HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » 3 Wege Frequenzweiche selber dimensionieren | |
|
3 Wege Frequenzweiche selber dimensionieren+A -A |
||
Autor |
| |
DJ-LINK
Neuling |
19:28
![]() |
#1
erstellt: 22. Feb 2015, |
Hey Leute , ich baue mir gerade 2 Standlautsprecher und habe pro Speaker einen Gewebehochtöner und zwei Mitteltieftöner Daten: - Endstufe leistet 140 Watt RMS - der erste Mitteltieftöner : 60 Watt RMS (45-2500 Hz) !!soll aber von 50 Hz bis 1000Hz gehen !! - der zweite Mitteltieftöner : 60 Watt RMS (45-2500 Hz) !!soll aber von 1000Hz - 2500Hz gehen !! -Der Hochtöner 120 Watt RMS 92 dB (1W/1m) 2.000 - 22.000 Hz Es soll eine 12dB Weiche werden und habe mir schon mal etwas ausgedacht wie es aussehen könnte Meine Frage ist jetzt so lassen kann ???? Danke im Voraus ![]() |
||
guzzi
Stammgast |
19:46
![]() |
#2
erstellt: 22. Feb 2015, |
Moin, hier mal ein Link zur Weichenentwicklung. Komisch, hab ich heute in nem anderen Fred schon mal gepostet. ![]() aber ganz allgemein: Ich hab hier einen Motor, vier Räder und ein Getriebe. Die wollte ich zusammenbauen, weiß aber nicht, ob es passt. Ich hab mit aber schon was ausgedacht. Meine Frage, kann ich es so lassen? Du, verstehst? Ohne nähere Informationen - welche Chassis, wie kommst Du auf die Weiche - kann keiner irgendwas sinnvolles sagen. Uli |
||
|
||
DJ-LINK
Neuling |
21:04
![]() |
#3
erstellt: 22. Feb 2015, |
danke schon mal uli !! hier die konkreten daten der chassis ![]() ![]() |
||
corell95
Stammgast |
21:21
![]() |
#4
erstellt: 22. Feb 2015, |
als erstes: die wattangaben sind völlig uninteressant/unbedeutend und nebenbei wahrscheinlich noch gelogen. gibst du einem üblichen hochtöner 120w rms, dann hast du ein paar sekunden spaß... so nun zum thema: handelt es sich um 2 identische Tiefmitteltöner? dann macht es keinen sinn, einen von 50-1000 und einen von 1000-2500 hz laufen zu lassen. (ein chassis was bis 50hz runterspielen könnte, ist im mittelton bei 1-2,5khz fehl am platz) worüber man nachdenken könnte : eine 2,5 wege weiche, also beide spielen von - sagen wir - 50-500hz und ab dort wird der eine TMT aus dem rennen genommen und nur der 2. spielt weiter. soetwas ist sinnvoll bei wirkungsgradstarken chassis, denen man so zu grundton und bassfähigkeit verhilft. außerdem kann so die trennfrequenz zum HT wesentlich höher ausfallen, als wenn man beide chassis für den mittelton verwenden würde. dein schaltplan ist grundsätzlich korrekt für eine 3 wege box mit 12db flanke und hochtonabsenkung. [Beitrag von corell95 am 22. Feb 2015, 21:24 bearbeitet] |
||
DJ-LINK
Neuling |
21:34
![]() |
#5
erstellt: 22. Feb 2015, |
ok, danke erstmal für die hilfreichen tipps ![]() ja es sind die gleichen Tiefmitteltöner , also soll ich einen treiber von 50-500Hz laufen lassen und den anderen ab 2500Hz trennen? und der hochtöner bleibt so |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
23:15
![]() |
#6
erstellt: 22. Feb 2015, |
Den Link von guzzi hast du aber gelesen (und auch verstanden)? ![]() Grüße - Manfred |
||
*blubberbernd*
Stammgast |
23:20
![]() |
#7
erstellt: 22. Feb 2015, |
Da das ganze etwas missverständlich formuliert ist: Korrekt für eine Weiche die an reinohmschen Widerständen betrieben wird, nicht aber für eine Box mit realen Chassis. Diese haben einen frequenzabhängigen Impedanz- und Amplitudenverlauf, welche beide vom Gehäuse beeinflusst werden. Da liegt man mit berechneten Weichen deutlich neben einer sinnvollen Übertragungsfunktion,hierzu umbedingt den Link von Uli checken. [Beitrag von *blubberbernd* am 22. Feb 2015, 23:21 bearbeitet] |
||
Giustolisi
Inventar |
01:50
![]() |
#8
erstellt: 23. Feb 2015, |
Ich hätte da eine Lösung anzubieten. Mit den genannten Chassis gibt es den Lautsprecherbausatz ![]() ![]() Es handelt sich um eine teilaktive Box, der seitlich verbaute Subwoofer läuft dabei über ein Aktivmodul. Die zwei als TMT eingesetzten Mivoc WAL haben wegen dem Subwoofer einen Hochpass bestehend aus C1 und C2. Den und den Subwoofer würde ich weg lassen und unter Beibehaltung der Gehäusebreite und Chassisanordnung ein tieftonfähiges Gehäuse konstruieren. Eine TML könnte funktionieren, dabei bekommst du hier sicher auch Hilfe. Auf die Art bleibt dir die Entwicklung der Frequenzweiche erspart, für die man nicht nur einiges an Fachwissen, sondern auch die entsprechende Hard- und Software benötigt. [Beitrag von Giustolisi am 23. Feb 2015, 02:00 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
3-Wege-Frequenzweiche thefaer am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 5 Beiträge |
3 Wege Frequenzweiche Yavem am 26.10.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 5 Beiträge |
3-Wege Frequenzweiche? tobias_h. am 01.02.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2022 – 35 Beiträge |
Frequenzweiche für 3 wege boxen. hatez am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 16.08.2004 – 3 Beiträge |
3 Wege Lautsprecher mit Frequenzweiche? tommy-gun am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 7 Beiträge |
Passive 3-Wege Frequenzweiche anpassen senti am 30.11.2007 – Letzte Antwort am 24.05.2008 – 5 Beiträge |
Passive 2 Wege Frequenzweiche selber bauen guitarplayer91 am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 25.11.2010 – 13 Beiträge |
3 Wege Boxen selber bauen daRoxX am 22.06.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 11 Beiträge |
2-Wege Frequenzweiche Stefan8831 am 03.07.2018 – Letzte Antwort am 05.07.2018 – 37 Beiträge |
Frequenzweiche DrLettort am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedGarTaw
- Gesamtzahl an Themen1.558.571
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.414