HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Trennfrequenz um 23Hz ?!! | |
|
Trennfrequenz um 23Hz ?!!+A -A |
||
Autor |
| |
schockschaf
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#1
erstellt: 20. Mrz 2005, |
Hallöchen.. ich habe mir mit WInISD das gehäuse für zwei "isobarik" angeordnete 30cm Subwoofer berechnen lassen und bin dabei auf 133l gekommen...der Frequenzgang sieht nach meinem Ermessen auch wirklich gut ab,da die obligatorischen -3db erst bei ca. 23Hz sind........jetzt fängt aber auch schon mein Problem an: WinISD rät mir eine "Tuning Frequency" (Trennfrequenz?) von 23,5Hz....ich habe aber bei alle Aktivmodulen immer nur gesehen, dass die Trennfrequenz von 40-50 bis 120Hz einstellbar ist, also nirgends 23!Gebe ich als Trennfrequenz bei WinISD z.B. 50Hz ein, sieht die Kurve vollkommen krank aus mit einem riesigen Buckel....muss das so sein?!Ich denke doch nicht oder....ich möchte doch einen Subwoofer mit möglichst viel und spürbarem Tiefgang.....oder habe ich da etwas falsch verstanden?Wie muss denn eine optimale Kurve aussehen?!!!Ich dachte immer ohne Buckel... hier nochmal die Beiden Kurven zum Vergleich: ![]() ![]() |
||
bukowsky
Inventar |
18:58
![]() |
#2
erstellt: 20. Mrz 2005, |
die Tuningfrequenz bezieht sich auf die Box und den Reflexkanal, auf welche tiefste Frequenz Gehäuse und Tieftöner abgestimmt sind. Die Trennfrequenz ist die Frequenz, bei welcher Dein Subwoofer nach oben hin abgetrennt wird ... |
||
|
||
Spatz
Inventar |
00:15
![]() |
#3
erstellt: 22. Mrz 2005, |
Die Tuning-Frequenz ist die Abstimmfrequenz des Bassreflexrohrs. Wenn du irgendwo im Programm (weiss nicht wo, habs selber nicht) eine Flaeche fuer den Kanal eingibst, spuckt er dir eine Laenge aus. (Anhaltswert fuer die Flaeche: 10 bis 20 % der Membranflaeche) Edit: der Buckel ergibt sich, da du das Rohr auf 50 Hz abstimmst... [Beitrag von Spatz am 22. Mrz 2005, 00:17 bearbeitet] |
||
derboxenmann
Inventar |
00:31
![]() |
#4
erstellt: 22. Mrz 2005, |
Du vermischst "Tuningfrequenz" mit "Trennfrequenz" Die "Tuningfrequenz" ist die Frequenz, bei der durch das Bassreflexrohr ein Schalldruckanstieg zu erwarten ist Die "Trennfrequenz" ist die Frequenz, bei der der Sub anfängt zu spielen... also das ist blöd zu erklärern... ähm... Die Trennfrequenz beschreibt die "Trennung" von Tiefen und Hohen Freuquenzen... dein Sub soll ja keine Stimmen wiedergeben. Ich bin müde... ich geh wohl besser ins Bett ![]() |
||
schockschaf
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#5
erstellt: 22. Mrz 2005, |
gut alles klar, dankeschön =) die trennfrequenz hat nix mit der tuningfrequenz zu tun,wunderbar ![]() ich habe mich nur gewundert,da ich ich TUNINGfrequenz manuel einstellen kann undzwar so, dass kein buckel mehr vorhanden ist, die kurve also mehr oder weniger exponential verläuft (kann man ja nicht so direkt sagen) ...und das ist meiner meinung nach optimal?stimmt ihr mir zu? [Beitrag von schockschaf am 22. Mrz 2005, 15:21 bearbeitet] |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
17:29
![]() |
#6
erstellt: 22. Mrz 2005, |
hallo, mit der länge des bassreflexrohres veränderst du die "tuningfrequenz" deiner box. je kürzer das rohr (bei unverändertem querschnitt), desto höher wird die tuningfrequenz. um es möglichst einfach zu auszudrücken: verändere die "tuningfrequenz so nach unten, dass sich ein flacher verlauf ergibt. dann hast du eine sinnvolle abstimmung gewählt. in deinem ersten post siehst du, dass winisd bei einer tuningfrequenz von 24,5 hz noch eine leichte überhöhung simuliert, die jedoch in dieser grössenordnung nur von messtechnischer bedeutung ist. du wirst sehen, dass die kurve in der simulation noch glatter verläuft, wenn du die tuningfrequenz noch ein wenig senkst. aber wie geagt, das ist vernachlässigbar. in der praxis sind die toleranzen z. b. des gehäuses, oder des chassis deutlich größer. die trennfrquenz nach oben stellst du dann an deinem subwooferverstärker-modul ein. schöne grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Trennfrequenz HT P.L.B. am 03.05.2005 – Letzte Antwort am 06.05.2005 – 3 Beiträge |
Frequenzweiche / Trennfrequenz FlyingDaniel am 06.06.2005 – Letzte Antwort am 10.06.2005 – 21 Beiträge |
Trennfrequenz Breitbänder chris2178 am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 13.04.2006 – 10 Beiträge |
Trennfrequenz berechnen! planlos?! am 13.05.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 11 Beiträge |
Trennfrequenz Frequenzweiche volla64 am 24.05.2017 – Letzte Antwort am 11.06.2017 – 11 Beiträge |
Simu in WinISD - Trennfrequenz alexv1 am 05.07.2010 – Letzte Antwort am 06.07.2010 – 5 Beiträge |
Beste Trennfrequenz für Papiermembran-Mitteltöner el`Ol am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 11 Beiträge |
Trennfrequenz der Weiche ??? Osi am 06.02.2005 – Letzte Antwort am 06.02.2005 – 10 Beiträge |
Gehäusegröße und Trennfrequenz LowEnd am 25.05.2006 – Letzte Antwort am 27.05.2006 – 7 Beiträge |
Verständnisfrage zu Trennfrequenz Comran am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPlamingers[somexrume...
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.273