HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Tangband SIF Versionen (W4-1320 SIF) | |
|
Tangband SIF Versionen (W4-1320 SIF)+A -A |
||||
Autor |
| |||
emi
Inventar |
00:16
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2012, |||
Hi Da die Neodympreise ja erheblich gestiegen sind setzt Tangband nun auch Ferritmagnete in beliebten Lautsprechern ein. So auch in dem W4-1320, den ich liebendgerne einmal Testen möchte. Hat jemand schonmal die SIF probiert oder sogar Vergleichen können? Mich würden diese brennend interessieren, kosten sie doch unter 60% von der Neodymversion. Ich danke im Voraus unf wünsche ein frohes neues Jahr. Tim |
||||
Granuba
Inventar |
15:32
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2012, |||
Moin, nach einem ersten "Check" sind die quasi identisch. Genaueres kann ich erst nach ersten Messungen sagen. ![]() Harry |
||||
|
||||
emi
Inventar |
14:36
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Hi Harry Super, dann bleib ich mal gespannt. Leider habe ich grade erfahren, dass der Magnetdurchmesser ganze 20mm größer ist als der des W4-655C. Damit werd ich (zumindest im Auto) auf die Neodymversion zurückgreifen müssen. ![]() Fürs Home-Hifi allerdings eine sicherlich leckere Alternative, wenn er denn identisch ist. ![]() Vielen dank und liebe Grüße, Tim |
||||
Granuba
Inventar |
16:50
![]() |
#4
erstellt: 21. Feb 2012, |||
Moin Tim, ich habe die neuen Varianten mal ![]() ![]() Harry |
||||
emi
Inventar |
17:29
![]() |
#5
erstellt: 21. Feb 2012, |||
Super. Leider bekomme ich die Version nicht im Auto verbaut. (Weil der Magnet eben 20mm größer ist ![]() Allerdings wäre es eine Überlegung wert die Dinger im Stick zu tauschen. Du erwähnst ja, dass das möglich ist. Damit erspare ich mir auch diverse Abende Simulation und Recherche ![]() Besten dank für deine Mühen!! Aber dein Onlineshop ist irgendwie unübersichtlich. Habe verzweifelt versucht den W4-1320 zu finden. ![]() Liebe Grüße, Tim |
||||
fantom
Stammgast |
18:29
![]() |
#6
erstellt: 12. Aug 2012, |||
klingen die denn auch identisch, ein stärkerer magnet könnte das ja wohl ändern? |
||||
sayrum
Inventar |
21:09
![]() |
#7
erstellt: 12. Aug 2012, |||
und vor allem funktioniert/reicht der zur neodymversion entwickelte sperrkreis beim sif? |
||||
emi
Inventar |
22:09
![]() |
#8
erstellt: 12. Aug 2012, |||
Laut HobbyHifi hat der SIF eine recht starke Resonanz irgendwo im Mittelton. Das kommt durch den Ferrit-Kern in der Spule, der bei der Neodym-Version wohl nicht ganz so groß ist. Zumindest war die Resonanz dort nicht erkennbar. |
||||
fantom
Stammgast |
23:13
![]() |
#9
erstellt: 12. Aug 2012, |||
das hört sich nicht gut an welche HH ist denn das, haben die auch den TB W5-1611 getestet? [Beitrag von fantom am 12. Aug 2012, 23:14 bearbeitet] |
||||
emi
Inventar |
00:41
![]() |
#10
erstellt: 13. Aug 2012, |||
Muss ich morgen mal nachschauen. Jetzt ist zu dunkel ![]() |
||||
fantom
Stammgast |
17:07
![]() |
#11
erstellt: 13. Aug 2012, |||
hab schon gefunden 03/2012 könntest du mal den frequenzgang und wasserfall fotografieren? oder ist das nicht erlaubt? |
||||
Granuba
Inventar |
17:08
![]() |
#12
erstellt: 13. Aug 2012, |||
Moin, die sind bis auf den stärkeren Antrieb quasi 1:1 austauschbar, d.h. 1320 und 1337! Harry |
||||
fantom
Stammgast |
17:15
![]() |
#13
erstellt: 13. Aug 2012, |||
ja in der HH steht doch der SIF hätte ne rezonanz in den Mitten, da braucht man doch ne andere weiche, der muss doch anders klirren? ![]() du hast doch den 1337 gemessen auf deiner seite, wieso hast du nicht die messungen vom 1320 abgebildet? ![]() wann gibt es messungen zu dem w5-1611 SAF horn? ![]() |
||||
emi
Inventar |
09:34
![]() |
#14
erstellt: 14. Aug 2012, |||
Ich glaube ein Bild der Messungen hochzuladen ist nicht ganz legal. Der Frequenzgang des SIF verläuft bis 6 Khz etwas ausgewogener als bei der Neodym-Variante, hat allerdings eine recht schmalbandige Resonanz zwischen 9 und 10 Khz. Der Pegel sinkt in diesem Bereich, sodass man da schaltungstechnisch schwer was tun kann. Angeblich sei die Resonanz aufgrund der schmalbandigkeit weniger kritisch. [Beitrag von emi am 14. Aug 2012, 09:34 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tang Band W4-1320, W5-1611 Neodym vs. Ferrit fantom am 15.09.2012 – Letzte Antwort am 23.10.2012 – 8 Beiträge |
Tangband W4-1320 im TB-Horn (CC61B) Filius74 am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 2 Beiträge |
Bambus TB W4 1320 ghostdogg am 18.05.2006 – Letzte Antwort am 19.05.2006 – 9 Beiträge |
neuer tangbandbreitbänder w4-1320? leinadx. am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 39 Beiträge |
2x W4-1320 + Magnetostat Keepiru am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 61 Beiträge |
mFonken für W4-1320 ct237 am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 09.03.2010 – 18 Beiträge |
Die 2TB oder TangBand der neue W4-1320 Bremer45 am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2008 – 9 Beiträge |
Tangband W4 1052SA??? Daniel_Onestone am 14.09.2004 – Letzte Antwort am 11.11.2004 – 4 Beiträge |
Tangband W4 1052SA donhighend am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2005 – 11 Beiträge |
Tangband W4 Heimkino sorn am 29.10.2005 – Letzte Antwort am 29.10.2005 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedCaseyZed
- Gesamtzahl an Themen1.559.665
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.920