HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mivoc SB25JM vs Visaton ALTO II Fragen zu Leistung... | |
|
Mivoc SB25JM vs Visaton ALTO II Fragen zu Leistung, Klang und Alternativen+A -A |
||
Autor |
| |
KRolling
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:33
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2014, |
Guten Tag Mir geht es darum nun herauszufinden, welches mein erstes Selbstbauprojekt werden soll. Werkzeug ist alles vorhanden. Die Lautsprecher dürfen Gesamtkosten von 220€ inclu Gehäuse nicht überschreiten. Mein Musikgeschmack: leider ALLES. Von Klassik über Metal bis House und Hiphop kommt so ziemlich alles vor was man sich vorstellen kann. Mir ist Klanglich wichtig, dass die Höhen gut durchkommen. Auch der Bass sollte gut kicken, ist jedoch unwichtiger als der Hochtonbereich. Für das Geld kann ich keine starken Tiefen verlangen, denke ich. Ist dann das eheste worauf ich verzichten kann. Mein Raum ist ca. 20qm groß und sollte auch mal etwas Pegel abbekommen können. Keine Disco, aber schon so das man mal Lauter hören kann. Das was mir vom Lesen her da herausgab, waren die oben angegebenen Lautprecher. Mivoc SB25JM Anniversary Set und Visaton ALTO II. Als Zuarbeiter kommt ein Technics SU-VX600 zum Einsatz. Ein Equalizer wird erstmal nicht eingeschliffen. Was denkt ihr über die von mir herausgesuchten Lautsprecher? Gibts auch andere Bausätze die dafür besser sind? Falls ihr noch Infos braucht, versuche ich diese möglichst schnell zu beantworten. Vielen Dank schonmal in Vorraus KRolling |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
22:03
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2014, |
Hallo, ich habe die Mivoc für einen Bekannten gebaut und die Visaton Alto II mit anderem HT und geänderter Weiche (http://blog.kwerl-acoustic.de/?page_id=51) gebaut und würde mich, wenn der G20SC irgendwie machbar ist für genau dieses Modell ausprechen. Die Mivoc ist gerade in den Höhen nicht so feinauflösend. Wenn der DT94 in der Alto sein muss, würde ich die Entzerrung (gibts irgendwo im Visaton Forum als Vorschlag) anraten. Macht den obenrum einfach entspannter. |
||
|
||
KRolling
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:48
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2014, |
Moin Das klingt ja schonmal ganz gut, auch wenn der G20 SC nochmal 70€ obendrauf sind, somit komme ich auf grobe 220€ für das Paar Lautsprecher, und ich ahbe ein Paar Hochtöner übrig. Lohnt es sonst den Bausatz sonst komplett selbst zusammenzustellen? Falls schon Schnittmuster und Dämpfmuster existieren wäre das denke ich auch nciht so das Problem. Vielen lieben Dank schonmal und viele Grüße KRolling |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
23:18
![]() |
#4
erstellt: 05. Jan 2014, |
Ich würde mit einem Dt94 und einem Saugkreis anfangen. Also diesen Bausatz: ![]() und diese Bauteile dazu: ![]() Da tun es eine kleines Spule (0,5er70,7er Draht, eine 5Watt Widerstand (MOX) und ein kleiner MKP Kondensator könnte dann im Warenkorb so aussehen und kostet nciht die Welt: ![]() |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
23:19
![]() |
#5
erstellt: 05. Jan 2014, |
KRolling
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:35
![]() |
#6
erstellt: 06. Jan 2014, |
Moin Das würde mir ganz gelegen kommen. Bei Reichelt bekomm ich den Bausatz für 146€ und der Laden ist quasi um die Ecke. Die Elektrischen Bauteile könnte ich da teilweise denke ich auch bekommen, oder müssen es explizit die dieser Hersteller sein? Vielen Dank schonmal und viele Grüße KRolling |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
00:50
![]() |
#7
erstellt: 06. Jan 2014, |
hi, Anbieter ist egal. Spule und Widerstand sollten von den Werten her passen, Kondensator ein Mkp. |
||
KRolling
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:17
![]() |
#8
erstellt: 06. Jan 2014, |
Moin Ich habe noch weiter recherchiert und gerechnet, eventuell bekomm ich das Gehäuse für umsonst, wegen der Reststücke eines befreundeten Tischlers. Funktionieren Siebdruckplatten als Gehäuse eigendlich auch? Sind ja auch schon schwer die Teile. Somit hätte ich die Möglichkeit sogar den Visaton Clou nachzubauen. In welcher Hinsicht ist sie anders als die Alto 2? Viele Grüße KRolling |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
21:48
![]() |
#9
erstellt: 06. Jan 2014, |
Hi, Siebdruckplatten... Mmmm, da kann man an der Oberfläche nix mehr machen, sind dann Schwarz. Wenn der das auf Gehrung machen kann, sicherlich gut. Wenn nicht, hast Du immer die Stöße sichtbar, Und die sind nicht Schwarz.Vom Material her aber gut. Die Clou ist ein 2,5 Wege Konzept. Funktioniert auch gut, ist bewährt. Nimmt sich nicht viel, ich hab sie aber noch nicht im Vergleich gehört. der TT ist da aber nicht schick und mit den Ohren kaum einzufräsen... |
||
KRolling
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:46
![]() |
#10
erstellt: 06. Jan 2014, |
Moin Ich habe gesucht und gefunden: Deine Alto 2 Variation ![]() Wäre es ok, wenn ich sie nachbauen würde? Mir gefällt es sehr und viel teurer wirds auch nicht wenn ich die Frequenzweiche ebenfalls selbst baue. ![]() Ich denke damit würde ich am besten bedient sein, oder? Viele Grüße KRolling |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
23:01
![]() |
#11
erstellt: 06. Jan 2014, |
klaro ist das i.o. :-) freut mich sehr. obs am besten idt... keine Ahnung. gut is schon... würde mich über einen Dokuthread freuen. . |
||
KRolling
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:55
![]() |
#12
erstellt: 07. Jan 2014, |
Moin weisst du wo ich günstig vernünftige Bauteile finde, ich bin jetzt bei ganzen Teilen exclu Chassis die ich für 37,90€ und 28,90€ bekommen würde das bei 106€ für 2 Paar LS angekommen. Die Teile sind aber korrekt, oder? Ist die Frequenzweiche denn immer so teuer, weil die Chassis selbst sind ja nicht so hochpreisig. ![]() Viele Grüße KRolling EDIT: bin jetzt bei 88€ exclu Versand angekommen. Hoffentlich wird es was :-D [Beitrag von KRolling am 07. Jan 2014, 01:34 bearbeitet] |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
10:23
![]() |
#13
erstellt: 07. Jan 2014, |
Hi, ich bastel Dir heute abend mal einen Einkaufslsite zusammen. Die MKPS, da kann man sparen und vielleicht gibts das bei Dieter Achenbach alles noch etwas günstiger. Dauert aber heute etwas. Bis später, lg thomas |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
19:14
![]() |
#14
erstellt: 07. Jan 2014, |
Hi also... Du hast ein ein paar Kondensatoren zu wenig (Bass) drin. ich hab Dir das mal bei Dieter Achenbach zusammengeklickert. ![]() Der Noppenschaum ist rel. Teuer (egal wo) - dann kannst Du auch weglassen und dafür Polyeterwatte hinter dem tieftöner doppelt machen und "aufzupfen" für die 2x 6,8 pro Seite kannst ua auch 1x 15uf Elko Glatt nehmen. bei Reichelt kannst Du auch andere Herstelle nehmen, aber Du solltest darauf achten: - Luftspulen im bass und Hochton (im Hochton geht auch ne 0,7mm) - Elkos glatt im Bass (Visaton: Tonfrequenzelko) - MKP im Hochton (250V reicht) Kabel ist im Baumarkt von der Rolle meist günstiger Aber wie gesagt, der Bausatz mit der DT94 ist auch gut und erstmal günstiger ![]() |
||
sayrum
Inventar |
19:29
![]() |
#15
erstellt: 07. Jan 2014, |
Nabend, wenn auch klassische Musik gehört wird und wert auf Hochton gelegt wird, würde ich den G20 SC auf alle Fälle dem DT94 vorziehen. Lieber noch etwas sparen und die detaillierter spielende Variante bauen. Gruß |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
20:19
![]() |
#16
erstellt: 07. Jan 2014, |
Wie gesagt, der Dt94 mit Entzerrung ist sehr gut anhörbar. Er löst nicht so fein auf, ist aber auch weniger analytisch - je nach Geschmack, Raumakustik u.U. auch von Vorteil. |
||
KRolling
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:19
![]() |
#17
erstellt: 07. Jan 2014, |
Moin Tiefton, vielen Lieben Dank für deine Unterstützung. ICh denke ich werde auf jeden fall einen kleinen Dokuthreat machen, egal was es wird. Ich ahbe mal nachgeschaut, bei reichelt bekomme ich die Clou für 160€ in Einzelteilen Plus Kabel und Gehäuse. Also steht im Moment nur zur Wahl: Clou oder ALTO II mit der kleinen Modifikation. Ich werde da jetzt erstmal die eine oder andere Nacht drüber schlafen :-) Falls ich noch was habe, frage ich einfach hier an :-) Viele Grüße KRolling |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Selbstbauprojekt: Visaton ALTO II xTr3Me am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 109 Beiträge |
Visaton Alto II G Oensen am 11.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 5 Beiträge |
Fragen zu Visaton Alto I Acoustico am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 7 Beiträge |
Visaton Alto II oder Mivoc SB 180 II eltschecko am 21.12.2003 – Letzte Antwort am 22.12.2003 – 5 Beiträge |
Mivoc SB25JM geschlossene Box Freakvollder am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2007 – 9 Beiträge |
Alto II von Visaton-->Umbau JKL am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 9 Beiträge |
Umbau von Mivoc SB25JM Furby am 06.04.2010 – Letzte Antwort am 12.04.2010 – 2 Beiträge |
Mivoc SB25JM - Bedämpfung Tomacar am 14.06.2006 – Letzte Antwort am 14.06.2006 – 3 Beiträge |
Mivoc SB25JM Nachfolger gesucht ! ChevyAndi am 06.07.2016 – Letzte Antwort am 08.07.2016 – 12 Beiträge |
Original Frequenzweiche Mivoc sb25jm lorenzlieb86 am 30.11.2010 – Letzte Antwort am 04.12.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedElectroGehirn
- Gesamtzahl an Themen1.558.377
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.983