HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Seriellweiche | |
|
Seriellweiche+A -A |
|||
Autor |
| ||
Ars_Vivendi
Inventar |
21:23
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2010, ||
Hallo Forengemeinde, vor Jahren bin ich mal in einem Röhrenradio auf eine Weichenkonstruktion gestoßen, die sich (nach längerem googeln gefunden) wohl Seriellweiche nennt. Der Name kommt wohl davon, dass die Chassis mehr oder weniger in Serie geschaltet sind. ![]() ![]() Irgendwie ziemlich verlockend, eine Weiche so zu konstruieren. So kann man mit nur zwei Bauteilen eine 12dB-2-Wege-Weiche realisieren. Ist das heutzutage noch diskussionsfähig (auch für gehobenere Projekte) oder wurde das damals nur aus Kostengründen eingesetzt und was klanglich dabei rauskommt war eher dem Zufall überlassen? Wer damit Erfahrungen gemacht hat, möge diese bitte hier mal äussern. Werde morgen abend wiedermal eine Weiche für ein aktuelles Projekt, dass bei Erfolg hier natürlich veröffentlicht wird, entwerfen und da es sich um ein Low-Budget-Projekt handelt, würde eine kostensparende Parallelweiche gut dazu passen. |
|||
Demon_Cleaner
Inventar |
21:33
![]() |
#2
erstellt: 17. Feb 2010, ||
gibt da einige bauvorschläge in älteren K&T zu. ist halt nicht wirklich einfach zu realisieren, viel try and error... hab mal in boxsim ein wenig rumprobiert und wenn ich mich recht entstinne waren die resultierenden flanken immer ziemlich symertisch(ok lag vlt auch an meiner einfallslosigkeit)... sollte klar sein dass die chassis da zueinder passen müssen |
|||
|
|||
Spatz
Inventar |
22:14
![]() |
#3
erstellt: 17. Feb 2010, ||
Serienweichen sind eine feine Sache und viele, die den Vergleich hören konnten, sagten, dass Serienweichen klanglich besser sind. Warum das so ist kann man aber nicht sagen... Das Problem an Serienweichen ist, dass beide Chassis sehr gut zueinanderpassen sollten, also im geplanten Übergangsbereich linear laufen und einen ähnlichen Impedanzgang haben sollten. Dafür kann man damit viel feine Sachen machen, ich werde bald eine (rechnerisch) 18-dB-Serienweiche mit Imp-Lin und Saugkreis realisieren, die dabei eine Oktave um die Trennfrequenz mit etwa 30 dB/8ve trennt, sonst mit 18 dB. Dafür sind aber viele Versuche nötig, da jedes Bauteil beide Zweige beeinflusst und somit nur sehr geringe Toleranzen vom "richtigen" Bauteilwert zulässt. Mehr zum Thema Serienweichen ![]() ![]() Ciao, Spatz PS: Man kann auch mehr als 2 Wege als Serienweiche aufbauen, dann werden die Weichen quasi kaskadiert, bei der äußeren Weiche werden also Tieftöner und eine Serienweiche mit Mittel- und Hochtöner angeschlossen |
|||
averett
Stammgast |
23:47
![]() |
#4
erstellt: 17. Feb 2010, ||
Ziemlich aktuell ist Visatons ![]() Aus dem ersten Entwurf mit einer Parallelweiche: ist später eine serielle Weiche geworden: Ich weiss, die Bilder sind klein und unleserlich, aber allein an der Bauteileanzahl kann man mal raten, welches die
![]() Grüße, Martin |
|||
Ars_Vivendi
Inventar |
00:08
![]() |
#5
erstellt: 18. Feb 2010, ||
Danke für die zahlreichen Antworten. Ich werde morgen einfach mal etwas experimentieren. Vielleicht kommt ja was einigermaßen sinnvolles dabei raus. Und die Links werde ich mir auch nochmal genauer durchlesen. |
|||
Ars_Vivendi
Inventar |
19:23
![]() |
#6
erstellt: 19. Feb 2010, ||
Also ich hab gestern mit der Seriellweiche ne Abstimmung hinbekommen, die sich gut misst, sehr gut anhört aber ich hab ein etwas komisches Gefühl dabei, weil ich ja die Einzelzweige nicht messen kann. Da der Hochtöner nur 19mm hat und mit 15W angegeben ist, ist mir etwas Bange, weil ich nicht weiss wie gut die Weiche wirklich trennt. Gibt´s da ´nen Knief mit dem man die Einzelzweige messen kann ohne die Weiche zu beeinflussen? Kann ja eigentlich nur die Summe messen. Sobald ich ein Chassis abklemme gerät ja die ganze Abstimmung durcheinander. |
|||
Granuba
Inventar |
19:28
![]() |
#7
erstellt: 19. Feb 2010, ||
Hi, in ganz grober Vereinfachung packst du für z.B. einen 8Ohm-Hochtöner einen 8Ohm-Widerstand als Dummy in die Weiche. Oder simulierst mit Boxsim. Harry |
|||
georgy
Inventar |
19:39
![]() |
#8
erstellt: 19. Feb 2010, ||
Du kannst auch im Nahfeld messen oder TT und HT auf zwei Gehäuse verteilen. |
|||
SRAM
Inventar |
19:50
![]() |
#9
erstellt: 19. Feb 2010, ||
Für tiefe Bassabtrennungen nehme ich oft serielle Weichen, weil hier die Einsparungen bei den Bauteilen fürs Boxenpaar leicht dreistellig werden können und der wirkungsstärkere Weg (in 99% der Fälle der Mitteltöner) leicht durch Widerstände so getrimmt werden kann, daß die Impedanz bei Übernahme gleich ist. Gruß SRAM |
|||
SRAM
Inventar |
19:54
![]() |
#10
erstellt: 19. Feb 2010, ||
Deine Angst ist völlig unbegründet, weil bei der seriellen Weiche der jeweils andere Lautsprecher ja das wiedergibt was dem einen erspart bleibt. Aber ganau dieses "Unwohlsein" läßt die Leute vor solchen Weichen oft zurückschrecken. (Gleiches gilt für Allpässe bei x,5-Wege Systemen). Gruß SRAM |
|||
Spatz
Inventar |
20:19
![]() |
#11
erstellt: 19. Feb 2010, ||
Zur Not einfach jeweils ein Chassis von vorne mit einem Kissen bedämpfen. Oder eben Boxsim... |
|||
Uncle_Meat
Stammgast |
20:33
![]() |
#12
erstellt: 19. Feb 2010, ||
Als Überlastschutz hab ich neulich mal folgendes im Schrott gefunden: Brückengleichrichter/Elko/Zenerdiode parallel zum HT. War auch ne 6dB Weiche...recht hochwertig, mit 1.4mm Luftspule.. Grüsse, Manfred |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2-Wege Weiche nachbauen für Focal Chassis Lucas75 am 03.05.2020 – Letzte Antwort am 04.05.2020 – 6 Beiträge |
Wie ist eine solche Weiche möglich? lillith am 21.05.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 17 Beiträge |
Passive 12db Weiche Klangfreak am 21.06.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 46 Beiträge |
Weiche pk84 am 12.06.2005 – Letzte Antwort am 14.06.2005 – 13 Beiträge |
Weiche von 6 auf 12db $Micha$ am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 4 Beiträge |
wie funktioniert eine weiche ? highwaxtohell_ am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2013 – 5 Beiträge |
2 Wege ohne Weiche!? Flash am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 19.05.2005 – 39 Beiträge |
Passive FQ-Weiche - Hilfe worapp am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 27 Beiträge |
HOCHTÖNER POLUNG BEI 3-WEGE-WEICHE 12db benolino am 24.06.2012 – Letzte Antwort am 25.06.2012 – 3 Beiträge |
Chassis für Weiche erster Ordnung breitband-fan am 25.10.2012 – Letzte Antwort am 10.11.2012 – 45 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.834