HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Designthread: Modellideen zum Vorstellen und disku... | |
|
Designthread: Modellideen zum Vorstellen und diskutieren+A -A |
||
Autor |
| |
wurmholz123
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#151
erstellt: 22. Jan 2013, |
Oder halt dickes Rohr und einfach vernünftig festmachen bzw. weit genug reinstecken. Da wirds dir wohl eher die Korpen auseinanderbrechen als das das abschert.
|
||
DjDump
Inventar |
19:20
![]() |
#152
erstellt: 22. Jan 2013, |
Seh ich genauso. Das Rohr/ den Stab 15cm in die Gehäuse reinragen lassen und innen ordentlich befestigen (was ja sehr leicht möglich ist). Ich würde sogar innen einen Holzstab nehmen. Den kann man leicher befestigen und ist wohl deutlich günstiger. Da Vollmaterial wohl ähnlich stabil wie ein Metallrohr. Als Zierde kann außenrum ein dünnwandiges, billiges Rohr nehmen. |
||
|
||
NHDsilkwood
Inventar |
21:24
![]() |
#153
erstellt: 22. Jan 2013, |
Die einfachste und brachialste Variante: Rohr beiseitig einsenken, Gewindestange durch, mit Beton füllen und in beiden Subgehäusen mit Muttern fest verschrauben. |
||
DjDump
Inventar |
14:41
![]() |
#154
erstellt: 23. Jan 2013, |
Ich würds auf jeden Fall so bauen, dass mans wieder auseinander nehmen kann. Denn sonst kann man die Box wirklich nur senkrecht transportieren (Treppen werden so zb schon unmöglich zu überwinden) |
||
Joker10367
Inventar |
19:27
![]() |
#155
erstellt: 24. Jan 2013, |
nach weiteren Rechendurchgängen und der Feststellung, dass ich mich beim ersten mal schrecklich verrechnet habe, bin ich anhand der Ergebnisse zu dem Schluss gekommen, dass es nahzu unmöglich ist, nur über die Rohre hinten eine stabile Konstrukt zu erhalten ( das angepeilte Alurohr verdreht sich um 33°, ne 10mm Gewindestange dreht sich fast einmal um sich selbst und selbst mit nem runden Alu-Stab mit gleichem Durchmesser wie das Rohr, würde es sich immernoch verdrehen) Nur der Durchmesser des Rohres hat scheinbar förderlichen Einfluss auf die Stabilität. Also werd ich wohl den Vorschlag von Wurmholz123 mit den Gewindestangen und Muttern verwenden und die Subs auch vorn festmachen. Sicher ist sicher =) Danke für die Vorschläge ![]() |
||
dommii
Hat sich gelöscht |
19:37
![]() |
#156
erstellt: 24. Jan 2013, |
Gib mir mal bitte Maße der Subs und Länge, Durchmesser und Position der beiden Rohre, dann jag ich das mal durch FEM, deine Ergebnisse kann ich mir nicht wirklich vorstellen... |
||
B**eHasser
Inventar |
23:17
![]() |
#157
erstellt: 24. Jan 2013, |
jetzt mal was ganz absurdes: Wie wärs ,wenn du das Alurohr innen mit Wellpappe verstärkst? Das Zeug ist verdammt Stabil und günstig, zumindest auf einer Achse. |
||
Joker10367
Inventar |
20:08
![]() |
#158
erstellt: 25. Jan 2013, |
ein einzelnes Sub-Gehäuse hat 860x500x500 (HxBxT) Bruttomaße. 16mm MDF, im Innern gleichmäßig Verstrebungen verteilt, sodass jede frei schwingende Flächer weniger als 160mm in der Länge hat. Tieftöner Vorn, glaube ca. 15Kg. Rohre waren im Entwurf 440mm lang mit eine Durchmesser von 35mm, Wandstärke ist mit egal(Halt so, dass es alles aushält). Entfernung von der Seite/Rückwand weiß ich gerade nicht ausm Kopf und kann ich gerade nicht nachgucken, aber es war gleichmäßig, und aus dem Bild sage ich mal 40mm vom Rand entfernt. Meine berechnungen beliefen sich auf ein einzelnes Rohr, dass mittig als Drehachse fungiert. Bei 2 Rohren würde sich eine imaginäre Drehachse auf halben Abstand der beiden Rohre bilden und zu dem Torsionsmoment in den Rohren kommt ein Biegemoment auf die Rohre. Wie man das berechnet habe ich kein Schimmer mehr, also immerher damit, wenn du was errechnen kannst =) Eine einfließende Kraft in meinem Rechenbeispiel, inklusive Sicherheitsbeiwert von 200%, von 2000N fand ich realistisch und natürlich den schlimmsten Fall angenommen, dass man sich ganz vorn abstützt/gegenrennt. |
||
dommii
Hat sich gelöscht |
20:32
![]() |
#159
erstellt: 25. Jan 2013, |
Ich hab zur einfacheren Berechnung die Subs als Vollquader modelliert und die Gewichtskraft der oberen Subs von geschätzten 40kg auf die oberste Fläche angreifen lassen. Die Belastung geht auf voller Breite auf die vordere rechte Kante, Kraftvektor entlang der x-Achse. Der Sicherheitsfaktor gibt das Verhältnis zur Streckgrenze an. Das ganze sieht dann für 2000N und 1mm Wandstärke so aus: ![]() ![]() Sprich wenn du an der vorderen Kante mit 200kg ziehst wirst du die Rohre mit ziemlicher Sicherheit abreißen. Allerdings solltest du nochmal die Größenordnungen überdenken, wenn du wirklich mit 2000N vorne angreifst wird die die Konstuktion sicher kippeln oder eher ganz einfach umfallen, sie wird ja nicht wie in der Simulation auf dem Boden festgespaxt. Wenn du die Wandstärke auf 2mm verdoppelst geht der Sicherheitsfaktor auf minimal 0,71 und die maximale Verschiebung liegt bei 32mm. Nimmst du nun nur die Hälfte der Belastung liegen wir bei 1,3 und 21mm. Auch diese Belastung halte ich für utopisch, mit 100kg Zugkraft reißt du immer noch jeden wohnzimmergerechten Boxenturm einfach um wenn er nicht festgespaxt ist. Somit würde ich der Konstruktion ein ok geben. ![]() [Beitrag von dommii am 25. Jan 2013, 20:52 bearbeitet] |
||
dommii
Hat sich gelöscht |
21:36
![]() |
#160
erstellt: 25. Jan 2013, |
Maliq
Inventar |
21:51
![]() |
#161
erstellt: 25. Jan 2013, |
Den Lautsprecher auf kleine Lenkrollen stellen. Wegschieben ist leichter als umschmeißen. Meine Lautsprecherständer stehen alle auf Rollen, weil ich da auch öfter mal gegenrenne. Wären sie fix, wär bestimmt schonmal einer umgekippt. |
||
Joker10367
Inventar |
13:04
![]() |
#162
erstellt: 28. Jan 2013, |
Das ist tatsächlich interessant, dass die Drehachse gar nicht mittig zwischen den Rohrprofilen verläuft, wieder etwas gelernt. Danke für die schönen Simulationen, damit kann mein Gehirn arbeiten ![]() Diese Woche gehts dann Holz kaufen/bestellen, gibt schließlich gerade 25% bei Max Bahr für Kundenkartenbesitzer und bei der Menge Holz dürft' sich das lohnen ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
13:24
![]() |
#163
erstellt: 28. Jan 2013, |
Da würde ich vorher aber nochmal Vergleichen! Ich hätte neulich beim Bahr für 19er MDF fast 100% mehr bezahlt als beim Bauhaus 1km weiter. Zum Glück war Schatzi lange genug mit ihren Nägeln beschäftigt und ich hatte genug Zeit zu Vergleichen. ![]() |
||
Joker10367
Inventar |
16:13
![]() |
#164
erstellt: 28. Jan 2013, |
Habe soweit ich weiß mit Max Bahr und Toom nur zwei Anlaufestellen =/ und bei diesen kenne ich die Preise. In der Tat ist Max Bahr teurer, aber mit den 25% ists dann wieder günstiger, abgesehn davon war ich in letzter Zeit von den Zuschnitten durch die Mitarbeiter bei Toom nicht mehr zufrieden, also mal woanders sägen lassen ![]() |
||
dommii
Hat sich gelöscht |
00:44
![]() |
#165
erstellt: 08. Feb 2013, |
NHDsilkwood
Inventar |
05:55
![]() |
#166
erstellt: 08. Feb 2013, |
Ich denke, die spielen schon ![]() Achja... Klausuren... Siehste, warum eigentlich ein quadratischer und kein runder Durchbruch für Mittel- bzw. Tieftöner? |
||
dommii
Hat sich gelöscht |
14:04
![]() |
#167
erstellt: 08. Feb 2013, |
NHDsilkwood
Inventar |
23:39
![]() |
#168
erstellt: 12. Feb 2013, |
Wer hat das Thema noch nicht gefunden? Das erste Kind des Modellthread das nachweislich Realität wurde ![]() |
||
B**eHasser
Inventar |
13:31
![]() |
#169
erstellt: 13. Feb 2013, |
NHDsilwood schrieb:
Wo bleiben Bilder der Umsetzung? ![]() |
||
Kap84
Stammgast |
14:30
![]() |
#170
erstellt: 26. Feb 2013, |
Hey. Hab mir heute mal eine ARAS 2.2 aus-gesponnen. Ich will einen w69 sub und die Aras in ein Gehäuse bauen. Der W69 soll dabei Aktiv und jeweils vom AM80 befeuert werden. Mein Plan ist vom Verstärker zum jeweiligen Highleveleingang am AM80 (Links oder Rechts) und von da zur Aras (denke das sollte gehen?). Aussehen soll das dann so: ![]() ![]() ![]() Die beiden Reflexrohre zeigen nach hinten. Das Volumen vom W69 ist +/- 33 l, Volumen der Aras bleibt original. Der Hochtöner sitzt genau auf 1 m höhe, Gesamthöhe 1,1 m. Meines Wissensstandes nach sollte das so funktionieren, wer mich eines besseren belehren kann tue dies bitte. ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
14:45
![]() |
#171
erstellt: 26. Feb 2013, |
Sollte funktionieren! An der fertigen Box dann experimentieren, obs mit einem verschlossenen Kanal bei der Aras nicht noch besser mit der Ankopplung an den Sub klappt! ![]() |
||
NHDsilkwood
Inventar |
14:51
![]() |
#172
erstellt: 26. Feb 2013, |
Ist die Schallwand aufgedoppelt? Falls ja, würde ich sie zwischen den Aras und dem Woofer trennen und die Ara lediglich als Top entkoppelt oben drauf stellen. |
||
Kap84
Stammgast |
15:02
![]() |
#173
erstellt: 26. Feb 2013, |
Hmmm das war auch mein original Plan, weil dann könnte ich meine schon fertigen Gehäuse behalten. ![]() Also baue ich das ganze im Duetta Design. ![]() Als Entkopplung Spikes, Gummi egal? |
||
NHDsilkwood
Inventar |
15:06
![]() |
#174
erstellt: 26. Feb 2013, |
Da scheiden sich die Geister. Ich persönlich bevorzuge Gummiuntersetzer. ![]() Die hab ich. (unter meinem Blasphemy Projekt) |
||
Kap84
Stammgast |
15:12
![]() |
#175
erstellt: 26. Feb 2013, |
[Beitrag von Kap84 am 26. Feb 2013, 15:43 bearbeitet] |
||
NHDsilkwood
Inventar |
01:49
![]() |
#176
erstellt: 27. Feb 2013, |
Eine kleine Spielerei ![]() ![]() E: -Front um 5° geneigt und insgesamt 5cm flacher. -Gehäuse der Ara in der Mitte Rückseite gekippt -obere Versteifung des Subwoofers ist die Trennwand oben fürs Modul. -seperates Abteil fürs Modul [Beitrag von NHDsilkwood am 27. Feb 2013, 01:59 bearbeitet] |
||
NHDsilkwood
Inventar |
01:55
![]() |
#177
erstellt: 27. Feb 2013, |
NHDsilkwood
Inventar |
06:45
![]() |
#178
erstellt: 08. Mrz 2013, |
Ich hatte einen angenehmen Gedankenaustausch zu meinem aktuellen LS-Projekt. In diesem Zusammenhang erinnerte ich mich an einen Tip, den ich vor einiger Zeit bekam.
Ich bekam den Hinweis, die Front aufzudoppeln und nach hinten entsprechend aufzuweiten. ![]() ps: Holger Barske erwähnte bei einigen Publikatioen nen speziellen Trittschall zur Entkoppelung. Unter anderem die Schmitti Memorial. Privat fügte er (glaube ich zumindest so gelesen zu haben) hinzu: "Dass da noch niemand Hi-End draufgeschrieben hat" Solches Zeug habe ich neulich beim Aufräumen gefunden. Damit könnte ich die Schalmei-Sat- Gehäuse vollständig entkoppeln *grübel E: Bild 2mal gepostet [Beitrag von NHDsilkwood am 08. Mrz 2013, 06:46 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
21:15
![]() |
#179
erstellt: 11. Mrz 2013, |
NHDsilkwood
Inventar |
00:21
![]() |
#180
erstellt: 12. Mrz 2013, |
Sind schon mal chic aus. Werden es drei einzelne Teile? Dann könnte man die Designvariante von oaudio aufgreifen und von der Proxima übernommen, die FW im Mittelteil unterbringen. Mich reizt das "Pseudohorn" mit W5 gewaltig. Aber mit komplett breiter Front nach Art deiner Flat Needle. (Aber mit integrierter Nachtbeleuchtung) Fürs Schlafzimmer mit nem S.M.S.L. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
07:22
![]() |
#181
erstellt: 12. Mrz 2013, |
moin nick, nein, das soll ein gesamtes gehäuse werden. die striche sollten den zwischenboden andeuten, das kommt auf der skizze allerdings nicht so deutlich raus. chassis liegen übrigens schon hier; den w46 gabs kürzlich zum special-price, in dem moment hatt ich meinen bestellfinger einfach nicht mehr unter kontrolle ![]() die idee mit der FW im mittelteil hab ich übrigens ebenfalls. allerdings liesse meine variante wahlweise auch zu, einen einschub zu machen, der den kanal nach hinten immer mehr verengt und so dem BB eine KU verpasst. muss ich mal noch ein wenig näher ausarbeiten. deine kreuzung zwischen w5-horn und breiter schallwand klingt auch sehr reizvoll ![]() das wäre dann quasi ne höhere flat5 mit nem umgefalteten horn? meine flat needle ist de fakto auch nur ne umgefaltete (und gekürzte) needle, die das chassis auf die andere gehäuseseite verpasst bekommen hat. musst nur aufpassen wegen dem bündelungsverhalten des 1611ers. |
||
JuBa3006
Stammgast |
11:13
![]() |
#182
erstellt: 28. Mrz 2013, |
Moin, ich habe mal eine frage ![]() Also in nahender Zukunft wird bei mir der Bau einer neuen Anlage anstehen. Es werden die Nordpol Tops werden und ein AWX184 von Mivoc. Der Sub ist verpackt als HornReflex und hat so grobe als grobe maße 60 x 60 x 75cm. So da das ja schon ein recht massiger Klotz ist, hatte ich mit folgendes überlegt. normalerweise habe ich für meine Anlage ( 4 - 5 Elemente ) einen seperaten schrank. So und dann habe ich mir gedacht, der Mivoc ist an und für sich schon ein eyecatcher, aber warum nicht noch einen draufsetzen... Also mein plan sieht wie folgt aus, ich will aud den Sub obendrauf noch ein abnehmbares Oberteil setzten, wo die gesammte Anlage dann drin sitzt. Vorne soll alles bündig abschließen, als im 90° winkel weiter geführt werden und hinen + Seiten soll nach oben spitz zulaufen. Als Zwischen Materieal wird warscheinlich entweder ein spezielle 10mm oder 15mm dickes Schaumstoffgummi genutzt. ![]() So jetzt meine frage geht das so wie ich es mir vorstelle oder bekomme ich schwierigkeiten mit irgend was ... schwingung etc. ?! ![]() ![]() ![]() Edit: Detaliertere skizze folgt bei bedarf ![]() [Beitrag von JuBa3006 am 28. Mrz 2013, 11:15 bearbeitet] |
||
Ars_Vivendi
Inventar |
11:44
![]() |
#183
erstellt: 28. Mrz 2013, |
Wenn ich die Zeichnung richtig deute, strahlen die Satelliten in Richtung Decke. Außerdem ist der Abstand zwischen ihnen zu gering um einen überzeugenden Stereo-Effekt zu erreichen. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
12:20
![]() |
#184
erstellt: 28. Mrz 2013, |
Big_Määääc
Inventar |
13:37
![]() |
#185
erstellt: 28. Mrz 2013, |
immer wieder nett anzuschauen sonen Top mit langem Sub drunter, ADR Family Sub-Sat ?!? nur der Hochtöner müßt ganz nach oben, damit das Kippen der Front auch Sinn macht, oder ?! |
||
Kap84
Stammgast |
13:45
![]() |
#186
erstellt: 28. Mrz 2013, |
Das ist eine umgedrehte Strassacker Aras mit W69 Sub drunter. ![]() Hab sie mangels Könnens aber gerade und nicht schräg gebaut. |
||
Big_Määääc
Inventar |
13:53
![]() |
#187
erstellt: 28. Mrz 2013, |
so wie oben würd ich die auch nicht bauen ![]() die ADR Family Sub/Sat sehen so aus wie oben, des wegen fiel mir das auf, nur mit gerader Front, weils Sinn macht ! die ADR sind aber Bauvorschläge ausn 90ern ![]() |
||
JuBa3006
Stammgast |
00:04
![]() |
#188
erstellt: 29. Mrz 2013, |
Okay ... das wurde schonmal falsch gedeutet ![]() ![]() Die Kreise solllen nur Papstlüfter darstellen, die beleuchtet werden ![]() Sonst wäre das alles ja völlig unnötig .... die Satelieten werden ihr eigenes Stativ bekommen ( ca 4m auseinander ![]() Ich werde die Zeichnung auch dann gleich beschriften ![]() 1 = Lüfter mit hintergrundbeleuchtung, damit selbst bei Wattexzessen alles kühl bleibt und noch fürs Auge ![]() 2 = Hier kommt die anlage rein 3 = Da kommt die dämpfung unter ... da habe ich wasi m Petto um oderentlich entkopplung zu bekommen. [Beitrag von JuBa3006 am 29. Mrz 2013, 01:20 bearbeitet] |
||
Der_Malk
Stammgast |
13:27
![]() |
#189
erstellt: 29. Mrz 2013, |
Sieht gut aus Juba. Mir gefällt die Idee, platzsparend + optisch sicher schön anzusehen! Welche papst Lüfter willst du verbauen? Enermax stellt auch intressante Lüfter her ![]() Nur kann es sein, dass du durch die Verbindung von Rack+Sub die Position vom Subwoofer vor gibst und er so nicht sein volles Potential entfaltet. Wie sieht dein Raum aus? WIllst du entzerren? Ist die Position sowieso schon vorgeschrieben? Dann kannst du meine Anmerkung vergessen... Würde mich über eine Umsetzung(mit Bildern) freuen! Die D'appo Fast von HDR gefällt mir optisch auch sehr. Mal gucken was bei mir ansteht wenn ich mit meinem aktuellen Projekt fertig bin... |
||
captain_carot
Inventar |
10:45
![]() |
#190
erstellt: 11. Apr 2013, |
NHDsilkwood
Inventar |
11:41
![]() |
#191
erstellt: 11. Apr 2013, |
Inklusive der Anfasungen vom Bauvorschlag auf der IT-Seite? Aber sehr schick, und dann noch 5.2 ![]() ![]() |
||
captain_carot
Inventar |
11:52
![]() |
#192
erstellt: 11. Apr 2013, |
Wird wohl eher 5.0 und dafür Bassreflex. Laut Udo wird das soweit kein Problem, genug Pegel im Tiefton gibt´s simulationsseitig auch. Je nach Simulationsprogramm komm ich ungefähr auf 40 bis 45Hz f3. Ein oder mehrere Subs werden für mich pegelseitig erst da interessant, wo in meiner Mietwohnung der Spaß schon wieder vorbei ist. ![]() Kann man aber ggf. später immer noch erweitern. Netter Sockel für die Fronts mit je zwei Peerless SLS W6 oder welchen von den 6" Tangband z.B. oder auch gleich vier so Sockel, sollte eigentlich reichen. ![]() |
||
Maliq
Inventar |
12:03
![]() |
#193
erstellt: 11. Apr 2013, |
Ich könnte mir vorstellen, dass die mittige Anordnung zu Problemen führt. |
||
captain_carot
Inventar |
13:03
![]() |
#194
erstellt: 11. Apr 2013, |
Wenn ich mir die Messung von Udo für die Coax-HK ansehe, dann fällt mir da kein besonderes Problem auf. Um genau zu sein sind die sogar zwischen quer und Hochkant sehr ähnlich. Leider ziemlich niedrig auflösende Bildchen. Wüsste nur gerne mal, wie groß der Unterschied mit/ohne die schräägen Fasen beim Original ist. Evtl. wird die Frontplatte auch 19mm. Da ich die Seitenwände eh biegen muss überleg ich auch erstmal, auf welche Art ich das machen werde. Evtl. bietet sich da ja direkt eine Sandwichkonstruktion an. Ansonsten werde ich dieses Mal wohl mit Bitumen o.ä. dämmen. Hab eh noch genug Zeit, mit den Axis-HR bin ich nicht unzufrieden, nur langsam juckt´s wieder in den Fingern. ![]() ![]() |
||
captain_carot
Inventar |
20:19
![]() |
#195
erstellt: 13. Apr 2013, |
NHDsilkwood
Inventar |
09:28
![]() |
#196
erstellt: 14. Apr 2013, |
captain_carot
Inventar |
10:00
![]() |
#197
erstellt: 14. Apr 2013, |
Bis auf die Füße, die mich irgendwie zu sehr an Ikea Türstopper erinnern gefällt mir das ziemlich gut. Außer der Schallwand keine einzige gerade Wand. |
||
Maliq
Inventar |
14:53
![]() |
#198
erstellt: 14. Apr 2013, |
Ich find sie auch zu wuchtig. Wären das Kegel, die nach unten spitz zulaufen... |
||
NHDsilkwood
Inventar |
15:34
![]() |
#199
erstellt: 14. Apr 2013, |
Ich mag grosse Füsse ![]() Alleine schon die Version der Parabel ist in ihrer Umsetzung extrem knifflig. Vielleicht kann ich im Sommer endlich mal mit GFK rummatschen. Die Stretchmatte reizt mich schon ewig. Hab noch Zeugs von Car-Hifi Zeiten hierliegen... Und ne Fräse wollte ich mir schon lange zulegen. E: Achso... In die Front passt auch ein 38er PA TMT [Beitrag von NHDsilkwood am 14. Apr 2013, 15:35 bearbeitet] |
||
dommii
Hat sich gelöscht |
10:56
![]() |
#200
erstellt: 27. Apr 2013, |
PokerXXL
Inventar |
11:07
![]() |
#201
erstellt: 27. Apr 2013, |
Moin Dominic Schaut imho gut aus. ![]() ![]() Das Baßteil vielleicht im Carbonlook und den Cinetorteil im Alulook. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zum CT 209 marvin_84 am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 4 Beiträge |
Klang und Ton: Der Neue a.j.h. am 08.07.2010 – Letzte Antwort am 13.07.2010 – 61 Beiträge |
Open Baffle zum niedrigsten Preis Michael_Burger am 08.11.2020 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 5 Beiträge |
TW3000-Sub, zum x-ten mal. :) Sh0rtCut am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 09.08.2006 – 8 Beiträge |
Frage zum Bau Visaton CT MAIN 100 micha525 am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2010 – 3 Beiträge |
INFO: DIY Forentreffen/Contest am 1. September 2007! Heinerich am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 4 Beiträge |
INFO: DIY Forentreffen/Contest am 6.+7. September 2008 Heinerich am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2008 – 13 Beiträge |
Aussagekraft von Frequenzgangsimulationen PoWl am 20.12.2014 – Letzte Antwort am 04.01.2015 – 17 Beiträge |
Kleines FAST-System WELCHE LSP ? *nf-endstufen-bastler* am 17.06.2012 – Letzte Antwort am 17.06.2012 – 8 Beiträge |
Suche Informationsquellen zum Bau von 2.1 Boxen System ferrumrelais am 06.04.2015 – Letzte Antwort am 07.04.2015 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.776