HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hilfe für Chassisverschaltung | |
|
Hilfe für Chassisverschaltung+A -A |
||
Autor |
| |
Etalon
Stammgast |
08:52
![]() |
#1
erstellt: 14. Aug 2012, |
Hallo, da im Subwooferthread noch niemand auf meine konkreten Fragen geantwortet hat ![]() Wenn ich 3 8 Ohm Chassis verschalten möchte, so dass wieder 8 Ohm Gesamtwiderstand entstehen, wie muss ich das machen? Kann ich vor jedes Chassis einen 16 Ohm Widerstand hängen und dann die 3 parallelschalten? Oder ist das zu einfach gedacht? Ich möchte einen Dipolsub mit 3 Chassis bauen. Gruß Stephan |
||
Black-Devil
Gesperrt |
09:11
![]() |
#2
erstellt: 14. Aug 2012, |
Wäre vielleicht theoretisch möglich, praktisch machts aber keinen Sinn, da die Widerstände viel zu viel Leistung verbraten würden und somit auch sehr laststabil sein müssten! Mit 3 Chassis wirst du nicht wieder auf 8 Ohm kommen können! |
||
|
||
VanAy
Inventar |
09:13
![]() |
#3
erstellt: 14. Aug 2012, |
Warum musst du denn auf 8 Ohm Gesamtwiderstand kommen? |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
09:52
![]() |
#4
erstellt: 14. Aug 2012, |
Richtig! Hinzuzufügen wäre noch, dass ein Widerstand vor einem TT die Gehäuseabstimmung vollkommen aus dem Ruder laufen lässt, da dadurch Qes und damit auch Qts des Lautsprechers (drastisch, bei 16Ohm vor jedem LS) erhöht wird. ![]() Grüße - Manfred |
||
Etalon
Stammgast |
10:00
![]() |
#5
erstellt: 14. Aug 2012, |
Danke schon mal für die Antworten. Wäre auch zu einfach gewesen, wenn das so geklappt hätte. Ich möchte 2 Dipolsubs mit je 3 Chassis (Peerless sls 12)bauen, die möglichst von einem Subverstärker (z.B XTZ, Reckhorn ...) betrieben werden. Um diese nicht zu überlasten, kam ich auf 8 Ohm. Wenn ihr andere Lösungsvorschläge habt, bitte gerne her damit. Hier der andere Thread, in dem etwas mehr erklärt ist. ![]() Danke schon mal für weitere Hilfe Gruß Stephan |
||
Black-Devil
Gesperrt |
10:02
![]() |
#6
erstellt: 14. Aug 2012, |
Nimm einfach 2 Reckhorn A-406 (kommt im September) je eine für 3 SLS und gut! [Beitrag von Black-Devil am 14. Aug 2012, 10:02 bearbeitet] |
||
Etalon
Stammgast |
10:15
![]() |
#7
erstellt: 14. Aug 2012, |
Ist eine Möglichkeit. Hast du Infos zur 406? Die 405 hatte ja wohl Probleme, weshalb sie nur für Bodyshaker verkauft wurde. Gruß Stephan |
||
Black-Devil
Gesperrt |
10:36
![]() |
#8
erstellt: 14. Aug 2012, |
Warum soll die 405 nur für Bodyshaker verkauft worden sein? Die Shaker gibts gratis dazu - aber das heißt ja nicht, daß man da nur die Shaker anschließen kann. ![]() Ich habe kürzlich mit Herrn Reck wegen der 404 meines Kollegen gesprochen, da die doch recht deutlich gebrummt hat. Darauf hat er mir einen kostenlosen umtausch im September mit der 406 angeboten, da die diesbezüglich deutlich überarbeitet wurde. |
||
Etalon
Stammgast |
10:41
![]() |
#9
erstellt: 14. Aug 2012, |
Bee
Inventar |
10:58
![]() |
#10
erstellt: 14. Aug 2012, |
Hallo Stephan, ich würde die Chassis in jedem 3er Set parallel schalten, was zu ca. 2,5 Ohm Abschlusswiderstand führt. Die beiden Subs dann in Reihe an den Verstärker, der dadurch rund 5 Ohm Lastwiderstand sieht. Das sollte jeder Amp problemlos vertragen. |
||
Etalon
Stammgast |
11:02
![]() |
#11
erstellt: 14. Aug 2012, |
Hallo Bernd, ergibt sich durch die Reihenschaltung der beiden Subs irgend ein Nachteil? Gruß Stephan |
||
Bee
Inventar |
13:27
![]() |
#12
erstellt: 14. Aug 2012, |
Wenn sie beide identisch aufgebaut sind, nicht. Reihenschaltungen sind problematisch bzgl. Toleranzen, da ein Chassis den "Vorwiderstand" des anderen darstellt. Sind beide exakt gleich, ist das kein Problem. Sind beide sehr unterschiedlich, geht die Welt unter. ![]() Wenn Du nun je eine 3er-Gruppe parallel zusammenschaltest, mitteln sich die Toleranzen der Chassis in der Gruppe aus. Die Reihenschaltung zweier solcher Gruppen ist dann kein Problem. |
||
Etalon
Stammgast |
13:32
![]() |
#13
erstellt: 14. Aug 2012, |
Danke für die Erklärung. Das macht es dann doch einfach. Gut für "Nichttechniker", wie mich ![]() Gruß Stephan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
8 Ohm Chassis in 4 Ohm Box ? am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 7 Beiträge |
8 Ohm Chassis an 4 Ohm Weiche aehem am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2013 – 10 Beiträge |
8 Ohm Lautsprecher aus zwei 8 Ohm Chassis ingo/ am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 15 Beiträge |
Grundlagen: 3 x 8 Ohm = 24 Ohm ? AndG am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 15 Beiträge |
Gibt es 16 Ohm Chassis???? TommyAngelo am 11.12.2003 – Letzte Antwort am 12.12.2003 – 5 Beiträge |
8 Ohm Chassis an 4 Ohm Weiche ? schnuddel55 am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 29.11.2007 – 17 Beiträge |
Impedanz anpassen 16 auf 8 ohm psone am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 01.04.2006 – 5 Beiträge |
Frequenzweiche 4 Ohm Chassis 8 Ohm was passiert? AudioDidakt am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 10 Beiträge |
Weiche von 8 auf 4 Ohm anpassen Kurbeldreher am 02.03.2012 – Letzte Antwort am 03.03.2012 – 2 Beiträge |
Allgemeine Chassis-Fragen Sqwan am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 20.02.2013 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.602