HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Designthread: Modellideen zum Vorstellen und disku... | |
|
Designthread: Modellideen zum Vorstellen und diskutieren+A -A |
|||
Autor |
| ||
DjDump
Inventar |
08:32
![]() |
#251
erstellt: 22. Sep 2015, ||
Dann will ich auch mal wieder. Es werden die Aras MK2 die sollen außen mit Stoff (Akustikstoff) bespannt werden. Hab bei ![]() Schwarz/ Dunkel Blau ![]() Schwarz/ Creme Gelb ![]() Schwarz/ Metalline Gold ![]() Schwarz/ Metallline Kupfer ![]() Schwarz/ Metalline Silber ![]() Schwarz/ Karmin Rot ![]() Metalline Silber/ Karmin Rot ![]() Das unten ist übrigens ein 3D gedruckter Bassreflexkanal. Besteht aus 49 einzelen Sechsecken, die sich an den Öffnungen weiten. Außerdem finden noch Elemente wie Poti und Kopfhörerbuchse im Rohr Platz. Hier noch ein Schnitt durch die Mitte. ![]() |
|||
basti__1990
Inventar |
09:37
![]() |
#252
erstellt: 22. Sep 2015, ||
Das ist ja ein genialer Thread hier, hab ich jetzt erst gefunden. @DiDump ich finde die Schwarz/Rot Kombination am besten, Siehe mein Profilbild ![]() |
|||
|
|||
Big_Määääc
Inventar |
12:16
![]() |
#253
erstellt: 22. Sep 2015, ||
BR kanäle sind nur kreisrund ideal, weil dann am wenigsten Reibung an den Wänden die Funktion verändert. |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
13:17
![]() |
#254
erstellt: 22. Sep 2015, ||
Ich finde schwarz/kupfer sehr elegant! Interessante Idee mit dem BR-Kanal. Muss durch die höheren Reibungsverluste durch die vielen kleinen Kanäle die Gesamtlänge nicht deutlich kürzer ausfallen? Bei der Aras schlägt Tante Strassacker aber ordentlich zu mittlerweile. Die Seas Standartkalotte für 50€ zu verticken, wo gleichwertige Sease nur ~60% davon kosten (vergleiche mal mit der Seas 27FT1 (H1025) ![]() Hast du den Bausatz schon gekauft? Die Aras kenne ich ja auch, gegen eine ![]() |
|||
DjDump
Inventar |
13:24
![]() |
#255
erstellt: 22. Sep 2015, ||
Ich werd mal einen einfachen Kanal mit gleicher Querschnittsfläche drucken und sehen, was das für Unterschiede macht. Für Sechsecke habe ich mich entschieden, weil die einfach zu drucken sind. Durch die gleichmäßige Wandstärke ists deutlich unproblematischer als Kreisausschnitte
Mist. ![]() ![]() |
|||
SRAM
Inventar |
14:21
![]() |
#256
erstellt: 22. Sep 2015, ||
Die Maximierung von Reibung ist bei BR-Kanälen keine sehr gute idee....... .....da mutiert das Ganze zum Fließwiderstand ![]() Gruß SRAM |
|||
NHDsilkwood
Inventar |
17:45
![]() |
#257
erstellt: 22. Sep 2015, ||
...und womöglich fängts noch an zu pfeifen... Aber eine geniale Zeichnung, was hast du denn da für Plugins zur Verfügung? Bis auf einen Renderer habe ich noch nichts Richtiges für meine Bedürfnisse gefunden. |
|||
jehe
Inventar |
18:02
![]() |
#258
erstellt: 22. Sep 2015, ||
also ich würde zu schwarz/creme tendieren. Ist nicht ganz so bunt und passt quasi zu jeder Einrichtung. was den BR Kanal betrifft, da könnte es tatsächlich zu Strömungsgeräuchen kommen. Wie gross ist den ein einzelner Kanal (cm2) ? |
|||
Big_Määääc
Inventar |
18:12
![]() |
#259
erstellt: 22. Sep 2015, ||
würde dem BR-Kanal 1/3 Sd Querschnitt verpassen, und nur die Front mit nem 6eckigen feinen Gitter versehen, denn so tief schaut eh keiner in die Box, das er die ganzen einzelnen Kanäle sieht. |
|||
NHDsilkwood
Inventar |
19:29
![]() |
#260
erstellt: 22. Sep 2015, ||
Ist der Gedanke womöglich schon zu weit gedacht? Sicherlich sind dann Verstärker und Ähnliches auch schon drinnen verbaut. Wäre es nicht sinnvoller, die verbaute Elektronik gleich in ein zu Wartungszwecken demontierbares Gehäuse zu schrauben, das auch gleich noch einen flachen BR Kanal mit Hexagon Gitter und Herstellerlogo beinhaltet? |
|||
DjDump
Inventar |
22:28
![]() |
#261
erstellt: 22. Sep 2015, ||
Das ist komplett ohne Plugins. Das Konstruieren war recht einfach, man muss nur den Querschnitt zeichnen, extrudieren (zb 100mm), dann nochmal extrudieren, aber so, dass die vorherigen Linien erhalten bleiben (geht mit der STRG Taste). Das extrudiert man dann nochmal 5mm. Dann wählt man die äußerste Schnittfläche aus und skaliert sie um 10-20% größer. Dann nochmal extrudieren und wieder skalieren. Fertig ![]() Die Ansicht wurde dann mit dem integrieren Schnittebenen Tool erstellt. Ein einzelnes Sechseck hat eine Querschnittsfläche von 0,416cm². Das entspricht einem Eckmaß von 8mm. Insagesamt ergibt das also 20cm², was ziemlich genau einem 50er Rohr entspricht. Hab mir jetzt nochmal neue Gedanken gemacht, das ist bei raus gekommen: ![]() Jetzt finden Poti und die Buchsen auch symmetrisch Platz, ein großer Zuwachs wie ich finde. Bei dem Design finde ich es sogar ohne Unterteilung sehr schön, das kommt dann ja auch dem Strömungswiderstand zu Gute.
Hoffe, dass es nicht so Wartungsintensiv wird ![]() |
|||
jehe
Inventar |
00:28
![]() |
#262
erstellt: 23. Sep 2015, ||
ja, das sieht wirklich schick aus, gibt es für meinen Geschmack nichts zu meckern... ![]() |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
00:43
![]() |
#263
erstellt: 23. Sep 2015, ||
Wobei BR-Kanäle bei einem Zweiweger auf der Front akustisch eher suboptimal sind. Ich persönlich finde es auch optisch nicht so hübsch, aber das ist sicherlich Geschmackssache. |
|||
NHDsilkwood
Inventar |
03:51
![]() |
#264
erstellt: 23. Sep 2015, ||
Denk dran, Bescheid zu sagen! ![]() |
|||
DjDump
Inventar |
07:02
![]() |
#265
erstellt: 23. Sep 2015, ||
Da gehts ja um den Mittelton, der mit nach vorne raus kommt, oder? Würde ein 45°/90° Knick, oder eine große Biegung des gesamten Rohrs helfen? |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
15:36
![]() |
#266
erstellt: 23. Sep 2015, ||
Auch - es gibt aber dazu auch noch die Rohrresonanz(en). Dagegen könnte man in der Mitte noch Löcher in den Kanal machen (und diesen insgesamt etwas verlängern). Ich fürchte, von so einem kleinen Knick lassen sich die Mitteltonanteile nicht entscheidend beeindrucken. Es ist bei mir auch so, dass ich bei einem Kanal auf der Front auch automatisch darauf achte, ob ich solche Störungen hören kann - blöde Angewohnheit. Die meisten Leute finden das nicht so dramatisch, aber das Bessere ist eben des Guten Feind. ![]() Wie hast du denn vor, die Rundung hinten am Gehäuse zu machen? Wenn es hier zu viel OT wird, wäre vielleicht ein eigener Thread gut!? ![]() |
|||
DjDump
Inventar |
15:52
![]() |
#267
erstellt: 23. Sep 2015, ||
Der letzte Teil hat keine Rundung mehr ![]() Der vordere Teil lässt sich dann leicht mit geschlitztem MDf herstellen. Der Radius kurz vor Ende sind nur 175mm, davor sinds mehr. Allerdings wirds noch spaßig herauszufinden, wo genau die Schlitze hin müssen, schließlich ist der Radius nicht konstant ![]() ![]() Dass hinten die Rundung fehlt sieht man übrigens erst ab fast 45° Abweichung von der Achse.
Nen Thread ![]() Aber wenn du schreibst, dass selbst du drauf achten musst, ob dus hörst, mach ich mir bei meinem total ungeschluten Gehör jetzt keine Gedanken drum. |
|||
NHDsilkwood
Inventar |
15:55
![]() |
#268
erstellt: 23. Sep 2015, ||
OT? Wieso OT? Ist doch ganz genau das das Thema. Vorstellen und Diskutieren.
Schichtbauweise nach Timmi oder Rundschleifen nach K+T? |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
16:32
![]() |
#269
erstellt: 23. Sep 2015, ||
Na dann hast du doch hinten einen sehr schönen Einbauplatz fürs BR-Rohr. ![]() Wenn du gleichmäßig geschlitztes MDF nimmst, kannst du auch die unterschiedlichen Radien herstellen. Wird dann auch harmonischer. |
|||
NHDsilkwood
Inventar |
17:04
![]() |
#270
erstellt: 23. Sep 2015, ||
Warum aber nicht gleich komplett in Stapelbauweise errichten? Mehrere Lagen aus dünnerem Sperrholz oder Faserplatte lassen sich auch ausreichend biegen und verleimen. Im Zuge der Copperhead Recherche habe ich das im Baumarkt selbst probiert und meiner Mom vorgeführt. Die wollte mir nämlich nicht glauben, dass sich 3mm Material so verflügeln lässt. ps: Das Projekt ist noch nicht begraben. ![]() |
|||
DjDump
Inventar |
17:24
![]() |
#271
erstellt: 23. Sep 2015, ||
Will was gedrucktes präsentieren ![]() Außerdem stehen die bei mir direkt an der Wand, das ist ja auch nicht gerade vorteilhaft.
Hab ich auch überlegt, aber dann hab ich innen offene Schlitze, wäre zwar kein unlösbares Problem, aber so richtig elegant ists auch nicht.
Hab ich auch überlegt, da ist aber immer der Nachteil, dass die Platten leicht verrutschen, besonders mit Leim als Schmiermittel dazwischen. Dafür wirds deutlich stabiler und die Rundung auf jeden Fall gleichmäßig. Ich hätte mal meinen Opa fotographieren sollen, als ich ihm gezeigt hab, wie man mit geschlitztem 10mm MDF 10mm Innenradius hinbekommt ![]() |
|||
NHDsilkwood
Inventar |
18:18
![]() |
#272
erstellt: 23. Sep 2015, ||
Abschließend bündig fräsen? |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
18:23
![]() |
#273
erstellt: 23. Sep 2015, ||
Die Schlitze werden ja normalerweise ohnehin mit Kleber/Spachtelmasse gefüllt - das ist also kein Problem. Stapelbauweise hab ich bei der Speedster ja auch gemacht, das ist schon sehr aufwändig im Vergleich und wenn die Teile nicht CNC gefräst sind, ist ne Menge Schleifarbeit angesagt. Wenn du den Kanal unbedingt auf der Front haben willst ist das natürlich auch ok. Ganz an der Wand könnte aber problematisch werden, weil das den Bass ziemlich aufdickt. Gut möglich, dass es dann auch ohne BR-Kanal schon genug Bass macht. Wenn der auf der Front ist, sieht es aber natürlich blöd aus, wenn man da was rein stopft... Nein, ich will dich zu nichts überreden! ![]() |
|||
NHDsilkwood
Inventar |
18:40
![]() |
#274
erstellt: 23. Sep 2015, ||
Kannst du auch das Terminal drucken? |
|||
DjDump
Inventar |
21:12
![]() |
#275
erstellt: 23. Sep 2015, ||
NHDsilkwood
Inventar |
21:57
![]() |
#276
erstellt: 23. Sep 2015, ||
Brauchst doch nur die Bohrungen für die Klemmen durchs Terminal hindurch anzeichnen und anschliessend durchbohren. Von innen dann mit nen Schälbohrer oder ähnlichem gegenbohren, mit Heisskleber fluten und schon ists definitiv dicht. Zur Not nochmal vorsichtig mit nem Lötkolben drin rühren. Wenn der dann wieder kalt ist, mit einer Cutterklinge wieder sauber kratzen. Geht wunderbar. ![]() Dann kannst du den möglichen Weichenkram im anderen Abteil verstauen. Selbstgetüdeltes Kabel mit Speakon dazwischen sollte für dich (bist ja begabter Bastler ![]()
Grad entdeckt, sind sie auch. Maximale Fläche bei gleichzeitig geringstem Umfang. Das Nächste ist dann maximale Fläche bei möglichst geringem Aufwand an Material ohne Raumverlust durch ungenutzte Zwischenräume? Ja genau, die Bienenwabe ![]() E: Nachtrag, die Hälfte vergessen [Beitrag von NHDsilkwood am 23. Sep 2015, 21:58 bearbeitet] |
|||
DjDump
Inventar |
06:30
![]() |
#277
erstellt: 24. Sep 2015, ||
Problem ist, dass die Buchsen nach innen komplett offen sind. Da ist dann bei den Chinch Buchsen einfach ein durchgängiges Loch von innnen nach außen. Wenn ich das mit Heißkleber abdichte geht der Stecker nicht mehr rein. Warum meinst du denn, dass ich den Amp in ein anders Abteil stecken sollte? Sehe da noch nicht so ganz den Vorteil.. Die Gartenparty kann sowieso mangels Garten nicht stattfinden ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zum CT 209 marvin_84 am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 4 Beiträge |
Klang und Ton: Der Neue a.j.h. am 08.07.2010 – Letzte Antwort am 13.07.2010 – 61 Beiträge |
Open Baffle zum niedrigsten Preis Michael_Burger am 08.11.2020 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 5 Beiträge |
TW3000-Sub, zum x-ten mal. :) Sh0rtCut am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 09.08.2006 – 8 Beiträge |
Frage zum Bau Visaton CT MAIN 100 micha525 am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2010 – 3 Beiträge |
INFO: DIY Forentreffen/Contest am 1. September 2007! Heinerich am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 4 Beiträge |
INFO: DIY Forentreffen/Contest am 6.+7. September 2008 Heinerich am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2008 – 13 Beiträge |
Aussagekraft von Frequenzgangsimulationen PoWl am 20.12.2014 – Letzte Antwort am 04.01.2015 – 17 Beiträge |
Kleines FAST-System WELCHE LSP ? *nf-endstufen-bastler* am 17.06.2012 – Letzte Antwort am 17.06.2012 – 8 Beiträge |
Suche Informationsquellen zum Bau von 2.1 Boxen System ferrumrelais am 06.04.2015 – Letzte Antwort am 07.04.2015 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.555
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.989