HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Visaton Alto IIg mit Monacor DT-109 | |
|
Visaton Alto IIg mit Monacor DT-109+A -A |
||
Autor |
| |
speakerman0160
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Apr 2012, 20:38 | |
Hallo zusammen! Ich bin am Überlegen, eine Alto IIg zu bauen, in der ich aber statt des Visaton-Hochtöners G20SC den Monacor-Hochtöner DT-109 verwenden würde. Im Hochtonzweig der originalen Alto IIg sind die folgenden Bauteile verbaut: R: 2,2 Ohm C: 4,7 yF L: 0,22 mH Im Tieftonzwei der originalen Alto IIg sind die folgenden Bauteile verbaut: L: 1,0 mH C: 10 yF Wie müßte denn Euerer Meinung nach der Hochtonzweig des originalen Weichenvorschlages bei der Verwendung des Monacor-Hochtöners DT-109 abgeändert werden? Was meint Ihr denn überhaupt zu dieser Idee? Für eingehende Antworten jetzt schon mal ein Dankeschön an die Mitglieder des Forums!!! Grüße speakerman0160 |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 17. Apr 2012, 12:48 | |
Finger weg, wenn du nicht messen kannst! |
||
|
||
speakerman0160
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 20. Apr 2012, 20:01 | |
Besten Dank für die Antwort! Messen kann ich leider nicht. Da ich es aber trotzdem gerne mit dieser Kombination versuchen möchte, wäre ich für weitere Vorschläge dankbar. Grüße Werner |
||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 20. Apr 2012, 20:04 | |
Probiers doch einfach mal - kaputt gehen kann nichts und die Schaltung für den Hochtöner könnte sogar recht gut passen. |
||
Giustolisi
Inventar |
#5 erstellt: 21. Apr 2012, 05:15 | |
In der Alto wurden schon ein paar verschiedene Hochtöner verbaut, der Monacor ist nicht dabei wenn ich mich recht entsinne. Schau dazu mal ins Visaton Forum. |
||
speakerman0160
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 21. Apr 2012, 06:35 | |
Nochmals Danke für die Antworten! Ich hätte mir auch gedacht, daß der Hochtonzweig in der Originalweiche ganz gut passen könnte. Eine Änderung werde ich aber trotzdem vornehmen müssen, da die DT-109 einen höheren Wirkungsgrad (90 dB) als die G20SC (88 dB) hat. Im Visaton-Forum habe ich leider über diese Kombination nichts gefunden. Grüße Werner |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Monacor DT-109 arnegger am 20.04.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 4 Beiträge |
Visaton ALTO I Center Turnspit am 21.12.2017 – Letzte Antwort am 23.12.2017 – 11 Beiträge |
Selbstbauprojekt: Visaton ALTO II xTr3Me am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 109 Beiträge |
ALTO 3c Visaton meici am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 2 Beiträge |
Visaton Alto IIIC moooB am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 23.01.2008 – 28 Beiträge |
Visaton Alto II G Oensen am 11.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 5 Beiträge |
Visaton Alto 3c defekt tofferl am 22.08.2011 – Letzte Antwort am 23.08.2011 – 5 Beiträge |
Visaton Alto geschlossen bauen? Majah195 am 18.12.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 11 Beiträge |
Visaton Alto 3 Frequenzweichen Con777 am 20.02.2024 – Letzte Antwort am 01.03.2024 – 36 Beiträge |
Visaton Alto, Quickly 18 oder? MasterPi_84 am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 24.06.2011 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedtimmesy821
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.797