HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Benötige Hilfe für den Bau einer Gitarrenbox mit C... | |
|
Benötige Hilfe für den Bau einer Gitarrenbox mit Celestion Vintage 30+A -A |
||
Autor |
| |
ToDesWurSchT
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 02. Okt 2014, 10:36 | |
Hallo, ich habe mir nun bei tube town einen Gitarrenverstärker gekauft und auch schon zusammen gebastelt. Als nächstes wolle ich ein Gehäuse für einen Celestion Vintage 30 bauen. Allerdings, da ich wirklich keine Ahnung habe was die Berechnung des benötigten Volumes etc. anbelangt, dachte ich... mir kann vieleicht jemand helfen, der Lautsprecher ist ja kein unbeschriebenes Blatt ist. Einziger Kritikpunkt, ich hätte gern ein geschlossenes Gehäuse wie z.B. die 1 x 12" Marshall 1912 Cabinets Ich verstehe wirklich nicht, warum man im Internet keinen Bauplan dazu finden kann. Danke schonmal. Gruß, Chris |
||
Giustolisi
Inventar |
#2 erstellt: 02. Okt 2014, 19:16 | |
Ich habe schon mehrere Gitarrenboxen gebaut. Leider rückt man bei Celestion keine vollständigen Datenblätter zu den Gitarrenlautsprechern raus, da fehlen die TSP vollständig. Bei Jensen und Eminence schafft man es immerhin, die TSP anzugeben. Von daher bleibt mir nur zu sagen, dass der Vintage 30 meistens in geschlossenen Gehäusen verbaut wird. Ich greife lieber bei Herstellern ins Regal, die wenigstens vollständige Datenblätter zu ihren Produkten liefern. Der Eminence Governor oder Wizzard sind gute Alternativen zum Vintage 30 und dazu gibt es auch Datenblätter. |
||
|
||
Andreas233223
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 02. Okt 2014, 19:53 | |
Meistens ist der QTS von Gitarrenlautsprechern aber so hoch, dass sich ein geschlossenes Gehäuse nicht linear abstimmen lässt. Es gibt natürlich Ausnahmen, z.B. den EV EVM12L, der Vintage 30 dürfte da aber nicht dazu gehören. Generell würde ich sagen: So groß wie möglich, so klein wie nötig. |
||
SRAM
Inventar |
#4 erstellt: 02. Okt 2014, 20:10 | |
Giustolisi
Inventar |
#5 erstellt: 02. Okt 2014, 21:36 | |
es gibt genügend Ausnahmen, unter Anderem die zwei von mir genannten Eminence Lautsprecher, die sogar bassreflextauglich sind. Das ist eine Alternative, wenn man die Klampfe gern mal tiefer stimmt. Bei Gitarrenboxen geht es gar nicht um eine lineare Abstimmung, da ist erlaubt was gefällt. Wenn der Qtc weit über 1,0 liegt ist das für den einen schwammig, für den anderen der warme Klang und Druck, den er gesucht hat. Gitarrenlautsprecher sind eh alles Andere als linear, heftige Membranresonanzen erzeugen da die gewünschte Klangfärbung. |
||
ToDesWurSchT
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 04. Okt 2014, 19:19 | |
gibt es denn hierzu Baupläne für die passenden Gehäuse ? Also ich bedanke mich für die vielen Antworten, aber ich muss das realistisch sehen. Einen Verstärker selbst zu bauen ist super, da investiert man viel Zeit beim verlegen der Kabel und erhält somit Qualität die man sonnst teuer erkauft. Aber bei einer Lautsprecherbox... ich habe das mal überschlagen: - Holz ca. 40-60€ - Lautsprecher 100€ - Griffe 15-20€ - Terminal 8€ - Kabel Schrauben Kantenschutz Standfüße Kleber 25€ Dann die Spannbezüge.... Meine Oberfräse ist jetzt auch kaputt gegangen. Also ich werde mich irgendwo um die 200€ bewegen und ich habe keine Ahnung ob die Box was wird. Für 270€ bekomme ich eine fertige Box von Orange welchenatürlich auch einen anderen Wiederverkaufswert als ein Eigenbau hat. |
||
Giustolisi
Inventar |
#7 erstellt: 04. Okt 2014, 21:15 | |
Das passende Gehäuse gibt es zu deinen Anforderungen. Du bist hier im Selbstbaubereich. Das Gehäuse ist schnell abgestimmt, der Plan ist auch schnell gezeichnet. Nur weiß ich eben nicht was dir akustisch gefallen würde. Deswegen frage ich vor einer endgültigen Empfehlung lieber noch ausführlich nach. Wieso sollte es ein Vintage 30 sein? Was hat dir bisher gefallen? Welche Musik soll gespielt werden? Wie klingt dein Wunschsound? An welchem Verstärker soll die Box betrieben werden? Der Vintage 30 wird oft verbaut und ich frage mich immer warum. Das Ding klingt ziemlich kratzig, wenn man in die Zerre geht, aber clean nie so klar, wie man es zum Beispiel von einem Fender Amp erwartet. Den hasst oder liebt man. Die beiden von mir genannten Eminence gehen in eine ähnliche Richtung.
Die Orange Box ist aber nicht auf deine Bedürfnisse hin abgestimmt und mit 15 Kilo ein ziemlicher Brocken. Selbst gebaut kann das leichter werden, das spielt vielleicht eine Rolle für dich, wenn die Box mal transportiert werden soll. Selbst eine große 112er Box muss keine 10 Kilo wiegen, ich habe sogar schon eine 212er Box mit weniger als 10 Kilo Gewicht gebaut. Das ist eben der Vorteil im Selbstbau, fertig bekommt man sowas nicht. |
||
SRAM
Inventar |
#8 erstellt: 04. Okt 2014, 21:28 | |
Wenns kostenoptimal sein soll, dann diese hier: http://www.thomann.de/de/harley_benton_g112vintage.htm nur 22 Euro Aufschlag auf die komplette Box, vergleichen mit dem Preis des Lautsprecherchassis. Das ist unschlagbar. Gruß SRAM |
||
ToDesWurSchT
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 04. Okt 2014, 21:43 | |
genau hier liegt der Hund begraben... ein Hi-Fi Lautsprecher sollte im Idealfall alles neutral wiedergeben. Bei einer Gitarrenbox ist wie schon erwähnt erlaubt was gefällt. Ich habe diesen Gitarrenverstärker und werde demnächst diese Tonabnehmer in meine Squire einbauen. Ich muss ganz ehrlich sein. Den Röhrenverstärker habe ich gekauft weil er gerade im Angebot war (sehr schönes Ding). Die Pickups werde ich kaufen weil Pink Floyd für mich die beste Band der Welt ist (bald kommt das neue Album ) und den Lautsprecher nun... er hat halt viele Bewertungen und ich habe eine Fender Was ich sagen will Box technisch bin ich gerne für Lautsprecher mit Bauanleitung zu haben.. bzw. andere Vorschläge. Und die Box für 100€ ist natürlich Preislich schon ganz angenehm. |
||
Giustolisi
Inventar |
#10 erstellt: 04. Okt 2014, 22:15 | |
Für einen fenderartigen Clean Sound brauchst du was ganz Anderes, der Vintage 30 ist eher im Rock und Metal Bereich zuhause und klingt eben eher kratzig. Ich würde die Box nicht einfach kaufen weil sie billig ist, sondern schauen, was mir wahrsacheinlich gefällt. Wichtig ist, welche Verstärker dir bisher so gefallen haben. |
||
micsimon
Stammgast |
#11 erstellt: 05. Okt 2014, 15:02 | |
Wenn Du etwas wie von Fender haben willst, dann bau doch einfach die Box nach hot-rod-deluxe-112-enclosure Den Speaker gibt es auch einzeln. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gitarrenbox mal anders Proletheus am 30.10.2009 – Letzte Antwort am 02.11.2009 – 6 Beiträge |
benötige Hilfe beim bau einer Box sound_master am 06.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 6 Beiträge |
Celestion Gitarrenlautsprecher Numskull am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 11 Beiträge |
Lautstärke Gitarrenbox reduzieren Rei123 am 21.11.2012 – Letzte Antwort am 22.11.2012 – 3 Beiträge |
Marshall-Gitarrenbox zu Hifi-Box/PA machen DreamingNeonBlack am 08.12.2018 – Letzte Antwort am 09.12.2018 – 3 Beiträge |
Bassstarke kompakte Gitarrenbox floorcable am 10.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 21 Beiträge |
Suche Hochtöner für Celestion Truvox/TF-0510 Joker10367 am 14.10.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 13 Beiträge |
Gitarrenbox als TML? CaliHoss am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 18.04.2012 – 4 Beiträge |
Hilfe für vintage mobilen Lautsprecher Lel1709 am 27.02.2017 – Letzte Antwort am 02.03.2017 – 9 Beiträge |
Hilfe bei OB-Vintage-Projekt schrottie am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.580