HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Gehäusefrage CHR 70 | |
|
Gehäusefrage CHR 70+A -A |
|||
Autor |
| ||
Binford_3000
Stammgast |
16:49
![]() |
#1
erstellt: 05. Feb 2010, ||
Hi, ich will mir in nächster Zeit 2 Lautsprecher für meinen TV bauen. Habe hier noch die Markaudio CHR70 liegen und würde diese gerne dafür verwenden. Die LS sollen dann neben den Fernseher mit an die Halterung vom TV gehängt werden und möglichst nicht höher als der Fernseher selbst, also 57cm sein. Die Tiefe der Box ist durch die wandnahe Aufhängung auch auf ca. 16cm limitiert und breiter als 13cm darf sie auch nicht werden. In welchem Gehäuse spielt der CHR70 gut? Geschlossen oder Bassreflex? Andere Gehäusebauarten dürften wegen der eingeschränkten Größe kaum zu verwirklichen sein oder? Die Lautsprecher sollen nur für den TV verwendet werden wenn das bei der Gehäusewahl hilft. Gruß Felix Edit: Außerdem bräuchte ich dann auch gleich eine Empfehlung für einen passenden Verstärker für die LS. [Beitrag von Binford_3000 am 05. Feb 2010, 16:59 bearbeitet] |
|||
Joern_Carstens
Stammgast |
17:03
![]() |
#2
erstellt: 05. Feb 2010, ||
Hi schau hier: ![]() und da: ![]() [Beitrag von Joern_Carstens am 05. Feb 2010, 17:04 bearbeitet] |
|||
|
|||
Binford_3000
Stammgast |
17:20
![]() |
#3
erstellt: 05. Feb 2010, ||
Danke für die Links, habe da jetzt den Vorschlag von Markaudio für eine BR Box entdeckt: ![]() Kann ich die Abmessungen der Box Problemlos für mich passend ändern und den Port in den Boden versetzen? Und wie sieht es da mit einer Weiche aus? Hat damit schon jemand Erfahrung bei dieser Box? Hab von passiven Frequenzweichen leider nicht sehr viel Ahnung! |
|||
georgy
Inventar |
17:30
![]() |
#4
erstellt: 05. Feb 2010, ||
Wenn du das Bassreflexrohr in den Boden versetzt, ist doch das Rohr zu, oder willst du die Box aufhängen? Zur Weiche steht da was, Spule 0,5mH und Widerstand mit 4 Ohm (10W). Hiesige Normwerte wären 0,47 oder 0,56mH für die Spule und 3,9 Ohm für den Widerstand. Wenn du die Schallwandbreite mehr als ca 10% änderst, brauchst du eine andere Weiche. In den anderen Threads steht auch ne Menge drin. |
|||
Binford_3000
Stammgast |
17:42
![]() |
#5
erstellt: 05. Feb 2010, ||
Hi, also die Boxen hängen in der Luft. Die Schallwandbreite würde ich auf 145mm verkleinern, die Box weniger tief bauen dafür in die Höhe ziehen. Hoffe das ist verständlich. Die Außenmaße der Box bei 15mm Materialstärke wären bei mir dann voraussichtlich b: 145mm h: 500mm t: 130mm Also innen dann 115x100x470mm und den Port in den Boden. Edit: Was sollte ich da eigentlich zum bedämpfen nehmen? In dem Bauvorschlag steht ja alle Wände mit 15mm Dämpfendem Material verkleiden, nehme ich da jetzt Noppenschaum oder ehr Sonofil? [Beitrag von Binford_3000 am 05. Feb 2010, 18:28 bearbeitet] |
|||
skyunlimited
Hat sich gelöscht |
14:27
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2010, ||
Die Bedämpfung ist zu großem Teil eine Geschmackssache. Müssen Mitten bedämpft werden nimmst du Sonofill, was aber den Bass so gut wie gar nicht bedämpft. Da nimmst du dann Noppenschaumstoff.... (bitte in geöffneten Boxen,wie Bassreflex oder TML der Gesundheit zu Liebe, niemals Steinwolle oder ähnliches benutzen.) Wieviel entscheidest du selbst nach deinem Hörgeschmack. Gruß Sky |
|||
Binford_3000
Stammgast |
14:11
![]() |
#7
erstellt: 08. Feb 2010, ||
So, die Gehäuse sind in der Mache, hab mich leder einmal versägt und muss jetzt rst wieder Holz holen ![]() Noch eine Frage zu der Weiche, welchen Drahtdurchmesser sollte die Spule haben? 0,71mm oder größer, kenne mich da leider nicht wirklich aus. Gruß Felix |
|||
georgy
Inventar |
14:16
![]() |
#8
erstellt: 08. Feb 2010, ||
Nimm Luftspulen mit 1mm Draht. Und denk an Bilder. ![]() |
|||
Binford_3000
Stammgast |
14:51
![]() |
#9
erstellt: 08. Feb 2010, ||
Ok, Bilder mach ich später wenn ich weiter mache. Wegen dem Port, in dem Bauvorschlag steht 40mm Rohr 144mm lang. Ich will aber Abflussrohr verwenden, also entweder 36 oder 46mm Innendurchmesser. Reicht da das 36mm Rohr oder sollte ich das mit 46mm nehmen? Edit: Dann bräuchte ich auch noch Hilfe bei der Verstärkerwahl, wie schon geschrieben sollen die Boxen neben den TV gehängt werden und der Verstärker bekäme das Signal direkt vom TV. Am Liebsten wäre mir ein kleines Stereo Aktivmodul oder ertas ähnliches was ich einfach hinter dem Fernseher verstecken könnte. Hab davon aber leider auch keinen Dunst und weiß auch nicht was ich da verwenden kann. [Beitrag von Binford_3000 am 08. Feb 2010, 15:23 bearbeitet] |
|||
quäli
Ist häufiger hier |
15:32
![]() |
#10
erstellt: 08. Feb 2010, ||
simulier es doch schnell mit win ISD nach, stell die leistung ein die die treiber hub mäßig mitmachen und dann gibts den schönen menupunkt "rear port - air velocity" und da kannst du dann 40mm mit 36 und 46 vergleichen. generell: bei subs sagt man größer = besser, bei ls die auch mehr als bass übertragen gibts natürlich bei größer tendenziell auch mehr portmüll (hab ich zumindest mehrmals so gelesen...). letzteres is jedoch bei einer öffnung nach unten wahrscheinlich nciht allzu schlimm - kommt aber natürlich auch darauf an ob du z.b. nen steinboden oder nen plüschteppich drunter liegen hast. auch zu beachten ist, dass der port nicht zum gehäusevolumen gerechnet wird, also ein größerer port einem etwas kleinerem gehäuse gleichkommt. viel spaß... will auchmal was mit den chassis machen... nur fehlen geld, zeit (und sogar ne stichsäge...;)) |
|||
Binford_3000
Stammgast |
19:34
![]() |
#11
erstellt: 10. Feb 2010, ||
Also Männer, vor lauter Erkältung und Verwirrung hab ich die Box zu niedrig gebaut und hab jetzt nur 5 Liter Innenvolumen ![]() Also morgen erstmal neues Holz kaufen und dann wieder von vorne anfangen. Jetzt bräuchte ich aber nochmal eure Hilfe, und zwar will Ich die Boxen am liebsten mit einem kleinen Aktivmodul betreiben das Ich dann hinter dem TV verstecken könnte. Wer kann mir da ein gutes (und möglichst günstiges) nennen? Muss und soll kein riesen Teil sein, die Boxen werden ja immer nur auf Zimmerlautstärke eben zum TV schauen laufen. Gruß Felix |
|||
skyunlimited
Hat sich gelöscht |
20:14
![]() |
#12
erstellt: 10. Feb 2010, ||
Als Verstärker: ![]() Wenn du kein Netzteil hast: ![]() oder du hast zuviel Geld ![]() ![]() Gruß Sky [Beitrag von skyunlimited am 10. Feb 2010, 20:15 bearbeitet] |
|||
Binford_3000
Stammgast |
20:26
![]() |
#13
erstellt: 10. Feb 2010, ||
Ok, kann ich das Teil aus der Bucht auch bedenkenlos verwenden oder raucht das mir beim TV kucken irgendwann ab ![]() Und wie siehts da mit der Soundqualität aus? Ich bau die Boxen ja schließlich weil ich mit dem Sound der TV LS nicht mehr zufrieden bin, will also den Klang steigern.. Wenn das Teil dafür ok ist werd Ich es nehmen wenns keine Einwände mehr gibt bestelle Ich mir so ein Teil. |
|||
skyunlimited
Hat sich gelöscht |
22:19
![]() |
#14
erstellt: 10. Feb 2010, ||
Googel mal nach Tripath.... (Wehe du schließt irgendwas anderes dran als den Fernseher...... ![]() Gruß Sky |
|||
quäli
Ist häufiger hier |
15:42
![]() |
#15
erstellt: 11. Feb 2010, ||
...oder du kaufst dir das gleiche teil beimn netten herrn von spectrumaudio! ;).. da gibts dann für 20öre noch nen netzteil und ne "verpackung";) ![]() wenn du die 5 liter teile schon komplett fertig hst würd ich die speaker ja schon mal reinhängen;)... br zu und gucken was rauskommt! |
|||
georgy
Inventar |
15:51
![]() |
#16
erstellt: 11. Feb 2010, ||
Mit dem nicht unwesentlichen Unterschied, dass der Sonderposten von Spectrumaudio defekt ist. |
|||
skyunlimited
Hat sich gelöscht |
17:49
![]() |
#17
erstellt: 11. Feb 2010, ||
Da steht aber "mit neuer Ersatzplatine" also eigentlich ein guter Kauf. Bei den Tripath- Platinen muß man höllisch aufpassen, dass es zu keinem Kurzschluß an den Lautsprecher ausgängen kommt. Dann ist es sofort vorbei.... ![]() Gruß Sky |
|||
Binford_3000
Stammgast |
19:30
![]() |
#18
erstellt: 12. Feb 2010, ||
Hi, Ich hab mir jetzt einfach mal das Teil in Ebay gekauft, Projekt muss jetzt über Fasching eh mal pausieren. Ich werde dann am Donnerstag berichten wenn Ich die neuen Boxen zusammengebaut habe. |
|||
Binford_3000
Stammgast |
21:30
![]() |
#19
erstellt: 20. Feb 2010, ||
So, heute hab Ich es endlich geschafft die Boxen zu komplettieren. Hab sie dann auch gleich mal an meine alte Telefunken Anlage und den TV angeschlossen und muss sagen, hört sich wirklich schon min. 100mal besser an als mit den Tröten die Samsung da in ihre TV´s zimmert. Bilder der fertigen Boxen hab ich auch gemacht, die sind allerdings so sch**** geworden das ich gleich nochmal neue machen werde. Noch eine Frage: Ich hab hier noch einen ?Sperrkreis? vom Needle Deluxe Bausatz: R: 5,6Ohm, C: 33µF L: 0,39mH. Kann ich den an meine BR Boxen anschließen, also bringt das was oder mach ich damit irgendwas kaputt, also ist der nur in der Needle zu gebrauchen oder allgemein für den CHR-70? Gruß Felix |
|||
georgy
Inventar |
21:38
![]() |
#20
erstellt: 20. Feb 2010, ||
Du kannst ihn mal extern ausprobieren, eventuell könnte der Widerstand kleiner sein. Kaputt machst du damit nichts, wenn du den Sperrkreis richtig zsammenbaust und nur in die Plusleitung einfügst. |
|||
Binford_3000
Stammgast |
22:03
![]() |
#21
erstellt: 20. Feb 2010, ||
Alles klar, danke. Der Sperrkreis ist schon verlötet (alle Bauteile parallel) und hängt in der Plusleitung, die Frequenzweiche also den 0,47mH und 3,9Ohm bleiben dann trotzdem in der Leitung oder? |
|||
georgy
Inventar |
22:07
![]() |
#22
erstellt: 20. Feb 2010, ||
Hatte ich vergessen zu schreiben. Den Sperrkreis oder die Spulen/Widerstands Kombi ausprobieren. Der Sperrkreis lässt die Höhen wieder mehr durch, je nach dem was dir besser gefällt kannst du dann das eine oder andere einbauen. |
|||
skyunlimited
Hat sich gelöscht |
22:12
![]() |
#23
erstellt: 20. Feb 2010, ||
Das ist die Sperrkreis-Empfehlung von MarkAudio. Entweder die eine oder andere probieren. Gruß Sky [Beitrag von skyunlimited am 20. Feb 2010, 22:13 bearbeitet] |
|||
Binford_3000
Stammgast |
16:08
![]() |
#24
erstellt: 21. Feb 2010, ||
Sorry für die vieleicht dumme Frage, aber besteht ein Sperrkreis nicht immer aus einer Spule und einem Kondensator? Gruß Felix |
|||
georgy
Inventar |
16:24
![]() |
#25
erstellt: 21. Feb 2010, ||
Das ist richtig, die Kombination aus Spule und Widerstand ist ein Tiefpass. Dabei dient der Widerstand dazu, die Wirkung der Spule abzumildern. |
|||
Binford_3000
Stammgast |
16:34
![]() |
#26
erstellt: 21. Feb 2010, ||
Danke, dann hatte Ich es doch noch richtig in Erinnerung. Welchen Sinn das ganze dann ergibt begreife ich aber immer noch nicht. Werde jetzt mal ein bisschen Musik hören und den TP und den Sperrkreis ab und anklemmen, hab leider keinerlei Messequipment oder Referenzlautsprecher um die Boxen mit irgendwas zu vergleichen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Centerspeaker mit Markaudio CHR 70? Player1607 am 22.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 6 Beiträge |
FAST mit CHR70 und AW2000 - möglich? Da_Makl am 25.07.2015 – Letzte Antwort am 27.07.2015 – 5 Beiträge |
Markaudio CHR-70 - TQWT einFreund am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2011 – 9 Beiträge |
MarkAudio CHR-70 Gold check0 am 12.08.2010 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 13 Beiträge |
CHR 70 box oder CerAl 4.1 kos am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 7 Beiträge |
Markaudio CHR-70 Full Range Audio Driver M.D am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 50 Beiträge |
LS für TVselber bauen - LowBudget Harrycane am 12.10.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 3 Beiträge |
Hat jemand den Bauvorschlag Pensil 70 von Markaudio gebaut? Filius74 am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 11.06.2009 – 4 Beiträge |
OmnesAudio BB4.AL / Markaudio CHR-70 DerHeldvomFeld am 12.10.2010 – Letzte Antwort am 15.10.2010 – 8 Beiträge |
Markaudio CHR-70 als FAST mit 2 x Audax 130 und Dayton MCA2550D 2.1 Verstärker magixteve am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 13.01.2012 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedGroucho111
- Gesamtzahl an Themen1.559.629
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.109