HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Quint Audio - Starter 3 Way - Baubericht | |
|
Quint Audio - Starter 3 Way - Baubericht+A -A |
||
Autor |
| |
enoelle
Stammgast |
20:29
![]() |
#101
erstellt: 25. Jan 2016, |
Astrein! ![]() Was mich wundert, wie aufgeräumt und ordentlich manche Buden sind... |
||
herr_der_ringe
Inventar |
21:26
![]() |
#102
erstellt: 25. Jan 2016, |
extra fürs shooting? ![]() ![]() |
||
|
||
joltec
Inventar |
21:50
![]() |
#103
erstellt: 25. Jan 2016, |
![]() ![]() ![]() Leider korrespondiert das Finish der Starter dann doch nicht immer mit dem Rest der Wohnung ![]() |
||
joltec
Inventar |
22:05
![]() |
#104
erstellt: 25. Jan 2016, |
Bis jetzt macht die Starter übrigens einen ausgezeichneten Job ![]() Auch wenn der Bausatz preiswert ist waren meine Erwartungen hoch und wurden bisher sogar noch übertroffen. Bevor ich einen ausführlicheren Klangbericht schreibe, möchte ich dennoch ein Paar Tage warten. Gruß Jörg [Beitrag von joltec am 25. Jan 2016, 22:15 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
22:20
![]() |
#105
erstellt: 25. Jan 2016, |
Da scheint sich der Aufwand ja gelohnt zu haben Jörg ![]() Bin auf dein Fazit NACH dem "New-Toy-Effekt" gespannt! |
||
joltec
Inventar |
22:37
![]() |
#106
erstellt: 25. Jan 2016, |
Hallo Oli, yup, dieser Effekt gepaart mit dem Erbauerstolz vernebelt dann halt oftmals die Objektivität. |
||
choolio
Stammgast |
13:41
![]() |
#107
erstellt: 27. Jan 2016, |
Hallo Jörg, Ich habe im Moment keine Zeit weiter zu bauen, aber weiter zu planen. Das mit der aufsetzbaren Front gestaltet sich schwierig, weil die Seiten aus Mdf werden sollen und Muffen da in der Stirnseite nicht funktionieren. Jetzt habe ich mir überlegt, die Weichen in einer Box unterzubringen, und die Box darauf zustellen. Also quasi dein Sockel als Box, und die Kabel dann durch die Distanzstück in die Box zu führen. Meinst du, dass ich damit Probleme bekomme? Die BRÖffnung muss ja eine gewisse Distanz zum Boden haben. Reicht es, wenn die Box zur Weichenbox diese Distanz hat, oder muss die Box zum Boden diese Distanz haben? Hoffe du verstehst was ich meine 😉 |
||
joltec
Inventar |
15:01
![]() |
#108
erstellt: 27. Jan 2016, |
hallo, das sollte funktionieren. Relevant ist der Abstand vom Bassreflexrohr zum Boden/Sockelplatte/Weichenbox etc.. Zuuuu groß sollte der Abstand zum Boden von einem dieser Elemente dann aber auch nicht sein. Wenn du sogenannte Rampa-Muffen meinst, dann hätte ich dir sowieso davon abgeraten. Bei den Dingern muss man nämlich ganz genau wissen was zu tun ist, um sie fachgerecht zu verarbeiten. MDF-Kanten sind kritisch! Ideal finde ich Gewindedistanzhüsen (Bohrung 0,1 bis 0,2 mm größer gebohrt und dann eingeklebt). Man könnte aber auch in die Kanten Gewindestangen einsetzen und die Front mit Hutmuttern kontern. Die einfachste Methode wäre allerdings, die Weichen auszulagern und in irgendeinem Kästchen unterzubringen. Das Kästchen muss auch nicht in der Nähe der Box sein. Gruß Jörg [Beitrag von joltec am 27. Jan 2016, 16:51 bearbeitet] |
||
princisia
Stammgast |
20:13
![]() |
#109
erstellt: 29. Jan 2016, |
Hallo Jörg, na DASS ist aber mal ein SCHÖNES Projekt!! Donnerwetter! Und mit wieviel Gedult und Liebe du nicht nur baust, sondern auch fotografierst und dokumentierst. Ein wunderschöner Thread über ein wunderschönes Projekt! Vielen Dank, dass du uns daran teilhaben lässt. Dein neuer Fan Pit [Beitrag von princisia am 29. Jan 2016, 20:17 bearbeitet] |
||
joltec
Inventar |
11:35
![]() |
#110
erstellt: 30. Jan 2016, |
Hallo Pit, Vielen Dank für die netten Komplimente ![]() ![]() Ich werde mich dann mal morgen an einem Klangbericht versuchen. Gruß Jörg |
||
joltec
Inventar |
13:29
![]() |
#111
erstellt: 31. Jan 2016, |
Hallo, meiner Meinung nach spielt die Starter aus dem Stand heraus und benötigt keine besondere Einspielzeit. Jedenfalls kann ich nach einer Woche keine erwähnenswerten Veränderungen feststellen. Müsste ich den Klangcharakter mit einem Wort beschreiben, dann würde mir spontan kultiviert einfallen. Die tonale Reife ist bemerkenswert - diesbezüglich spielt die Starter auch weit oberhalb von dem, was man in Relation zum Preis eigentlich erwarten müsste. Die gebotene Neutralität ist aber möglicherweise nicht jedermanns Sache. Wer es im Hochton gerne superdynamisch mag und generell dazu neigt, den Höhenregler nach rechts zu drehen, wird dies auch bei der Starter tun. Bezüglich Auflösung geht sicherlich mehr. Dafür ist der Hochton völlig frei von Schärfe und Zischlauten und fügt sich nahtlos in das Gesamtgeschehen ein, ohne in irgendeiner Weise negativ aufzufallen. Der Mittelton ist leicht sonor, was Stimmen eine eine gewisse Körperhaftigkeit verleiht. Die Sprachverständlichkeit ist gut. Das Sahnestück ist meiner Meinung nach der Bass. Trocken und trotzdem mit Punch, präzise und konturiert - ganz großes Kino. Zudem erinnert er mich bisweilen an die tänzelnde Leichtigkeit einer guten Transmissionline. Ein Subwoofer ist definitiv nicht notwendig! Das Klanggeschehen spielt sich auf der Grundlinie oder kurz dahinter ab. Die Boxen springen einen also nicht an. Alles ist harmonisch und klingt wie aus einem Guss. Werbe- äh Fachmagazine würden den Klang wohl als audiophil bezeichnen. Leisehören geht mit der Starter ganz ausgezeichnet. Auch bei niedrigen Pegeln geht nichts verloben. Bei forcierter Gangart vermelden meine Ohren keinen erhöhten Klirr. Ich konnte nicht feststellen, dass die Starter eine bestimmte Musikrichtung bevorzugt. Damit hat sie für mich auch überzeugende Allroundqualitäten. Summa summarum bin ich sehr zufrieden und der Aufwand hat sich gelohnt ![]() Gruß Jörg [Beitrag von joltec am 31. Jan 2016, 13:36 bearbeitet] |
||
joltec
Inventar |
23:17
![]() |
#112
erstellt: 01. Feb 2016, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Baubericht Quint HAVOFAST Giftgruen am 07.02.2022 – Letzte Antwort am 01.12.2023 – 27 Beiträge |
Diva von Quint Audio Granuba am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2009 – 34 Beiträge |
H.A.V.O.F.A.S.T. by Quint-Audio Black-Devil am 13.08.2015 – Letzte Antwort am 16.07.2018 – 390 Beiträge |
Quint audio Mjölnir oder Alternativen Flocke84 am 25.12.2019 – Letzte Antwort am 27.12.2019 – 14 Beiträge |
Quint Big Bang und Quint L.O.U.D R3EVES am 19.08.2016 – Letzte Antwort am 08.10.2016 – 18 Beiträge |
Selbstbautreffen am 07.10.17 bei Quint-Audio Black-Devil am 23.05.2017 – Letzte Antwort am 21.10.2017 – 132 Beiträge |
Quint Audio Microspeaker µ als Aktivversion? FireandIce1973 am 29.02.2020 – Letzte Antwort am 03.03.2020 – 19 Beiträge |
Havofast Studio Baubericht und Klangbeschreibung D.K.S am 15.05.2016 – Letzte Antwort am 14.04.2017 – 19 Beiträge |
Baubericht BlueNote Modulorix am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 14.11.2007 – 20 Beiträge |
Baubericht 3 Wege Standboxen - Fertig! w1ldb0y am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 243 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedmadiebartos1262
- Gesamtzahl an Themen1.559.650
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.592