HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » SPH60X | |
|
SPH60X+A -A |
||
Autor |
| |
guzzi
Stammgast |
12:20
![]() |
#1
erstellt: 07. Mrz 2010, |
Moin, ich habe in mein Büro nun die ct225 reingestellt und habe die ct193 nun über. Die SPH60X ![]() Hat jemand schon Erfahrung mit einem solchen Projekt? Meine Suche im Netz blieb bislang erfolglos. guzzi [Beitrag von guzzi am 07. Mrz 2010, 12:39 bearbeitet] |
||
FloGatt
Inventar |
16:50
![]() |
#2
erstellt: 07. Mrz 2010, |
|
||
guzzi
Stammgast |
18:40
![]() |
#3
erstellt: 07. Mrz 2010, |
Nein, nicht wirklich. Ist zwar FASt, aber ich bin kein Freind eines Seitenbasses. Ein Bass muß meiner Meinung nach nach Vorne, wo er zu sehen ist. ![]() Ich habe mittlerweile einen alten Fred in einem anderen Forum gefunden. ![]() Sowas wäre was, Leider sind keine Pläne dabei, oder ich habs nicht gesehen. Seltsam, dass mit dem SPH60X scheinbar relativ wenig gemacht wird. Gerade eine Horn oder eine TQWT bietet sich bei diesem Treiber an. guzzi |
||
PokerXXL
Inventar |
21:50
![]() |
#4
erstellt: 08. Mrz 2010, |
Moin Guzzi Wie sieht es denn mit Hornreflex? Paßt das in dein "Beuteschema"? Wenn ja dann schau mal hier. ![]() Unter Alpha nach. ![]() Was den alten Fred angeht, frag doch einfach mal bei Mindaudio.de nach. Vielleicht erhälst du ja von ihnen die Pläne. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
guzzi
Stammgast |
22:02
![]() |
#5
erstellt: 08. Mrz 2010, |
Besten dank für den link, kannte ich aber schon. Die Hornreflexbox (was für ein Wort) ist nicht viel anders als die ct 193. Ich wollte mal was größeres ausprbieren, deshalb der gedanke an TQWT. Vielleicht bau ich sowas, ![]() guzzi |
||
PokerXXL
Inventar |
17:54
![]() |
#6
erstellt: 10. Mrz 2010, |
guzzi
Stammgast |
19:53
![]() |
#7
erstellt: 11. Mrz 2010, |
Danke, leider ist kein Bauplan verlinkt. Ich hab im oment zwei anderen Möglichkeiten ins Auge gefasst: 1. TML 2. TQWT Die TML ähnlich wie die gute alte ct50 aufgebaut. Für die jüngeren unter uns, das was eine ungefalltete TML, ca. 120 cm hoch, mit Austritt nach unten, die Treiber sassen oben, Das ganze sehr schmal. Die TQWT wäre lt. dem Onlinerechner ca. 100 c, hoch und 45 tief. Im moment tentiere ich zu der ersten Variante, weils schmaler und filigraner aussieht. Mal sehen guzzi |
||
audianer90
Stammgast |
20:15
![]() |
#8
erstellt: 11. Mrz 2010, |
Hi Guzzi, wie wäre es mit der Kornett von HM ? Da brauchst du zwar noch den kleinen W4 dazu, ist aber doch eine Interessante Konstruktion. Wenn ich mal viel Zeit hab bau ich die mal. Gruß, Michael |
||
PokerXXL
Inventar |
20:18
![]() |
#9
erstellt: 11. Mrz 2010, |
Moin Guzzi Yöpp,das da kein Plan hinter war,weiß ich doch. Aber vielleicht könnte man den Besitzer deswegen mal fragen. ![]() CT 50 ist aber schon sehr lange her,war das nicht einer aus der ganzen Reihe von ungefalteten TML`s in der K&T? Wenn ja,bau dir die Teile so schwer wie möglich, am besten aus Stein. Ich hatte mal das Vergnügen so ein Teil, einmal aus Marmor und einmal aus Holz im direkten A-B Vergleich zu hören. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
guzzi
Stammgast |
13:01
![]() |
#10
erstellt: 14. Mrz 2010, |
Moin, die Kornett sieht gut aus. Ich verstehe aber nicht, wieso der SPH60x in das Horn reinstrahlt, macht das Sinn? Ist es nicht sinnvoller, einen Tieftöner front- oder backloaded einzubauen und auch zu trennen, sodass nur die tiefen Töne in das Horn abgestrahlt werden? Grüße guzzi |
||
guzzi
Stammgast |
13:05
![]() |
#11
erstellt: 14. Mrz 2010, |
Moin, soweit ich mich errinnere, was seinerzeit die ct 49, 50 und 51 mit jeweils einem, zwei und drei Monacor TMT und einem Vifa-Hochtöner gebaut. Danch gab es nochmal eine Serie mit anderen TMTs. Ich hatte schonmal überlegt, die ct 51 nachzubauen, mit den 3 Monacor SP60/8 und einem anderen HT, weil der Vifa nicht mehr gebaut wird. Der Reiz liegt in der Einfachheit der ungefallteten Röhre und der schmalen Silhouette. Grüße guzzi |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
13:33
![]() |
#12
erstellt: 14. Mrz 2010, |
Moin moin, guzzi
Da würde ich mal bei HM nachfragen, der müßte das schon wissen(hats ja gebaut bzw. entwickelt) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fragen zur TQWT-Berechnung - Qts? JohnD am 04.12.2011 – Letzte Antwort am 22.12.2011 – 56 Beiträge |
Monacor SP 200x und TQWT guzzi am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 06.09.2009 – 12 Beiträge |
Neues Projekt: Carnyx Mk II - maximales Horn in minimalem Volumen JohnD am 08.03.2011 – Letzte Antwort am 11.03.2011 – 45 Beiträge |
Welchen 13cm-Breitbänder im Ted-Jordan-Horn? vollepulle am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2012 – 10 Beiträge |
TB-Viech als FAST ? *eggert* am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 4 Beiträge |
CT225 Weiche design am 13.10.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 2 Beiträge |
FAST mit TQWT-Seitenbass doors am 27.06.2006 – Letzte Antwort am 28.06.2006 – 12 Beiträge |
Bassunterstützung für ORIS 150 Horn Hornfantastisch am 12.01.2015 – Letzte Antwort am 14.01.2015 – 11 Beiträge |
CT225 - reloaded R2 bilmes am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 25 Beiträge |
2 Zoll BB im Horn als FAST? Geschmeidiger am 08.10.2015 – Letzte Antwort am 14.11.2015 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.203