HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hilfe bei OB-Vintage-Projekt | |
|
Hilfe bei OB-Vintage-Projekt+A -A |
||
Autor |
| |
schrottie
Stammgast |
13:46
![]() |
#1
erstellt: 06. Feb 2008, |
Hallo, ich habe ein Open Baffle Projekt im Entwicklungsstadium. Die Eckdaten: Schallwand ist etwa 90cm x 50cm. TT: Vintage Magnavox 15" (wahrscheinlich vergleichbar mit den Jensen ![]() MT: Saba Greencone (Messungen gibt es ![]() HT: Saba Greencone (Messungen gibt es ![]() Ich brauche noch das XO. Mit BassCAD habe ich schon einiges probiert. Ich denke folgendes könnte passen: Tiefpass 1. Ordnung: 3,9 mF (Trennfrequenz ca. 330) Bandpass 2. Ordnung: 0,15 mH und 100 µF (320 und 5300) Hochpass 1.Ordnung: 5,6 µF (Trennfrequenz ca. 5700) Das ganze sieht in der Simulation sehr gerade aus: ![]() ![]() Ich denke auch, dass das ganze zu den angegebenen Kurven passen könnte. So sieht es im Moment aus: ![]() ![]() Was sagt ihr? Was mache ich für Fehler? Kann das so gehen? |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
14:04
![]() |
#2
erstellt: 06. Feb 2008, |
Hallo schrottie, ich bin mir nicht sicher, was Du mit dieser Simu ausdrücken willst... Es sind doch mit Sicherheit keine real gemessenen Daten der eingesetzten Chassis?! Auf Grund welcher Daten hast Du die Weiche entwickelt? Letztendlich kannst Du die Weerte als Ausgangswerte benutzen, mußt dann aber Messen, ob das Ergebmnis passt... Gruß Jörn |
||
|
||
Giustolisi
Inventar |
15:07
![]() |
#3
erstellt: 06. Feb 2008, |
Der Tieftöner hat doch eine arg hohe reso. Außerdem hat er nicht genug hub für OB Betrieb. [Beitrag von Giustolisi am 06. Feb 2008, 15:08 bearbeitet] |
||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
15:17
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2008, |
Der Magnavox kommt vielleicht aus einer alten Kino-oder Theaterbeschallung oder gehörte zu einer Bassbox für E-Bassgitarren. Die sind für Open-Baffles wie geschaffen. Um den Hub muß man sich keine Sorgen machen, Tiefbass sollen und können die nicht. Aber mit denen und 25 Watt hat man in den 50er und 60er Jahren ganze Kinos beschallt. Das Zauberwort heißt Wirkungsgrad. [Beitrag von Frank.Kuhl am 06. Feb 2008, 15:25 bearbeitet] |
||
Giustolisi
Inventar |
15:29
![]() |
#5
erstellt: 06. Feb 2008, |
So ein Lautsprecher gehört natürlich in eine offene Schallwand, der Hub wird aber schon zum problem. Mit gerade mal 80Mililiter Verschiebevolumen kann man in OB keine hohen Pegel fahren. |
||
2eyes
Inventar |
15:31
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2008, |
Du simulierst ganz schön ins Blaue hinein. ![]() Vergiss schnell, was auch immer Du mit BassCAD angestellt hast. Und schau Dir dringend diese ![]() Wenn Du vielleicht auch nicht das Fachenglisch verstehst - bau einfach für den Übergang zwischen 15" und Greencone die Weichen wie auf Seite 13 oben dargestellt. Für den Übergang zwischen den beiden Greencones gibt es bessere Experten - mach dich bei denen schlau. Im übrigen kritisiert Giustolisi den 15" völlig zu Recht. Hast Du dir eigentlich schon mal überlegt, wie eng Mittel- und Hochtöner bei einer Übergangsfrequenz von über 5000 Hz zusammengehören? ![]() [Beitrag von 2eyes am 06. Feb 2008, 15:38 bearbeitet] |
||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
15:37
![]() |
#7
erstellt: 06. Feb 2008, |
schrottie
Stammgast |
17:02
![]() |
#8
erstellt: 06. Feb 2008, |
Erstmal vielen Dank für die Antworten. @Pegel und Tiefbass Hohe Pegel werden die nicht machen brauchen, deshalb ist de Hub nicht so wichtig. Die fs ist hoch für einen 15er, das ist richtig, allerdings ist auch der Qts-Wert sehr hoch, deshalb ist im Bereich zwischen 60 und 100 Hz mit genug dB zu rechnen. Darunter muss es nicht gehen. @Simulation Die Simulation ist in der Tat ziemlich ins Blaue hinein, das stimmt. Aber irgendeinen Ansatzpunkt wollte ich einfach mal schaffen, so kann mir auch besser geholfen werden, als wenn ich einfach nur sage: "Macht mal". @ebay-Link Die sollten extrem ähnlich zu meinen sein, meine sind Baujahr 61 und haben einen Bügelmagnet. Die Membran ist aber ebenfalls glatt und nicht gerillt. Ich Tippe auf eine Orgel oder eine Stereo-Konsole als Ursprungsort. Auf die habe ich sogar geboten, um, falls mir der Bass zu dünn ist, 2 Je Seite zu haben. bin aber überboten worden. Von dir? Da überlege ich auch immernoch dran. @Übergang von Saba zu Saba Der Übergang von Greencone zu Greencone liegt bei den meisten je nach Geschmack bei einem Kondensator am HT zwischen 2,2 und 5,6. Wie der 20er nach oben beschnitten wird ist selten zu finden. Hier habe ich etwas. ![]() ![]() Was ich jetzt erstmal machen könnte: den Übergang von TT zu MT aus dem PDF-Übernehmen, den Übergang von MT zu HT aus der von mir verlinkten Grafik übernehmen. Dann mal hören, wie es klingt. Noch eine Frage: Das hier ist ja kein High-End super duper Projekt. Macht die Bauteil-Qualität das viel aus? Wo würdet ihr kaufen? Lohnt es sich bei z.B. Strassacker zu kaufen? Oder soll ich einfach zum testen erstmal das günstigste von Conrad nehmen? Vielen Dank nochmal. ![]() |
||
2eyes
Inventar |
18:17
![]() |
#9
erstellt: 06. Feb 2008, |
Für das teuerste Teil, die 9 mH Spule, kannst Du ohne weiteres eine I-Kern-Spule nehmen. Mit 0,8 Ohm Widerstand kostet eine 8,2 mH bei Intertechnik fast 16 Euro. Wenn du sowas mit bis zu 1,5 Ohm billiger bekommst, geht das auch in Ordnung. Den zusätzlichen Klirrfaktor des I-Kerns hört im Bass keiner. |
||
schrottie
Stammgast |
19:56
![]() |
#10
erstellt: 06. Feb 2008, |
Ich denke, ich werde die angesprochenen Weichenteile bestellen. Ich berichte dann, wie es sich anhört. Ich werde auch noch eine Schallwand für zwei 15er basteln und vergleichen. Wenn noch jemand Tipps und Anregungen hat, immer her damit. ![]() |
||
Giustolisi
Inventar |
20:00
![]() |
#11
erstellt: 06. Feb 2008, |
Ein paar Messungen dazu wären nicht schlecht. Hast du vor, den Greencone mit Sperrkreisen zu linearisieren? Da sind ein paar markante Überhöhungen im frequenzgang. Oder hörst du ihn ungebügelt |
||
schrottie
Stammgast |
20:50
![]() |
#12
erstellt: 06. Feb 2008, |
Ich wollte ihn nur nach oben und unten hin beschneiden. Den glatt bügeln zu wollen, ist hier der falsche Weg, würde ich sagen. Dann könnte ich auch gleich ein anderes Mitteltonchassis nehmen. Zudem gefällt mir der Klang dieses Lautsprechers, weshalb ich ihn ja benutze. Die Überhöhungen bei 1000hz sehen zwar im Sinne eines linearen Frequenzganges und einer Originalgetreuen Wiedergabe eher unschön aus, machen aber eben auch den Klang dieser Chassis aus. Kann man mögen muss man aber nicht. |
||
2eyes
Inventar |
21:56
![]() |
#13
erstellt: 06. Feb 2008, |
Wenn es Dir an Bass mangeln sollte, gibt es statt eines zweiten 15"ers noch eine andere Lösung. Sieh dir mal den Vergleich zwischen einer Schallwand von 70x45 cm und einem H-Dipol von 30x30x30 cm an: Das ganze zum Vergleich in 1,2 m Abstand gemessen: ![]() Der gleiche Schalldruck bei einem Drittel der Frontfläche! Vielleicht erkennst Du daran, dass eine "Verlängerung" der Schallwand nach vorn und hinten deutlich effektiver arbeitet als die reine Schallwandbreite. Mein Vorschlag: Da du sowieso eine Kippstütze brauchen wirst, bring auf beiden Seiten nach vorn und hinten Dreieckstücke an, die am Boden 20 cm lang sind und auf Höhe des großen Greencone spitz zulaufen. So gewinnst Du auch ohne zweiten Tieftöner ein Stück Bass. |
||
schrottie
Stammgast |
22:18
![]() |
#14
erstellt: 07. Feb 2008, |
Ich habe heute auch noch eine Schallwand für 2 15"er gebaut. Leider habe ich noch keine vernünftige Weiche. Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass 2 15"er pro Seite einen Klang erzeugen, der mir besser gefällt. Nochmal zur Weiche und zum Simulieren: Ich habe mich erst die ganze Zeit gefragt, warum die verlinkten Beispiele gut sein sollen. Dabei habe ich die ganze Zeit vergessen, den Einfluss der Schallwand mit einzubeziehen. Jetzt ist mir auch die genannte 400Hz-Marke klar. Aber nochmal konkret: Ich möchte gerne heute oder morgen noch die Bauteile für eine Weiche bestellen. was brauche ich nun, wenn ich folgendes haben möchte: Einen Lowpass (Trennfrequenz ca. 190Hz) für die Woofer mit 68uF und 8,2mH. Eine I-Kern Spule und einen Kondensator also. Ich würde einen glatten Folien Kondensator nehmen. Einen Highpass (Trennfrequenz 7600Hz) für den Hochtöner mit 3,3uF und 0,33mH. Jetzt fehlt mir noch der Bandpass. Für den Cut nach unten also 33uF und 3,9mH. Nach oben könnte ich 1,8uF und 0,27mH nehmen. Das würde ich bestellen. ![]() ![]() Gibt es da irgendeinen ganz großen Fehler, oder sollte ich das mal so probieren? Danke ![]() [Beitrag von schrottie am 07. Feb 2008, 22:23 bearbeitet] |
||
2eyes
Inventar |
23:16
![]() |
#15
erstellt: 07. Feb 2008, |
![]() Aber wir entwickeln ja nicht, wir basteln ja nur. ![]() Klang und Ton verwendet im CT 229 für zwei Monacor SP-382PA im Lowpass 8,2 mH und 330 µF. Trennfrequenz ist 250 Hz. Vielleicht legst Du dir besser fünf 68 µF Kondis zu ... |
||
schrottie
Stammgast |
09:57
![]() |
#16
erstellt: 08. Feb 2008, |
Ich bin nochmal alles durchgegangen: Lowpass 3,9mH und 82uF Bandpass 0,33mH und 3,3 uF und 3,3mH und 33uF Highpass 0,39mH und 4,7uF Und ich kann das wirklich nicht ausgefeiltes entwickeln nennen, dafür kenne ich mich nicht genug aus. Ich versuche aber schon, das ganze vernünftig hinzubekommen. Für deine Hilfe bin ich dir dankbar. |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
10:26
![]() |
#17
erstellt: 08. Feb 2008, |
Hallo, Du weist aber auch, das Du mit Schulbucgformeln beim Weichenberechnen nicht sehr weit kommst?! Ohne vernünftiges Meßequipment wird das nix... Gruß Jörn |
||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
10:33
![]() |
#18
erstellt: 08. Feb 2008, |
2eyes
Inventar |
10:52
![]() |
#19
erstellt: 08. Feb 2008, |
Wieso jetzt plötzlich 3,9 mH statt 8,2 mH??? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kunststoffringe zwischen saba-greencone und schallwand flowerhouse am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 03.12.2012 – 8 Beiträge |
saba greencone in welche boxen grösse dweck am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 02.02.2008 – 31 Beiträge |
Cello als Fertiggehäuse für Saba Greencone Wirtszelle am 18.03.2021 – Letzte Antwort am 18.03.2021 – 2 Beiträge |
Vintage #1 - CORAL detegg am 08.09.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2016 – 38 Beiträge |
Hilfe zur Weichenentwicklung für SABA Greencone 2-Wege ähnlich Resobox gesucht stern71 am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 6 Beiträge |
Greencone Konstruktionen im Klangvergleich nostalgiker am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 8 Beiträge |
Hilfe bei LS-Bau-Projekt BigAudiFan am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2010 – 9 Beiträge |
Gute Open Baffle Konzepte? xlupex am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 3 Beiträge |
Open Baffle Hilfe Lichterkuss am 19.11.2013 – Letzte Antwort am 19.11.2013 – 2 Beiträge |
Greencone in Transmissionsline ? Krautundrüben am 06.02.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 43 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.408
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.718