HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » jvc gb-2e neu bestücken | |
|
jvc gb-2e neu bestücken+A -A |
||
Autor |
| |
Bobert1978
Neuling |
#1 erstellt: 21. Mai 2015, 08:57 | |
hallo ich habe mir für 1,50 die jvc gb-2e gekauft. Denn das design gefällt mir ser gut das war der einzige grund Alle Treiber sind hinüber und ich möchte sie neu bestrücken. Ich will nur das Gehäuse verwenden. Ich möchte gerne einen neutralen klang haben eventuell ergenzent mit einem sub. Er soll einen guten klang im Raum haben von allen Hörpositionen. Für vorschlage bezüglich der Treiber wäre ich dankbar. Ein´Bild damit ihr eine Vorstellung habt :http://beachpackagingdesign.com/wp-content/uploads/2014/05/JVCNivicoGB-2E-490.jpg |
||
Bobert1978
Neuling |
#2 erstellt: 22. Mai 2015, 09:13 | |
so gestern wurde zerlegt und angefangen zu Reinigen. Pro Lautsprecher sind es ja 5 Breitbänder die auf allen Seiten angeortnet sind und ein Hochtöner vorne schräg nach oben. Die Breitbänder waren in reihe geschaltet. Muss ich das beim Kauf der neuen chassies berücksichtigen? Oder kann man sie auch paaralell schalten oder hat das Nachteile? |
||
|
||
Bobert1978
Neuling |
#3 erstellt: 22. Mai 2015, 09:22 | |
ich brauche 10 breitbänder sollten nicht zu teuer sein. Die Einbauöffnung ist 80 mm kann aber noch erweitert werden auf bis zu 95mm das ist kein problem. was haltet ihr von einem produckt von Visaton so ca.10,- 13,- pro stück. oder ein Tangband der allerdings ja schon so um die 25,- pro stück kostet? Ich weiß es gibt einige von den beiden Firmen aber bevor ich mir da einen raussuche hätte ich eure meinung zu den beiden Firmen. Natürlich binn ich für alternativen offen !!! |
||
detegg
Inventar |
#4 erstellt: 22. Mai 2015, 10:06 | |
Hi, sind denn die alten BB noch vorhanden? Was ist an denen defekt? Dieses Archiv weist die LS mit je 6 BB bestückt aus. Detleff |
||
Giustolisi
Inventar |
#5 erstellt: 22. Mai 2015, 10:10 | |
Einfach irgendwas einbauen wird nicht hin hauen. Die TSP müssen zum Gehäuse passen, der Frequenzgang darf nicht allzu krumm sein und genug Höhen müssen auch noch dabei rum kommen, die Bündelung nicht zu vergessen.
Bei Visaton gibt es viele Breitbänder mit den unterschiedlichsten Eigenschaften. Da lässt sich keine allgemein gültige Aussage treffen. |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#6 erstellt: 22. Mai 2015, 10:13 | |
Visaton FRS8-8. Oder wenn's kleiner sein darf der FRS7-8. Größer wäre der FR10-8 eine Option. Was dir klar sein muss, ist dass bei so vielen Chassis und so wenig Volumen kaum Bass zustande kommen wird. Die könntest du so verschalten: -- bedeutet in reihe || bedeutet parallel FRS -- FRS || FRS -- FRS || FRS Oder mit den Impedanzen: 8 Ohm + 8 Ohm || 8 Ohm + 8 Ohm || 8 Ohm So kommst du auf verstärkerfreundliche 4 Ohm Gesamtimpedanz. Allerdings ist der letze FRS, der alleine parallel geschaltet wird, lauter als jeweils ein anderer (rund 3dB). Das kannst du kompensieren, indem du einen Widerstand mit rund 8 Ohm in reihe zu ihm schaltest (ca. 10W Belastbarkeit).4 Dann sind alle Chassis gleich laut. Ob sich das ganze lohnt bzw hinterher gut anhört, kann ich dir nicht sagen. |
||
Bobert1978
Neuling |
#7 erstellt: 22. Mai 2015, 10:23 | |
Ja stimmt da steht 6 Breitbänder! Danke! Es kann gut sein das da jemand einen Hochtöner reingebastelt hat. Denn die grundplatte für den hochtöner sieht selbsgebastet aus! Die treiber die drin waren sind alle angerostet und mittig eingedrückt. Mit dem tieftonbereich ist mir schon klar ich könnte ja einen sub dazu kombienieren. Würdet ihr dann lieber wieder 6 Breitbänder nehmen? Ist bestimmt unkritischer !? |
||
detegg
Inventar |
#8 erstellt: 22. Mai 2015, 10:31 | |
Mach doch bitte mal ein Foto von den BB. Kannst Du die Schwingspulen auf Durchgang testen? Detlef |
||
Bobert1978
Neuling |
#9 erstellt: 26. Mai 2015, 07:29 | |
Ja ich mache mal ein Foto von der Baustelle heute Abend. auf Durchgang testen? einfach anschlisen und schauen ob was kommt? Oder was ist damit gemeint ? Wenn ich mich ausschlieslich für Breitbänder entscheide brauch ich dann eine Frequenzweiche? Ich habe mal die Lancetta gebaut mit einem Breitbänder da war eine spule dabei. Brauche ich sowas dann auch? Sorry wegen meiner Unwissenheit ! Und Danke für euer H ilfe! |
||
Giustolisi
Inventar |
#10 erstellt: 26. Mai 2015, 15:23 | |
Die meisten Breitbänder brauchen einen Sperrkreis, damit sie halbwegs neutral aufspielen. Der Sperrkreis ist aber nicht nur vom Breitbänder, sondern auch vom Gehäuse abhängig. Da einige der breitbänder indirekt strahlen, wird das nicht einfach. Du kannst es erst mal ohne probieren, aber wenn du einen brauchen solltest, wird das nicht ganz einfach. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#11 erstellt: 26. Mai 2015, 19:39 | |
auf durchgang testen: multimeter anklemmen und widerstand der schwingspule jedes einzelnen chassis messen ich würde an deiner stelle - das innenvolumen des gehäuses ermitteln - hr. vollstädt (spectrumaudio.de) um rat fragen, welchen BB er dort einsetzen würde. (und diese BB dann auch dort kaufen!) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxen neu bestücken billy_berlin am 30.09.2004 – Letzte Antwort am 03.10.2004 – 17 Beiträge |
Gehäuse Neu Bestücken XyMcCoy am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 17.11.2005 – 23 Beiträge |
alte Chassis neu bestücken weilath am 16.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 9 Beiträge |
alte Boxen neu bestücken . civicep1 am 23.04.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 21 Beiträge |
vorh. Box neu bestücken senf2 am 20.11.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 3 Beiträge |
Teufel neu bestücken pommes13 am 13.11.2017 – Letzte Antwort am 14.11.2017 – 9 Beiträge |
Alte Boxen neu Bestücken/Umrüsten? sigma6 am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 17.11.2006 – 27 Beiträge |
Trinity RS4A neu bestücken - Womit? alocer am 05.03.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 8 Beiträge |
Raveland X 1538 neu bestücken Los_Wochos am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 3 Beiträge |
Lautsprecher neu bestücken, bzw. selber bauen. Carsten_2 am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.163
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.537