HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Weiche Magnepan SMGa | |
|
Weiche Magnepan SMGa+A -A |
||
Autor |
| |
sounddynamics
Stammgast |
18:26
![]() |
#1
erstellt: 30. Dez 2008, |
Hallo, im Analog_Forum wird gearde diskutiert, wie man die SMGa nach unten an einen Subwoofer ankoppeln kann. ( ![]() Dabei wurde diese ![]() Ich verstehe die Schaltung nicht, die Spule ist doch zu einem Kurzschluss geschaltet. Grüssse Thomas |
||
ton-feile
Inventar |
12:18
![]() |
#2
erstellt: 06. Jan 2009, |
Hi, der Link zur Weiche funktioniert nicht. Gruß Rainer Edit: Habe doch was gefunden. Poste gleich im AAA-Forum. [Beitrag von ton-feile am 06. Jan 2009, 14:28 bearbeitet] |
||
|
||
m.henneke
Stammgast |
19:00
![]() |
#3
erstellt: 06. Jan 2009, |
ton-feile
Inventar |
19:23
![]() |
#4
erstellt: 06. Jan 2009, |
Hi, habe sie auch so gefunden. Ist eine serielle Weiche erster Ordnung. ![]() ![]() Gruß Rainer Edit: mit den Originalbauteilwerten und ausgehend von 4 Ohm für die beiden Flächenstrahler berechnet sich die Trennfrequenz auf 800Hz. Obwohl der Impedanzverlauf vermutlich sehr linear ist, erstaunt mich doch, dass die Weiche anscheinend wie berechnet funktioniert. [Beitrag von ton-feile am 06. Jan 2009, 19:53 bearbeitet] |
||
m.henneke
Stammgast |
13:06
![]() |
#5
erstellt: 07. Jan 2009, |
Hallo Reiner ! Vielen Dank für Deine Bemühungen. Michael |
||
ton-feile
Inventar |
19:50
![]() |
#6
erstellt: 07. Jan 2009, |
Hallo Michael, Gerne! War aber wirklich kein Aufwand. Mich würden mal Messungen dieser Magnetostaten interessieren. Gruß Rainer |
||
m.henneke
Stammgast |
20:40
![]() |
#7
erstellt: 07. Jan 2009, |
Vielleicht macht raetsken (AAA) ja mal welche ;-) . Ein grösseres Modell hat da jemand schon gepostet . Grüsse, Michael |
||
ton-feile
Inventar |
20:58
![]() |
#8
erstellt: 07. Jan 2009, |
Hi, wenn es im Raum München jemanden mit den SMGs gäbe, würde ich auch ein paar Messungen machen. An der Weiche lässt sich sicher noch was optimieren. Gruß Rainer |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnepan SMGa - defekt oder falscher Verstärker? musicologics am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 27.09.2009 – 4 Beiträge |
Subwoofer Frequenzweiche / Spule jugmusik am 11.03.2010 – Letzte Antwort am 12.03.2010 – 8 Beiträge |
Frequenzweiche: Alternative Bandpass-Schaltung Zatzen am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 06.12.2013 – 4 Beiträge |
Magnepan Resonanzdrähte auf Folie kleben? veloelox am 04.12.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 2 Beiträge |
Dipol Subwoofer - akustischer Kurzschluss / Abstrahlcharakteristik StefanFelßner am 16.02.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2023 – 3 Beiträge |
Gedankenspinnerei: "Schallwände" - Flächenstrahler HaHa am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 7 Beiträge |
subwoofer frequenzweiche sub 100 - 4 ohm impendanz? headbang0r am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 16.09.2008 – 4 Beiträge |
Mundorf Weichen für Magnepan MG 1.6 und MG12 am 11.10.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2007 – 15 Beiträge |
Hochtöner tiefer ankoppeln I.Q am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 28.06.2007 – 13 Beiträge |
Frequenzweiche Andracz am 03.10.2015 – Letzte Antwort am 09.10.2015 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMarky73
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.621