HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Welches sind die besten breitbänder mit 40watt die... | |
|
Welches sind die besten breitbänder mit 40watt die in einem 5liter gehäuse spielen!+A -A |
||
Autor |
| |
JackJonnie
Neuling |
19:13
![]() |
#1
erstellt: 12. Feb 2013, |
Wuhhuuu Iich habe schon sehr lange ein Bessreflex Gehäuse von ca. 5litern rumliegen und iich habe damals Kirschenbaum Holz verbaut und einen 2x 40watt verstärker mit 2x 6v 4a Akku und zwei kapputen Visatönern iirgendwie reut es mich sie wegzuwerfen deshalb möchte ich sie mit neuen Breitbändern aufrüsten..und ich dachte mir iich frage in diesem Forum mal nach mit welchen Breitbändern ihr gute Erfahrung gemacht habt..:) - 40watt - 4Zoll - Qts 88 mehr ist gern gesehen..;) - für ein 5liter bassreflexgehäuse geeignet - schönen Klang Die die gute erfahrungen mit bestimmten breitbändern gemacht haben bitte melden freue mich auf jede antwort..:)) Mit freundlichen Grüssen Ramon |
||
DjDump
Inventar |
20:03
![]() |
#2
erstellt: 12. Feb 2013, |
Mach doch mal ein paar mehr angaben zu den Gehäusen. 5l sind schonmal gut, aber was ist die Abstimmfrequenz, kann man ein anderes Bassreflexrohr einnbauen? Wie groß ist dein Ausschnitt? Ist er versenkt? Auch bei 4" gibts da schon recht große Unterschiede. Was für ein Chassis war vorher drin? Was ist das für ein Verstärker? Der Qts Wert ist im Bereich von 1 ![]() Du meinst wohl 0,88 Aber das geht nicht, weil du schon ein Bassreflexgehäuse hast. Und die wollen niedrige Qts werte (0,34 sind optimal, bis 0,5 würde ich bei mobilen Boxen als ok ansehen) Aber 0,88 oder mehr sind zu viel für Bassrelfex. Da bekommt man bei der Abstimmfrequenz einen Buckel und obendrüber eine Senke. Was ist dein Budget? Momentan gibt es einfach noch viel zu viele potentielle Kandidaten. Da bringt es gar nichts einzelne Meinungen von verschiednen Leuten (sehr schwer vergleichbar) einzuholen. Hol dir mal das Simulationsprogramm WinIsd. Dann kannst du ausprobieren welche Treiber in deinem Gehäuse gut funktionieren. Zum rumspielen kannst du dich mal bei Tangband umschauen. Die haben eine doch recht gute Auswahl an 4" (die W4.. Modelle), viele davon auch potenitell für dein Gehäuse geeignet. Mit den allermeisten 4" Breitbändern ist guter Klang erreichbar. Aber auch die Frequenzweiche (bei Breitbändern häufig nur ein Sperrkreis) beeinflusst den Klang sehr stark. Deshalb kann beim einen das Chassis X gut klingen, beim Nächsten schlecht. |
||
owujike
Stammgast |
20:26
![]() |
#3
erstellt: 12. Feb 2013, |
So auf die schnelle: Div. Fostex (Fe103en/FE83en) in 6l bis 90Hz ![]() Div. Tangband in 5l BR bis 75HZ Ob es mit Anderen tiefer geht? bestimmt noch ein bichen. Die Watt-Angaben kann man so ziehmlich vergessen. mfg |
||
JackJonnie
Neuling |
20:32
![]() |
#4
erstellt: 12. Feb 2013, |
alsoo..das jetztige bassreflexrohre hat einen durchmesser von 30mm wurde leicht versenkt und mankann ein anders bassreflexrohr einbauen vorher war ein visaton frs8 4ohm drinn miit einem seeehhhr guten wirkungsgrad ![]() es ist ein conrad 2x 40watt verstärker owwww..ich meinte eigentlich nicht den qts wert sondern der wirkungsgrad sollte 88db haben!! mein budget ist um die 100euro |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rearspeaker für Heimkino; 80hz @ 5Liter Gonzo79 am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2012 – 19 Beiträge |
Breitbänder in einem 2 Liter Gehäuse stereoplay am 14.07.2015 – Letzte Antwort am 15.07.2015 – 13 Beiträge |
Breitbänder samt Gehäuse selber bauen! LovemusicXX am 24.02.2015 – Letzte Antwort am 24.02.2015 – 8 Beiträge |
Breitbänder HKM KF-130-1364 (4Ohm) in welches Gehäuse? GandRalf am 01.07.2005 – Letzte Antwort am 03.07.2005 – 7 Beiträge |
welches Gehäuse geht am besten? beerbrewer110 am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 4 Beiträge |
20er Breitbänder für KU Gehäuse gesucht mcy am 10.06.2015 – Letzte Antwort am 11.06.2015 – 19 Beiträge |
Array, welches Gehäuse? NoobXL am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 3 Beiträge |
E.J.Jordan JX 92S - Welches Gehäuse - Schiffbauer am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 12 Beiträge |
Kleine Gehäuse für Breitbänder high5 am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 15 Beiträge |
Breitbänder für geschlossene gehäuse Shiraz am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.718