HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » welche 30cm chassis sind gut aber auch günstig | |
|
welche 30cm chassis sind gut aber auch günstig+A -A |
||
Autor |
| |
marci77
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Dez 2011, 10:28 | |
Hey ich im party raum eine anlage von pioneer die haut eig gut was weg:D und da sind auch selbst gebaute boxen vn meinem dad dran aber die sicken sind total am A... Da das mcfarlow boxen sind dachte ich mir das sich das nocht lohnt die zu repariern und jetzt such ich nach einer günstigen und guten alternative bitte helft mir! ;D Der kasten hat ca 50-60L volumen:D |
||
FreigrafFischi
Inventar |
#2 erstellt: 29. Dez 2011, 11:38 | |
Es ist nicht die beste Idee da einfach willkürlich irgendwelche Chassis einzusetzen. An deiner Stelle würd ich mir einfach ein Paar günstige Standlautsprecher neu zimmern und dort nutzen,wird sich auch bestimmt nicht sonderbar schlechter anhören |
||
|
||
herr_der_ringe
Inventar |
#3 erstellt: 29. Dez 2011, 12:54 | |
chlang fun ... und dein wunsch sei übertroffen |
||
marci77
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 29. Dez 2011, 19:06 | |
wo finde ich diese chland fu? was kosten die und gibt es die in 30 cm??? mfg |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#5 erstellt: 29. Dez 2011, 19:13 | |
Klick auf den Link. Das ist aber ein kompletter Bausatz und kein Chassis. Schönen Gruß Georg |
||
WeisserRabe
Inventar |
#6 erstellt: 29. Dez 2011, 22:14 | |
wie wärs mit einer Sickenreparatur? |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#7 erstellt: 29. Dez 2011, 22:46 | |
dürfte meines wissens bei zwei 30ern mindestens soviel kosten wie eine chlang fun... (wenn er es reparieren lässt. bitte korrektur, wenns nicht stimmen sollte) |
||
doeter
Inventar |
#8 erstellt: 30. Dez 2011, 07:04 | |
Huhu Meiner Meinung nach würde eine Reparatur nur vom Fachmann Sinn ergeben. Ich habe das bei 4 Stück JBL 2214-H zwei mal selber gemacht und werde es nie wieder machen. Das kostet einen eher ungeübten so viel Zeit, dass es sich schon alleine daher nicht lohnt. Rechnet man dann noch das Material dazu, sollte man noch Schläge dazu bekommen Und der Aufwand lohnt bei den Mc Farlows sicherlich nicht. Ich habe vor gut 25 Jahren mit so etwas meine ersten Boxen gebaut. Also geht mein Rat auch in Richtung Chlang, oder ein kleines PA Top mit einem Sub dazu. Gruß Axel |
||
marci77
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 30. Dez 2011, 11:52 | |
jo mcfarlow is n alter schinken:D und die reperatur kostet schon min 40-50 €stück und das sind die teile nicht wert und deswegen suche ich nach günstigen aber auch guten boxen muss nicht markenware sein. wenn jmd mal erfahrung mit günstigen boxen gemacht hat die gut waren dann her damit mfg |
||
marci77
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 30. Dez 2011, 17:17 | |
wie sind diese??? http://www.conrad.de...areaSearchDetail=005 oder diese http://www.conrad.de...areaSearchDetail=005 bitte nur hilfreiche antworten DANKE |
||
Ars_Vivendi
Inventar |
#11 erstellt: 30. Dez 2011, 17:30 | |
Der Raveland ist fast ok. Den anderen kannst gleich in die Tonne kicken... Ist dein Kasten Bassreflex oder geschlossen? |
||
marci77
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 30. Dez 2011, 17:49 | |
geschlossen 25mm dicke ausenwand spanplatte oder kann ich diese benutzen? http://www.amazon.de...TF8&showViewpoints=1 mfg |
||
Ars_Vivendi
Inventar |
#13 erstellt: 30. Dez 2011, 17:51 | |
Welche Nennimpedanz haben die Tieftöner die drin sind? Die sollte wenigstens eingehalten werden. |
||
SRAM
Inventar |
#14 erstellt: 30. Dez 2011, 18:06 | |
marci77
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 30. Dez 2011, 18:39 | |
wo gibt es die zu kaufen? meine die jetzt drin sind haben 8ohm |
||
marci77
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 30. Dez 2011, 19:14 | |
http://www.ebay.de/i...&hash=item2c61b15478 die sind von der leistung ziemlich gleich also 8ohm 200 statt 160 watt aber der verstärker zieht das locker:D geht das wohl??? |
||
Ars_Vivendi
Inventar |
#17 erstellt: 30. Dez 2011, 19:39 | |
Leistung spielt da erstmal eine sehr untergeordnete Rolle. Ist halt schlecht vorauszusagen wie das nachher klingt. Die von SRAM geposteten gibt es z.B. bei Strassacker. |
||
jones34
Inventar |
#18 erstellt: 30. Dez 2011, 19:57 | |
Oder bei intertechnik. PS: Von billigen Auto-Chassis würde ich die Finger lassen. Es gibt gute und günstige Chassis, die meisten haben aber kein "blingbling" . |
||
Sehrlauthörer
Stammgast |
#19 erstellt: 30. Dez 2011, 21:52 | |
Hallo, ich schmeiss mal DEN in den Ring. 3"-Schwingspule und ideale TSP für eine wirkungsgradstarke BR-Box. Oder den A&D-Audio R1230 Bei 4 Stk. von den R1230 hatte ich mal TSP gemessen.. Von allen A&D-Audio war ich bisher immer aufs angenehmste-positiv überrascht. Gruß Michael |
||
marci77
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 31. Dez 2011, 16:21 | |
diese von conrad wo meine mcfarlow auch herkommen. http://www.conrad.de...areaSearchDetail=005 ich hol mir dann 2 stück und bau die in jeweils eine box. das volumen liegt bei 65L muss dann in die box n reflexloch? |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 31. Dez 2011, 21:41 | |
Hi, kauf Dir bei Conrad die Visaton WPC30, entwender in 4 Ohm, oder 8 Ohm, je nachdem, was in Deinen Boxen steckt. Die Teile sind umgelabelte Tonsil Chassis, nichts anderes als das, was die Mc Farlow Chassis auch waren. Die dürften weitgehend identisch, wenn nicht sogar baugleich sein. Gruß Alex [Beitrag von donhighend am 31. Dez 2011, 21:42 bearbeitet] |
||
marci77
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 03. Jan 2012, 22:07 | |
Die sollen ja anscheinend so schlecht verarbeiteit sein!? Hast du erfahrung mit den? und was bedeutet PA-boxen???? mfg |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#23 erstellt: 03. Jan 2012, 23:01 | |
PA: http://de.wikipedia.org/wiki/Beschallungsanlage Was verstehst Du unter schlecht verarbeitet? Die werden genausolange halten wie Deine jetzigen, wenn nicht länger, da keine Schaumstoffsticke mehr verbaut ist. Darum bezweifle ich, dass diese baugleich sind, aber weitgehend identisch könnt´s treffen. Du willst günstige 30 cm TT, donhighend hat welche vorgeschlagen. Ich geb viel auf seine Meinung. Da niemand weis, welche im Original verbaut waren, welche Weiche zum Einsatz kommt, kann auch niemand einen bessern Vorschlag machen, ausser reparieren lassen. Nur dann hörts sich´s an wie vorher. Ob sich das rentiert, das steht auf einem anderen Blatt. Schönen Gruß Georg |
||
marci77
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 04. Jan 2012, 08:22 | |
Die Lautsprecher sind schon passend und in der einen bewertung steht das die sicke extrem schlecht verarbeitet sei aber ich weiß ja nur nicht genau ob die schlecht ist die sicke oder ob die nur scheiße aussieht. mfg |
||
marci77
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 04. Jan 2012, 08:25 | |
und brauche ich für die visaton ein reflexloch oder kann ich ein dichtes gehäuse beibehalten? |
||
jones34
Inventar |
#26 erstellt: 04. Jan 2012, 11:58 | |
Die Visaton gehören in ein geschlossenes Gehäuse, da musst du also nix ändern. |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
#27 erstellt: 04. Jan 2012, 17:08 | |
Hi, der WPC30 hat, wie auch die alten Mc Farlow Chassis, eine Sicke aus gefalztem Papier. Diese ist recht schluderig mit Bedämpfungsmittel bestrichen. Auf die eigentliche Sicke hat dieser Anstrich aber keinen Einfluß. Da ich davon ausgehe, dass der TE zum einen weder über Messerfahrung, noch über notwendiges Equipment verfügt und in erster Linie die Kästen wieder zum spielen bringen möchte, sehe ich in den Chassis die preiswerteste und praktikabelste Lösung. Gruß Alex [Beitrag von donhighend am 04. Jan 2012, 17:09 bearbeitet] |
||
jones34
Inventar |
#28 erstellt: 04. Jan 2012, 17:13 | |
Die WPC30 PA haben so eine sicke, die normalen haben eine Schaumstoffsicke. |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 04. Jan 2012, 17:19 | |
Ich meinte die PA Teile. Die "normalen" heissen imho WHC30 und nicht WPC30. Sofern der TE die Chassis mit Schaumstoffsicke in seinen Boxen verbaut hat, sollte er natürlich die WHC30 nehmen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Oberfräse ist gut/günstig? josen am 27.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 11 Beiträge |
gut&günstig allomo am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 16.03.2013 – 26 Beiträge |
günstig und gut :) ollirg am 19.10.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2013 – 36 Beiträge |
Standbox: klein, günstig, gut Pig_on_the_Wing am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 26.04.2005 – 13 Beiträge |
Welche Chassis verwenden? anton58 am 15.11.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 11 Beiträge |
Offene Schallwand, aber welche Chassis? arrowfreak am 21.07.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 5 Beiträge |
Welche chassis ??? megaboy am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 14.07.2004 – 8 Beiträge |
Welche Chassis MeineKekse am 20.03.2011 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 20 Beiträge |
Welche chassis für welche leutsprecher? Nils3000 am 06.03.2014 – Letzte Antwort am 09.05.2014 – 107 Beiträge |
Chassis DJTouffe am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 27.07.2005 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.762