HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » FOSTICON - Hybridhorn für Fostex FE 126 En | |
|
FOSTICON - Hybridhorn für Fostex FE 126 En+A -A |
|||
Autor |
| ||
bizarre
Inventar |
19:48
![]() |
#101
erstellt: 01. Sep 2012, ||
Hmm, Fostex ohne Sperrkreis funktioniert ja selbst auf ner "unendlichen" Schallwand nicht wirklich ![]() Aber mal was anderes ( nach einem passenden Sperrkreis, oder besser noch, zwei ![]() Da gibbet ja noch "Tuningmaßnahmen" am Chassis, a la Joern mit seinen Christmasboxen... Plastik-Fermit schadet auf jeden Fall nicht, killt aber jegliche Eigenresonanzen des Blechkorbs... Weitergehende Spielereien ( Dammarharz Beschichtung oder Polka Dots ) können dagegen voll in die Hose gehen ![]() |
|||
plutperaucht
Stammgast |
20:09
![]() |
#102
erstellt: 01. Sep 2012, ||
WÄS ? ![]() ![]() Weilmünster ? Bahnhof ? Ins Hotel ?? ![]() ![]() Sperrkreis: Da bin ich mit einem anonymen Berater ![]() einzige eine kleine BaffleStepkorrektur wäre auszuprobieren. Vorläufig lebe ich halt mit kleinen "Defiziten" - denn es ist wirklich Jammern auf hohem Niveau: Die Fosticon tönt eigentlich schon wirklich fein.... "Besser" geht immer. Allerdings ist es fraglich ob ICH es dann auch besser finde - wir werden sehen ![]() Grüße pp |
|||
|
|||
bizarre
Inventar |
20:21
![]() |
#103
erstellt: 01. Sep 2012, ||
Jo, auf jeden Fall den Baffle Step "entnerven".. ![]() |
|||
captain_carot
Inventar |
23:57
![]() |
#104
erstellt: 01. Sep 2012, ||
Irgendwann sollte man in´s Bett gehen. Bei mir ist der Punkt gerade überschritten, ich hab zuerst Plastikthermit gelesen und musste drei Mal hinsehen. ![]() |
|||
jones34
Inventar |
00:02
![]() |
#105
erstellt: 02. Sep 2012, ||
Ach so schlimm schon? ![]() Bei Plasik-Fermit würde ich mir sorgen machen dass das Zeug auch dauerhaft da bleibt wo es sein soll. Ich würde einfach selbstklebendes Bitumen nehmen, da ist man auf der sicheren Seite. Gute Nacht miteinander ![]() |
|||
plutperaucht
Stammgast |
17:51
![]() |
#106
erstellt: 06. Sep 2012, ||
So ! Denn mal raus mit der Sprache... Wie sollte denn eine passende BaffleStepkorrektur für die Fosti aussehen ? Stelle mir eine Absenkung des gesamten MiHo-bereichs vor, damit der Bass etwas stimmiger zum Rest passt ![]() Gruß und Blues pp |
|||
bizarre
Inventar |
19:28
![]() |
#107
erstellt: 06. Sep 2012, ||
Schau mal hier : ![]() Ein "oldschool" Amp mit trennbarer Vor/Endstufe und für 2€ Bauteile zum rumspielen... |
|||
plutperaucht
Stammgast |
09:22
![]() |
#108
erstellt: 07. Sep 2012, ||
Danke BIZARRE... Allerdings hab ich als Ahnungsloser von "rumspielen" nix und abtrennbare Vor- und Endstufe besitze ich ebenfalls nicht. Wenn es sich irgendwie machen lässt hätte ich gerne eine fertige Zeichnung nebst Einkaufsliste. Ist das aus der Ferne nicht machbar ? Gruß pp [Beitrag von plutperaucht am 07. Sep 2012, 09:23 bearbeitet] |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
10:04
![]() |
#109
erstellt: 07. Sep 2012, ||
hast du zufälligerweise nen amp/receiver mit aufnahmewahlschalter? dann häng die bauteile zwischen die tapeaus-/eingänge, und missbrauch den rec-out als quellenumschalter ![]() |
|||
plutperaucht
Stammgast |
10:25
![]() |
#110
erstellt: 07. Sep 2012, ||
Hi Martin.... Habich...sicherlich... Ich folge nur nicht ganz was mir das dann bringt - ich will ja nicht experimentieren, ich will ne fertige, funzende Korrektur löten. ![]() Vollstädten konnte das im vorbeigehen ausm Kopf benennen, bloß hab ichs nicht aufgeschrieben und nu isser im Urlaub. Ist es für Euch technisch nicht lösbar....oder will nur keiner Schuld sein ? ![]() Gruß und ![]() pp |
|||
TJ05
Inventar |
10:48
![]() |
#111
erstellt: 07. Sep 2012, ||
Moin, Achtung nur Vermutung ! Als Anhalt für eine Absenkung des gesamten Mittel / Hochtons könnte man den SK des KBH nehemen : L = 0,82 C = 4,7 R = 6,8 Aber dies ist nur Vermutung . Für eine sinnvolle Abstimmung müsste man wieder Messen. Bzw. Du solltest mit diversen anderen Werten probieren. Und Ja . ich will nicht schuld sein. Liebe Grüße , Theo |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
11:11
![]() |
#112
erstellt: 07. Sep 2012, ||
nene du, fackel deinen boliden mal besser eigenverantwortlich ab ![]() (wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß da ausser bei nem masseschluss irgendwass passieren kann) |
|||
plutperaucht
Stammgast |
19:20
![]() |
#113
erstellt: 06. Nov 2012, ||
So ! Nu bin ich krank...nu hab ich Zeit Euch zu berichten ![]() Danke für die Antworten + fürs warten und Entschuldigung daß ich mich so rar mache ! Nachdem die Schlachten der letzten Wochen geschlagen waren war ich derart unmotiviert irgendwas zu schreiben....man glaubt es nicht Stand der Dinge ? Die Fosticon hängt seit einigen Wochen an der Röhre und hat die Korrekturvariante mit - einem 6 Ohm Widerstand plus Spule 0,82 mH verpasst bekommen. Ergebnis: Nektar und Ambrosia !! Ist als giesst einer einem lauwarmen Honig ins Ohr *schwärm* Das Vorlaute Geplärre hat ein Ende und es klingt wie aus einem Guß ![]() Ich kanns nicht anders (be-)schreiben als daß ich nun GENAU das habe was ich wollte ! So war es gedacht und ich bin endlich zufrieden. Mittlerweile waren noch 2 Menschen zum probehören da und auch sie sind begeistert man kanns nicht anders sagen..... Höhen wo Höhen sein sollen, Mitten wunderschön plastisch, Bass ABGRUNDTIEF (wo es hingehört) ! bedenkt man die Tönergröße. Man lutscht ein wirklich sahniges Musikbonbon. Es gibt sicher Lautsprecher die "korrekter" spielen...aber sicher sehr wenige die ein schöneres Musikerlebnis bieten ! Das Gesamtbild ist sehr stimmig und einfach...schön ! Zu Kickbassmonstern sind die Fostis natürlich immernoch nicht geworden, aber der Aufwand, die Nerven....alles hat sich mehr als gelohnt, denn nun hab ich hier was wirklich ganz fein aufspielendes stehen, das Paket das einem geschnürt und ins Ohr gedrückt wird ist beeindruckend stimmig und entgegen meinen Befürchtungen trotz Korrektur voller Spielfreude geblieben ! An der Röhre will ich nun nichts mehr nachregeln, am treuen AKAI AM 57 ziehe ich die Höhen gerne einen Klick nach rechts - dann stimmts aber auch da rundum. Vielen, vielen Dank an ALLE für Eure Hilfe bei meinem "kleinen" Projekt ! ![]() Auch ein schönes Gefühl der (wahrscheinlich...) Einzige auf dem Planeten zu sein, der diesen Töner in dieser Box betreibt............... Gruß und Blues ![]() pp [Beitrag von plutperaucht am 06. Nov 2012, 20:19 bearbeitet] |
|||
captain_carot
Inventar |
23:08
![]() |
#114
erstellt: 06. Nov 2012, ||
Hört sich doch prima an. Dann einfach mal weiterhin viel Spaß beim Hören. ![]() |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
00:37
![]() |
#115
erstellt: 07. Nov 2012, ||
na denn, erweckt fast den eindruck, als sei er absichtlich erkrankt. nu gehts ab zum baden, in klangkaskaden... ![]() zwischen den boxen liegt sein garten eden ![]() |
|||
TJ05
Inventar |
12:55
![]() |
#116
erstellt: 08. Nov 2012, ||
Moin, pp ich freue mich mit Dir ! Lieben Gruß, Theo |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
21:20
![]() |
#117
erstellt: 22. Dez 2012, ||
salute PP deine fostis haben es bis ins fratzenbuch geschafft ![]() ![]() gefallen mir übrigens nach wie vor äusserst gut, deine türmchens ![]() könnt ich mir - neben so manch anderen gehäusen - auch für meine tangbänders vorstellen. aber nun wird erstmal maxi-needle fäddischgewastelt. gehäuse sind verleimt und verschliffen, im nächsten schritt kommt die dämmung rein und die schallwand drauf... ...freundin ist ge'ext, ich hab wieder vieeel zeit (für dumme gedanken) ![]() |
|||
plutperaucht
Stammgast |
22:20
![]() |
#118
erstellt: 22. Dez 2012, ||
Ei...Der Ringmeister ![]() Gude ! ![]()
Japp...las die Anfrage der Forenleitung mit Entsetzen, gab aber trotzdem meine zögerliche Einwilligung zum zweifelhaften Ruhm ![]() ![]()
Wo Wo Wo ?? Link ? ![]()
Recht so ! Zeit für ein Kleinhorn, denkich ![]() Danke dir für´s klatschen ! Ich bin auch noch HOCH zufrieden ! Gruß und Phallussymbole ![]() pp [Beitrag von plutperaucht am 22. Dez 2012, 22:21 bearbeitet] |
|||
joseee
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:16
![]() |
#119
erstellt: 04. Dez 2013, ||
Hallo, ich habe leider nicht die Zeit gehabt den ganzen "Fred" zu lesen :-) ... aber meine Empfehlung: aktiver SUB in einern offenen Schallwand. Dann so lange Sub zu geben, bis Raum und Fostis harmonieren ... Kein Sperrkreis notwenig und die Lebendigkeit der Fostis können voll ausgeschöpft werden. Ohne zu nerven. Fostis brauchen nach meiner Erfahrung keinen Hochtöner, wie oft berichtet wird, sondern einen trockenen, starken Bass ! Fostis for ever - Gruß Jochen |
|||
plutperaucht
Stammgast |
23:01
![]() |
#120
erstellt: 04. Dez 2013, ||
Hi Jochen Danke für das Interesse ![]() An Tiefbass gebrach es mir nie ![]() Im Übrigen steh ich nicht auf Subs..... Das ist Spielzeug für Kino-daheim-Glotzer, nicht meine Welt - Ich höre nur Musik mit den Fostis und das können sie ganz ausgezeichnet ![]() Wenn mir mal nach kräftiger Bassdusche ist, muss ich nur die CD wechseln: Einmal alle 3 Monde missbrauche ich den treuen Röhrenamp auch mal für Dubstep oder ![]() ![]() ....danach aber wieder HUSCH HUSCH zurück zu rauchigstem Bluesrock und feinem Akustikgeklampfe! ![]() Grüße von pp ![]() [Beitrag von plutperaucht am 04. Dez 2013, 23:13 bearbeitet] |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
23:26
![]() |
#121
erstellt: 04. Dez 2013, ||
feiste beats ![]() |
|||
plutperaucht
Stammgast |
00:09
![]() |
#122
erstellt: 05. Dez 2013, ||
gä.....des drückt fai scho an.... :d #2 und #4 wenn's mich recht dünkt^^ Besonders herzliche Grüße an den Ringmeister ![]() pp |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
17:52
![]() |
#123
erstellt: 28. Jan 2018, ||
nachdem ich gerade so schön am leichenfleddern bin: ![]() rot: fosticon schwarz: cyburgs ![]() die fosticon funktioniert tatsächlich - zudem deutlich besser, als ich je zu glauben gewagt hatte. die fosti gibt den tieftonbereich zwar mit leiserem pegel als die engelstrompete wieder, reicht dafür allerdings deutlich tiefer hinunter. nur zu laut macht physikalisch bedingt das chassis halt leider nicht mit. noch eins, was ich hier aus dem simulieren herausgefunden habe: der hornanfang muss tatsächlich in spitzem winkel "auf null" zulaufen. mit jeden fünf quadratzentimeter mehr anfangsfläche sagt die simu einen ungünstigeren amplitudengang voraus. da ich gerade am simulieren war, habe ich natürlich auch noch geschaut, welche chassis sonst noch so in diese (wie ich finde äusserst schicke) säule als alternative reinpasst. um es kurz zu halten: es blieb markenrein. der fe103en würde, neben dem fe103sol-8, ebenfalls in der fosticon funktionieren. ebenso wie auch ein fx120, welcher jedoch im bass -ich konnte es fast nicht glauben und habs extra zweimal nachgeschaut- offensichtlich 15db mehr max-pegel als der fe126en macht. ![]() schwarz: fe126en rot: fx120 grün: fe103sol-8 blau: fe103en es wäre wünschenswert, daß sich jemand berufen fühlt, diese klangsäulen ebenfalls nachzubauen. verdient haben diese es aus meiner sicht allemal. in diesem sinne: haut rein ![]() ![]() |
|||
plutperaucht
Stammgast |
15:26
![]() |
#124
erstellt: 30. Jan 2018, ||
Hi Martin ![]() Vielen, vielen Dank für die Simu! ![]()
Just da war ja auch eins meiner Problemchen das ich durch umbedämpfen in den Griff bekam, die Hornspitze zuzustopfen war eine meiner schlechteren Ideen, das wurde hörbar schlechter, respektive dann schlagartig besser als ich die Dämmung am Anfang rausgepopelt hatte. ![]() Gruß und Blues pp ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sperrkreis Fostex fe 126 breitband-fan am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 5 Beiträge |
Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse? cosmonaut am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 22 Beiträge |
Fostex FE-126 E im Horn schunkelaugust1960 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 7 Beiträge |
Fostex FE 203 En-S ad2006 am 02.09.2011 – Letzte Antwort am 19.06.2012 – 39 Beiträge |
Gehäuse für Fostex FE 206 En? benni87 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 16.04.2011 – 110 Beiträge |
Fostex Fe 206 EN Bauvorschlag/Stückliste Exotika am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 22.05.2012 – 5 Beiträge |
Fostex Fe 103 en mit Deltalite 2510 margaux73 am 03.02.2011 – Letzte Antwort am 04.02.2011 – 7 Beiträge |
Fostex FE 206 EN mit Basstreiber ? P3lle am 30.04.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 4 Beiträge |
Ein Königreich für ein Horn (FOSTEX FE 126 / 127) plutperaucht am 05.08.2011 – Letzte Antwort am 03.09.2012 – 30 Beiträge |
Auf die Schnelle: Geht ein OpenBaffle f. Fostex FE 126 En solo ? plutperaucht am 05.07.2012 – Letzte Antwort am 10.07.2012 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.372
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.944