2-Wege mit Aussicht auf Erfolg?

+A -A
Autor
Beitrag
-Flow-
Inventar
#1 erstellt: 05. Feb 2010, 09:56
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, mir eine 2-Wege-Box aufzubauen.

Als Komponenten sollen ein 13 cm Mitteltöner und ein 28mm Hochtöner.
Die Komponenten stammen ursprünglich aus dem Car Hifi Bereich, wurden bzw. werden zum Teil aber auch gerne im Home Hifi genutzt.

Vorab aber ein-zwei Fragen:

1. Problem, der TMT hätte 8 Ohm, der HT 3 Ohm, für einen 4-Ohm-Verstärker wohl nicht so toll, oder?

2. Problem: Kann das Lautstärketechnisch überhaupt funktionieren? Der TMT hat 88dB/1m Wirkungsgrad, der HT 89 dB/1m. Kann ich den Hochton in der Weiche später ausreichend im Pegel absenken?

Grobe Trennung sollte bei 6000-8000 Hz erfolgen.

Vorhandener Verstärker: Cambridge Audio A640 V2

Meint ihr, das Vorhaben kann gelingen?

Danke und Grüße aus Kiel

Flo
sakly
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 05. Feb 2010, 11:37
Hi,

klar kann das Vorhaben gelingen, jedoch ist das eine Frage von Try&Error oder Messtechnik.
Ich würde auch nicht bei 6-8kHz trennen, eher bei max 3kHz. Das sollte ne 28mm-Kalotte auf jeden Fall können.
Die Impedanzen sind kein Problem. Man kann sie über die Weiche anpassen, der Verstärker sieht die Impedanz des Gesamtkonstrukts.

Bei Deinen Fragen vermute ich aber, dass Deine Kenntnisse bezüglich Frequenzweichenschaltungen und Entwicklung nicht besonder shoch sind. Dort solltest Du ansetzen und erstmal lesen und lernen. Sonst hast Du kaum eine Chance zu einem brauchbaren Ergebnis zu kommen.

Für das Gehäuse wären die TSP des TMT gut zu wissen.

Gruß
-Flow-
Inventar
#3 erstellt: 05. Feb 2010, 16:51
Hallo,

dass das Ganze nicht ohne Weiteres klappt war/ist mir bewusst, danke jedenfalls schon mal für die schnelle Antwort.

Dass die Impedanz des Gesamtkonstrukts gesehen wird, beruhigt mich (hatte an anderer Stelle ein wenig was Anderes gelesen... egal.)

Das Ganze soll ein wenig meine Abendbeschäftigung werden, Messmikro sowie Software werden dann auch angeschafft. Die Lautsprecher sind alle bereits vorhanden.

Der TMT läuft momentan ohne Hochtöner breitbandig in 35l BR. Das macht er schon sehr gut, aber ein klein wenig Hochton könnte noch gehen...

Die Trennung beim HT hat sich für mich im Auto so bewährt, wird aber natürlich auch anders getestet.


Hier mal TSPs:

Andrian Audio A130:

TSP sind soweit ich weiß nicht öffentlich. Liegen mir aber vor.
Hier mal ein Link.

Audio Development T100:

D:28 mm
Re:3 Ohm
Fs:1470 Hz
Qt: 0.81
Qm : 1.37
Bl:1.45N/A
Le:0,4 mH
Freq-resp: 1.8-20 Khz
Pmax:25 W 1,5 kHz
dB Spl: 89


[Beitrag von -Flow- am 05. Feb 2010, 16:52 bearbeitet]
sakly
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 06. Feb 2010, 00:24
Hi,

der TMT ist mit glattem FG bis 4000Hz angegeben. Wenn er das tut und danach dann irgendwann abschmiert, dann ist klar, dass Hochton fehlt
Aber es ist ja nuun auch kein Breitbänder.
Die TSP sind wichtig für die Gehäuse- und Weichenabstimmung.
Wenn Du ein Messsystem anschaffst, brauchst Du Dir nur noch das Wissen, um eine Weichenentwicklung durchzuführen, anlernen

Die Trennung des HT im Auto ist für den Wohnraum vermutlich unpassend. Auto und Wohnraum haben absolut nichts miteinander gemeinsam, außer dass man sich darin aufhalten kann.

Gruß
georgy
Inventar
#5 erstellt: 06. Feb 2010, 00:35
Frag doch mal Anselm selber, einer der nettesten Leute die ich kennengelernt habe.
-Flow-
Inventar
#6 erstellt: 06. Feb 2010, 06:32
Ich kenne Anselm selber persönlich

Von ihm habe ich ja den momentanen Gehäusevorschlag von 35l BR.

Gehäuseberechnung klappt auch schon halbwegs, WinISD ist mir zumindest nicht fremd.

Lese mich momentan in BoxSIM (und einiges theoretisches zur Weichenentwicklung) ein und versuche einige fehlende Parameter aufzutreiben.

Der A30 ist zwar mit glatten FGang bis 4 kHz nur angegeben, spielt aber wirklich um einiges besser. Wirklich vermissen tut man den Hochton in der momentanen Variante nicht, aber da ich den HT ohnehin über habe und die Gebrauchtpreise einfach eine Frechheit sind, dachte ich, warum nicht mal etwas herumspielen

Grüße

Flo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Umbau von 3 wege auf 2 wege
atracor am 18.10.2013  –  Letzte Antwort am 18.10.2013  –  2 Beiträge
Umbau von 3-Wege auf 2-Wege
fpotnie am 12.04.2011  –  Letzte Antwort am 13.04.2011  –  6 Beiträge
2-Wege+Sub=3-Wege?
dokoloko am 24.02.2018  –  Letzte Antwort am 25.02.2018  –  9 Beiträge
2 Wege auf 2 1/2
lottitotti am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 24.01.2011  –  4 Beiträge
2 Wege-Box
jagarou1337 am 24.03.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2013  –  7 Beiträge
2-Wege oder 3-Wege?
MannOhnePlan am 05.07.2007  –  Letzte Antwort am 05.07.2007  –  6 Beiträge
2 Wege System selbstbau
Bastelfritz am 15.02.2009  –  Letzte Antwort am 15.02.2009  –  2 Beiträge
Preiswerter 2-Wege LS
Rikorose am 20.02.2010  –  Letzte Antwort am 20.06.2010  –  22 Beiträge
3 wege weiche zu 2 wege?
Rammler2 am 22.03.2008  –  Letzte Antwort am 23.03.2008  –  3 Beiträge
Selbsbau 2-Wege Kompaktbox
Martin93 am 16.03.2019  –  Letzte Antwort am 25.03.2019  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen