HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hilfe zu Programmen | |
|
Hilfe zu Programmen+A -A |
||
Autor |
| |
Bonk
Ist häufiger hier |
20:34
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2005, |
Hallo! Wer kann mir die richtigen/wichtigen Programme und Links zum ausmessen/entwickeln von Lautsprechern und allem was dazugehört nennen? Als Einstieg kommen für mich erst mal nur kostenlose Programme in Frage. Am besten, möglichst einfach zu bedienende Programme, um die Grundlagen zu lernen, auch wenn dann die Feinheiten fehlen. Ein schneller, unklomplizierter Einstieg soll es halt sein. Was will ich messen/rechnen: Frequenzgang von fertigen Boxen und Einzelchassis TSP (inklusive Anleitung, was gemessen werden muss und wie) Berechnen von Frequenzweichen Was habe ich: PC mit voll-duplexfähiger Soundkarte (schlechte Qualität) ein Handmikrofon aus meiner Schülerbandzeit (1988) ein ordentliches Messmikrofon ist in Arbeit (dauert noch) Danke, schon mal! Bonk! |
||
W.F.
Hat sich gelöscht |
08:59
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2005, |
Lautsprechermesstechnik ist weder schnell noch einfach und schon gar nicht unkompliziert - um eingewisses Niveau an Grundkenntnissen kommt man nicht herum! Als Einstieg empfehle ich z.B. das Buch "Lautsprechermesstechnik" von J.D'Appolito erschienen im Elektorverlag. ![]() Mit highfidelem Gruß W.F. ![]() |
||
|
||
UglyUdo
Inventar |
14:37
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2005, |
Im Simulieren von CL und BR Gehäusen gefällt mir Winisdpro ![]() Wenn es etwas mehr sein soll, empfehle ich den Uiblerischen Rechenknecht, genannt AudioCad. ![]() Der hat zwar eine Dos Oberfläche, macht einem aber ziehmlich genau klar was passiert, wenn mann mit Bauteilen spielt und trägt so zum Verständnis bei. Der sollte bei Hifisound erhältlich sein und kostet ca. 30€. Zudem gibt es bei denen auch eine Datenbank. Sollten die Daten des Chassis Deiner Wahl nicht vorhanden sein, hilft Dir MessEdit von Gerd Ritter weiter. Die Eingabe dauert zwar seine Zeit, die Ergebnisse können sich aber sehen lassen. Zum Messen selbst gibt es diverse Progs, aber schau doch mal auf die HP von W.F., der vertreibt ein feines. Im Übrigen hat er recht! ( nicht immer ![]() [Beitrag von UglyUdo am 30. Jan 2005, 14:40 bearbeitet] |
||
W.F.
Hat sich gelöscht |
16:11
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2005, |
![]() Aber immer öfter ! ![]() Mit highfidelem Gruß W.F. |
||
lens2310
Inventar |
17:59
![]() |
#5
erstellt: 30. Jan 2005, |
Nicht billig aber für den Amateur empfehlenswert : HiFish-AC zum Frequenzgang messen und AJ-Horn zum simulieren. |
||
W.F.
Hat sich gelöscht |
18:19
![]() |
#6
erstellt: 30. Jan 2005, |
Zur Entwicklung von Lautsprechern leider nicht ausreichend ![]() ![]() AJ-horn ist zur Gehäusesimulation erste Wahl - aber leider wurde hier etwas anderes gesucht ...
... deswegen wohl alles nichts für "Bonk". ![]() Mit highfidelem Gruß W.F. |
||
lens2310
Inventar |
18:29
![]() |
#7
erstellt: 30. Jan 2005, |
Wie soll er den TSP, Impedanz und Klirr messen ohne Geld auszugeben ? Für den "Anfang" reicht sowas vollkommen. Frequenzweichen kann man damit genauso gut über den Frequenzgang entwickeln. Oder kauft jemand für mehrere 1000 Euro Meßgeräte um für sich ein Paar Lautsprecher zu bauen ? |
||
W.F.
Hat sich gelöscht |
18:34
![]() |
#8
erstellt: 30. Jan 2005, |
Davon redet keiner, das geht schon DEUTLICH billiger, zwischen kostenlos und ein paar 1000Euro liegt einiges ! ![]() Mit highfidelem Gruß W.F. [Beitrag von W.F. am 30. Jan 2005, 18:35 bearbeitet] |
||
Bonk
Ist häufiger hier |
21:42
![]() |
#9
erstellt: 30. Jan 2005, |
Hallo! Danke schon mal für die Antworten! Ich denke, da ist schon einiges dabei. Ich bin gerade dabei den 'Speaker Workshop' auszuprobieren, taugt der was? Mein Ziel ist es, mich mit dem Hobby HiFi (besonders Boxenbau) langsam aber stetig infizieren zu lassen. Der Einstieg war ein Paar Pico Linos, die mich von den Socken gerissen haben; dazu den Micro Sub aus HH und zwei BGS 119/8 mit Hochpass als Rearspeaker, damit habe ich sogar schon ein Surroundset. Jetzt möchte ich lernen, Weichen zu designen und alles was dazu gehört. Erstes Opfer sind meine alten Kompaktboxen, bei denen der Bass hin ist (Magnat Sonobul 20 von 1988, morsche Schaumstoffsicke). Ersatzbass habe ich gekauft; original Weiche und Versuch mit Strassacker-design (Internet) Weiche war mehr als ein Flop. Ich vermute, ich habe einfach einen zu billigen Bass gekauft, der zu weit weg vom Optimum ist. Ich möchte die Kombination an Lautsprechern jetzt mal zu einer vertretbaren Box zusammenfügen; wenn das Spass macht, kommt was Neues. Was das ist, hab ich noch keine Ahnung. Danke nochmal, für die Tips. Wenn jemand noch einen Link oder ähnliches kennt, wo ich die Entwicklung/Bau einer Einfachen Box mit allen Tücken nachverfolgen kann, wäre das auch noch prima. |
||
W.F.
Hat sich gelöscht |
08:27
![]() |
#10
erstellt: 31. Jan 2005, |
Vielleicht solltest Du einmal ein Seminar zur Lautsprecherentwicklung bei Gerg Lommersum (Vifa Distribution ASE) belegen ![]() ![]() Mit highfidelem Gruß W.F. |
||
Liveniz
Hat sich gelöscht |
03:27
![]() |
#11
erstellt: 01. Feb 2005, |
Der Speaker Workshop taugt sehr viel, wenn man Ahnung hat, was man tut. Meßmöglichkeiten (bei entsprechender Ausrüstung) und Simulationsgenauigkeit (bei entsprechender Datenversorgung) sind professionelles Niveau. Leider ist die Bedienung kontraintuitv und die Doku mangelhaft. Einem Anfänger würde ich eher abraten, dem bringt das Prog mehr Frust als irgendwelche vernünftigen Ergebnisse. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einstieg in die Selbstentwicklung Bonk am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2004 – 2 Beiträge |
Simulations Programme 'Bass' am 26.07.2006 – Letzte Antwort am 27.07.2006 – 5 Beiträge |
Hilfe zum Einstieg benötigt JeeBee68 am 30.08.2013 – Letzte Antwort am 02.09.2013 – 7 Beiträge |
Lautsprecherbau Tipps / Programme bassinator11 am 05.02.2013 – Letzte Antwort am 16.02.2013 – 12 Beiträge |
Frequenzgang von Lautsprechern richtig Messen? klausinger86 am 16.07.2008 – Letzte Antwort am 27.07.2008 – 12 Beiträge |
Einstieg in die Lautsprecherwelt shinyoungster am 07.08.2014 – Letzte Antwort am 13.08.2014 – 43 Beiträge |
Programme wie BoxSim TheMünchner am 27.11.2018 – Letzte Antwort am 27.11.2018 – 4 Beiträge |
Physikalische Grundlagen von Transmissionline-Lautsprechern Eugen20 am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 14.04.2007 – 16 Beiträge |
TSP Ausmessen DarkRaven am 08.04.2020 – Letzte Antwort am 16.04.2020 – 25 Beiträge |
TSP messen selector24 am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.808