HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lackierpistole | |
|
Lackierpistole+A -A |
||
Autor |
| |
schall_wandelnder
Stammgast |
#1 erstellt: 19. Apr 2012, 15:54 | |
Hallo zusammen, da ich einen Kompressor habe, der zum Lackieren zu gebrauchen ist, bin ich jetzt auf der Suche nach einer Lackierpistole. Im Netz findet man Angebote zwischen 10 und 300€ (teurer geht immer ), aber welches Modell wäre denn geeignet um Lautsprecher zu färben Kann mir jemand vielleicht ein Modell empfehlen? 300 Euro möchte ich eigentlich nicht ausgeben, daher frage ich mal lieber nach was eine "vernünftige" Lösung ist LG Hajo |
||
Questionklein
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 19. Apr 2012, 16:12 | |
Hallo Bin selber Fahrzeuglackierer und benutze die Satajet 3000 HVLP täglich auf der Arbeit und kann sie nur empfehlen. Sie eignet sich für wasserbasis Lacke, Klarlacke, einschicht Lacke also mit der 1,3mm düse bekommste eine schöne Lackierung hin wie man sie auch auf Fahrzeugen sieht. Zum Füller/Grundierung würde ich sie aber verschonnen und eine billige aus dem Baumarkt kaufen für 10-40€. Kannst ja auch mal bei ebay nach der Satajet 2000 gucken , ist der vorgänger aber auch eine super Pistole und günstiger Mfg [Beitrag von Questionklein am 19. Apr 2012, 16:14 bearbeitet] |
||
|
||
schall_wandelnder
Stammgast |
#3 erstellt: 19. Apr 2012, 20:31 | |
Vielen dank, ich habe mal so bei ebay geguckt, die 2000er soll neu so um die 140 kosten. Wenn du sagst, dass du sie im Berufsalltag täglich benutzt, ist sie dann für den Heimwerker nicht schon etwas über Ziel hinaus? Du musst bedenken, mir steht keine Lackierkabine zur Verfügung, ich habe nur eine Garage. Perfekt wird das Ergebnis also nie werden Schön, das sich hier gleich jemand vom Fach zu Wort meldet LG |
||
mty55
Inventar |
#4 erstellt: 20. Apr 2012, 08:24 | |
kein Ahnung von LAckieren - aber von Werkzeugs. Wer billig kauft, kauft zweimal. Kommt halt sdraf an, wie oft Du Lautsprecher lacken wilslt. Warum holst Du Dir nicht erstmal ne billige für die Grundierung und testest was dann beim Finish rauskommt? Und falls das nicht passst dann nimm doch die Empfohlene. Aber eine für 90€ würd ich nicht nehmen, netweder ganz billig oder gleich richtig, sonst ärgerst Du Dich nachher, dass du nicht das bissle noch draufgelegt hast - dann hast du nämlich beides: rel. viel ausgegeben und ne Qualität die Dich nicht zufriedenstellt |
||
plasma1210
Stammgast |
#5 erstellt: 20. Apr 2012, 10:42 | |
zu allererst solltest du mal deinen Kompressor checken. Was hat der für eine Lieferleistung ? Der Luftbedarf der Lackierpistolen ist sehr unterschiedlich. Ist an dem Kompressor eine Luftwartungseinheit dran? also Wasserabscheider und Feinfilter ? Preiswerte Flinten gibt es überall, teilweise für ein paar Anwendungen auch ganz brauchbar, aber meist ohne Ersatzteilversorgung und mit großer Streuung in der Fertigungsqualität. Ich kann dir von der Firma AirGunsa die AZ40 empfehlen. Diese Pistole ist wertig gefertigt, es gibt alle Ersatzteile und auch einzelne Düsensätze. Die Pistole ist etwas kleiner als eine Standartpistole, wie Sie jeder Autolackier nutzt , aber auch nicht so klein wie eine Mini-Lackierpistole. Die nutzbare Flachstrahlbreite mit Düse 1,2 liegt bei ca 13 cm, der Luftverbrauch bei 130 L/min. Da überfordert man auch nicht die schmalbrüstigen Baumarktkompressoren, wie sie die meisten Leute in der Garage stehen haben, Für MDF Grundierungen oder EP-Grund noch einen Düsensatz 1,8 dazu und du hat was brauchbares. Mit Düsensatz 1,8 liegt der Luftverbrauch dann bei ca 200 L/min. Das ist für einen einfachen Kompressor mit 50 L Kessel und Ansaugleistungen um die 250 L /min kein Problem. An die Pistole steckst du dir noch einen Druckluftfeinfilter, z.B den HAF-507 von Devilbiss, der reinigt dir die Luft noch von Schmutz und Kondenswasser, Das sind preiswerte Wegwerffilter, sie sind nur ein paar Lackierstunden einsetzbar. Die einfachen am Kompressor installierten Abscheider sind meist nicht wertig genug. Die Pistole mit dem zusätzlichen Düsensatz und der Feinfilter bekommst du für zusammen so um die 170 € im Fachhandel. [Beitrag von plasma1210 am 20. Apr 2012, 10:43 bearbeitet] |
||
plasma1210
Stammgast |
#6 erstellt: 20. Apr 2012, 11:08 | |
achso, die AZ40 gibt es wahlweise mit 600 ml oder 200 ml Fließbecher. Mit dem Inhalt des 200er Bechers kann man ca 0,8 m² Fläche lackieren. |
||
Questionklein
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 20. Apr 2012, 16:06 | |
@plasma1210 : Hallo , du tischt ihm glaube ich zu viele Infos die, für eine Stink normale Garagen Lackierung, garnicht wichtig sind. Ich habe auch mit nem Baumarktkompressor und einer 15€ Lackierpistole angefangen und die Sachen wurden gut nur das du eben viele Polierarbeiten im nachhinein hattest wegen der ganzen Dreckpickel. Nur eben er hat gutes Geld zu verfügung da würde ich eine schon bessere Poistole hollen die nicht nach einmal vergessen sauber zumachen gleich in den Müll muss. Wenn du infos zu Material und verarbeitung haben willst kannst mich gerne anschreiben habe da günstige Händler. Mfg Christian |
||
plasma1210
Stammgast |
#8 erstellt: 20. Apr 2012, 16:40 | |
er fragte nach einer vernünftigen Lösung und da darf man wohl schon etwas ins Detail gehen. Ich komme aus der Branche. Keine Angst, ich verkauf ihm nix. |
||
schall_wandelnder
Stammgast |
#9 erstellt: 22. Apr 2012, 17:19 | |
Sorry, meine Antwort kommt recht spät! Vielen Dank für die Tips! Zum Kompressor: der Kompressor ist ein restauriertes Gerät, welches einmal bei Airbus für kleine Lackierarbeiten benutzt worden ist! Grundsätzlich sollte er also zum lackieren zu benutzen sein technische Daten konnte ich leider keine Weiteren finden! Ein Druckminderer mit Flüssigkeitsabscheider ist vorhanden. Ich kann den Druck regeln! Ich habe noch einmal nachgesehen, er bringt maximal 10 Bar, dann schaltet er ab. Das ganze ist wirklich ein Einsteigerprojekt! Es wäre für mich schon ein Fortschritt wenn das Ergebnis besser wird als mit der Spraydose aus dem Baumarkt Ich denke es ist also sinnvoll, wenn ich mir erst einmal eine Einsteigerpistole für 50 Euro kaufe und mir selbst ein Bild davon mache, ob meine Nasprüche erfüllt werden. Ich denke besser als mit einer Rolle sollte es schon werden oder? Was für eine Düse brauche ich denn da? Da stehen immer mm Angaben bei, was sagen die denn aus? Muss ich besondere Lacke verwenden oder geht jeder Lack aus dem Baumarkt? Sorry, sind Anfängerfragen! Wenn ihr mir einen Link nennen könnt, der den Einstieg in die Thematik erleichtert, würde ich mich sehr freuen ;-) LG Hajo |
||
Wave_Guider
Inventar |
#10 erstellt: 22. Apr 2012, 18:27 | |
@ Hajo, vorweg: es gibt inzwischen auch Spraydosen Lacksprays, die praktisch genauso sprühen sollen, wie eine Lackierpistole. Und das sogar als 2-Komponentenlack. (im sog. Fachhandel). Wäre vielleicht eine Alternative.
Auf jeden Fall sollte man 2-komponenten Lacke verwenden. Also im weitesten Sinne Lacke, mit den auch Autos lackiert werden. "Baumarktlacke" trocknen zu langsam und haben meist auch keine hohe Deckkraft.
So eine billige Pistole könnte man vielleicht später noch als Grundier-Pistole verwenden. Aber ob die überhapt was taugt, wer kann das vorher sagen, außer vielleicht direkte Anwender. Spritzlackieren ist ja auch etwas Übungssache. Klappt es nicht so recht, dann kann es zum einen an einer ungeeingneten Pistole liegen, wie genauso am Anwender oder am Material oder anderen Beibedingungen. Btw: der entstehende Lacknebel und Lösemittelgeruch ist schon recht erheblich: nicht das sich jemand im Haus oder Nachbarschaft daran stört (!?) Grüße von Thomas |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#11 erstellt: 22. Apr 2012, 18:54 | |
hy hajo, ich selbst würde mir die 50€ fürs testgerät sparen und gleich zu "was richtigem" greifen. aufgrund meiner früheren tischlerpraxis tendiere ich zu sata, aber auch der vorschlag von plasma1210 sieht sehr brauchbar aus |
||
plasma1210
Stammgast |
#12 erstellt: 23. Apr 2012, 12:25 | |
www.fahrzeuglackiererforum.de da im Forum kannst du dich belesen und auch gerne selber Fragen stellen. Da geht es nicht nur um Fahrzeuglackierungen, da wird über alles diskutiert, was lackierbar ist. [Beitrag von plasma1210 am 23. Apr 2012, 12:27 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lackierpistole Caisa am 14.03.2006 – Letzte Antwort am 15.03.2006 – 10 Beiträge |
Musik Lautsprecher <=300 Euro the_maniac am 01.07.2006 – Letzte Antwort am 01.07.2006 – 12 Beiträge |
Schaumstoffsicken Färben pg84 am 11.12.2014 – Letzte Antwort am 14.12.2014 – 8 Beiträge |
Suche Regallautsprecher bis 300 Euro/Paar AvB am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 14 Beiträge |
Chassis Färben jusufuh am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 06.01.2010 – 3 Beiträge |
Spritzpistole + Kompressor usul am 12.08.2005 – Letzte Antwort am 13.08.2005 – 10 Beiträge |
zu dumm zum lackieren alfisti1986 am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2010 – 30 Beiträge |
Stand-Lautsprecher bis 300,- / Stck sonorel am 03.04.2010 – Letzte Antwort am 09.04.2010 – 20 Beiträge |
MDF wie beschrieben "färben". Loki@LEV am 21.11.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2006 – 4 Beiträge |
Lautsprecher neu lackieren aber wie? kiar am 09.07.2018 – Letzte Antwort am 12.02.2022 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810