Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Neues Projekt (Basis CT250 bzw. Visaton BG 20 - Notch)

+A -A
Autor
Beitrag
max-boost
Stammgast
#1 erstellt: 16. Jun 2011, 10:19
Hallo liebe Selbstbaugemeinde,

ich möchte euch heute mein aktuelles Selbsbauprojekt vorstellen welches schon im vollen Gange ist.
Das Projekt basiert auf der Grundidee der CT250 von Holger Barske und Ronald Waßen.
Ein Lautsprecher wird aus 2 Visaton BG 20 (8Ohm) bestehen.
Die Visaton BG 20 werden im Hochtonbereich unterstützung von den Monacor RBT-95 SQ Bändchenhochtönern
bekommen. Die Trennfrequenz habe ich bei 7500 Hz angesetzt.
Der Lautsprecher wird folgende Maße haben H/B/T: 180cm x 26cm x 28cm.

Eure Meinung/Kritik/Lob ist natürlich herzlich willkommen!

Wenn mir noch jemand sagt wie ich Bilder hier rein bekomme dann werd ich euch natürlich auf dem laufenden halten.
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Jun 2011, 11:44
Moin moin,

schaue mal hier:

Bilder hochladen




und einfach auf hochladen klicken.
Kay*
Inventar
#3 erstellt: 16. Jun 2011, 17:44

im Hochtonbereich unterstützung von den Monacor RBT-95 SQ


ist mir auch schon durch Kopf geschwirrt,

oder auch die Notch für Arme (Ärmere, bzw. Raucher) mit dem Monacor DT-74
max-boost
Stammgast
#4 erstellt: 16. Jun 2011, 21:07
Seit meinen Elac FS 187 komm ich einfach nicht mehr von "Bändchen" los

Die Notch ist einfach zu teuer wegen diesen wirklich sau-teuren Visaton Hochtönern...bin irgendwie unwillig über
200€ für einen Hochtöner auszugeben...

Der Monacor RBT-95 SQ wurde von mir getestet und überzeugt auf der ganzen Linie, Preis/Leistung top. Zudem passt er optimal zu den Visaton Breitbändern.


oder auch die Notch für Arme (Ärmere, bzw. Raucher) mit dem Monacor DT-74


Der DT-74 ist ebenfalls ganz passabel - Nachrüsten kann man ja immer noch wenn die Frequenzweiche zugänglich bleibt
Kay*
Inventar
#5 erstellt: 17. Jun 2011, 11:30

Nachrüsten

na, wer ein Bändchen hat, wird's sicher nicht machen


Warum baust du die Kisten in Orginal-Grösse?
Dann wären die zusätzlichen Magnete auf dem BG wahrscheinlich sinnvoll.

Wenn man die Kisten etwas grösser baut sollte man darauf verzichten können !?
PokerXXL
Inventar
#6 erstellt: 17. Jun 2011, 12:52
Moin Max

Ka ob du es gesehen hast ,aber auf der K&T Seite sind noch 2 alternative Gehäusevorschläge für den CT 250.

Greets aus dem Valley

Stefan
max-boost
Stammgast
#7 erstellt: 17. Jun 2011, 21:42

Ka ob du es gesehen hast ,aber auf der K&T Seite sind noch 2 alternative Gehäusevorschläge für den CT 250.

Ne, hab ich noch nicht entdeckt ... wo denn?


Warum baust du die Kisten in Orginal-Grösse?
Dann wären die zusätzlichen Magnete auf dem BG wahrscheinlich sinnvoll.


Mir gefällt die grösse, ist irgend wie handlich
Ein paar kleinere Gehäuseänderungen wird es schon geben...
Zum einen wird das Gehäuse in einem Stück gefertigt und nicht wie bei der Notch aus 2 aufeinander gestellten 90cm hohen Kisten, und zum anderen wird die Front unten einen 5cm hohen Schlitz bekommen der als Bassreflexrohr dienen wird. Schaut einfach cooler und hochwertiger aus als so ein Plastik-Bassreflexrohr.

Über die Magnete hab ich mir auch schon gedanken gemacht aber ob die wirklich nötig sind zeigen die ersten Hörproben dann. So bleibt dann wenigstens noch ein wenig "Raum" für tuning sollte er nicht befriedigend spielen.

Über die Gestaltung des Lautsprechers können wir dann reden wenn er was taugt

Sollte es die Zeit morgen zulassen kann ich euch schon mal mit ein paar Bildern füttern.


[Beitrag von max-boost am 17. Jun 2011, 21:47 bearbeitet]
PokerXXL
Inventar
#8 erstellt: 17. Jun 2011, 21:53
Moin Max

Schau mal hier.
Link

Greets aus dem valley

Stefan
max-boost
Stammgast
#9 erstellt: 17. Jun 2011, 22:10
coole Sache - danke für den Link...
Mein Holz ist jedoch schon zugesägt
Kay*
Inventar
#10 erstellt: 17. Jun 2011, 22:16

Über die Magnete ... ob die wirklich nötig sind zeigen die ersten Hörproben dann


einverstanden
max-boost
Stammgast
#11 erstellt: 19. Jun 2011, 20:50
Nun ein paar Bilder der vollbrachten Arbeit an diesem Wochenende...

1 (1)

1 (2)

1 (3)

1 (4)

1 (5)

1 (6)

1 (7)

Weitere Bilder folgen natürlich
max-boost
Stammgast
#12 erstellt: 22. Jun 2011, 23:19
Neue Bilder...

1 (8)

1 (9)

1 (10)

1 (11)
PokerXXL
Inventar
#13 erstellt: 22. Jun 2011, 23:48
Moin Max

Das schaut doch schon ganz gut aus.
Hast du schon eine grobe Idee wegen dem Finish?

Greets aus dem Valley

Stefan
max-boost
Stammgast
#14 erstellt: 23. Jun 2011, 01:22
Hmmm...das Finish...so grob stelle ich mir folgendes vor :

Als erstes wird viel viel geschliffen damit das ganze nicht so hässlich eckig ist,
dann werden die Gehäuse 2-3 mal mit weisser seidenmatter Wandfarbe bemalt...und dann, wenn das MDF keinen Durst mehr hat wird es angeschliffen und mit seidenmattem Lack angesprüht. Zu guter letzt noch 2-3 Schichten Klarlack...und gut ist.
Vieleicht, wenn ich viel Lust habe mach ich die Seitenteile der Gehäuse in schwarz matt - aber mal schauen.
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 23. Jun 2011, 03:49
Moin moin,



>>>> max-boost <<<<


.und dann, wenn das MDF keinen Durst mehr hat wird es angeschliffen und mit seidenmattem Lack angesprüht



Das MDF wird immer Durst haben, da kannste noch so oft sprühen füllern und wer weiß was nicht noch alles, die Stoßkanten bekommst net wech.
PokerXXL
Inventar
#16 erstellt: 23. Jun 2011, 08:34
Moin Max

Der Plan hört sich nicht schlecht an.
Um das Kantenproblem zu minimieren könntest du alle Flächen mit Schnittkanten mit HDF beplanken.

Greets aus dem Vaööey

Stefan
ippahc
Inventar
#17 erstellt: 23. Jun 2011, 08:38
moin moin,
schönes Projekt!

mit seidenmatter Wandfarbe ,
meinst du hoffentlich Lack und keine Binder Farbe

wenn du dich damit abfindest das es wirklich immer sichtbar sein wird ,kann man ruhig einfachen Lack nehmen!

ansonsten kann man mit Epoxyd Harz ein paar mal drüber gehen!
wenn man das sauber macht saugt dann nichts mehr!
ist dann ja komplett überzogen!

aber du musst oft und dünn!
und immer 24 Std. trocknen lassen!

max-boost
Stammgast
#18 erstellt: 23. Jun 2011, 16:14

Das MDF wird immer Durst haben, da kannste noch so oft sprühen füllern und wer weiß was nicht noch alles, die Stoßkanten bekommst net wech.


wie ippahc habe ich auch schon mit epoxydharz sehr gute Ergebnisse erzielt ohne sichtbare Kanten...Vorausgesetzt man hat sauber und gleichmässig geschliffen vorher.

Der Tip mit den Schnittkanten hört sich auch gut an.

Wenn ich die Seitenwände in schwarz matt und Front/Rücken mit weiss matt lackiere, dann sollte sich das Problem mit den Kanten von alleine gelöst haben...aber mal schauen...Vieleicht kommt ja doch ein Furnier drauf...

Jetzt kommt dieses We erstmal das Dämmen dran. Habe aus einem Betrieb ca. 3m x 3m Noppenschaum welcher auf der unterseite eine Selbsklebende Bitumenmatte hat GESCHENKT bekommen

Bei der Frequenzweiche kann ich dann wahrscheinlich wieder eure Hilfe gebrauchen...

Was genau bringen eigentlich die Magnete genau die auf den BG 20 aufgeklebt werden? Ist das ein extrem deutlicher Unterschied...so das sich der Kauf direkt lohnt???
Black-Devil
Gesperrt
#19 erstellt: 24. Jun 2011, 09:12
Die erhöhen die Antriebskraft. Dadurch sinkt die Güte des Chassis, was es für BR geeigneter macht und das erforderliche Gehäusevolumen verringert.
max-boost
Stammgast
#20 erstellt: 24. Jun 2011, 10:08
okay...hab schon kapiert - Magnete sind bestellt
Kay*
Inventar
#21 erstellt: 25. Jun 2011, 13:03

Black-Devil schrieb:
Die erhöhen die Antriebskraft. Dadurch sinkt die Güte des Chassis, was es für BR geeigneter macht und das erforderliche Gehäusevolumen verringert.


kannst du bitte mal die T/S mit Zusatzmagnet posten.

Ich frage mich ernsthaft, ob sich der Zukauf dieser doch nicht gerade billigen Magnete lohnt
Black-Devil
Gesperrt
#22 erstellt: 25. Jun 2011, 13:13
Hab jetzt die K&T mit der Notch nicht zur Hand. Vielleicht findet sich auch was auf der Website oder im Thread über die 250.
PokerXXL
Inventar
#23 erstellt: 25. Jun 2011, 13:56
Moin Kay

Hier die Daten zum BG 20 mit Mod (lt. K&T 5/2009)

Fs = 41,19 Hz
Re = 6,62 Ohm
Rms = 0,78 kg/s
Qms = 3,91
Qes = 0,40
Qts = 0,37
Cms = 1,27 mm/N
Mms = 11,73 g
BxL = 7,05 Tm
Vas = 79,34 l
Sd = 211 cm²
Le = 0,25 mH
Z (1 kHz) = 7,8 Ohm
Z (10 kHz) = 16,3 Ohm


Greets aus dem valley

Stefan

Tante Edith sagt : Fs korrigiert und Le hinzugefügt.


[Beitrag von PokerXXL am 25. Jun 2011, 20:34 bearbeitet]
Kay*
Inventar
#24 erstellt: 25. Jun 2011, 18:33
danke Stefan,
BG20-kt-katalog
sehr merkwürdige Werte, die Kt da meint gemessen zuhaben.

wenn die Werte so korrekt sind, werde ich den BG20 nicht kaufen
Black-Devil
Gesperrt
#25 erstellt: 25. Jun 2011, 19:04
Stefan, sicher das Fs stimmt Kommt mir deutlich zu nidrig vor.
PokerXXL
Inventar
#26 erstellt: 25. Jun 2011, 20:31
Moin Oli

Hm das mit dem Fs kommt mir jetzt auch sehr niedrig vor und ich habe nochmal nach gesehen.
Fs ist 41,19 Hz
Ich habs korrigiert.

Greets aus dem Valley

Stefan
Kay*
Inventar
#27 erstellt: 25. Jun 2011, 21:47
mit fs=41,2Hz ergeben sich in der Sim sinnvolle Werte,
jedoch sieht der Einfluss der Zusatzmagnete verschwindet
klein aus, vielleicht als Tüpfelchen auf dem i.
Normalerweise dürfte jeder hörbare Einfluss im Nebel der
Raumresonanzen vollständig verschwinden.
Black-Devil
Gesperrt
#28 erstellt: 26. Jun 2011, 12:00
Kannst du mal zwei Simus zum Vergleich hier reinstellen, bin in der Arbeit und da geht leider nix.
Kay*
Inventar
#29 erstellt: 26. Jun 2011, 17:15
#bg20_Sim-Vergleich
also quick&dirty, für die Sim
bl - mit Zusatzmagnet mit den Daten von oben
rt - ohne Zusatzmagnet habe ich lediglich Qes auf das Niveau
der Katalogdaten angehoben
gn - ohne Zusatzmagnet mit Katalogdaten

das Volumen/fb habe ich mit lasip aus der ersten Sim berechnet
und dann in die anderen übernommen
max-boost
Stammgast
#30 erstellt: 27. Jun 2011, 06:58
Diese Simulationswerte hab ich auch raus bekommen weswegen ich nach dem Sinn der Magnete gefragt habe...
Ich werde in jedem Fall einmal ohne und einmal mit Magneten Probe hören...meine Eindrücke davon werd ich euch natürlich mitteilen...
Kay*
Inventar
#31 erstellt: 27. Jun 2011, 12:42
[qoute]
meine Eindrücke davon werd ich euch natürlich mitteilen...
[/qoute]
wäre sehr interessiert!!!!!!!

Ich halte KT für keine seriöse Zeitschrift.
Ein BG20 kostet Eur 25, ein Zusatzmagnet wohl, wenn ich
recht erinnere mehr als Eur 15.
Da würde ich, wenn denn wirklich nötig, bei Pollin einen
Magneten billiger auftreiben wollen.

Da man BR ohnehin bestenfalls über einen aktiven Hochpass
betreibt, kann man das Filter auch gleich mit
einstellbarer Güte aufbauen. Das ergibt noch ganz andere
Möglichkeiten, als ein Zusatzmagnet
max-boost
Stammgast
#32 erstellt: 27. Jun 2011, 21:30
Ein Magnet kostet um die 15€...Die Chassis kosten somit statt 25€ stolze 40€...Für diesen Preis gibt es dann deutlich hochwertigere Chassis...

Ich denke das es sich hier wie schon bereits gesagt von Kay* um das i pünktchen handelt... Wir werden sehen.

Die Gehäuse sind jetzt mittlerweile gedämmt und fertig verleimt. Das erste Probehören rückt deutlich näher
Nur noch die Frequenzweiche zusammenlöten...

Als Update nochmal ein paar Bilder. Die nächsten Pics gibts erst mit vollendetem Finish - welches noch immer nicht ganz fest steht.

1 (12)

1 (13)

1 (14)

1 (15)

1 (16)
Joern_Carstens
Stammgast
#33 erstellt: 28. Jun 2011, 05:58

max-boost schrieb:

Ich denke das es sich hier wie schon bereits gesagt von Kay* um das i pünktchen handelt... Wir werden sehen.


tja,
zu diesem Thema gibt es bereits viele Stellungnahmen in verschiedenen Foren - einfach mal ein wenig rumschauen und lesen. Stichworte sind CT230, Notch und CT250.
Die Anmerkungen kommen von Hörern als auch von den Planern und "Erfindern".

Wenn Du nur "Sehen" willst, dann laß den Magneten weg - im eingebauten Zustand ist der unsichtbar. Und "hinmodellieren" mit schönen Kurven kann man sich auch vieles.....

Wenn Du hören willst - dann mach was.

Wenn es einfach nur "Billig" sein soll, hör auf zu nörgeln... und kauf gleich was "besseres" (was immer das in Deinen Augen ist).

Ich bin gespannt auf die stehende Welle, die sich in dem großen und durchgehenden Gehäuse ausbilden wird....
sayrum
Inventar
#34 erstellt: 28. Jun 2011, 07:04

Joern_Carstens schrieb:

Ich bin gespannt auf die stehende Welle, die sich in dem großen und durchgehenden Gehäuse ausbilden wird.... :L


da denk ich immer an den akustischer sumpf aus glas/steinwoll. siehe zb. dreizwo von hifiselbstbau.


[Beitrag von sayrum am 28. Jun 2011, 07:14 bearbeitet]
max-boost
Stammgast
#35 erstellt: 28. Jun 2011, 07:45
Hallo Joern,


Wenn Du hören willst - dann mach was


Natürlich will ich hören - und "billig" soll es in keinem Fall werden. Ich bin durchaus bereit mehr Geld zu investieren um hörbare Verbesserungen zu erziehlen...


Ich bin gespannt auf die stehende Welle, die sich in dem großen und durchgehenden Gehäuse ausbilden wird....


ich kann diese stehende Welle sicher vermindern durch das beilegen von Glaswolle?
PokerXXL
Inventar
#36 erstellt: 28. Jun 2011, 08:09
Moin Max

Glaswolle finde ich angesichts deines BR-Kanals nicht ganz so Klasse.
Aber eventuell steckt die Lösung deines Problems hier in diesem Thread.
Link

Greets aus dem Valley

Stefan
Wolf.Im.Schafspelz
Stammgast
#37 erstellt: 28. Jun 2011, 10:14
Ich habe ja keine Ahnung, aber wie wäre es mit einem Helmholtzresonator!? Ist ja nix anderes als ein weiteres Reflexrohr + Kämmerchen (mit Bedämpfung) im Gehäuse zum auslöschen der Stehwelle. Wenn die Formeln zur Berechnung beötigt werden, suche ich sie gern raus.
Kay*
Inventar
#38 erstellt: 28. Jun 2011, 11:15

Wenn Du nur "Sehen" willst, dann laß den Magneten weg - im eingebauten Zustand ist der unsichtbar. Und "hinmodellieren" mit schönen Kurven kann man sich auch vieles.....
Wenn es einfach nur "Billig" sein soll, hör auf zu nörgeln... und kauf gleich was "besseres" (was immer das in Deinen Augen ist).


was ich an dem kollegen hier gut finde ist, dass er selbst konstruiert und offen ist...
mit nörgeln hat das nix zutun

max-boost
den HT hätte ich auch mitten auf die Front gesetzt.
so ergibt es wenigstens etwas Anpassung an's Bündeln der BG20

den Teiler in der Mitte, Abtrennung der Volumina, hätte ich allerdings auch eingebaut.
alles andere wäre mir zu aufwändig


[Beitrag von Kay* am 28. Jun 2011, 11:18 bearbeitet]
PokerXXL
Inventar
#39 erstellt: 28. Jun 2011, 11:26
@ Wolf.Im.Schafspelz

Gröns mal wieder 2 "Doofe" und ein Gedanke.
Tonfeile hat das in dem von mir verlinkten Thread sehr schön gemacht.
Mit etwas Glück läßt sich das auch noch nachträglich machen.

@ Kay
Bei der K&T sind die Magneten eh nur als Begründung für den in dem deutlich kleineren Gehäuse der Original CT250 sonst zu "schlappen" Baß angegeben.
Und da Max eh das komplette Volumen für 2 BG20 nutzt ,dürfte das imho nicht mehr relevant sein.
Allerdings habe ich das jetzt nicht in BoxSim rein geschmissen um das zu überprüfen.
Im originalen gehäuse würde ich aber auch die Magneten setzen um das letzte Pünktchen Tiefgang aus dem nicht grad kleinen Gehäuse rauszuquetschen.
Denn so große "Satelitenspeaker" braucht imho kein Mensch.

Greets aus dem Valley

Stefan
Wolf.Im.Schafspelz
Stammgast
#40 erstellt: 28. Jun 2011, 12:14
@ Stefan

Ouh... da siehst du wie sorgfälig ich deinen Link verfolgt habe... Sorry fürs Doppelmoppeln. ^^



Es würde fix gehen, wenn man den Lautsprecher an der richtigen Stelle aufschnippelt und einfach ein Brettchen mit der entsprechenden Reflexbohrung einleimt. (Vorher den Hohlraum schön mit Zeugs vollstopfen!) So bleibt das Volumen nahezu perfekt erhalten und das Brettchen lässt sich von aussen einfach plan schleifen.
Kay*
Inventar
#41 erstellt: 28. Jun 2011, 13:26

um das letzte Pünktchen Tiefgang aus dem nicht grad kleinen Gehäuse rauszuquetschen

Raumabhängig
natürlich kann man in Grenzen auch an der Abstimmung drehen

ich gebe dir allerdings Recht,
entweder man baut orginal+exakt nach,
oder man geht, wie hier, eigene Wege
PokerXXL
Inventar
#42 erstellt: 28. Jun 2011, 13:55
@ Wolf.Im.Schafspelz

Ach Quark
war um sorry?
Es zeigt doch nur das es in die richtige Richtung geht.

@ Kay

Yöpp ich muß zugeben ich bin auch gespannt, wie Max das hin bekommt.
Auch wenn der CT 250 eher auf meine To do Liste landen würde wegen der Optik.

Greets aus dem Valley

Stefan
max-boost
Stammgast
#43 erstellt: 28. Jun 2011, 15:14
Helmholtzresonator hört sich sinnvoll an... allerdings verlassen mich hier meine Kenntnisse.
Von wie viel Volumen sprechen wir hier denn? Und welche Maße sollte das Bassreflexrohr haben?

Wenn die Formeln zur Berechnung beötigt werden, suche ich sie gern raus.

Das wäre natürlich auch nicht schlecht, dann weis ich wenigstens was ich tue
PokerXXL
Inventar
#44 erstellt: 28. Jun 2011, 15:32
Moin Max

Schau mal in den Text von diesem Posting.
Link
Tonfeile hat da ein Berechnungsbeispielt für gebracht.
Eventuell wäre es vielleicht auch eine gute Idee ihn deswegen mal anzuschreiben.

Greets aus dem valley

Stefan
Wolf.Im.Schafspelz
Stammgast
#45 erstellt: 28. Jun 2011, 16:29
Nen einzelnes Rohr ist natürlich auch eine souveräne Lösung, da muss man nix aufschnippeln.

Das Volumen der Gehäuse bleibt gleich! Du fügst nur in das bestehende Volumen die extra Kammer ein! Beim verbasteln eines Rohres würdest du also einfach das Rohr reinkleben und fertig.

Ich suche heute Abend mal den Kram für eine Kammer raus. Wie du es machst, kannst du ja noch überlegen. Die Reflexrohrlänge, dessen Durchmesser und das Volumen für die Kammer berechnen wir dann. Sind ganz einfache Formeln.

Wie das bei einem Rohr genau aussieht, musst du aber selbst noch mal sehen. (ton-feile fragen!) Ich kann dir nur bei einem Kämmerchen helfen. ^^ Bei dem Rohr wüsste ich jetzt nicht wie man das mit der Abstimmung macht, da ja im Grunde die gesamte Länge als Reflexkanallänge dient.

@ Stefan

Da siegte die Faulheit. Aber du hast natürlich Recht, die Richtung dürfte ganz gut sein.

Ich finde den Ansatz übrigens echt toll. Ich mag Bändchen, den Bausatz anzupassen halte ich für eine wirklich tolle Idee. Das macht den Selbstbau so interessant. Man passt den Lautsprecher einfach an seine Bedürfnisse an.


[Beitrag von Wolf.Im.Schafspelz am 28. Jun 2011, 16:34 bearbeitet]
Kay*
Inventar
#46 erstellt: 28. Jun 2011, 18:49
ich würde erstmal messen,
denn hier arbeiten ja zwei Ls, ober-/unterhalb der Mitte, auf die Resonanz

Ein Problem sehe ich aber darin, dass man BR nicht fest
stopfen sollte und der BR-Kanal ausgerechnet am Ende
der 'Line' liegt


[Beitrag von Kay* am 28. Jun 2011, 18:51 bearbeitet]
Wolf.Im.Schafspelz
Stammgast
#47 erstellt: 28. Jun 2011, 19:13
Das Beste ist, du suchst dir eine große Lochsäge und nimmst derren Durchmesser erstmal als Durchmesser des Reflexkanals.

Die Länge des Reflexkanals setzt du gleich der Plattenstärke in mm.

Du benötigst:
D = Durchmesser (runder Reflexkanal / in mm) - die Lochsäge!
H = Innenhöhe des Gehäuses (einschließlich der Höhe für die Kammer, das Gesamtvolumen bleibt gleich!)
L = Länge des Reflexkanals in mm - Plattenstärke!

Gesucht:
V = Volumen des Helmholtzresonators in Liter

* Multiplikation
/ Division

Damit kannst du das für die Kammer benötigte Volumen ausrechen.

V = (D² * H²) / (9,6 * L + 7,7 * D)


Um die Höhe zu berechnen, dividierst du einfach das berechnete Volumen durch deine Bodenfläche (A*B) in dm.
1dm = 10cm

RH = Resonatorhöhe

RH = V / (A*B)

Über 10*RH erhälst du dann die Höhe wieder in cm.

Du kannst auch gern die Werte posten, dann tippe ichs gern noch mal fix durch. Und achte auf die Einheiten.


[Beitrag von Wolf.Im.Schafspelz am 28. Jun 2011, 19:15 bearbeitet]
max-boost
Stammgast
#48 erstellt: 29. Jun 2011, 20:51
Guten Abend Wolf.Im.Schafspelz,

vielen Dank für deine Hilfe und deine Mühe/Zeit die Formeln hier rein zu posten...ich weis es zu würdigen.

Werd mich gleich morgen dem berechnen widmen und dem einpassen des Kämmerchens - erste Hörergebnisse heute waren nämlich nicht sonderlich berauschend...

Zu den Daten die ich da habe :

D = 65mm
H = 176,5cm
L = 19mm

Bin mal gespannt ob wir das gleiche raus bekommen...
Wolf.Im.Schafspelz
Stammgast
#49 erstellt: 29. Jun 2011, 21:10
Heyho

Immer gern doch, wenn ich schon mal helfen kann, dann mit ganzem Herzen. ^^

Die Weiche musst du für den Hochtöner bestimmt auch noch anpassen. Das stelle ich mir recht kompliziert vor. Aber ich wünsche dir viel Erfolg und bin neugierig wie dein Eindruck von dem Bändchen ist!

Ich habe vergessen zu schreiben, dass die Höhe in Metern eingetippt werden muss.

V = (65² * 1,765²) / (9,6 * 19 + 7,7 * 65) = 19,2734 Liter

Die Formeln stammen übrigens aus der HH 1/2011, tolle Ausgabe, da ist wieder eine Menge für Anfänger erklärt. Ich werde bestimmt auch bald ein Abo haben, da muss ich nicht immer in den Laden latschen. ^^

Im Internet findet man aber garantier auch einiges dazu. Die Helmholtzresonatoren sind eine echt tolle Sache und es wundert mich, dass es in vielen Bausätzen keinen gibt.

Jetzt fehlt nur noch die Bodenfläche.

Ich habe jetzt noch mal D = 35mm genommen, damit ist die Kammer nur noch 8,44L gross.

Bei D = 20mm sind es noch 3,7L.

Da müsste man wohl mal sehen, was praktischer ist. Vermutlich ja die kleineren Durchmesser und damit die kleinere Höhe, in der du das Brettchen einkleben musst.

Die Stehwelle tritt, falls du das Gehäuse leicht bedämpfst, bei etwa 264Hz auf. Kannst das ja noch mal durch eine Messung überprüfen. Das Ergebnis würde mich auch interessieren!


[Beitrag von Wolf.Im.Schafspelz am 29. Jun 2011, 21:26 bearbeitet]
max-boost
Stammgast
#50 erstellt: 29. Jun 2011, 21:44
Die Bodenfläche : A = 23cm B = 24,8cm


Die Stehwelle tritt bei etwa 264Hz auf.


Die ersten Hörergebnisse bestätigen deine Berechnung...


Die Weiche musst du für den Hochtöner bestimmt auch noch anpassen. Das stelle ich mir recht kompliziert vor. Aber ich wünsche dir viel Erfolg und bin neugierig wie dein Eindruck von dem Bändchen ist!


Die Weiche nehm ich in Angriff sobald ich brauchbare Messergebniss erzielen kann Aber denke auch das es nicht ganz einfach wird zumal ich auf mehr Theorie wie Praxiswissen zurückgreifen kann - aber es wird hinhauen.

Deine Neugierde werd ich dann natürlich befriedigen.

Guts Nächtle
Wolf.Im.Schafspelz
Stammgast
#51 erstellt: 29. Jun 2011, 22:26
Ich habe jetzt für V = 3,7L (D = 20mm) die Resonatorhöhe ausgerechnet:

RH = 3,7 / (2,3 * 2,48) = 0,6487dm

RH * 10 = 6,49cm

Also kannst du das Brettchen bei 6,5cm einleimen.

Bei einem Volumen von 8,44L (D = 35mm) müsstest du das Brettchen bei 14,8cm einleimen.

Irgendwann habe ich hoffentlich auch die Theorie drauf um so ein Projekt zu starten. Mir schwebt da was vor.

Auf jeden Fall ists schon mal gut, dass du die Stehwelle da etwa hörst. Dann kann die Rechnung nicht völlig falsch sein. ^^

Mir ist übrigens aufgefallen, dass du a Schwäbele aus Ulm bisch. Mein Bruder studiert da, wenn du die Chassis versenken möchtest, kann er bestimmt mal die Oberfäse mitnehmen sobald er die Klausuren weg hat.

Guts Nächtle!
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Visaton BG-20 Variationen
JOJOLINO am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 03.10.2011  –  5 Beiträge
BG 20 Derivate
sammler-0815 am 27.11.2014  –  Letzte Antwort am 16.02.2023  –  23 Beiträge
Modifikation Visaton BG 20
tubescreamer61 am 27.10.2010  –  Letzte Antwort am 23.12.2015  –  18 Beiträge
Visaton BG 20 Coax
arrowfreak am 10.10.2011  –  Letzte Antwort am 11.10.2011  –  10 Beiträge
Visaton BG 20 EQ Einstellungen...
Säcklein am 12.08.2005  –  Letzte Antwort am 13.08.2005  –  4 Beiträge
Gehäuse für Visaton BG 20
Feinklang am 10.02.2010  –  Letzte Antwort am 10.02.2010  –  11 Beiträge
Coax mit Visaton BG 20
BoeserOdy am 17.11.2015  –  Letzte Antwort am 18.11.2015  –  9 Beiträge
Soundcheck Notch
C-Low am 07.07.2015  –  Letzte Antwort am 09.07.2015  –  6 Beiträge
Hochtöner zu BG 20?
Vdub75 am 07.04.2011  –  Letzte Antwort am 28.04.2017  –  37 Beiträge
Visaton BG 20 oder Beyma 8AG/N
horsthunter am 18.06.2009  –  Letzte Antwort am 20.06.2009  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder927.362 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedItsMe57_577
  • Gesamtzahl an Themen1.555.470
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.638.323

Hersteller in diesem Thread Widget schließen