HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lxcheapo | |
|
Lxcheapo+A -A |
||
Autor |
| |
MBU
Inventar |
20:37
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2015, |
Hi zusammen, ich kanns einfach nicht lassen ... Die beiden Breitbänder sind gerade bei mir eingetrudelt. ![]() ... und dafür sind diese gedacht: ![]() Die Parameter sind denen des in der Lxmini eingesetzten Treibers sehr ähnlich. ![]() ![]() Ziel des ganzen ist die Entwicklung eines "preislich attraktiven" Lxmini-Clones - die Lxcheapo eben. ![]() Frage an euch: Kann mir jemand einen passenden Treiber für den Einsatz im Bassbreich empfehlen? Kriterien: - wenn möglich runde Korbform - max. Korb-Durchmesser 165 mm - möglichst große Membranfläche und Hub - Einsatzbereich bis 700 Hz (OK - bis 1500 Hz sollte sich der Treiber keine großen Schweinereien erlauben) - sollte mit ca. 7-8 Liter Volumen auskommen - Preis < 30 Euro |
||
Fosti
Inventar |
21:22
![]() |
#2
erstellt: 08. Apr 2015, |
Moin Michael, der scheint ein Xmax-Model: ![]() von dem alten Bekannten zu sein: ![]() welcher <25EUR kostet...wie der neue preislich zu buche schlägt, weiß ich nicht. Viele Grüße, Christoph |
||
|
||
holly65
Hat sich gelöscht |
21:34
![]() |
#3
erstellt: 08. Apr 2015, |
Moin Michael, demnächst verwurste ich Diesen in einem lütten 2Wegerich: ![]() Könnte auch in dein Beuteschema passen. ![]() grüsse Karsten [Beitrag von holly65 am 08. Apr 2015, 21:34 bearbeitet] |
||
MBU
Inventar |
00:23
![]() |
#4
erstellt: 09. Apr 2015, |
Hi zusammen, erst mal vielen Dank für die Vorschläge, aber trotzdem nicht dabei. Mit max. Korbdurchmesser =165 mm meinte ich wirklich die max. Abmessung. Dadurch fallen schon mal alle 17-er flach. Bei dem Sica irritiert mich der Einbruch bei 400 Hz etwas und der Preis ist mir mit 49 Euro deutlich zu hoch. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
00:41
![]() |
#5
erstellt: 09. Apr 2015, |
Vielleicht der bewährte Fountek FW146/ ![]() Oder sogar der ![]() |
||
fabel
Stammgast |
05:06
![]() |
#6
erstellt: 09. Apr 2015, |
holly65
Hat sich gelöscht |
07:55
![]() |
#7
erstellt: 09. Apr 2015, |
Moin,
Der Einbruch kommt durch die Messbedingungen bei Sica, schau dir mal andere Datenblätter des Herstellers an. ![]() Ja - der TMT ist etwas teurer...... grüsse Karsten |
||
MBU
Inventar |
13:32
![]() |
#8
erstellt: 09. Apr 2015, |
Hi zusammen, was ein Lautsprecher im Baß an Schalldruck "kann" ist direkt von der Menge der verschobenen Luft, d.h. dem möglichen "Hubraum" des Chassis abhängig. Der ![]() SEAS L16RN-SL Membranfläche: 104 cm2 max. Hub: 12 mm Hubraum: 104 * 1,2 = 124,8 cm3 Tang Band W5-1138SMF Hubraum: 94 * 0,925 = 86,59 cm3 OmnesAudio SW-6-01 Hubraum: 127 * 0,8 = 101,6 cm3 Den Omnes muß ich mal simulieren. Weitere Kriterien sind dann die T/S-Parameter, mit denen man prüfen kann, ob der Treiber für die gedachte Gehäusegröße geeignet ist, aber erst mal muß der Hubraum stimmen. ... und sorry, daß ich so auf dem Preis rumreite, aber wenn die Treiber nicht deutlich günstiger als die SEAS sind, dann kann ich das ganze Projekt lassen und gleich ein Original bauen. Weitere Vorschläge? [Beitrag von MBU am 09. Apr 2015, 13:34 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
14:43
![]() |
#9
erstellt: 09. Apr 2015, |
Bist du dir sicher, dass du da im Vergleich zu den anderen Chassis, nicht ein falsches Maß bezüglich des max. Hub genommen hast? Wenn ich mich richtig erinnere, hat der Seas 6mm |
||
Fosti
Inventar |
15:43
![]() |
#10
erstellt: 09. Apr 2015, |
Systematischer Fehler bei allen Chassis, denn das Verschiebevolumen berechnet sich mMn aus Xmax und nicht aus peak-peak. Das Verhältnis zueinander bleibt aber gleich. |
||
MBU
Inventar |
15:52
![]() |
#11
erstellt: 09. Apr 2015, |
Heutzutage geben alle peak-peak an, weil das nach mehr aussieht. Es ist einfacher dies "as is" zu vergleichen, als umzurechnen. |
||
Fosti
Inventar |
16:05
![]() |
#12
erstellt: 09. Apr 2015, |
Soweit so gut, trotzdem ist das Verschiebevolumen nur halb so groß. Das Volumen peak-peak dient nur dem Vergleich. Also eigentlich ein blödes Maß ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
17:02
![]() |
#13
erstellt: 09. Apr 2015, |
Das meine ich ja, beim Seas sind es Peak to Peak 12mm, beim TanbBand Xmax 9,25mm - was imho Peak to Peak 18,5mm bedeuten würde. |
||
MBU
Inventar |
18:27
![]() |
#14
erstellt: 09. Apr 2015, |
Wenn die Angabe denn so stimmt. Beispiel Omnes SW-6-01: Die OA-Website schreibt hier von Xmax = 8 mm. In der neuen K&T sind +-4 mm angegeben. Was denn jetzt? ![]() Wenn man sich die "Gartenschlauchsicke" des ![]() |
||
Koralle
Ist häufiger hier |
18:33
![]() |
#15
erstellt: 09. Apr 2015, |
fabel
Stammgast |
00:32
![]() |
#16
erstellt: 10. Apr 2015, |
Hey, frag mal bei BPA nach, bei den neuen Chassis gab es da wohl Verwirrung bezüglich der Datenblätter. Ich denke da sind +/- 8mm gemeint also 16mm Gesamthub ... . Grüße, Fabian |
||
bizarre
Inventar |
11:02
![]() |
#17
erstellt: 10. Apr 2015, |
Mein Favorit dafür wäre der W5-1138 SMF.. Sollte im Arbeitsbereich bis 700Hz gut funktionieren... Beim SW6 bin ich mir da nicht sicher..Ist nur bis 500Hz angegeben, FG fehlt..... Vom Einbau ist der W5 auch viel besser, und sieht hochwertiger ( bässer ![]() PS: kann mir gut vorstellen, das die Elcheapo auf gleichem Niveau wie die LXmini spielen , im Bass evtl. ![]() Meine Vifatop mit den NS4 machen mittlerweile auch ausreichend Bass, nachdem ich auf BR umgestellt hab.. Am 9BN gibt's nichts zu mäkeln.. LG, Manfred |
||
Black-Devil
Gesperrt |
12:15
![]() |
#18
erstellt: 10. Apr 2015, |
Da bin ich ganz bei Manfred! ![]() |
||
Fosti
Inventar |
12:34
![]() |
#19
erstellt: 10. Apr 2015, |
Finde ich auch, und die Bassqualitäten des Seas mit 12mm nutzen mir nix, wenn ich das Teil bis ~700Hz betreibe... |
||
MBU
Inventar |
12:38
![]() |
#20
erstellt: 10. Apr 2015, |
Hi Manfred, an ![]() ![]() ![]() Noch eine Frage: Du hattest da so einen Billigst-Amp für die Vifatop. Taugt der was? |
||
bizarre
Inventar |
21:01
![]() |
#21
erstellt: 10. Apr 2015, |
Hab ich noch nicht... Momentan spielen die noch mit MiniDSP und 2x SMSL SA-50 ( TDA7492 ).. TA2020 oder sogar TA2024 würden bei mir schon ausreichen. bin mir aber noch nicht sicher was ich mach... Dem W5 würde ich auf jeden Fall 50W gönnen... |
||
bizarre
Inventar |
22:37
![]() |
#22
erstellt: 13. Apr 2015, |
Hmm, evtl. ist der W5 für ne Lxcheapo völliger "Overkill"... ![]() Im Nahfeld sind meine Ns4 in BR mehr als ausreichend... Die Schreibtischplatte vibriert schon fast hörbar,,, Der W5 mit der 4-fachen Membranmasse wirkt dagegen evtl wie ne Dampframme... Das Problem? haben halt nur "Downfire" Konzepte.. Im Fall von HK Subs kann das durchaus interessant sein, wenn der Boden Körperschall vermittelt ![]() Bei meinen Plutons spür ich das auch, finds richtig gut..... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RÖHRICH: eine kleine Linkwitz LXmini MBU am 11.08.2014 – Letzte Antwort am 07.12.2017 – 176 Beiträge |
Siegfried Linkwitz' neue LXmini MBU am 25.06.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2014 – 68 Beiträge |
Eigenentwurf Seas + Peerless - Hilfe benötigt Gero_H. am 03.02.2016 – Letzte Antwort am 04.02.2016 – 5 Beiträge |
Minimonitor: Peerless HDS 152 Exclusive+Seas DXT *displaced* am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 06.07.2008 – 49 Beiträge |
Gehäuse für Peerless tc9fd 18-08 Raydeen am 04.11.2021 – Letzte Antwort am 05.11.2021 – 11 Beiträge |
Breitbänder im Fronthorn des Midbass? clavis am 06.02.2009 – Letzte Antwort am 06.02.2009 – 17 Beiträge |
Wiederverwertung des alten Betthorn Treibers Jensire am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 28.07.2012 – 9 Beiträge |
LAB-Horn im Hifi Einsatz ??? Bass-Depth am 10.08.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 11 Beiträge |
Treiber & Hörner im Mittel- und Hochton / Vor- und Nachteile / Einsatz ax3 am 17.09.2007 – Letzte Antwort am 31.05.2015 – 223 Beiträge |
Treiberauswahl für Basshorn - welche Kriterien? Shefffield am 28.09.2005 – Letzte Antwort am 05.10.2005 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednaranja
- Gesamtzahl an Themen1.559.247
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.347