HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Breitband Lautsprecher bauen welche | |
|
Breitband Lautsprecher bauen welche+A -A |
||
Autor |
| |
mike30dy
Ist häufiger hier |
07:43
![]() |
#1
erstellt: 16. Mai 2012, |
Hallo ich bin am überlegen ob ich mit ein Paar Breitband Lautsprecher baue ich weiß aber nicht was für welche vielleicht könnt ihr mir helfen es sollen auf jeden Fall Stand Lautsprecher werden sie sollten nicht zu teuer sein und sie sollten 8 ohm haben vielleicht hat ja jemand noch ein Paar alte Gehäuse rumstehen die ich abkaufen kann Verstärker habe ich einen Harman AVR 245 Gruß Mike |
||
exgrambker
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#2
erstellt: 16. Mai 2012, |
Hallo, bevor es jemand anderes tut: Ich empfehle einen Bausatz, z.B. von Spectrumaudio, die habe Auswahl und die Needle startet schon bei 27€ das Paar ohne Holz, oder doch die Tuby? Egal, ohne weitere Angaben von Dir können wir keine weiteren Tipps geben... ![]() |
||
|
||
geist4711
Inventar |
16:56
![]() |
#3
erstellt: 16. Mai 2012, |
es kommt auch darauf an ob du zb hörner bauen möchtest(zb bl-horn oder viech) oder ehr 'klassisch' BR bzw geschlossen. oder vieleicht auch leicht exotisch zb offene schallwand. all diese konstruktionen haben ihre vor- und nachteile... mfg robert |
||
nic-enaik
Stammgast |
17:09
![]() |
#4
erstellt: 16. Mai 2012, |
Moin der Herr, hab noch 2 Viecher ( Backloaded Hörner) und noch an anderes Backloaded Horn. Kanns de für 50,-Euro haben das Paar. Da passen dann 8Zoll Breitbänder rein. Wegen der Empfehlung...wenn de Breitbandsound haben willst, find ich die Kombi mit Horn und ner Röhre am passensten........aber es kommt auch drauf an was du damit genau hören willst bzw. wie. Für Surround ist es nicht geeignet,weil ein BB zu strak bündelt. Wenn de sehr tiefen Bass haben willst, muss de ein FAST aufbauen...also ein Breitbänder mit Subwooferunterstüzung. Sag mal an was dir alles wichtig ist, wie gross dein Raum ist etc. |
||
jones34
Inventar |
18:05
![]() |
#5
erstellt: 16. Mai 2012, |
Das mit dem sourround stimmt nicht ganz, wen man allein filme schaut ist das kein problem. |
||
WeisserRabe
Inventar |
21:02
![]() |
#6
erstellt: 16. Mai 2012, |
man kann den BB auch nach oben abstrahlen lassen und einen Diffusor Kegel drüber hängen, dann ist er wieder ideal für Surround ![]() ![]() |
||
captain_carot
Inventar |
08:21
![]() |
#7
erstellt: 17. Mai 2012, |
Ich find´s bei Surround auch mit zwei Leuten auf der Couch nicht problematisch. Empfehlung, wenn es vom Budget her passt wäre einfach mal die Gradient AX HR Reihe von Udo. So stark bündeln die Axis gar nicht und die sind wirklich vollwertig. Wenn es ein günstiger Einstieg sein soll entweder eine der preiswerteren Needles oder einer von Giustolisis beiden Entwürfen, also kleiner Bretterhaufen oder VIFantastisch. |
||
mike30dy
Ist häufiger hier |
14:21
![]() |
#8
erstellt: 17. Mai 2012, |
So erst mal danke für die antworten! Was höre ich für Musik ich Höre fast alles sowohl als auch eigentlich alles,eine Röhre wollte ich mir noch zulegen muss nur noch ein bisschen sparen. Die Needle hatte ich auch schon waren mir aber zu klein und zu schwach auf der Brust Wohnzimmer größe ca.22qm Gruß Mike |
||
rogerjulien
Stammgast |
14:50
![]() |
#9
erstellt: 17. Mai 2012, |
Für bis 30 m² ist das meine Empfehlung. ![]() Kannst Du bei mir Probehören. Überahupt nicht schwach auf der Brust und Bass satt. [Beitrag von rogerjulien am 17. Mai 2012, 14:52 bearbeitet] |
||
captain_carot
Inventar |
16:31
![]() |
#10
erstellt: 17. Mai 2012, |
Die Gradient Axis sind auch etwas größer als eine Needle, lässen sich recht einfach unterbringen und beim AX5 bzw AX8 kann man wahlweise auch eine TQWT nehmen. Mehr Pegel als eine Needle können die allemal. Sollte man sich in jedem Fall mal ansehen. |
||
mike30dy
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#11
erstellt: 17. Mai 2012, |
Hallo was für Baupläne gibt es für ein AX8 welche sind die besten Gruß Mike |
||
captain_carot
Inventar |
19:08
![]() |
#12
erstellt: 17. Mai 2012, |
Den AX8 gibt es als Hornreflex und TQWT, hat aber jemand, ich glaub Joern Carstens, auch schon in CB verbaut. Ebenfalls geht die K&T Breezer und in´s Viech wurde der natürlich auch schon gesteckt, wobei das Ding garnicht mein Fall wäre. Hornreflex ist eigentlich eher "überdimensionierter Resonator, kein Horn. Meiner Meinung nach klingt es aber direkter als BR, wenn auch nicht so attckierend wie ein Horn. Als Hornreflex müsste der bis ca. 45Hz reichen, was schon mehr als anständig ist. Die TQWT von Holly dürfte weniger direkt im Bass sein, hat aber Tiefgang bis glaube ich 32Hz. Wichtig ist beim AX8 als HR und TQWT, dass der relativ frei stehen sollte, wandnah ist man mit der AX6 HR besser dran. Bündeln tun die Axis alle nicht so sehr, gerade beim AX-8 haben so einige den großen Sweetspot hervorgehoben. Außerdem bieten alle drei richtigen Superhochton bis 20KHz auf Achse. Einspielen oder meinetwegen einwobbeln ist aber definitiv Pflicht. |
||
sayrum
Inventar |
16:15
![]() |
#13
erstellt: 18. Mai 2012, |
widerspricht sich das nicht? ![]() wenn das ganze klangspektrum gewünscht ist bündeln bb mmn alle, gerad größere wie der 8er. zb. Der tb w8-1808, für mich schon ein sehr guter bb, bündelt trotz schwirrkonus auch. |
||
captain_carot
Inventar |
16:23
![]() |
#14
erstellt: 18. Mai 2012, |
Warum? Wegen der Messung auf Achse? So hoch reichen viele BB nichtmal auf Achse. Ich hab nicht gesagt, dass sie nicht bündeln, das machen natürlich alle großen BB prinzipbedingt aber eben nicht alle gleich stark. Die Axis eben vllt. nicht so schlimm wie manche andere. Der Sweetspot ist eben auch nicht bei allen gleich klein. |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
16:43
![]() |
#15
erstellt: 18. Mai 2012, |
Hi Mike, ich habe mich erst vor kurzem auch mit BB befaßt, wollte immer mal die Sabas ausprobieren. Was habe ich gemacht? Genau, ein defektes Saba Freudenstatt gekauft, zum Test 2 einfache Fichtenholzplatten 40*160 aufgestellt und die Chassis verbaut. Kurzum, einfach so mal ausprobiert für rund 50,-€ alles zusammen. Ich bin so begeistert, das ich jetzt noch ein paar Greencones gekauft habe und heute zu unserem Dorftischler gegangen bin. Der soll mir ein Angebot machen für 1 Paar Schallwände und eine Center-Schallwand in einer eigens ausgedachten Form. Sollte als Tipp sein, einfach erstmmal was auszuprobieren ohne viel Geld. |
||
DerTischler
Neuling |
17:01
![]() |
#16
erstellt: 18. Mai 2012, |
mike30dy
Ist häufiger hier |
19:19
![]() |
#17
erstellt: 18. Mai 2012, |
Welche BB bis ca.100€ das Paar sind okay es gibt ja reichlich Schallwände da hatte ich auch schon dran gedacht aber ich glaube das Horn LS besser zu mir passen mein Problem ist die maße sie dürfen nicht größer als B30cm T40 seien Höhe egal Gruß |
||
geist4711
Inventar |
20:25
![]() |
#18
erstellt: 18. Mai 2012, |
wenn's auch 32 breit und 42tief sein darf(oder etwas schmaler usw bauen dürfte auch gehen)--- geister-bl-horn, hat den bg20 drin. mfg robert |
||
mike30dy
Ist häufiger hier |
12:10
![]() |
#19
erstellt: 19. Mai 2012, |
32 42 ist auch ok |
||
captain_carot
Inventar |
12:16
![]() |
#20
erstellt: 19. Mai 2012, |
Ist der Preis ohne oder mit Gehäuse? |
||
mike30dy
Ist häufiger hier |
15:36
![]() |
#21
erstellt: 19. Mai 2012, |
der preis ist nur für die BB ohne Gehäuse |
||
captain_carot
Inventar |
17:16
![]() |
#22
erstellt: 19. Mai 2012, |
Da das Jerich 08 Sica für dich wohl schon zu groß ist wäre die Tuby 6 auch eine Überlegung wert, vllt. noch das Hornicon mit 165er. Die "Weichenbauteile" für Sperrkreis oder Pegelabsenkung nach oben hin können auch ein paar Euro kosten. Das Geisthorn find ich eigentlich auch nicht schlecht, mir hätte der BG20 aber zu wenig Superhochton und Breitbänder plus Hochtöner kommt für mich nicht in Frage. |
||
jones34
Inventar |
17:32
![]() |
#23
erstellt: 19. Mai 2012, |
Der BG20 ist auch definitiv kein "schönspieler". Man merkt (Hört) im seine Herkunft an. Spass machen tut er im Geisterhorn aber zu genüge :D. Die Behauptung ist natürlich nicht einfach so in den Raum gestellt, ich besitze selber ein paar geisterhörner. Gruß |
||
mike30dy
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#24
erstellt: 19. Mai 2012, |
Ja aber welchen BB soll ich nehmen |
||
captain_carot
Inventar |
18:04
![]() |
#25
erstellt: 19. Mai 2012, |
Das hängt letztendlich davon ab, was du willst. Soll es möglichst Allroundtauglich sein, ganz nett aussehen usw. würde ich vllt. an deiner Stelle etwas mehr Geld ausgeben und Richtung Axis oder andere in dem Preisbereich gehen. Das Sica 1100 Doublemouth BVR aus dem Forum könnte dann auch interessant sein. Wenn es auch kleiner gehen würde gab´s wiederrum ein paar Alternativen. CT 193/194, den kleinen Bretterhaufen, mehrere Bausätze, die bei Spectrumaudio im Angebot sind... Wenn der Preis so im Vordergrund steht muss man irgendwo auch Kompromisse machen, oder eben ein wenig mehr ausgeben. |
||
jones34
Inventar |
18:12
![]() |
#26
erstellt: 19. Mai 2012, |
Cyburgs Stick liegt ziehmlich genau im Preisrahmen, er sollte ein wenig mehr Pegel und Bass können als die Needle. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Breitband Lautsprecher killnoizer am 14.08.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 3 Beiträge |
Breitband Lautsprecher nolie am 08.05.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2014 – 41 Beiträge |
gute effiziente Breitband Lautsprecher aime85 am 08.10.2014 – Letzte Antwort am 12.01.2017 – 31 Beiträge |
Breitband Box Cyza am 21.07.2007 – Letzte Antwort am 25.07.2007 – 33 Beiträge |
Projekt Breitband blindqvist20 am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 49 Beiträge |
Breitband-Lautsprecher für Dodekaeder gesucht! Tuborger am 31.10.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 29 Beiträge |
Kleiner breitband Lautsprecher mit Design ZTaylor am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 14 Beiträge |
Breitband lautsprecher als rearspeaker norsemann am 17.03.2007 – Letzte Antwort am 17.03.2007 – 11 Beiträge |
Breitband Lautsprecher für Röhrenverstärker ikorys am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 14 Beiträge |
Breitband Kugelwellenhorn boep am 29.06.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.241