HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » The Time | |
|
The Time+A -A |
||||
Autor |
| |||
Steff_Feel_It
Stammgast |
18:34
![]() |
#1
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
The Time has come... für etwas großes ![]() Hallo liebe Gemeinde, Ich möchte hier euch eine neue Box vorstellen die mir im Moment so im Kopf herrum schwirt. ![]() So oder so ähnlich soll es mal aussehen. Geschlossene Box mit 200L und 160cm hoch Bestückt im Bass mit 2 Dayton DC3000 somit ein Bass mit ca. -3dB bei 40Hz ![]() Dazu eine Zeitrichtige Anordnung und nur 6dB Weichen ![]() Was mir noch fehlt sind 2Mts mit je 92dB/1Watt und 8Ohm welche noch bezahlbar sein sollen und einen gutmütigen Frequenzverlauf haben ![]() Bis jetzt sind in der engeren Auswahl 2Monacor Chassis und ein Eminence. Tja und der HT ![]() 95dB/1 Watt Wäre echt klasse wenn von eurer Seite ein bisschen Feddback kommen würde mit vieleicht dem ein oder anderem Chassivorschlag ![]() Gruß Stean |
||||
DER_BASTLER
Inventar |
18:49
![]() |
#2
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
MT: ![]() ich denke der ist auch schon bei dir in der auswahl, oder? Hochtöner vielleicht DT300? Aber: wenn ich mir das Datenblatt der Daytons ansehe denke ich das 90db spl vollkommen ausreichen. |
||||
|
||||
Acoustimass10
Inventar |
18:55
![]() |
#3
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
Monacor DT-25N, mit 25€ günstig ![]() |
||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
18:55
![]() |
#4
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
Es bleibt aber zu beachten, dass bei der Arbeit mit Sperr- und Saugkreisen etwas Reserve im Pegel alles andere als schädlich ist. Den Pegel im Bass zu senken, ist rein schaltungstechnisch sowohl sehr aufwändig, als auch schweineteuer... ![]() Chassisvorschläge habe ich allerdings mangels Erfahrung keine, sorry... Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||
Steff_Feel_It
Stammgast |
18:56
![]() |
#5
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
Ja ist dabei ![]() und den DT300 hab ich mir auch schon überleget am besten mit Waveguide oder? Und das mit den 90dB pro Chassi müsste eigentlich auch reichen hast recht ![]() Danke! |
||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
18:58
![]() |
#6
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
AUDAX TW 025 A26 Fountek Neo Pro 5i Fountek Neo CD 2.0 |
||||
Steff_Feel_It
Stammgast |
19:11
![]() |
#7
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
Danke --_Noob_;-_)_--, Der Audax sieht interessant aus. Wegen den Bändchen hm tja eigentlich wollte ich die nicht einsetzen wegen dem Rundstrahlverhalten aber wenn ich mir überlege einen Waveguide einzusetzen könnte ich ja auch ein Bändchen einsetzen. Danke! Gruß Stefan |
||||
DER_BASTLER
Inventar |
19:15
![]() |
#8
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
mit 90db pro MT sind immer noch reserve. Durch Schallwand und raumeinfluss wird der MT im vegleich zum TT immer noch etwas lauter sein. Mit den Truvoxen hat er aber bei je 93db spl genug raum. |
||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
19:31
![]() |
#9
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
Nun, es hauen dir die Vorschläge ja nur so um die Ohren! Zu den MT.... ![]() ![]() Doch im HT Bereich, über DT300 samt "waveguide, also auch "Horn"",da hann ich dir sehr gut MHD-160 ans Hertz legen. Hoffentlich habe ich mich nu nicht vertippt. Ich meine den HT aus dem "kleinen Schreihals". Jedenffalls kackt ![]() Zu den MT: wo soll denn in etwa die TrennF liegen? Gute und auch laute Hts gibts n Haufen. Doch, wie eigendlich IMMER, der oder die MTs sind die "wichtigsten"! ![]() Sag mal angestrebte Trennung an soundige Grüße Dirk ![]() [Beitrag von Dirkmöhre am 28. Mrz 2010, 19:45 bearbeitet] |
||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
19:32
![]() |
#10
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
Aber der Pegelgewinn durch die Schallwand ist wegen der breiten Fasen a) nicht so groß, und b) wird wegen der Kantendiffraktion zu den TT hin einiges an Entzerrung nötig. Da wäre ein aktiver Betrieb sicherlich sinnig. im DIY-Hifi-Forum hat Christoph Gebhardt ein ähnliches Projekt am Start mit Veravoxen im MT. Vielleicht kannst Du Ihn mal fragen, worauf es zu achten gilt. Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||
Steff_Feel_It
Stammgast |
19:37
![]() |
#11
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
@ Acoustimass10 Ja der wäre auch interessant zudem noch unglaublich günstig ![]() @SonicSL Das du keine Chassi Vorschläge hast ist halb so wild solange man was sinvolles zum Vorhaben schreibt. ![]() Ich hab mir das mit der Aktivierung auch schon überlegt. Vieleicht 2 mini-dsp und 2 günstige 4bzw 3Wege Amps? Danke @ all |
||||
detegg
Inventar |
23:03
![]() |
#12
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
... und dazu eine d´Appo Anordnung der MT ? ![]() Wenn Du Dich jetzt mal weniger auf die dB´s und mehr auf Strahlergrößen/-abmessungen/-Abstände und F-Bereiche etc. konzentrieren würdest !? :-) Detlef |
||||
NHDsilkwood
Inventar |
06:16
![]() |
#13
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Schon mal (von Monacor) den HT95PA und seinen schwarzen Bruder unter die Lupe genommen? Immerhin ab 5Khz 100dB wenn ich nicht völlig daneben liege... Und 2 SP200X ![]() ![]() ![]() E: Ich denke aber auch, mit 6 dB Weiche, das wird nichts werden. Nicht ohne Stolz zeige ich da mal auf mich und meine: Schau mal nach Cheap Notch! [Beitrag von NHDsilkwood am 29. Mrz 2010, 06:21 bearbeitet] |
||||
Roderik81
Inventar |
07:45
![]() |
#14
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Hallo, wenn ich mir das Bild so anschaue, kommt mir spontan die MHT-Abteilung der BigLine von hifi-selbstbau in den Sinn. Wie das dann mit den Daytons zusammen geht, eventuell 3,5 wege? Ob man jezt über 200 Liter bei zwei 30-ern mit mäßigem hub und 40 Hz soo ![]() [Beitrag von Roderik81 am 29. Mrz 2010, 07:46 bearbeitet] |
||||
Steff_Feel_It
Stammgast |
12:23
![]() |
#15
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Detlef warum soll ich nicht so auf die dBs achten? Für eine Chassiauswahl muss muss ich mich doch an gewissen Parametern orientieren oder nicht? Und wenn du das mit der Weiche meinst könnte man auch sagen Butterworth 1.Ordnung. Chassigröße so crica 10-14cm Trennung nach oben 2000-3500Hz nach unten 200-440Hz Es sollen natürlich auch Saug und Sperrkreise eingesetzt werden da diese keine Drehung der Phase verursachen. Soweit ich weiß wenn das falsch ist möchte mich bitte jemand aufklären. Wegen der Steilheit und der Anordnung mach ich mir keine Sorgen. Ich hab Gestern mit Boxsim und SplTrace rumgespielt und das was ich gesehen hab war schnon mal nicht all zu schlecht. (Das Ergebniss dieser Simulation wird nicht gezeigt da nicht genug aussagekräftig) Der SP200X scheidet aus da zu groß und desshalb zustark bündelt. 40Hz kann man jetzt so oder so sehen für die einen kann es nicht Tief genug gehen. Aber Geschlossen ist halt vom Impuls und Zeitverzögerung am bessten. Jetzt kann man auch sagen das es viel kleinere Treiber gibt die noch viel tiefer spielen. Aber ich finde diese bringen den Bass nicht realistisch rüber. Schließlich ist eine Bassdrum und ein Kontrabass auch nicht klein. Wegen der Auslenkung hab ich auch keine Bedenken die 4mm reichen. Und wems nicht tief genug ist der kann ja 2 Br-Rohre verbauen mit Abstimmfreq 25Hz So ich hoffe ich hab jetzt ein paar Fragen beantwortet. Ich bin jedoch weiterhin für jede Anregeung dankbar also bitte weitermachen. Danke! Gruß Stefan |
||||
detegg
Inventar |
13:03
![]() |
#16
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Hi,
... solltest Du Dir aber!! Chassisabstand der 12"er ergibt max. 250Hz Trennfrequenz. Die MT/HT-Sektion ist VIEL zu weit auseinander - oder willst Du bei 1kHz trennen? Wegen der dB - Vorgabe ist (passiv) der TT-Bereich. Und denn wirst Du mit fast jeder MT/HT-Kombi toppen. Aber mach mal ... ![]() :-) Detlef |
||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#17
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
"Es sollen naürlich auch Saug-UND Sperrkreise eingesetzt werden!" Nimm das nun bitte nicht persönlich, doch: Traust du dir das echt zu alles auszurechnen etc?! Ich will in keiner Weise deine Sachkompetenz in Frage stellen! Doch du wagst dich an "ganz starken Tobak" ![]() Denn, neben der reinen elektrischen Filterung, kommen akustische Sachen dazu. Nehmen wir als Beispiel mal nur die Schallwandbreite. Mit welchem Programm willst du arbeiten, oder mit den Ohren(geht auch!) Doch, in beiden Fällen wird die Schaltung, welche der compi ausspuckt nicht die 100Prozentige sein! Überlege gut was du tust! Und laß dir Zeit dabei. Allemal spannend zu gucken was draus wird, viel Glück Dirk ![]() |
||||
Steff_Feel_It
Stammgast |
19:04
![]() |
#18
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Na nun mal halblang, es ist ja schließlich nicht so, dass dies mein 1. Projekt ist. Ausserdem werde ich mir ganz bestimmt Zeit lassen. Ist ja nich so, dass ich gesagt habe, dass ich dieses Wochenende fertig sein will. Ich weiß, dass dieses Projekt schwer wird aber ich liebe Herausvorderungen denn nur durch die Erfahrung lernt man. Programme gibst viele auch einige mit hoher Genauigkeit. Ich hab die möglichkeit auf LspCad zuzugreifen damit ist es mir möglich meine Schaltung noch vor dem Kauf oder gar Löten anzuhören. Auch werde ich Boxsim nutzen. Für die Bestimmung des Gehäusevolumen hab ich AJHorn und WinISD. Messungen werden im großen Hobbyraum mit ARTA gemacht (Kalibrietes System von borowski-audio). Und meine Ohren sind zwar jung aber nicht ganz unerfahren und auch nicht zu sehr hörgeschädigt. Dass dieses Projekt vernünftig nur mit einem Messsystem zu bewerkstelligen ist, war mir von vornherein klar. Is ja nich so, dass ich keins hätte und nicht wüsste, wie man damit umgeht. Sorry, wenn das ganze etwas schroff klingt aber solche Worte bauen einen keineswegs auf. Sorry! Stefan PS: die Bezeichnung D'Appolito ist hier eigentlich fehl am platz, denn die lässt sich hier so rein gar nicht realisieren. Zumindest nicht so wie es Herr Appolito gedacht hatte. Viel besser passt die Bezeichnung symetrische Anordnung der TTs un MTs. [Beitrag von Steff_Feel_It am 29. Mrz 2010, 19:16 bearbeitet] |
||||
Acoustimass10
Inventar |
19:30
![]() |
#19
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Das verstehe ich nun nicht ![]() Das ist doch eins, oder nicht ? ![]() ![]() Andreas |
||||
Steff_Feel_It
Stammgast |
19:43
![]() |
#20
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Nicht ganz da die D'Appolito Anordnung eigentlich einer Formel folgt und zwar darf die Trennfrequenz nicht niedriger sein als ((2*340)/Abstand der Mittelpunkte beider MTs in Metern *3) Bitte um Berichtigung falls falsch. Die Filterfunktion soll im Idealfall eine Linkwitz 3ter Ordnung sein. Alles andere ist keine echt D'Appolito Anordnung. Nachzulesen unter ![]() Oder war die Frage sarkastisch gemeint? (bekomme das nicht immer so wirklich mit ![]() Gruß Stefan [Beitrag von Steff_Feel_It am 29. Mrz 2010, 19:50 bearbeitet] |
||||
Acoustimass10
Inventar |
19:51
![]() |
#21
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Habe es jetzt verstanden ![]() ![]() p.s. war nicht sarkastisch gemeint ![]() |
||||
Wafe!
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#22
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Hallo Stefan! Das was du da baust ist in einerseits eine D'Appolito, anderrerseits auch wieder nicht. Zur echten D'Appolito les erst mal den "Echte D'Appolito" Threet. Ich hab da eine "echte" reingestellt. Sowas ist sehr schwierig. Ob der Aufwand norwendig ist, da bin ich mir selbst nicht sicher. Aber ich wolllt halt partut mal ne "echte" bauen. Nur um zu sehen obs geht. Andererseits mußt du deine Chassis so aussuchen wie bei einer "echten". Das heißt: der Hochtöner muß 6dB mehr haben wie die MittelTieftöner. Weil 2 Chassis nunmal 3dB mehr abgeben als eines. Und nochmal 3db durch den Bündeleffekt der bei dir auf alle Fälle noch wirkt. Vielleicht aber auch nur 5dB! So genau weiß ich das auch nicht. Im übrigen ist mir aufgefallen, das was du planst so ähnlich schon gesehen zu haben. Du solltest mal den Test der "Absolut Perfekt" bei "FairAudio" lesen. Da steht allerhand wissenswertes zu deinem Konzept. Auch warum die beiden Bässe nach unten verlegt wurden. Der Swans-Bändchenhochtöner aus der "Absolut Perfekt" kähme auch für dich in Frage. Dazu ein paar MittelTieftöner, vielleicht 7"er? Ich denk da könntest du allerhand abschauen. |
||||
ton-feile
Inventar |
20:09
![]() |
#23
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Hallo Stefan, Aus einem elektrischen "Butterworth erster Ordnung-Hochpass" kann ganz schnell mit Impedanzspitzenhilfe und Akust. Hochpass ein "Chebychev dritter Ordnung Hochpass" werden. ![]() Der Abstand der TMT-Zentren bei einer "echten" D'Appolito sollte nicht größer sein, als 2/3 der Trennfrequenz-Wellenlänge und es sollte mit 18dB/8 (nach Butterworth) getrennt werden. Das muss man aber nicht so eng sehen, finde ich. Auch bei höherer Trennung kann so eine Anordnung sehr gut klingen. ![]() Gruß Rainer |
||||
Wafe!
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#24
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Sorry Rainer! Aber eine D'Appolito sollte mit einer Weiche ungerader Ordnung getrennt werden. 18dB ist nicht zwingend. Gez. D'Appolito-Spezialist ![]() |
||||
ton-feile
Inventar |
20:20
![]() |
#25
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Hi,
Na, was hältst Du denn da alternativ für geeignet? ![]() 6dB/8, oder 30dB/8 ? Natürlich akustisch! ![]() Gruß Rainer |
||||
Wafe!
Ist häufiger hier |
20:34
![]() |
#26
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Kommt auf die Chassis an! Beispiel: Der HT hat 4 Ohm und wird relativ hoch getrennt (unechte D'App), da würd ich 6dB nehmen. Die beiden MTT haben jeweil 8 Ohm. Macht palarel, upps, 4 Ohm. Wenn die nach oben noch Luft haben, was sollte dann gegen 6dB sprechen? 2. Beispiel: Der HT hat 4 Ohm und wird nach unten ausgereizt. Da braucht der 18dB , damit er nicht abraucht (hab das wochenlang getestet). MTT dito wie Beispiel 1. |
||||
ton-feile
Inventar |
20:53
![]() |
#27
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Hi,
Das mag sein, dass der HT dann 18db elektrisch braucht, damit er nicht kaputt geht (über Klirr reden wir ja gar nicht). Es zählt aber die akustische Trennung und da kommen dann gerade bei sehr tiefer Trennung zu den elektrischen 18dB/8 die akustischen (bzw mechanischen) 12dB/8. Das ergibt dann akustisch 30dB/8, die natürlich auch die Tiefmitteltöner leisten müssen, um eine symmetrische Flankenform der Filter zu gewährleisten. Die brauchen dann eine elektrische Beschaltung mit mindestens 36dB/8, weil sie ja durch Bündelung etc. ohnehin einen über die Frequenz steigenden Amplitudengang haben. Gruß Rainer |
||||
Wafe!
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#28
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Dann bleibt bloß Beispiel 1. Wolltest du das sagen? |
||||
Steff_Feel_It
Stammgast |
22:16
![]() |
#29
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Danke Wafe! für den Tip nur ist mir nicht ersichtlich warum einen
![]() Der Magnetostat wäre sicherlich interessant da gebe ich dir recht. Werde ihn mal im Hinterkopf speichern ![]() [Beitrag von Steff_Feel_It am 29. Mrz 2010, 22:17 bearbeitet] |
||||
Wafe!
Ist häufiger hier |
23:24
![]() |
#30
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Gib mal "Hochtöner 95dB" bei eBay oder Googel ein. Da siehst dann ungefähr deine Auswahl. Weil die infrage kommenden MTT haben meistens so 89dB. Dann les mal das Interwiew vom Herrn D'App bei Straßacker. Was der zu den 6dB zu sagen hat. Sehr anschaulich! Wenn ichs richtig verstanden hab gehts da um den Strahlungswiderstand (akustische Impedanz). Demnach zerfallt die Gruppe erst bei 1/1 der Trennfrequenzwellenlänge (Immer bezogen auf den Achsabstand der MT). Darüber wirds halt kritisch dann zerfällt die ganze Anordnung in diverse Haupt- und Nebenkeulen, Decken- und Bodenreflektionen, Interferenzen, u.s.w. ... Hab das gerade entdeckt. Wenn ich darüber nachdenk wird mir ganz schlecht. Da bleib ich konsequent bei D'App. Ob 1/1 dder 2/3 ist glaub ich zweitrangig. Aber eins steht fest ohne tiefe Trennung ist das Konzept nicht beherrschbar. Da haben sich schon ganz andere Kaliber als unsereiner die Köpfe zerbrochen. |
||||
Spatz
Inventar |
01:22
![]() |
#31
erstellt: 30. Mrz 2010, |||
Aber auch unechte D'Appos können gut klingen, vergesst das nicht... |
||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
09:47
![]() |
#32
erstellt: 30. Mrz 2010, |||
Zunächstmal: Ich hatte es extra beigeschrieben fdas ich deine "Sachkompetenz" NICHT anzweifeln wollte. Falls du diesen Eindruck hattes: sorry ![]() Zum Theme DÀppolito: Der alte "Joe" hat seinerzeit die Bedingungen für solch ein System recht stringend formuliert. Die genauen Formeln gibts beim googeln. Doch Joe DÀppolito ist später von seinen eigenen aufgestellten Forderungen, 2/3 der Wellenlänge bei Trennfrequenz etc...abgerückt. Nebenbei, empfiehlt er ein akustisches 18dB Filter. Da nu aber die meisten HTs selber einen Frequenzgangabfall von etwa 12dB haben, müsste ein einziger cap die elektrische Filterung übernehmen! Und das klappt nunmal nicht immer! Schon mal gar nicht wenn 2 TMT halt für deutlich mehr Schalldruck produzieren! Als letztes zu DÀppo: Denkt daran das dem seine Aussagen eigendlich NUR für den Bereich der TrennF gelten. Was darüber und vor allem darunter abgeht ist eher von den einzelnen LS abhängig! Nochmal: ich will/wollte dir nicht ans"Bein pinkeln"SORRY falls das so rüberkam! Doch in einem Punkt sind wir uns wohl einig: Gutes Zeuchs braucht gute Zeit! Und, du kannst es mir glauben: Ich wünsche dir viel Glück! Auf das dein "Riesenbaby dann auch gesund "schreit"! soundigen Erfolg ![]() Dirk |
||||
Steff_Feel_It
Stammgast |
12:28
![]() |
#33
erstellt: 30. Mrz 2010, |||
Ich seh das mit der Anordnung eh nicht so eng wenn ich dann am Bauen bin wird sowieso noch rumprobiert, gemessen, simuliert, verändert wieder gemessen usw. ![]() Das braucht Zeit und die nehme ich mir auch. "gut Ding will Weile haben" ![]() Danke für die Erfolgswünsche. Gruß Stefan |
||||
Acoustimass10
Inventar |
17:28
![]() |
#34
erstellt: 02. Apr 2010, |||
das mit der Weile ist ja gut und schön, doch ich will jetzt mal Taten sehen ![]() ![]() |
||||
Steff_Feel_It
Stammgast |
17:58
![]() |
#35
erstellt: 02. Apr 2010, |||
Tja so is das halt mit großen Projekten die brauchen halt Zeit zum wachsen. Aber ich hab mich jetzt entschieden welche Cassis ich nehme: TT: 2 Dayton DC300-8 MT: 2 Celestion Truvox 0510 HT: 1 Monacor DT-300 + WG-300 Das heißt pro Box alleiniger Chassiwert ca. 175€ Wenn ich bedenke das meine bis jetzt teuerste Box maximal 100€ Gesamtmaterialwert hat ![]() Aber ich werde wahrscheinlich dieses WE bestellen ![]() Gruß Stefan |
||||
Acoustimass10
Inventar |
19:57
![]() |
#36
erstellt: 02. Apr 2010, |||
Ich weiß garnicht, was meine Vib für einen Gesammtwert haben ![]() |
||||
reellamer
Stammgast |
22:28
![]() |
#37
erstellt: 02. Apr 2010, |||
Hi Stefan! Das was du vorhast kann bei einer passiven Trennung wie in deinem Fall (je 91db für die Truvox 0510 -> 94db ges.) sehhhhhr grenzwertig werden was den Wirkungsgrad der Treiber angeht. Ich habe den DT300 mit einem Truvox 0818 verbaut ![]() Wenn du jetzt in D'Appolito Anordnung baust werden weitere 3db Headroom benötigt laut den Angaben der Kollegen weiter oben ![]() Ich würde in deinem Fall die ![]() ![]() ![]() Oder eine Nummer kleiner mit ![]() ![]() ![]() ![]() wirkungsgradstarken Gruß reellamer |
||||
Steff_Feel_It
Stammgast |
23:05
![]() |
#38
erstellt: 02. Apr 2010, |||
Ja so gesehen äußerst kritisch mit den 94dB bzw 93dB des DT-300 mit WG aber was nicht vergessen werden darf ist der 12" im Doppelpack der nach den Simulationen so um die 91dB liegt für beide zusammen wohl gemerkt. Das heißt ich werde die MTs auch im Pegel reduzieren müssen ![]() Fürs erste passiv ![]() Falls mir die passive Lösung nicht gefällt werde ich mich an die aktivierung des Projekts machen ![]() Ich bin aber sehr dankbar für deine Ratschläge denn du hast da etwas angesprochen was mich nochmal richtig ins Grübeln gebracht hat ![]() Danke. |
||||
reellamer
Stammgast |
23:18
![]() |
#39
erstellt: 02. Apr 2010, |||
Die faule Variante wäre die TriplePlay mit Basserweiterung nach deinem Design. ![]() Gruß ![]() reel [Beitrag von reellamer am 02. Apr 2010, 23:19 bearbeitet] |
||||
reellamer
Stammgast |
11:20
![]() |
#40
erstellt: 04. Apr 2010, |||
Ich fühle mich schön langsam schuldig dafür das alle Threads in denen ich schreibe nach meinen Posts einfrieren oder sterben. ![]() Würde mich interessieren wies hier weiter geht. Gruß reellamer |
||||
georgy
Inventar |
11:26
![]() |
#41
erstellt: 04. Apr 2010, |||
Ja ist echt Wahnsinn, jetzt ist hier schon seit anderthalb Tagen nichts mehr geschrieben worden. ![]() |
||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
11:44
![]() |
#42
erstellt: 04. Apr 2010, |||
Es soll ja auch noch Menschen geben, die nicht Ostereier suchen, sondern den Osterhasen jagen und grillen... das braucht Zeit. Mal ernsthaft - gute Threads hier laufen nicht zu stark an, haben viele stille Mitleser, und diese outen sich, wenn´s langsam interessant wird. Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||
reellamer
Stammgast |
12:04
![]() |
#43
erstellt: 04. Apr 2010, |||
![]() Noch ein Link zum Thema, wenn auch zu teuer bzw. nicht nachbaubar (wegen dem Veravox): ![]() Na dann noch frohe Ostern und viel Spass beim Osterhasen grillen ![]() reellamer |
||||
Steff_Feel_It
Stammgast |
16:34
![]() |
#44
erstellt: 04. Apr 2010, |||
@reellamer Mach dir keine Sorgen diese Gefühl hab ich manchmal auch ![]() Aber es dauert halt bis die Teile da sind (so schnell ist unsere Post ja nicht) Sobald die Treiber da sind gibt es Fotos sowie TSP-Messungen. Danach wird es eher ruhiger werden denn bis der komplete Plan fürs Gehäuse fertig ist dauert es noch. Dann bis das Gehäuse fertig ist ![]() Ist halt doof wenn man nur am Schönwettersamstag arbeiten kann (im Bezug aufs Gehäuse) Ich hab auch vor für das Gehäuse zuerst die Chassis auf einer großen Schallwand zu messen zur Bestimmung des SEO. Danach kann ich erst das Gehäuse fertig Planen und Bauen. Du siehst dass das noch lange dauert und dass dieses Projekt immer mal wieder längere Pausen mit sich bringt. Gruß an alle Stefan |
||||
Wafe!
Ist häufiger hier |
09:30
![]() |
#45
erstellt: 06. Apr 2010, |||
!WARNUNG! Ich rate dir vom Truvox-0510 ab. Der bringt in deiner Anordnung 98-99dB! Da wird der DT-300 mitsamt der WG-300 glatt verblasen. Das geht gar nicht ! |
||||
Steff_Feel_It
Stammgast |
09:35
![]() |
#46
erstellt: 06. Apr 2010, |||
Danke aber:
|
||||
Wafe!
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#47
erstellt: 06. Apr 2010, |||
Kennt hier jemand die Miller&Kreisel-17012 ? Die hätten die selbe Größe, 44Hz, 89dB. Mehr Angaben hab ich leider nicht. |
||||
Acoustimass10
Inventar |
19:43
![]() |
#48
erstellt: 07. Apr 2010, |||
Hey Stefan, wie siehts denn aus bei dir ? ![]() ![]() |
||||
Steff_Feel_It
Stammgast |
21:13
![]() |
#49
erstellt: 07. Apr 2010, |||
hey hab erst heute bestellt da mir noch ein wenig Geld gefehlt hat (Oh man da krigste zwar jeden Monat ein bischen Geld aber dann heißt es du musst hier bezahlen und da ne Rechnung begleichen dann kommt der Staat und will auch noch was und ehe du dich versiehst ist nix mehr fürs Hobby da ![]() Aber ich hab das Geld jetzt zusammen und kann bald ![]() ![]() ![]() |
||||
Wafe!
Ist häufiger hier |
23:36
![]() |
#50
erstellt: 07. Apr 2010, |||
Oh je! Ich habs geahnt. Dein bis dato teuerstes Selbsbauprojekt in den Sand gesetzt. Na ja, ist mir auch schon passiert. Mach dir nix draus. Etz baust d´ers erst amol. Und wennst dann fertig bist, und die erste Depriphase vorbei ist, kriegst von mir a paar geeignete 13-1/2er. Die schraubst dann in die Löcher. Und dann wird alles wieder gut. |
||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
23:41
![]() |
#51
erstellt: 07. Apr 2010, |||
Darf man erfahren, was Du mit diesem Bashing bezweckst? Geht es Dir nicht ein, dass Du NICHT zwingend Recht hast? Kannst du aus der Entfernung auch nur annähernd beurteilen, was der TE sich vorstellt, wie seine Vorlieben sind, was für Mess/Abstimmmöglichkeiten er hat? Total panne das... ![]() Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Strasacker`´s THE WALL mit BASS-BOX aber WIE ? ubchen am 14.11.2007 – Letzte Antwort am 14.11.2007 – 2 Beiträge |
welcher bass für geschlossene box? schandi am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 21 Beiträge |
The Box Speaker 12-280/8-A stoske am 04.08.2007 – Letzte Antwort am 06.08.2007 – 8 Beiträge |
Partytauglichkeit first time 2? soAx am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 2 Beiträge |
Top's mit The Box 10-250A Xilence am 09.11.2013 – Letzte Antwort am 11.11.2013 – 9 Beiträge |
Antiparallel-Anordnung von Bass-Chassis galileobru am 27.09.2009 – Letzte Antwort am 26.10.2009 – 17 Beiträge |
E-Bass Box selber bauen? _klipsch_ am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2010 – 20 Beiträge |
First Time 8 oder Elip 2? steve_gorden88 am 27.08.2009 – Letzte Antwort am 04.07.2010 – 20 Beiträge |
kleine box mit einigermaßen bass? toschi am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 22 Beiträge |
Box für E-Bass bauen Klausi745 am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 01.11.2008 – 38 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.242