HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Wer kann mir Chassis für 2 Wege (>=90dB,fmin=10... | |
|
Wer kann mir Chassis für 2 Wege (>=90dB,fmin=100Hz ) empfehlen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Mr.SNT
Stammgast |
10:15
![]() |
#1
erstellt: 10. Aug 2012, |||
Hallo liebe DIY-Gemeinde, für meinen 6W Röhrenverstärker suche ich eine zusammenpassende wirkungsgradstarke 8Ohm Lautsprecherkombi TT+HT ab 100Hz aufwärts mit einem Wirkungsgrad von über 90dB für Hifi. Unten rum wird über einen Sub entlastet, kann also steil abfallen. Gerne auch BR, und gerne auch mit Buckel auf 100Hz, um mit wenig Leistung möglichst viel Hub herzubekommen. Der Buckel wird im Verstärker später gedämpft. Das Zielvolumen ist maximal 3 Liter. Die Chassis sollten nicht mehr als 100€ pro Box kosten. Vielleicht habt Ihr eine Idee? Grüße an Alle |
||||
Soundfreak85
Hat sich gelöscht |
10:51
![]() |
#2
erstellt: 10. Aug 2012, |||
3liter und 2 Chassis? Wie sol das denn passen? Was hast du vor? Sollen die Lautsprecher in die Hosentasche passen? |
||||
|
||||
Mr.SNT
Stammgast |
11:21
![]() |
#3
erstellt: 10. Aug 2012, |||
1 Hochtöner und 1 Tieftöner pro Box |
||||
Granuba
Inventar |
11:43
![]() |
#4
erstellt: 10. Aug 2012, |||
Moin, das wird schwierig bis unmöglich! ![]() ![]() ![]() ![]() Harry |
||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
17:15
![]() |
#5
erstellt: 10. Aug 2012, |||
Hi Sven, Die little Susi geschlossen in 3 litern macht bei 100hz -4db, würde passen.-) Wirkungsgrad ist halt so ne sache.... der hochtöner würde schon 90db machen.... wie wäre es damit: ![]() Geschlossen mit HT in 3 Litern sollte auch bei 100hz rauskommen. |
||||
DerHeldvomFeld
Stammgast |
17:17
![]() |
#6
erstellt: 10. Aug 2012, |||
Aktiv entzerren. |
||||
holly65
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#7
erstellt: 10. Aug 2012, |||
Wieviel lin Hub muß das (lütte) Chassi dann können......was ist mit Klirr + IMD.....Kompression ??? ![]() Ich sehs genau wie Harry. ![]() grüsse Karsten |
||||
Mr.SNT
Stammgast |
18:45
![]() |
#8
erstellt: 10. Aug 2012, |||
Hallo zusammen, nur ein Beispiel: Ein BG20 im geschlossenen 10 Litergehäuse schafft bei 120Hz (Überhöhung!) und 2.83Veff ca 95dB Schalldruck und ca 92dB den restlichen oberen Frequenzgang (AJ-Horn Simu). Der BG20 ist also in einem viel zu kleinen Gehäuse untergebracht und erzielt daher einen erheblichen Schalldruck von 95dB bei 120Hz durch die höhere Einbaugüte. Unten rum fällt es schnell ab, aber ich benötige ja unterhalb 100Hz sowieso kaum Schalldruck mehr. Ein ähnliches Verhalten erhoffe ich mir von einem etwas kleinerem Treiber in einem kleineren Gehäuse. Eine 90dB Überhöhung bei ca 100Hz wären ja schon genug Außerdem zeigt der Impedanzschrieb eine deutliche Spitze zwischen 100Hz und 200Hz. Da in einem Musiksignal die tieferen Frequenzen mit durchschnittlich höherem Pegel vorkommen, wird der Röhrenverstärker durch diese Impedanzerhöhung in dem Frequenzbereich strommäßig entlastet und schafft etwas mehr Ausgangsspannung. Hier die Simu des BG20. Übrigens habe ich einem stark bedämpften 5 Litergehäuse den BG20 schon in Betrieb. Die Schalldrucküberhöhung wird natürlich durch eine Entzerrung im Röhrenverstärker wieder eliminiert, Tatsache ist, dass auf diese Weise zwischen 100Hz und 200Hz der BG20 ein ziemlich guter Kostverwerter ist. ![]() |
||||
holly65
Hat sich gelöscht |
19:18
![]() |
#9
erstellt: 10. Aug 2012, |||
Das kenne ich bei Röhren ohne Gegenkopplung. Was bei der Frequenz zu einer weiteren Überhöhung -> Dröhn führt. ![]() Ich spreche hier aus Erfahrung da ich bei genau so einer Kombi einem Kollegen die Impedanzspitze (hörbar erfolgreich) mittels LCR linearisiert habe. Der LS spielte ohne LCR an Transistor linear. EDIT: Sorry überlesen - was für eine Korrektur hast du im Amp?
Wie sieht der Hub bei 2,83V und mehr aus? Wie laut soll das Teilchen max. können? Dir ist klar das der Hub bei kleinerer Membranfläche für gleichen max. Pegel (exponentiell) steigt ? grüsse Karsten [Beitrag von holly65 am 10. Aug 2012, 19:24 bearbeitet] |
||||
Mr.SNT
Stammgast |
19:31
![]() |
#10
erstellt: 10. Aug 2012, |||
Hallo Karsten, die Box soll den SPL bringen der mit etwa 6W drinnen ist. Mit den 6W sind wir beim BG20 von der Auslenkunsggrenze weit enternt. Der maximale Schalldruck bei 6W und 100Hz ist nicht viel höher als bei 1W also knapp 95dB im Bass und ca 92dB im restlichen Freqnzbereich. Das reicht schon Dicke für mehr als Zimmerlautstärke. Die Röhre ist gegengekoppelt, daher steigt die Ausgangsspannung hier nicht wegen der Impedanzspitze des Laustprechers an. Über die Gegenkopplung wird die Ausgangsspannung konstant gehalten, die Anodenwechselspannung ebenso, allerdings bei geringerem Anodenstrom durch die Impedanzerhöhung. Der maximale Ausgangsspannungshub am AÜ hängt vom Anodenstrom ab. Je höher der Anodenstrom bei der Aussteuerung desto geringer ist die maximale Spannung am AÜ und umgekehrt. Bringt zwar alles nicht viel aber auch wider etwa fast 2dB. Übrigens. Der 'Dröhner' wird durch eine frequnzabhängige Gegenkopplung im AMP wegkorrigiert. Grüße [Beitrag von Mr.SNT am 10. Aug 2012, 19:35 bearbeitet] |
||||
DerHeldvomFeld
Stammgast |
20:04
![]() |
#11
erstellt: 10. Aug 2012, |||
Ist mir bewusst. In Anbetracht der physikalischen Gesetze ist sowas schwerlich erreichbar, das wurde ja schon erwähnt. Aktiv entzerrt erreicht man dann die Vorgaben. Ich sagte nicht, dass es sinnvoll wäre ![]() In Anbetracht einer 6W Röhre wären Klirr+IMD+Hub aber eventuell garnicht kritisch, der Maximalpegel allerdings maximal limiert ![]() [Beitrag von DerHeldvomFeld am 10. Aug 2012, 20:08 bearbeitet] |
||||
holly65
Hat sich gelöscht |
20:05
![]() |
#12
erstellt: 10. Aug 2012, |||
Hi,
habe ich mir schon fast gedacht. ![]() Als ich mal "dumm" gefragt habe warum er keine Gegenkopplung eingebaut hat (war ne Eigenentwicklung) bekam ich als Antwort: "Da kann ich ja gleich ne Transe nehmen". ![]() ![]() Zu deinem Projekt: Versuch mal an ein "Vintage" Chassi - den Seas 11F-LGWD zu kommen. ![]() Leider gibts den im Handel nicht mehr. Der ist laut genug und wenn dir der BB "Klang" gefällt sparst du dir den HT. Dem würde ich in ca 4 L. BR bei 100Hz einen saftigen Hochpass gönnen.......der buckelt da auch etwas, macht aber nicht viel Hub. Mt max. 6W müßte der klar kommen. Habe den BB damals 2 mal eingesetzt - ein mal als Rundstrahler (siehe Avatar) und ein mal hoch getrennt in FAST: ![]() grüsse Karsten |
||||
SRAM
Inventar |
20:06
![]() |
#13
erstellt: 10. Aug 2012, |||
TT: Faital Pro 3FE20 (Z.B. bei Strassacker) HT: HT-30 (Nachbau eines alten Coral) ![]() Gruß SRAM |
||||
Mr.SNT
Stammgast |
09:55
![]() |
#14
erstellt: 11. Aug 2012, |||
Ars_Vivendi
Inventar |
10:08
![]() |
#15
erstellt: 11. Aug 2012, |||
Was hättest du denn erwartet? Ist die Simulation im Halbraum? Das Chassis hat übrigens +/-0,5mm Xmax und nicht 1mm. |
||||
holly65
Hat sich gelöscht |
21:40
![]() |
#16
erstellt: 11. Aug 2012, |||
Moin, nicht nur das........ Jeh kleiner die Schallwand desto größer / früher der Schalldruck Verlust zum Baß hin. ![]() Die Hersteller Angaben sind größtenteils auf der Normschallwand gemessen. Und AJH kann (glaube ich) die Schallwand nicht mit einbeziehen. Boxsim macht das......... Schau dir mal das freeware Tool The EDGE an und spiele mit unterschiedlichen Schallwandgrößen. ![]() grüsse Karsten |
||||
Mr.SNT
Stammgast |
11:03
![]() |
#17
erstellt: 12. Aug 2012, |||
Hallo Karsten, da haben wir den Fehler ja. Ich denke auch dass sich die Angabe 'Halbraum' sich auf eine tatsächlich unendliche Schallwand (also nicht Normwand) beziehen. Dann muss man wohl im Bass immer 6dB abziehen, wenn man das Ganze in eine mittelgroße Box verbaut.Nach dem BaffleStep haben wir dann wieder die Halbraumbedingung. So müsste man also bei der Simulation des maximalen Schalldrucks auch immer 6dB abziehen. Komischerweise zeigt die Simulation z.B. bei der Picolino exakt die Messungen von Timmermanns und das bis zu fast 50Hz runter, obwohl man ja auch hier nochmals 6dB abziehen müsste. Wer versteht das? Grüße |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche: Bauplan 90db+; 2/3 wege ShanaVar am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 03.03.2007 – 14 Beiträge |
Gesucht: 2-Wege mit mindestens 90DB gürteltier am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 11 Beiträge |
2 Wege PA.welche Chassis? ad2006 am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 55 Beiträge |
17er TMT mit mehr als 90dB gesucht Radiologe am 22.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 18 Beiträge |
2-Wege Weiche nachbauen für Focal Chassis Lucas75 am 03.05.2020 – Letzte Antwort am 04.05.2020 – 6 Beiträge |
Wer kennt diese Chassis? charls19 am 06.08.2006 – Letzte Antwort am 06.08.2006 – 2 Beiträge |
Preiswerter (<50?) Mitteltöner über 90db? TG_Steve am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 55 Beiträge |
Wer kennt diese Chassis? Fux123 am 28.05.2015 – Letzte Antwort am 14.02.2016 – 29 Beiträge |
2/3 Wege Chassis für 150??? sikkl am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 15 Beiträge |
2 Wege Vorschlag Monacor LANDOS am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 22.07.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.150