HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » f.a.s.t mit tangband w6 1916 + w8q (titel geändert... | |
|
f.a.s.t mit tangband w6 1916 + w8q (titel geändert)+A -A |
||
Autor |
| |
BlackVectra
Stammgast |
22:41
![]() |
#51
erstellt: 16. Nov 2013, |
Wie bekomm ich den die mindesthöhe/bodenfreiheit raus? und wo seht ihr nu die nachteile? mfg |
||
captain_carot
Inventar |
00:27
![]() |
#52
erstellt: 17. Nov 2013, |
Was meinst du jetzt mit Bodenfreiheit? Beim Downfire? Zumindest so viel, dass die "Auslassfläche" größer als Sd ist, denke ich. Besser mehr. D.h. du müsstest sozusagen einen Zylinder mit Grundfläche Sd berechnen, der mindestens die Fläche des Chassis hat. Ggf. könnte dir dann immer noch ein erhöhter Strahlungswiderstand bei der Abstimmung reinpfuschen. Bei den Downfire Subs die ich bisher gebaut habe hab ich den Bodenabstand deswegen relativ groß gewählt. Die Nachteile der einzelnen Konzepte? Wenn ich Herr der Ringes verlinkte Skizze richtig verstanden hab kann man das Prinzip mit einem Downfire gleichsetzen. Die Abstände müssten auf jeden Fall so gewählt werden, dass das kein Bandpass wird, andernfalls stimmt die gesamte Abstimmung nicht mehr. Downfire: Kann je nach Untergrund etwas zickig sein, der Aufbau muss stimmen. Ansonsten sind beide Konzepte sowohl geschlossen wie als Bassreflex umsetzbar. Bandpass: Mit korrekter Abstimmung besser als sein Ruf. Erstmal ist der von vornherein nach oben gefiltert. Da nur der Resonator spielt halten sich bei hohen Pegeln auch Verzerrungen zurück. Die Gruppenlaufzeit ist nicht ganz unkritisch, aber auch nicht schlechter bzw. ggf. sogar besser als bei Bassreflex mit Subsonic, Bassanhebung etc. Strömungsgeräusche können sich recht deutlich bemerkbar macjen, wenn die Dimensionierung des Ports nicht stimmt. Ich kann mal einen Bandpass mit dem W8Q simulieren. Wenn das gut aussieht würde ich dir Testsubs empfehlen. Das kann ruhig etwas grob für ein paar Euro mit Spanplatte aufgebaut werden. |
||
|
||
BlackVectra
Stammgast |
21:28
![]() |
#53
erstellt: 22. Nov 2013, |
Also es soll nun dowfire werden. nun ist die grosse frage: wie krieg den teiler zwischen bb und sub bei nem halbrunden nach hinten zulaufenden gehäuse schräg hin? Oder meint ihr das es mit der runden form zu vernachlässigen ist? Mfg |
||
BlackVectra
Stammgast |
01:32
![]() |
#54
erstellt: 30. Nov 2013, |
Niemand eine antwort für mich? Das gröbste an holz is bereits da, schablone zum kopieren is fertig. Die schalwand wird aufgesetzt, die zweite für das gerüst ist mit dem ausschnitt bereit zum verleimen. Wir nehmen jeweils 12 mm mdf für die "ringe". Und wird dann je nach position gedoppelt oder verdreifacht. soweit der aktuelle stand mfg |
||
captain_carot
Inventar |
03:47
![]() |
#55
erstellt: 30. Nov 2013, |
Mit dem Teiler hab ich tatsächlich gerade keine Heimwerkerantwort parat. |
||
BlackVectra
Stammgast |
04:13
![]() |
#56
erstellt: 30. Nov 2013, |
Unsere idee war gerade bauen und dann schräg ausgiessen. Fragt sich nur mit was. was verträgt sich mit mdf? mfg |
||
BlackVectra
Stammgast |
15:25
![]() |
#57
erstellt: 04. Dez 2013, |
BlackVectra
Stammgast |
23:09
![]() |
#58
erstellt: 04. Dez 2013, |
captain_carot
Inventar |
12:36
![]() |
#59
erstellt: 05. Dez 2013, |
Schaut doch gut aus bisher. Ich bin mal gespannt. |
||
BlackVectra
Stammgast |
15:21
![]() |
#60
erstellt: 07. Dez 2013, |
BlackVectra
Stammgast |
02:26
![]() |
#61
erstellt: 13. Dez 2013, |
BlackVectra
Stammgast |
22:53
![]() |
#62
erstellt: 13. Dez 2013, |
BlackVectra
Stammgast |
00:56
![]() |
#63
erstellt: 20. Dez 2013, |
captain_carot
Inventar |
10:14
![]() |
#64
erstellt: 20. Dez 2013, |
Warum, taugt die alte nicht? |
||
BlackVectra
Stammgast |
11:06
![]() |
#65
erstellt: 20. Dez 2013, |
Naja, war nicht die teuerste und hat sich die letzten jahre beim gelegentlichen gebrauch echt gut geschlagen, nur bei der menge an teilen die wir jetzt gefräst/kopiert haben gehts langsam dem ende zu. Feststellung zum spannzange öffnen/schliessen hält grad noch so. Knopf zum abfeuern geht teilweise garnicht mehr. Und allgemein etwas ausgelutscht. Aber das nur so nebenbei. Es geht so langsam weiter, fals es überhaupt noch jemand interessiert. ![]() mfg |
||
qawa
Inventar |
11:17
![]() |
#66
erstellt: 20. Dez 2013, |
Ja, es interessiert! ![]() Aber du hasz wirklich ne Menge an Frässtaub produziert. Respekt. Aber irgendwann fügt sich dann alles zusammen. Und dann geht die Sonne wieder auf. Im Gegensatz zu draußen. Gruß, Norbert. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
13:07
![]() |
#67
erstellt: 20. Dez 2013, |
der winter hat gerade erst begonnen... ...weitermachen ![]() |
||
PokerXXL
Inventar |
15:55
![]() |
#68
erstellt: 21. Dez 2013, |
Moin BV Einfach dran bleiben,das sieht doch schon sehr sauber aus. ![]() Redlich ernährt sich das Eichhorn. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
BlackVectra
Stammgast |
11:21
![]() |
#69
erstellt: 24. Dez 2013, |
Schmids-Gau
Stammgast |
13:52
![]() |
#70
erstellt: 24. Dez 2013, |
Beim W8Q Wichtig: Mach zwischen Schallwand und Chassis einen Streifen Dichtband, sonst pfeifts da munter raus! Schönes Projekt ![]() |
||
Selecta_Mota
Stammgast |
14:31
![]() |
#71
erstellt: 24. Dez 2013, |
Kann ich bestätigen, die vier Schrauben am W8 ssind deutlich zu wenig. Durch den Blechkorb hat der leider nich genug Anpresskraft um richtig dicht zu sein. |
||
BlackVectra
Stammgast |
15:00
![]() |
#72
erstellt: 24. Dez 2013, |
Danke für den tip, aber ich habs bei meinen schon gemerkt. Dieses projekt is ja für meinen bruder. mfg marry xmas @all |
||
captain_carot
Inventar |
14:54
![]() |
#73
erstellt: 25. Dez 2013, |
Sehr gut bis jetzt. ![]() |
||
BlackVectra
Stammgast |
19:00
![]() |
#74
erstellt: 03. Jan 2014, |
Lucl
Stammgast |
23:29
![]() |
#75
erstellt: 03. Jan 2014, |
Hi Vectra, cooles Projekt. Ich bin sehr beeindruckt von der Bauweise und Deinem Aufwand ![]() Wie willst Du die Seiten machen? Mit Biege-MDF? Soll die Trennung nun aktiv oder passiv sein? Falls passiv, hast Du eine Vorstellung, wie die Weiche aussehen soll? Gruesse, Lutz |
||
BlackVectra
Stammgast |
01:08
![]() |
#76
erstellt: 04. Jan 2014, |
Sind grade am schauen was wir für die seiten nehmen. Dünnes mdf is schwerer zu bekommrn als gedacht. Bei unserem obi gibts min 5mm mdf. Flugzeugsperrholz is definitiv zu teuer. Im i-net auch noch nix passendes gefunden. Jemand ideen? Link? 2-3 mm mdf. das ganze wird auf jedenfall vollaktiv mit 2 hypex as 2.100 Und je nachdem wanns fertig is und wann die hypex gekauft werden wirds bis dahin teilaktiv betrieben. von weichenentwicklung hab ich null ahnung. ![]() mfg |
||
focal_93
Inventar |
01:20
![]() |
#77
erstellt: 04. Jan 2014, |
Nix Flugzeugsperrholz! Es gibt ganz preiswertes Biegesperrholz aus Pappel in 3 mm oder 5 mm Stärke. Natürlich nur im Holzfachhandel, nicht im Baumarkt! ( Dort kauft man bekanntlich nur das Vogelfutter ![]() 3 Lagen 5 mm sollten ausreichend steif werden, Einzeln und nacheinander aufleimen! Je mehr Spanngurte, desto besser. Viel Erfolg! Ich lese hier sehr interessiert mit, weil mich der W6 ebenfalls reizt... Ahoi Uwe [Beitrag von focal_93 am 04. Jan 2014, 01:21 bearbeitet] |
||
BlackVectra
Stammgast |
01:34
![]() |
#78
erstellt: 04. Jan 2014, |
Dann werd ich mal danach schauen. bei meinem center hab ich es jetzt mit 5mm mdf gemacht. Habs aber kräftig geschliffen und vorgebogen und is deutlich kleiner, darum noch machbar. Aber für grössere gehäuse nicht zu empfehlen. Bin auch schon gespannt wie der w6 hier laufen wird. mfg |
||
Selecta_Mota
Stammgast |
01:54
![]() |
#79
erstellt: 04. Jan 2014, |
3mm HDF biegt sich super - das is das Zeug aus dem auch viele Rückwände von IKEA-Regalen sind. Gibts hier im Bauhaus für wenige Euro der qm. 4mm MPX geht auch gut - natürlich nur in einer Richtung ![]() |
||
BlackVectra
Stammgast |
02:36
![]() |
#80
erstellt: 04. Jan 2014, |
Nachdem ich mit hdf ne probe gemacht hab. Der leim zwar gehalten hat aber ich mit den händen das hdf auseinander reissen konnte hab ichs gelassen. am liebsten mdf. Nach pappel muss ich mal schauen. mfg |
||
herr_der_ringe
Inventar |
05:44
![]() |
#81
erstellt: 04. Jan 2014, |
ich würd da ruhig mal beim holzfachhandel oder beim schreiner ums eck fragen, was ne ganze platte kostet, und frag auch gleich nach dem preis für 8mm topan an.
*räusper* 15mm wandstärke wären mir beim w8q trotz der vielen versteifungen zuwenig (erst recht beim sperrholz). unter 20mm würd ich gewiss nicht aufhören...eher 24mm anvisieren. zudem wenn >ich< sperrholz wählen würde, dann würde ich die materialcharakteristik der kanten betonen wollen. dies bedingt dann allerdings wieder einen aufwendigeren zuschnitt (je 90° zueinander verdreht), eine zusätzlich edelfurnierte äussere schicht sowie das verleimen der einzelnen bretter in einer lehre - sprich: der aufwand steigt dabei immens ![]() |
||
BlackVectra
Stammgast |
17:32
![]() |
#82
erstellt: 04. Jan 2014, |
captain_carot
Inventar |
21:06
![]() |
#83
erstellt: 04. Jan 2014, |
Wie der beringte Herr ![]() |
||
Lucl
Stammgast |
12:04
![]() |
#84
erstellt: 05. Jan 2014, |
normales Pappel-Sperrholz in 3mm Stärke geht auch. Das Zeug ist so weich, daß es sich gut biegen lässt. Bei MDF oder HDF musst Du später etwas weniger füllern, wenn Du die LS lackieren willst. Ich würde zum Verleimen Montagekleber nehmen. Ist zwar etwas teurer, dafür geht der etwas auf und hält bombig. Weißleim (bspw. Ponal) geht auch. Da bietet es sich an, den mit einem Zahnspachtel vollflächig auf die Flächen zu verteilen. Laß das ganze Konstrukt ruhig eine Nacht sitzen, damit der Kleber bzw. Leim aushärten kann, dann geht auch nichts mehr auseinander. Pappel, HDF oder sowas bekommst Du am Besten im Holz-Fachhandel. Die haben vieles vorrätig und ist i.d.R auch preislich in Ordnung. Allerdings schneiden die nix zu, da bekommst Du halt nur ganze Platten (im Maß von vielleicht 2,5 x 1,25m) Wirklich ein schönes Projekt, was Du da baust! Gruß Lutz |
||
captain_carot
Inventar |
00:37
![]() |
#85
erstellt: 06. Jan 2014, |
Das hängt vom Fachhandel ab. Der lokale Holzland (eben alles rund ums Holz und die bestellen auch, was der Baumarkt einfach nicht führen will) sägt sehr wohl zu. |
||
BlackVectra
Stammgast |
00:12
![]() |
#86
erstellt: 07. Jan 2014, |
Es dauert noch eine weile bis die seiten dran sind. trotzdem würden wir mdf vorziehen wenns zu beschafen ist. Für meinen center hab ich 5mm mdf verwendet das relativ weich war, hab das ganze gewässert und jeweils über nach vorgebogen. Für das kleine gahäuse wars gut machbar. Nur für das grosse wirds zu viel. Fals jemand weis wo man es bestellen könnte, in ca 1100×500, immer raus damit. Mir wurde gesagt das es bei hornbach dünnes mdf gibt, weis jemand aus ulm/neu-ulm (da ist der nächste) ob es in dieser filiale auch so ist? Ansonsten müssen wir uns im fachhandel durchfragen. mfg |
||
Lucl
Stammgast |
00:22
![]() |
#87
erstellt: 07. Jan 2014, |
Es gibt auch spezielles Biege - MDF. Ich würde das beim Holzhändler nachfragen, glaub nicht dass es das auch woanders gibt. Ist glaube ich aber auch recht teuer. Ansonsten halt HDF, mit Montagekleber verleimt hält das auch bombig. Und ich wurde auch fuer die Wandstaerke eher Richtung 25 als 15mm gehen... |
||
BlackVectra
Stammgast |
00:37
![]() |
#88
erstellt: 07. Jan 2014, |
Wie kommst du auf 15mm? Ich denke bei 3 mm wirds 7-8 lagen geben. Das dürfte gut reichen, die grösste fläche zwischen streben dürfte so ca 20×20 cm sein. ideen und kritik sind natürlich weiterhin willkommen. mfg |
||
BlackVectra
Stammgast |
06:35
![]() |
#89
erstellt: 10. Jan 2014, |
joogie
Stammgast |
12:34
![]() |
#90
erstellt: 10. Jan 2014, |
Jetzt weis ich auch was mir anderem Thread gemeint ist, is mir garnicht aufgefallen wegen dem ähnlichen Namen:D Wirklich sehr eindrucksvoll was du baust, Hut ab. Wünsche dir gutes gelingen für das Aufbiegen der Seiten! Bist du sicher dass du die Kisten abgeben wirst? ![]() |
||
BlackVectra
Stammgast |
20:50
![]() |
#91
erstellt: 10. Jan 2014, |
Danke für die blumen, aber nicht ich sondern wir bauen. mfg |
||
joogie
Stammgast |
22:01
![]() |
#92
erstellt: 10. Jan 2014, |
Ok dann fällt das mit dem behalten wohl aus ![]() ![]() Die Leisten an der Front, sind die nur für den Bau angebracht oder welche Aufgabe erfüllen die? |
||
BlackVectra
Stammgast |
22:18
![]() |
#93
erstellt: 10. Jan 2014, |
Das denk ich auch das die kinnlade nen stock tiefer geht. zwischen die leisten auf der front kommt die eigentliche schallwand. Die wird lackiert und dazwischen geklebt. Aber lasst euch überraschen. mfg |
||
BlackVectra
Stammgast |
15:34
![]() |
#94
erstellt: 13. Jan 2014, |
BlackVectra
Stammgast |
11:36
![]() |
#95
erstellt: 04. Feb 2014, |
focal_93
Inventar |
11:57
![]() |
#96
erstellt: 04. Feb 2014, |
Na Hut ab, sieht super aus. Uwe |
||
Kap84
Stammgast |
12:15
![]() |
#97
erstellt: 04. Feb 2014, |
Erinnert mich an ein Tragflächengerippe ![]() |
||
BlackVectra
Stammgast |
04:32
![]() |
#98
erstellt: 06. Feb 2014, |
BlackVectra
Stammgast |
20:24
![]() |
#99
erstellt: 06. Feb 2014, |
joltec
Inventar |
20:58
![]() |
#100
erstellt: 06. Feb 2014, |
fast zu schade, das Innenleben zu verkleiden. Plexiglas ![]() |
||
BlackVectra
Stammgast |
21:40
![]() |
#101
erstellt: 06. Feb 2014, |
Sieht auf den fotos vielleicht sauberer aus als es ist. Plexiglas is aber nix fürs wohnzimmer. mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mit BB Tangband W6-1916 was bauen? Mongoo am 10.04.2013 – Letzte Antwort am 22.09.2013 – 54 Beiträge |
Der weg zum f.a.s.t ( cube audio f155+ TB w8q) BlackVectra am 22.08.2013 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 200 Beiträge |
BB Fast mit W6-1916 schall_wandelnder am 23.05.2013 – Letzte Antwort am 05.03.2014 – 34 Beiträge |
TB W6-1916 im FAST wl am 21.06.2013 – Letzte Antwort am 24.06.2013 – 7 Beiträge |
Tang Band W6-1916 Heimkino pgx0123 am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 04.12.2013 – 74 Beiträge |
Tangband W6-1139SG Tom_182 am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 06.09.2007 – 2 Beiträge |
Gehäuse für Tang Band W6-1916 Evilmike am 17.02.2014 – Letzte Antwort am 07.04.2014 – 84 Beiträge |
Center mit Tangband W6-2144 Tank-Like am 04.04.2021 – Letzte Antwort am 18.11.2021 – 4 Beiträge |
Hilfe: Volumenberechnung Tangband W6-1721? Mxlptlk am 12.10.2008 – Letzte Antwort am 17.10.2008 – 23 Beiträge |
Rear HT "Hallsoßenwerfer" für Tang Band Breitbänder w6-1916 Röhrling am 12.01.2014 – Letzte Antwort am 18.02.2014 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAmiga2000
- Gesamtzahl an Themen1.559.256
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.478