HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Was sind eure aktuellen Projekte ? | |
|
Was sind eure aktuellen Projekte ?+A -A |
||
Autor |
| |
CTjunkey
Stammgast |
#351 erstellt: 19. Jul 2010, 11:01 | |
Ja, habe etwas Dämmwolle in den Schacht gesteckt. Wollte da mal ein bisschen ausprobieren, wie es am besten klingt, Bass kommt so aber immer noch.
|
||
Acoustimass10
Inventar |
#352 erstellt: 19. Jul 2010, 18:36 | |
Hier mal ein paar Bilder der unbedämpften, ungefilterten, undichten Boxen Sie klingen so fürden Anfang echt geil. Mit etwas Wolle, fertigem Gehäuse und dem Sperrkreis sollte sich da noch was tun [Beitrag von Acoustimass10 am 19. Jul 2010, 18:41 bearbeitet] |
||
|
||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
#353 erstellt: 23. Jul 2010, 06:21 | |
- AMP15 von 41Hz.com - ARTA Messbox Ich hoffe das klappt alles und da raucht nix ab. |
||
Acoustimass10
Inventar |
#354 erstellt: 23. Jul 2010, 12:58 | |
ich würde gern mal wissen, was Udo so gerade bastelt |
||
falseawake
Stammgast |
#355 erstellt: 23. Jul 2010, 16:00 | |
Mein aktuelles (erstes :D) DIY Projekt ist ein 5er Set CerAl 4.2 in Vogelaugenahornfurnier, schwarz durchgefärbt. Sind richtig edel geworden: http://www.hifi-foru...d=17061&postID=97#97 |
||
Acoustimass10
Inventar |
#356 erstellt: 24. Jul 2010, 20:45 | |
Sehen sehr gut aus. Was willst du denn Als sub haben ? Ich hätte allerdings noch die einfräsungen schwarz gefärbt, auf den Bildern sieht man noch das helle holz |
||
Hu-Ka
Ist häufiger hier |
#357 erstellt: 24. Jul 2010, 21:34 | |
Ich bin im Moment dabei, meiner Freundin ein Paar Sippos zu fertigen. Ihre alten Aiwa Boxen liefen offenbar nur noch mit dem Tiefmitteltönern. Sie hat es zwar nicht gestört, mich jedoch um so mehr. Ausserdem kann ich mal wieder im Keller werkeln. Mal schauen wie die kleinen Dinger dann klingen. Jedenfalls ohne sie gehört zu haben, werden sie besser klingen als die Vorgänger. Als Amp hab ich dazu noch nen schicken alten Marantz bei e*** geschossen. [Beitrag von Hu-Ka am 24. Jul 2010, 21:35 bearbeitet] |
||
Acoustimass10
Inventar |
#358 erstellt: 25. Jul 2010, 09:52 | |
Sind da nicht die FRS 8 verbaut Ich hab für die BL's mal nen Sperrkreis mit 1,25mH, 1µF, 5,6 Ohm. Die mitten sind nun etwas entschärft. Mit einer Besseren Spule wird sich das ganze noch etwas besser anhören. Der Cap ist ein MKP, Wiederstand normal Keramik. |
||
Kj.Ig
Stammgast |
#359 erstellt: 25. Jul 2010, 11:11 | |
So ich hab gestern noch 3 Satelliten von Udo's Klangriesen fertig gefräst und geschliffen... jetzt kommt wieder mein Lieblingsthema...: Oberfläche... Bin ja mal gespannt wie sich die kleinen als 5.2 Gespann machen... oder ob ich für den Center noch den dritten Sub fertigstelle und dann doch aktiv trenne und nen richtigen Subwoofer drunter stelle. Aber erstmal schauen, ob sich die Breitbänder überhaupt für Surround eignen. Aber wo stell ich bloß den Center hin... da ist doch der Monitor im Weg |
||
Acoustimass10
Inventar |
#360 erstellt: 25. Jul 2010, 11:37 | |
Was sind denn die Klangriesen |
||
Kj.Ig
Stammgast |
#361 erstellt: 25. Jul 2010, 11:42 | |
Acoustimass10
Inventar |
#362 erstellt: 25. Jul 2010, 12:03 | |
Die sehen interessant aus ! Nun habe ich leider schon ein Aktuelles Projetkt. Aber eignen sich die Teile gut für HK und wie ist der Wirkungsgrad ? |
||
Kj.Ig
Stammgast |
#363 erstellt: 25. Jul 2010, 12:18 | |
Keine Ahnung ob die fürs Heimkino taugen... will ich ja gerade ausprobieren. Bisher habe ich nur genau einen Satz auf meinem Schreibtisch stehen und bin jeden Tag aufs neue Begeistert von der super Auflösung und dem präzisen Klang. Und nun soll noch der rundum Sound für das richtige Klangerlebnis beim Zocken erzeugt werden Der Wirkungsgrad ist, wenn Udo richtig gemessen hat nicht soo großartig mit irgendwas um 85db, allerdings aus dem Winkeldiagramm abgelesen. Macht aber aufgrund der Nahfeld-Beschallung nicht viel aus. Sitze ja höchstens nen Meter von den Dingern weg. Allerdings wird sich dann zeigen müssen wieviel Pegel die Dinger wirklich abkönnen und ob momentan die Boxen oder der kleine Mini-Amp den begrenzenden Faktor darstellen... |
||
Acoustimass10
Inventar |
#364 erstellt: 25. Jul 2010, 12:36 | |
Und wie hören die sich ohne sub an ? EDIT: Sind die LS so klein, oder dein Flachmann so riesig ? [Beitrag von Acoustimass10 am 25. Jul 2010, 12:37 bearbeitet] |
||
Kj.Ig
Stammgast |
#365 erstellt: 25. Jul 2010, 13:26 | |
Falls du mit Sub, dass Ding auf dem Bild meinst, dass noch nicht lackiert ist, dann ziemlich Basslos... halt, als wenn du bei ner 3 Wege-Box den Tieftöner abklemmst. Da ist bei 100hz schon nur noch knapp -8db drin und es geht ganz steil abwärts. Die Satelliten sind ca. 13.5 x 13.5 cm. Der Flachmann "normal" 24 Zoll... |
||
falseawake
Stammgast |
#366 erstellt: 25. Jul 2010, 13:32 | |
Eigentlich möchte ich 2x den Sub-W69 bauen, allerdings schmaler und höher. Kann dann als Sockel für die CerAl 4.2 dienen. Ausserdem soll ein Schacht statt BR Rohr realisiert werden. Momentan experimentiere ich mit nem aktiven Teufel Sub, um ein Gefühl dafür zu bekommen was ich benötige. Die hellen Ringe sieht man nur bei Blitzlicht, teilweise sind es sogar Reflexionen vom Klarlack und keine hellen Stellen. |
||
Acoustimass10
Inventar |
#367 erstellt: 25. Jul 2010, 13:33 | |
Fette Teile ! Der Flachmann ist auch nicht schlecht Dann sind die etwa so wie meine FRS 8, allerdings etwas belastbarer denke ich |
||
Kj.Ig
Stammgast |
#368 erstellt: 25. Jul 2010, 13:55 | |
FRS 8, war oder ist das nicht der Lsp mit dem die Needle ursprünglich entwickelt wurde? Da Udo ja auch eine Needle mit demselben Dayton Chassis gemacht hat, können die nicht so weit voneinander weg sein. In einen knapp 1 Liter geschlossenem Gehäuse hab ich aber auch noch keinen anderen Lsp mehr Bass bringen sehen |
||
Acoustimass10
Inventar |
#369 erstellt: 25. Jul 2010, 14:17 | |
Ja, das ist der aus der Needle. Aber deiner ist ja etwas größer, von daher denke ich mal, dass der etwas mehr abkann |
||
Acoustimass10
Inventar |
#370 erstellt: 04. Aug 2010, 15:35 | |
Rotel_RA-980BX
Inventar |
#371 erstellt: 04. Aug 2010, 21:16 | |
@ Acoustimass10 schön schön Kannst Du mal ein paar Daten Preis geben? Der HT is klar ( RBT95 ), aber der Rest? MfG Rotel_RA-980BX |
||
Acoustimass10
Inventar |
#372 erstellt: 05. Aug 2010, 08:27 | |
Danke hier die Daten: Chassis: Monacor RBT95, SPH Weiche: 1. Ordnung @ ca. 6000hz (nach Gehör abgestimmt), MKP und Luft, HT um 8dB gebremst Gehäuse: MDF 5,5l CB, vollgestopft Finish: Granit-Effektlack Ständer: Bauholz weiß, gebeizt und Klarlackiert Preis: 160€ KOMPLETT ! Klang: Soo Detailreich ! Manchmal geht einem das Atmen und umgreifen der Saiten auf die nerven. Aber bbei vielen Liedern habe ich dinge gehört, die ich nie zuvor gehört habe. Heute kommt noch der Dipolsub dazu, wenn das Wetter mitspielt EDIT: Hier noch ein paar Bilder: Das Rema ist gestern gekommen, wirklich OBERKLASSE ! Hier ist der DiPol-Sub: Noch ein Bild vom Bau : p.s. Beim Sub muss ich noch das Chassis umdrehen, damit die Klemmen unten sind, den Übergang zum Balken mit Zierleisen "verhübschern" und dann noch ein paar flecken ausbessern, trotzdem klingt er sehr angenehm [Beitrag von Acoustimass10 am 05. Aug 2010, 17:48 bearbeitet] |
||
Acoustimass10
Inventar |
#373 erstellt: 16. Aug 2010, 11:20 | |
Keine Projekte mehr ? Im Urlaub hat man doch so viel Zeit |
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
#374 erstellt: 16. Aug 2010, 12:49 | |
Doch die Tage kommt was. " 2 Low Budget Compound Subs " Mehr sage ich erstmal net. MfG Rotel_RA-980BX |
||
Acoustimass10
Inventar |
#375 erstellt: 17. Aug 2010, 14:00 | |
Könnte bei mit genau so kommen, ich werde sehen |
||
Polenpatty
Stammgast |
#376 erstellt: 18. Aug 2010, 06:41 | |
Bei mir in der Werkstatt "wächst" gerade ein Päarchen TangBand HOT SPROT... Damit es mal ne kleine Herrausforderung wird, werden sie mit leicht gerundeten Seiten aufgebaut. Der Bericht folgt bald. Grüße, PP [Beitrag von Polenpatty am 18. Aug 2010, 06:41 bearbeitet] |
||
Acoustimass10
Inventar |
#377 erstellt: 18. Aug 2010, 07:54 | |
Ich freue mich schon auf das Ergebnis |
||
GREichi
Stammgast |
#378 erstellt: 18. Aug 2010, 12:18 | |
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
#379 erstellt: 18. Aug 2010, 13:03 | |
ENDLICH....kan ich man anfangen anzufangen. Habe vor ein Paar Vollaktive 3-Weregiche zum husten zu bringen. Mit je nem zwar nicht neuen doch interessanten Aktivmodulen von Hypex.Da ich echt die Angewohnheit habe WEICHEN außen oder zumindest zugänglich zu halten, und diese Module eh besser ein Eigenheim bekommen, muß ich mal einfach die ungefilterten Strippen nach außen schauen lassen. Doch ich mach es kostenbewußt. Einfach n Loch in die Rückwand(3) und je ne DICKE Lüsterklemme. Abdichten mit Heißkleber, feddich. Es schwächt die Rückseite nicht, und man sehr gute Kontakte Ich schweife aus, bei der Bestückung hab ich mehrere Varianten. to be continued. ENDLICHimages/smilies/insane.gif Laß nun nur noch 2-3Wochen die Sonne scheinen Und Frage: Schaffst ne 52mm-Gewebekalotte, bei der ich keine genauen Angaben habe, außer FETT!, via 24db-Filter bis/ab 630Hz mitzulaufen? @last, hat wer Erfahrungen mit diesen Modulen?(Active Home3-way) Heute gibts die wohl nicht mehr? Falls JA, der PM Knopf ist oben Mal was GANZ anderes.... Dirk [Beitrag von Dirkmöhre am 18. Aug 2010, 13:08 bearbeitet] |
||
malchuth
Stammgast |
#380 erstellt: 18. Aug 2010, 13:56 | |
manche schon! siehe z.B. hier: Dynaudio D52 oder hier: Dynaudio D52AF Ich wuerde aber dennoch hoeher trennen, sofern es irgend geht. Dirk |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
#381 erstellt: 18. Aug 2010, 14:26 | |
Das "Problem" ist: Ich habe ABSOLUT keine Angaben du dem Ding!? Ich weiß halt nur 52mm-Gewebe, ein superdicker Magnet und hervorragend verarbeitet, Und 8Ohm. Doch wenn 800Hz/12dB funzen, sollte ich bei 24dB/Okt kaum Probleme bekommen.?! Der Verkäufer hat mit mehrere Steckmodule mitgegeben. Ich kann 2unten" zwichen 500 und 630Hz, oden zwischen 2,5 und 3,2KHz wählen. Da ich auf die Impedanzen recht wenig Rücksicht nehmen muß, kann ich 4 und 8Ohm chassis men einfach einbauen. So, gedacht ist unten ein Visaton W200S. im MT-Bereich halt diese kalotte oder ein MSH116/4(n"altes" Teil. Hat noch "Monarch" als label). Im Ht- Bereich hätte ich hier zB Mivoc FN-258/2 oder andere. Vielleicht schau ich mich auch noch nach etwas anderem Um. Nur od Magnetostaten, also die günstigen versächtigen mit 3,2KHz klarkommen? @last: Dann kommt noch dazu ob ich die gesamte Geschichte als "Standbox", also mit ohne subwoofer konstruieren will, oder den W200S in etwa 16Liter CB setze. das wären etwa 70Hz bei Qtc von 0,7. So läßt sich dann ein subwoofer besser ankoppeln, der W200S wird nicht so belastet und mal ganz nebenbei, wofür hab ich nen 300Watt-Sub-amp Es heißt nun: Bis zum monatswechsel die grauen zellen anwerfen, Und dann wir die sache zusamme. Wer gute Tips hat.... Sie werden gelesen! @"Acoustimas": Was soll LBO noch mal kosten....Gib mal PM euch auch viel Erfolg wünscht Dirk |
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
#382 erstellt: 18. Aug 2010, 15:53 | |
@ Polenpatty, ja die Hot Sprot wollte ich auch mal bauen, die Chassis liegen schon länger rum. Welche Version wird es den? Also ich habe die Tang Band Koax Version hier liegen. @ Acoustimass10, bald gibt es wieder Arbeit für Dich. Lass mich raten, 4 CB Subs in Würfelform ? MfG Rotel_RA-980BX |
||
Acoustimass10
Inventar |
#383 erstellt: 18. Aug 2010, 16:05 | |
@Rotel: verrate nicht alles ! @Dirk: PM Und die Kalotte wird das bestimmt mitmachen. Wenn du die 170hz tiefe und doppelt so steil trennst, probier es mal aus. Hast du nen Namen ? Sonst musst du mal im Inet recherchieren, wo fs, etc ist. Nicht dass |
||
januss73
Ist häufiger hier |
#384 erstellt: 18. Aug 2010, 20:22 | |
Woran ich also gerade arbeite? Es wird ein Aktivboxensystem mit. HT - D2905/990000 - sehr guenstig gekauft Midwoofer - 18WU/8741T00 - auch guenstig gekauft Crossover Minidsp - norml gekauft Dazu SPDIF Reciver - eigenes Project und 100% DIY (dir9001) DAC - Auch egenes Project nd 100% DIY (pcm1794) Endstufen - noch nicht ausgewaehlt. Welche vorschlaege? Also ich habe vor so eins System bauen, wo ich die Boxen an Netz anschlisse, dann werde ich ein receiver bauen den ich mit SPDIF signal beitreiben werde und auf dem Ausgang ein I2S signal bekomme, denn an eingebauten im Boxen DAC's geratten wird. Vorteile: Null negative Einfluesse von Passiven Frequenzweiche. Null negative Einflusse von analoge Aktivfrequenzweiche. null neative ainflusse von verkablung, da die Kabeln nur Digitalsignal leitern werden, geringe intermodulationverzehrungen, da andere Endstuefe HT und Midwoofer betreiben wird. Mal sehen was das ganzes bringt. Schuene gruesse J [Beitrag von januss73 am 18. Aug 2010, 22:02 bearbeitet] |
||
Acoustimass10
Inventar |
#385 erstellt: 19. Aug 2010, 17:22 | |
Davon verstehe ich nichts (nicht die Gramatik) |
||
Polenpatty
Stammgast |
#386 erstellt: 19. Aug 2010, 18:04 | |
Ich hab die den TangBand W3 871SA hier... Die Koax würde mich aber auch mal reizen. Ich fürchte nur, dass ich den Kopf abgerissen bekomm, wenn cih kurz nach Fertigstellung an den Koaxen werkel Ich hab mir aber ein Paar hintertürchen offen gehalten, wie ich recht leicht noch modifizieren kann. Es nimmt auf jeden Fall Form an! Werde auch berichten... Grüße, PP |
||
Acoustimass10
Inventar |
#387 erstellt: 19. Aug 2010, 20:04 | |
Acoustimass10
Inventar |
#388 erstellt: 25. Aug 2010, 19:22 | |
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
#389 erstellt: 25. Aug 2010, 21:22 | |
Sieht ja recht hübsch aus , ICH kann dir aber nur die "rechte" ans Hertz legen. Doch, mii 2 30ern und dann noch der TMT..., nicht das deine Gäste nur im stehen gescheit hören können Weiter, du hast ja ne Weiche, welche echt gut zu dem ersten(ursprünglichen) Gehäuse passte. Das halbe Forum "schreit" nun auf: Ne Weiche in grundsätzlich anderem Gehäuse....GEHT NICHT. Recht haben sie.- Doch, es wird nicht alles SO HEIß gegessen wie gekocht! Oder anders: Bei Nummer 2 kannste ohne Weichenänderungen auf gewisse Eigenschaften eingehen. Natürlich nur in einem recht kleinen Rahmen. Ein Vorteil hat Nummer 2 auch. Du Kannst jederzeit mit anderen LS expimentieren, und/oder mit der/den Weichen. (Das wird der Lehrstoff für den Winter ) Und es ist auch noch leichter zu basteln. Dirk sacht: Nummer 2! Weil Nummer sicher! [Beitrag von Dirkmöhre am 25. Aug 2010, 21:25 bearbeitet] |
||
Acoustimass10
Inventar |
#390 erstellt: 26. Aug 2010, 15:31 | |
Gerade wegen des Hochtöners, der wäre dann so bei 1400mm höhe Einen Bass muss man oben drauf stellen, weil das mit den Moden dann besser wird. Einen Vorschlag, wie man den 2. Sub sozusagen in der Luft schwebend montierenkann ? |
||
Catzchen
Ist häufiger hier |
#391 erstellt: 27. Aug 2010, 09:53 | |
Gibts so Plastikrohre sonst tät mir da auch nix einfallen... .___. Vll noch an die Decke hängen aber wird normal zu schwer wenn das ein großer Sub ist... Aktuelle Projekte meinerseits: "Cube" 2.1 System, denk ma für PC Sollte was "Außergewöhnliches" werden ôO Mal schauen was rauskommt... Umbau meiner Magnat Altea 3 in neues Gehäuse... |
||
xeper
Ist häufiger hier |
#392 erstellt: 27. Aug 2010, 10:04 | |
Aktuell... ...liegen hier 2x B&G Neo3PDR, 2x Zaph Audio ZA14 & Holz im Keller. Was nicht rumliegt ist die Zeit, das endlich mal durchzumessen & zusammenzuwasteln... -cord |
||
Acoustimass10
Inventar |
#393 erstellt: 27. Aug 2010, 13:10 | |
Durchsichtige Plastikrohre wäre geil, aber die kosten bestimmt richtig viel Bei mir werdens ja auch "Cubes" |
||
Catzchen
Ist häufiger hier |
#394 erstellt: 28. Aug 2010, 12:49 | |
Hab mich da noch nie mit beschäftigt dürfte eig nich so teuer sein is ja auch nur Hartplastik... Cubes sind schon was feines Und da ich mitlerweile was "Außergewöhnliches" mit nem Verrückten Kumpel gefunden habe ( verrückt = er hatte letztes Jahr Fasching 'ne LED-Lichterorgel in den Haaren) werd ich hier denk ich mal auch drüber berichten... Wenns gut wird .___. Soweit Catzchen |
||
Acoustimass10
Inventar |
#395 erstellt: 28. Aug 2010, 13:12 | |
ichundich
Inventar |
#396 erstellt: 28. Aug 2010, 13:24 | |
Hi meine neuen stehen zur Mitte hin. Sind noch nicht ganz fertig ist erst mal ein Testgehäuse um zu schauen ob es auch einigermaßen klingt. Zur Zeit bin ich noch mit dem Sperrkeis am rumhandtieren. Wenn dann die Boxen nach der Abstimmung gut klingen wird das Endgehäuse gebaut was dann ganz ander ausehen wird. Und hier mal ein Foto wenn sie denn fertig sind. |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
#397 erstellt: 28. Aug 2010, 14:23 | |
Wie einigen bekannt ist wird das nächste Projekt ein Ausflug ins "Vollaktive". Hab hier 2 3-Wege Aktivmodule von "Hypex". Und dahin gehend auch n par Fragen. Bei diesen Modulen läßt sich die Trennfrequenz/en via "Steckelemente" ändern. WER weiß wo ich solche "Stecker" noch herbekomme Oder kann mir wer den direkten Draht nach Holland(Hypex) geben?! Ich werde Visatons "oldie but goldie W200S" mit nem Konus MT verheiraten. Ein "MSH116/4"(Auch recht witzig. Wurde ausgeschlachtet, trägt noch das Monarch-label und kostet(e) genau das Gleiche. 40! NUR Mark statt Euro ABSOLUT BAUGLEICH!) Dazu wahrscheinlich ne 258er von Mivoc. Ist aber noch nicht gebongt. Zum Thema: Ich such ein weiteres Paar dieser Steckmodule! Soweit ich weiß gab es sie jeweis in "Doppelterz-Schritten"? Und ich suche eine welche TIEFER trennt als die 500Hz welche ich nun habe. 300Hz oder knapp drüber wäre der beste Wert! Ich werde das Ganze als Stanbox ähnlich deren "Starlet" bauen. Von außen die gleichen Maße. Nur, ein extra Heim für eben diesen MT, und das BR-Rohr wandert nach HINTEN! So kann ich es unaufälliger "zu" machen, falls es sich mit dem subwoofer beißen sollte, falls er überhaupt notwendig. Also, wenn mir wer Tips zu diesen Steckmodulen geben kann: Der PM-button ist oben! Drücken und ansagen. @all ein "trockenes" WE wünscht Dirk @doeter, wenn DAS steht, texte ich dich nochmal an. Der VV. Hab im Moment nur was "zum testen" [Beitrag von Dirkmöhre am 28. Aug 2010, 14:28 bearbeitet] |
||
Acoustimass10
Inventar |
#398 erstellt: 28. Aug 2010, 15:22 | |
Kann jetzt leider nichts finden zu den Hypex |
||
Acoustimass10
Inventar |
#399 erstellt: 29. Aug 2010, 09:00 | |
Kj.Ig
Stammgast |
#400 erstellt: 29. Aug 2010, 17:35 | |
Welcher Lack, was für ne Rolle, welche und wieviele Schichten Grundierungen, wie oft geschliffen, wie lange hats gedauert... meeeehhrrrr Infos bitte!!!! Ist ja ganz gut geworden, auch wenn die Stoßkanten noch leicht erkennbar sind. |
||
Catzchen
Ist häufiger hier |
#401 erstellt: 29. Aug 2010, 17:41 | |
Das sieht gut aus =) Infos hätte ich auch gerne mehr, will vll mal PianoLack-Boxen machen da wäre das natürlich hilfreich... Bisher immer matt weiss aber so glatt will ichs trotzdem auch haben ôO Also rück mal noch paar Infos raus pls .____. Catzchen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Projekte - Eure Tipps sind gefragt alfa.1985 am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 04.09.2005 – 13 Beiträge |
Suche F.A.S.T. Projekte!!! Nogger22 am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 80 Beiträge |
Koaxial-LS: alte Projekte in der Neuauflage? MaxZero0 am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 26.01.2015 – 25 Beiträge |
Renderings eurer Projekte dommii_old am 15.09.2012 – Letzte Antwort am 19.04.2013 – 6 Beiträge |
Visaton projekte bisschen umbauen? panpani am 01.04.2018 – Letzte Antwort am 01.04.2018 – 3 Beiträge |
Breitbandchassiswahl für 2 Projekte kokamola am 09.05.2011 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 27 Beiträge |
Dipol-Projekte History DIYHarry am 22.06.2015 – Letzte Antwort am 01.07.2015 – 3 Beiträge |
DIY projekte(das grosse Kompendium:))!!! **5000w_basemachine** am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 132 Beiträge |
Projekte mit Thiel Koax SC3 Danutz am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 17 Beiträge |
Was sind eure heimkinoselbstbaufrontlautsprecher? Feiner_Herr am 31.10.2013 – Letzte Antwort am 01.11.2013 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.091
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.055