HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Software Xover, | |
|
Software Xover,+A -A |
||||
Autor |
| |||
SirCong
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 30. Aug 2009, 20:05 | |||
Hallo Freunde des guten Klangs, ich hab eben meine zweite Soundkarte im Debian Lenny PC untergebracht und mit ALSA configuriert. Karte1 : Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) AC'97 Audio Controller Karte2 : Creative Labs CT4832 SBLive! Value Der PC ist mit u.a. Totem, Alsa, Pulseaudio ausgerüstet. Totem spielt momentan auf beide Devices synchron.8) Jetzt möchte ich ein Xover-Programm dazwischenhängen, welches die eine Karte mit Tieftönen bis 150Hz und die andere mit dem Rest beliefert. Habt Ihr hier Tips wie das geht ? gruß SirCong |
||||
KSTR
Inventar |
#2 erstellt: 30. Aug 2009, 21:46 | |||
Jau, mit BruteFIR, die Filter als solche musst du dir aber selber erstellen, entweder wirklich "von Hand" (erfordert Arbeit, passende Tools und Detailwissen) oder per Saftwäre, z.B. mit maXO (aus dem crossvolver package, sorry Windoze-binaries, soll aber für den Zweck egal sein). Ich bin kein Linuxspezel, aber bist du dir sicher dass die beiden Karten das Audio dauerhaft synchron ausgeben (weil die Clocks sind nicht synchronisiert, also müsste irgendwo dynamisch asynchron resampled werden...) Grüße, Klaus |
||||
|
||||
SirCong
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 31. Aug 2009, 14:48 | |||
Hallo Klaus Jep, die Frage habe ich mir auch gestellt und die Konfiguration einem Dauertest unterzogen. Eine 250mb Dubmix MP3-Datei läuft seit ca. 110 min permanent. An beide Karten habe ich Stereo-Amps und kleine Boxen angeschlossen, keine Knackser, Ruckeln im Ton etc. Eine Abweichung, Versatz o.ä. ist auch nicht festzustellen. Die Karten spielen wirklich synchron, zumindest im wahrnehmbaren Bereich. Jetzt gehts wirklich darum wie ich die beiden auf der Trennfrequenz wie eingangs beschrieben ausenanderbekomme. Die genannten $Win$-Binaries kann ich wohl unter $XP$ einsetzen, aber da habe ich wohl Probleme bei der gleichzeitigen Ausgabe zu erwarten. ( Für foobar2000 gibt es auch ein Modul welches F-Trennung beherrscht. ) BruteFIR kenne ich noch nicht, was ist das ? Gruß SirCong |
||||
fujak
Inventar |
#4 erstellt: 01. Sep 2009, 05:13 | |||
Hallo SirCong, schau mal unter http://www.acourate.de/. Neben der kostenpflichtigen (genialen) Software Acourate, die ich mittlerweile selber einsetze, gibt es dort einen Download für BruteFir fertig konfiguriert sowie eine Anleitung dazu - alles kostenlos. Grüße Fujak |
||||
aktivposten
Stammgast |
#5 erstellt: 01. Sep 2009, 07:44 | |||
Hallo,
gibt es darüber etwas im Netz zu lesen? Ich plane meine zwei Kanallösung auf sechs Kanäle auszubauen. Gruß Holger |
||||
fujak
Inventar |
#6 erstellt: 01. Sep 2009, 11:23 | |||
Hallo Holger, von mir persönlich nicht, dazu bin ich noch zu sehr am tüfteln und optimieren. Bislang hatte ich die Opensource-Software DRC von Denis Sbragion, die auch schon beeindruckende Resultate brachte, aber Acourate setzt dem ganzen die Krone auf. Zu Deiner 6-Kanal-Lösung: Das ist mit Acourate sicher kein Problem. Sogar digitale XOs können damit designt werden. Hervorzuheben ist bei Acourate neben der sehr guten Software ein überragender Support in Form von eigenen Newsgroups bei Yahoo sowie ein persönlicher Support via E-mail, den ich in der Ausführlichkeit bei keinem anderen Software-Hersteller gefunden habe. Ich hoffe, ich konnte Dir zumindest mit diesen Kurzinfos dienen. Grüße Fujak |
||||
aktivposten
Stammgast |
#7 erstellt: 01. Sep 2009, 11:41 | |||
Hallo Fujak,
sehe ich auch so, ich muss nur die Soundkarte tauschen, der Rest sollte, mit etwas Hilfe, kein Problem sein.
Ja, Uli ist da sehr hilfsbereit Gruß Holger |
||||
SirCong
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 03. Sep 2009, 13:10 | |||
Halloo zusammen, zu BruteFIR ist wirklich wenig zum Produktiveinsatz zu finden. Ich komme hier nicht wirklich weiter. Daher: Wenn sichergestellt ist daß ich genauso beide Karten unter $WinXP$ wie aktuell wie unter Linux parallel betriebsbereit sind, könnte ich diese dann gemäss eingangs genanntem Konzept trennen, z.B mit foobar und seinen Modulen ? Gruß SirCong |
||||
skyunlimited
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 23. Sep 2009, 16:28 | |||
@SirCong, möchtest du nur eine 2 Wege Lösung mit deinem System? Prinzipiell sollte das möglich sein. Du benötigst dafür Jack Control; Brutefir und Wine für maXO,. Jack mußt du so einrichten, dass die Realtek onboard dein Eingang ist und die SB deine 4 Ausgänge herstellt. Du hast also 2 Eingangs Kanäle und 4 Ausgangs Kanäle. Wenn du noch an dem Projekt dran bist meld dich. Ich hab auch noch eine SB Live! hier, bin aber umgestiegen auf eine Asus. Ohne Sinn würd ich das mit der SB nicht machen, wenn aber jemand Interesse hat würd ichs durchaus versuchen. Gruß Sky |
||||
skyunlimited
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 23. Sep 2009, 18:52 | |||
Mit der SB klappt es nicht wie beschrieben. ich hab sie gerade mal testweise eingebaut. Da hilft vielleicht kxasio und Crossvolver unter Windows Gruß Sky |
||||
heikolein
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 17. Nov 2009, 21:25 | |||
Hallo, X-over und linux ubuntu-studio soll nach mailingliste die features mitbringen, die du (und ich auch) suchst. zitat der mail: Have a look at the Calf plugins for Jack. Routing is easy (using qjackctl) and the filters are well-organised, with a nice graphical interface. der mensch hat zwei karten mit alsa zum laufen gebracht! http://ubuntuforums.org/archive/index.php/t-447744.html lg heiko [Beitrag von heikolein am 17. Nov 2009, 21:55 bearbeitet] |
||||
skyunlimited
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 18. Nov 2009, 20:24 | |||
2 Soundkarten unter Linux sind nicht das Problem. Auch nicht die Unterstützung von Jack. Brutefir möchte alles auf der selben Karte laufen lassen; und verweigert die Arbeitsteilung. ; und möchte daher gar nicht erst starten.... Deshalb ASIO fähige Karte. Preiswerteste: Asus DS <40€ incl. Versand bei Amazon. Das Calf plugin for Jack ist eher was für Gitarrenspieler und nicht für Hifi Gruß Sky |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC-Frequenzweiche unter Linux Beni99 am 22.02.2011 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 10 Beiträge |
Xover Pro Frequenzweichensimulationssoftware von HT Audio Macot am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 7 Beiträge |
Borosilikat-Bedämpfung à la Totem? herbie_zh am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2006 – 2 Beiträge |
Noferro900 & 6"Audax Messungen Xover frage **5000w_basemachine** am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2007 – 3 Beiträge |
Totem Arro clone ACQUA am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2016 – 13 Beiträge |
Frequenzgang Messung Welches Programm nilsty am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 3 Beiträge |
Esoteric Audio Devices E100HD Tommy_nwd am 01.05.2018 – Letzte Antwort am 02.05.2018 – 4 Beiträge |
Breitbänder mit dem PC entzerren? Danutz am 16.11.2006 – Letzte Antwort am 16.11.2006 – 8 Beiträge |
welches Programm? Gero_H. am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2005 – 4 Beiträge |
Lautsprechermessung mit "PRAXIS" Software Jayorich am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300