HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Wie wertet ihr die Optik eures "Viechs" ... | |
|
Wie wertet ihr die Optik eures "Viechs" auf?+A -A |
||
Autor |
| |
oollii
Gesperrt |
22:15
![]() |
#1
erstellt: 09. Apr 2005, |
so, da der viech-thread wirklich etwas ausgeartet ist, mach ich mal diesen Style-das-Viech! -thread auf. es gibt hier ja schon ein paar, die das viech so lieb gewonnen haben, das sie ihm eine hochwertige oberflächenbehandlung verpassen. oder im horn leuchtstofflampen montieren. was habt ihr denn schon so gemacht? |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
22:40
![]() |
#2
erstellt: 09. Apr 2005, |
momentan sind sie noch matt schwarz lackiert gefällt mir aber nicht sooo schön wie ich es mir vorstellte (einfarbig Schwarz wirken sie noch drückender auf den Raum) werden nun an der Front Weiß bezogen mit Klebefolie die anderen seiten werden Schwarz in Warnex Strukturlack (gerade nachgesehen müsste reichen ;)) @oollii wie sind/werden denn deine würde mich zur Einstimmung mal interessieren ![]() [Beitrag von SPL_dynamics_+_Oktavia am 09. Apr 2005, 22:41 bearbeitet] |
||
|
||
oollii
Gesperrt |
22:52
![]() |
#3
erstellt: 09. Apr 2005, |
also meine werden mit sicherheit glänzend weiß. ich weiß noch nicht ob ich sie innen beleuchte. auf jeden fall wenn dann mit led´s, aber ich hab auch noch keine farbvorstellung. zu aller erst schliesse ich meine ebay-verkäufe ab, tausche mein elitegroup-board gegen eins von gigabyte, mach meine bude fertig, feier meinen bestandenen lappen mit meinem fahrlehrer und meiner famile, geh auf die mayday in dortmund.... und dann nehm ich mir die viecher zur brust! ich hab mir doch glatt in 4 stunden den kompletten viech-thread durchgelesen. jeden einzelnen post! |
||
digitalfrost
Stammgast |
22:59
![]() |
#4
erstellt: 09. Apr 2005, |
Also ich hatte schon mehrere Ideen habe bis jetzt aber noch keine davon umgesetzt. 1. Bei ![]() 2. Man könnte Spiegelfolie wie sie auch für die Verspiegelung von Fenster usw. benutzt wird in den Hornmund kleben, dadurch sollte das Viech nichtmehr ganz so riesig wirken. Was haltet ihr davon vorne im Hornmund noch eine Achse zur Verteifung einzubauen? Man könnte dort eine Batterie + Schalter verstecken und auf die Rückseite LEDs anbringen, so dass sie in den Hornmund reinleuchten. Meint ihr das reicht von der Lichtausbeute her aus? |
||
Herbert
Inventar |
07:54
![]() |
#5
erstellt: 10. Apr 2005, |
Fertig ist noch nichts, aber der Plan geistert schon bei mir im Hinterkopf rum: Gehäuse aus OSB geschliffen, kontrastfarbige aufgedoppelte Schallwand und Frontleisten aus Massivholz, vermutlich die Schallwand als Blende über den hässlichen Korb. Und natürlich ausgiebig versteift. Wenn spruchreif wird (vorauss. ab Mai) gibts eine Fotodoku. Gruss Herbert PS @digitalfrost: Der Versteifungsholm ist aus akustischen Gründen sinnnvoll. (Ich bin ja schliesslich derjenige, der schon immer für massive Gehäuseverstärkungen plädiert hat. ![]() [Beitrag von Herbert am 10. Apr 2005, 07:57 bearbeitet] |
||
-harry-
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:54
![]() |
#6
erstellt: 10. Apr 2005, |
Ich weis nicht ob das die gewünschte Wirkung erziehlt, weil ein Spiegel vergrößert eigentlich einen Raum. Bin zwar kein Raumausstatter oder ein Feng-Pfui-Mensch aber ich glaub du erziehlst die gegenteilige Wirkung. Tja, wie hab ich mein Viech optisch aufgewertet. Ich hab es eher schlicht gehalten, weil ich finde so erdrückt das Viech nicht den Raum und wirkt "kleiner". Also das Chassis habe ich eingelassen, sieht halt einfach schöner aus. Die Ecken und Kanten habe ich abgerundet und sie in einem hellen grau-blau angestrichen. Sind zwar nicht viele veränderungen, aber ich finde so sehen sie besser aus als mit Carbonverkleidung und Bling-Leds mfg Christoph |
||
Joey911
Inventar |
11:55
![]() |
#7
erstellt: 10. Apr 2005, |
Ich habs mit fertig funiertem Holz gebaut. Esche-schwarz. Erst wollte ich die Schnittkanten noch ändern, aber ich habe mich jetzt entschieden es jetzt so zu lassen. Mir gefällts ![]() Gruß Joachim |
||
Granuba
Inventar |
11:57
![]() |
#8
erstellt: 10. Apr 2005, |
Wie wäre es mal mit Bildern.... ![]() Murray |
||
Joey911
Inventar |
11:59
![]() |
#9
erstellt: 10. Apr 2005, |
[Beitrag von Joey911 am 10. Apr 2005, 12:01 bearbeitet] |
||
Der_Wasi
Ist häufiger hier |
16:09
![]() |
#10
erstellt: 10. Apr 2005, |
Meine Viecher sind unbehandelt. Ich habe ledeglich die Kanten rundgefräst, das Chassis eingelassen und schon mal alles fleißig geschliffen, wer weiß, vielleicht lackiere ich sie doch noch z.B. in Anthrazit. Eigentlich mag ich dieses rohe MDF-"Finish" ;), meine anderen Boxen, Subs sind z.T. auch unbehandelt. Ich würde auch keinen Stoff vor die Chassis spannen und bei dem Gedanken an LEDs in Verbindung mit Boxen gruselts mich. |
||
Zapperjohn
Ist häufiger hier |
08:42
![]() |
#11
erstellt: 14. Apr 2005, |
Ich habe zwar kein Viech aber unbehandelte MDF-Buschhörner. Ich würde mir wahrscheinlich auch ein Viech bauen, da meiner Frau die MKII nicht tief genug gehen und sie die Höhen als ausreichend empfindet. Ich habe aber noch kein schickes Viech gesehen. Nach langem überlegen werde ich mir wohl von Wagner die W 600 kaufen und dann mit Clou-MDF-Color lacken. Man benötigt keine Grundierung/Füller etc....Angeblich kann man in 2 Arbeitsgängen die Lautsprecher dann fertig gefinisht haben. Habe leider keine Erfahrung, ob man 2K Lacke mit einer elektrischen Spritzpistole (W 600 gutes Modell) benutzen kann oder ob man einen Kompressor benötigt - Aldi hat gerade einen mit Spritzpistole im Angebot. Falls einer schon ein schickes Viech hat, über Fotos wäre ich dankbar. Frage: W 600 und 2 K-Lacke ? Hersteller "Wagner" sagt ja aber sie wollen die Dinger ja auch verkaufen ? Erfahrungen mit MDF-Color von Clou ??? Ciao Bert |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
18:58
![]() |
#12
erstellt: 14. Apr 2005, |
vergiss diese Wagner Kacke noch schlimmer sind die Nachbauten ![]() für nen bissel mehr Geld bekommst du schon nen Kleinen Kompressor und damit kannst du wenigstens etwas anfangen glaub es mir habe schon mehrere gesehen die diesen Wagner Kram mit Lacken versuchten die Ergebnisse waren durchweg ernüchternd selbst bei jemandem der KEINE sprüherfahrung hat sah es mit Kompressor besser aus ![]() |
||
sick
Stammgast |
19:15
![]() |
#13
erstellt: 14. Apr 2005, |
ähm...OK |
||
paragrafix
Stammgast |
07:23
![]() |
#14
erstellt: 25. Apr 2005, |
Hi OOllii, habe meine Viecher zweifach seidenmatt schwarz lackiert und denke im Moment über ein Hochglanzfinish nach....und dabei vielleicht im Hornmund irgendetwas, was den Blick auf sich zieht.. Vorschläge ? Martin |
||
Spatz
Inventar |
08:28
![]() |
#15
erstellt: 25. Apr 2005, |
Ich denke ich werde meine Viecher (die aber noch nicht existieren) in einem hellen Farbton furnieren und den Hornmund in Champagner-Matt streichen, sieht sicher toll aus! Btw: Wo bekommt man Bügelfurnier her, und was ist ein üblicher Preis? |
||
kaluzo
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#16
erstellt: 09. Mai 2005, |
oollii
Gesperrt |
14:53
![]() |
#17
erstellt: 09. Mai 2005, |
sieht wohnlich aus! aber wie willste die seitenwände machen? wenn du se auf gehrung sägst, sieht das aber dann nicht mehr so aus. |
||
kaluzo
Ist häufiger hier |
15:02
![]() |
#18
erstellt: 09. Mai 2005, |
ok - erwischt! ![]() Alles bis auf die Seitenwände wird in Gehrung geschnitten. |
||
kaluzo
Ist häufiger hier |
15:22
![]() |
#19
erstellt: 09. Mai 2005, |
Achja - eine Frage habe ich noch! Gibts akkustische Probleme/Veränderungen, wenn man, wie am Bild ersichtlich, das ganze Viech um ca.5cm anhebt und zw. Platte E & G noch eine Platte einfügt? |
||
Spatz
Inventar |
15:32
![]() |
#20
erstellt: 09. Mai 2005, |
Soweit ich denke, nicht. |
||
royal-ts
Stammgast |
20:05
![]() |
#21
erstellt: 12. Mai 2005, |
Moin, wollte unabhängig vom Finish die Kanten rund fräsen/schleifen!!! Was braucht man da an Gerätschafft??? gruß royal |
||
kaluzo
Ist häufiger hier |
07:28
![]() |
#22
erstellt: 13. Mai 2005, |
Fürs Kanten fräsen benötigst du, wie solls anders sein eine Ober-Fräse ![]() ![]() Der Rest geht dann ja fast von alleine! ![]() |
||
royal-ts
Stammgast |
08:18
![]() |
#23
erstellt: 13. Mai 2005, |
dange dange ![]() |
||
oollii
Gesperrt |
00:47
![]() |
#24
erstellt: 05. Jun 2005, |
so, da es jetzt ja eine bildergalerie gibt: postet doch einfach die links! ![]() ich glaube, ich werde die komplette front mit ls-bespannstoff überziehen, so das der hornmund und der beyma verdeckt ist. dann sieht es aus wie ein ganz normaler ls, aber hört sich an wie ein teurer ![]() wenn ich verrate das ich ihn selbstbaue, ernte ich nur so sprüche wie: "öh, das kann ja jeder!" ![]() ![]() ![]() |
||
sam_hifi
Ist häufiger hier |
12:48
![]() |
#25
erstellt: 05. Jun 2005, |
Für alle die ihr Viech mit einer Carbon oder Kevlar-Look Folie oder z.B. einer Neon-Folie beziehen wollen: Schaut erst mal hier ![]() Dann geht in den nächsten Modellbauladen und holt euch dort die Folien, 1m breit sind die immer, der Meter kostet ab 7 €. Schaut mit Sicherheit geil aus. Ich würde die aber nur auf MDF aufbringen, bei Spanplatten sieht man evtl. die Maserung durch. ![]() |
||
Spatz
Inventar |
13:18
![]() |
#26
erstellt: 05. Jun 2005, |
Danke für den Link! Ich glaub das mach ich! Front schwarz Hochglanz und den Rest in Oracover Magic Rot-Gold. Das sieht gut aus, oder? |
||
sam_hifi
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#27
erstellt: 05. Jun 2005, |
Ja nicht schlecht! Wenn ich mal wieder Lust, Zeit, Geld hab ![]() Oder ganz flippig mit Flip-Flop-Folie, die ihre Farbe wechselt, je nach Blickwinkel. ACHTUNG NOCH EIN HINWEIS: Die Orastick Folie ist selbstklebend, sie wird aufgelegt, mit einem Tuch angerieben und dann ein bisschen nachgeföhnt. Die normale Oracover-Folie wird mit einem Bügeleisen aufgebracht (falls ihr kein Folienbügeleisen habt, erstmal auf niedriger Temperatur (so dass Spucke grade so verdampft wenn man draufspuckt...) an einem Rest ausprobieren). Nochn edit: Oraglow-Folie an den Rändern schaut bestimmt auch klasse aus! Die leuchtet dann nach in der Dunkelheit! [Beitrag von sam_hifi am 05. Jun 2005, 13:54 bearbeitet] |
||
royal-ts
Stammgast |
10:20
![]() |
#28
erstellt: 10. Jun 2005, |
Moin, hab jetzt seit einigen Wochen fertige Viecher bei mir oben stehen und jetzt auch wieder Zeit für sie... Es geht ans Veredeln - Frage ist nur welches Finish? Lackieren möchte ich nicht, weil das erstens überhaupt nicht mein Ding ist und ich mir zweitens auch nciht mit dem Ergebniss sicher bin. Zu guter letzt kommt noch das das wohl ins Geld geht... Funieren würde ich, aber ich weis net, wie das mit dem Hornmund usw aussieht, könnte sehr knifflig werden. Ich suche also ein alternatibes Design!!! Hatte daran gedacht die Boxen mit irgendwas "stoffigen" oder so zu beziehen. Nadelfilz geht da in die Richtung, finde ich aber zu grob... Hat nich jemand von euch ne Idee, die so in die Richtung geht oder so und möglichst nicht allzu teuer ist??? hoffnungsvoller gruß, royal ![]() |
||
derboxenmann
Inventar |
10:32
![]() |
#29
erstellt: 10. Jun 2005, |
Kunstleder hätte doch auch was! Den Hornmund in Schwarz, und Außen in Blau ![]() Gibt's manchmal richtig günstig als Restposten! |
||
royal-ts
Stammgast |
10:35
![]() |
#30
erstellt: 10. Jun 2005, |
Ja das Hätte was, geht in die Richtung "pimpig" ![]() Hatte auch schon an Rauleder gedacht, hab aber kp wo man das her bekommt... |
||
derboxenmann
Inventar |
10:37
![]() |
#31
erstellt: 10. Jun 2005, |
meld dich mal mit PM, ich weiß da ein Paar Adressen ![]() |
||
royal-ts
Stammgast |
14:10
![]() |
#32
erstellt: 10. Jun 2005, |
hm, da Rauleder wohl gut teuer wird, hat jmd ne Idee, was eine vergleichbare Oberfläche hat? Oder hat jmd ne Adresse für Rauleder? evtl in HH? royal |
||
selector24
Inventar |
14:16
![]() |
#33
erstellt: 10. Jun 2005, |
Hallo, Möbelbezugstoff aus Mikrofaser gibts im Einrichtungshaus. m² Preis ist allerdings deutlich über MDF anzusiedeln. lg Wolfgang |
||
royal-ts
Stammgast |
15:20
![]() |
#34
erstellt: 10. Jun 2005, |
Hab nochmal ein bisschen bei ![]() Und zwar Nadelvlies, das müsste eigentlich im Unterschied zu Nadelfilz feiner sein, oder liege ich da komplett falsch? Vor allem isses aber billiger als Velour, worüber ich auch nachgedacht hab... AAAAhrg, das doofe is nur das ich das nich vorher sehen kann, so ein kack, mit diesen Bildern kann man nich entscheiden, was am besten ist ![]() ![]() ![]() royal |
||
derboxenmann
Inventar |
16:07
![]() |
#35
erstellt: 10. Jun 2005, |
Das Nadelfilz, was man bei Intertechnik und Co bekommt ist auch seeeehr weich und fein! Außerdem richtig schwarz! |
||
Tourban
Stammgast |
18:34
![]() |
#36
erstellt: 14. Jun 2005, |
Sieht sehr interessant aus! Hat das schon Jemand von euch gemacht? Macht man die Folie auf den LS nachdem man ihn zusammengebaut hat, oder? Was denkt ihr wie teuer das für zwei Viecher ist? Vielen Dank! Tourban |
||
sam_hifi
Ist häufiger hier |
19:36
![]() |
#37
erstellt: 14. Jun 2005, |
Ja, die Folie wird nach dem Zusammenbauen aufgebracht. Wie teuer? Kommt auf die Folie an, 1 m kostet ab 7 € so ungefähr, die Flipflopfolie ist einiges teurer, ebenso die Nachtleuchtfolie. Ich habs noch nicht ausprobiert, nutze die Folien aber im Modellflug, haben sich da bestens bewährt. Vielleicht erst mal von einem Modellbauer beraten lassen, wie man die Folien am besten aufbügelt usw. |
||
royal-ts
Stammgast |
13:34
![]() |
#38
erstellt: 16. Jun 2005, |
Da ich im Moment keine Kohle hab ![]() royal |
||
sam_hifi
Ist häufiger hier |
14:22
![]() |
#39
erstellt: 16. Jun 2005, |
Das mit den Kanten ist eigentlich kein Problem. Ich schreibe mal eine kurze Anleitung. Man legt auf einer Seite der Box die Folie auf, bügelt sie an den Rändern fest, lässt aber noch so ca. 2 cm offen. Dann nimmt man einen Föhn und fängt auf der Gegenseite des Lochs an, die Folie straff zu föhnen. Mit einem weichen Tuch anreiben. Natürlich hat man ca. 1,5 - 2 cm Übermaß gelassen, das jetzt mit dem Bügeleisen umgebügelt wird (d.h. auf die anderen Seitenflächen). Dann verfährt man auf einer weiteren Fläche genauso, bügelt aber das Übermaß nicht um, sondern nimmt ein scharfes Skalpell und schneidet die überstehende Folie bündig, möglichst in einem Zug ab. Ich würde es bei einer Box so machen: Erst die Seitenflächen bebügeln und umbügeln, dann die Deckflächen und das Übermaß bei den Deckflächen an den Seiten abschneiden, an den Fronten aber umbügeln. Dann die Front- und Rückseite bebügeln und bündig abschneiden. ![]() |
||
=MO=MaTriX
Stammgast |
15:18
![]() |
#40
erstellt: 16. Jun 2005, |
hi ich bin mir dem gedanken am spielen ob ich meine viecher, wenn mal wieder geld da ist, zu lackieren, allerdings ist die Folie die hier beschrieben wird wohl auch eine gute Alternative. Dazu hatte ich evtl an eine Art Beleuchtung gedacht und dann noch was geheimes. ![]() Naja mal schauen, umsetzung lässt aber denke ich noch einige Monate auf sich warten! |
||
royal-ts
Stammgast |
15:54
![]() |
#41
erstellt: 16. Jun 2005, |
Danke danke für die Mühe schonmal, aber ich wollte das ganze wie weiter vorne steht mit Nadelfilz o.ä. machen, da kann man ja nich bügeln.... royal |
||
sam_hifi
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#42
erstellt: 16. Jun 2005, |
Ach so... Mit Nadelfilz kenn ich mich nicht aus. |
||
oollii
Gesperrt |
19:24
![]() |
#43
erstellt: 16. Jun 2005, |
für den rauen einsatz ist filz zu empfehlen. teppich tuts aber auch. wie wäre es denn mal mit plüsch?! ![]() |
||
sam_hifi
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#44
erstellt: 17. Jun 2005, |
Oder Fake-Fur? ![]() edit: Das passt dann wenigstens zum "Viech"! [Beitrag von sam_hifi am 17. Jun 2005, 12:27 bearbeitet] |
||
royal-ts
Stammgast |
12:42
![]() |
#45
erstellt: 17. Jun 2005, |
was das denn??? royal |
||
derboxenmann
Inventar |
13:36
![]() |
#46
erstellt: 17. Jun 2005, |
Künstliches Fell, oder? |
||
sam_hifi
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#47
erstellt: 17. Jun 2005, |
Ja richtig. Ist eigentlich ein Begriff aus der Textilbranche für z.B. sowas: ![]() |
||
royal-ts
Stammgast |
16:05
![]() |
#48
erstellt: 17. Jun 2005, |
Das hätte was, passt aber nicht in mein Zimmer, wohn ja nciht im Puff ![]() Löst aber mein Kanten Problem auch net... Is Nadelfilz/-vlies evtl. elastisch? royal |
||
derboxenmann
Inventar |
16:24
![]() |
#49
erstellt: 17. Jun 2005, |
Deine Kanten schleifst du rund (Radius mit 2-3mm reicht schon für gutes Nafelfilz... Dann kannste du die Box in eine richtung... zB vom Boden über die Seitenwand, über den Deckel über die 2te Seitenwand bis zum Boden in einem Zug beziehen, so sehen die Kanten auch gut aus! Vorne und hinten muss was überstehen! Beim umfalten, einfach falten und dann das Filz wo's übereinander liegt mit einem Teppichmesser zuschneiden! Also quasi, doppelt schneiden, wenn's passend liegt... dann hast du eine perfekte Stoßkante... schwer zu erklären, ich weiß ![]() |
||
sam_hifi
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#50
erstellt: 17. Jun 2005, |
Ach so... ![]() ![]() |
||
Ushiro
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:41
![]() |
#51
erstellt: 18. Jun 2005, |
Ich werde mein Viech so aufwerten: Kaltlichkathoden von ebay kaufen. Billig netzteil vom Flohmarkt 12V. Das einfach in den Hornmund, aber so das man es nicht sieht, sonst blendet es nur. Man hat ne verdammt geile Optik. Diese KKs sind sehr hell und einfach zu verbauen. Finde ich persönlich einfacher als farbige Neonröhren. ![]() Weiterhin kann man noch eine gravierte Plexiplatte in die Front machen mit der Aufschrift "Das viech" und diese mit Leds beleuchten. Strom kann man dann auch vom Netzteil abzwackerln. [Beitrag von Ushiro am 18. Jun 2005, 18:42 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
OPTIK eines lautsprechers 8ig-8en am 19.09.2005 – Letzte Antwort am 27.09.2005 – 5 Beiträge |
Furnier in Altholz (-Optik) ? sammlergerrit am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 31.08.2013 – 4 Beiträge |
DIY mit Optik Audio Physic lxr am 18.07.2017 – Letzte Antwort am 20.07.2017 – 29 Beiträge |
CFK-Optik Finish mit Tiefeneffekt? ApoaJonnz am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2010 – 11 Beiträge |
Frage zur Optik. Euer Vorschlag! thk_ms am 17.06.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2011 – 9 Beiträge |
Hässliche Lautsprecher in zusätzliches Holzgehäuse einbauen (zum verstecken, bessere Optik) kleiner_krachmacher am 25.11.2017 – Letzte Antwort am 28.11.2017 – 13 Beiträge |
Neue Optik / KugelBoxen Grundig 310 Atzetique am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 27.09.2012 – 3 Beiträge |
Aus Buche-Optik Schwarz machen Quirrex am 05.07.2005 – Letzte Antwort am 05.07.2005 – 2 Beiträge |
ATR Celesta Umbau wegen der Optik! ! djcaprice am 07.09.2017 – Letzte Antwort am 30.09.2017 – 7 Beiträge |
Sound Projektor für PC in Eigenentwicklung mit stylischer Optik fehlermeldung_2000 am 25.12.2006 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.623