HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Was sind eure aktuellen Projekte ? | |
|
Was sind eure aktuellen Projekte ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Giustolisi
Inventar |
12:59
![]() |
#551
erstellt: 15. Dez 2010, |||
Aktuell steht bei mir ein Päärchen Subwoofer mit dem Monacor SPP300 an. dazu soll es noch ein Päärchen lautsprecher mit Omnes Audio L8 und GRT116 geben. Die hab ich schon länger in einem anderen Paar Lautsprecher verbaut, das ich aber nicht mehr aufstellen kann das die Lautsprecher mitten im Raum stehen würden.
|
||||
herr_der_ringe
Inventar |
13:08
![]() |
#552
erstellt: 15. Dez 2010, |||
|
||||
knX
Inventar |
15:19
![]() |
#553
erstellt: 15. Dez 2010, |||
sieht sehr schick aus ![]() |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
21:57
![]() |
#554
erstellt: 15. Dez 2010, |||
...und klingt ziemlich fein ![]() goerni war grad vorhin bei mir. meinte zwar wie ich, sie gehört zwar noch etwas feinabgestimmt - aber die flachmänner spielen offensichtlich besser als seine MA6-needle ![]() gönn mir jetzt erstmal ein kühles blondes ![]() |
||||
Con-Hoolio
Inventar |
23:53
![]() |
#555
erstellt: 15. Dez 2010, |||
Dir ist schon klar, dass wir alle schon sehnsüchtig auf die Baupläne warten... ![]() Dadurch, dass das Teil kompakter ist, ist es sicher auch gut unter Dachschrägen einsetzbar. |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
01:20
![]() |
#556
erstellt: 16. Dez 2010, |||
asche auf mein haupt ![]() auch wenn auch maße, sperrkreis, etc. noch fehlen: vieles ist bereits im ![]()
und es gibt hier noch mehr anwendungsmöglichkeiten: z.b. mittels wandhalterung aufhängen ![]() die minimalhöhe der LS für dachschrägeneinsatz dürfte bei 75cm liegen - anregung des bassbereichs durch raumecke beachten! |
||||
Maliq
Inventar |
03:16
![]() |
#557
erstellt: 16. Dez 2010, |||
sayrum
Inventar |
16:33
![]() |
#558
erstellt: 16. Dez 2010, |||
sexy, die teile! gerad der oldschool look gefällt mir ![]() zum glück ohne die hasslichen silbernen "standgräten"! wie weit veränderst du den das gehäusevolumen? wo steckst du den reflexkanal hin? |
||||
crestfallen
Stammgast |
19:52
![]() |
#559
erstellt: 16. Dez 2010, |||
ichundich
Inventar |
20:14
![]() |
#560
erstellt: 16. Dez 2010, |||
@crestfallen Kannst ja noch ein Horn draus machen. ![]() ![]() |
||||
crestfallen
Stammgast |
17:30
![]() |
#561
erstellt: 18. Dez 2010, |||
[Beitrag von crestfallen am 18. Dez 2010, 17:30 bearbeitet] |
||||
ichundich
Inventar |
17:37
![]() |
#562
erstellt: 18. Dez 2010, |||
Dann lass mal von dir hören. ![]() |
||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#563
erstellt: 18. Dez 2010, |||
Viel soundspaßeken wünscht Dirk |
||||
B*Soul
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:52
![]() |
#564
erstellt: 24. Dez 2010, |||
crestfallen
Stammgast |
18:12
![]() |
#565
erstellt: 26. Dez 2010, |||
Sie stehen bei mir 5cm von der Wand weg und ich kann keine negativen Einflüsse ausmachen. |
||||
Demon_Cleaner
Inventar |
18:45
![]() |
#566
erstellt: 15. Jan 2011, |||
[Beitrag von Demon_Cleaner am 15. Jan 2011, 18:46 bearbeitet] |
||||
falseawake
Stammgast |
13:20
![]() |
#567
erstellt: 19. Jan 2011, |||
Hallo Demon_Cleaner, sehe ich es richtig dass es sich um die CerAL 4.2 mit anderen TM handelt? Und wird das eine Standbox im Stile der CerAl 4.6? Schaut interessant aus... |
||||
DER_BASTLER
Inventar |
13:38
![]() |
#568
erstellt: 19. Jan 2011, |||
Wie machen sich die Gradienten? ![]() |
||||
fzeppelin
Stammgast |
17:32
![]() |
#569
erstellt: 19. Jan 2011, |||
Hi! Du scheinst ja echt auf die 160er-Gradients und die Tang-Band Keramikkalotte zu stehen. Magst Du uns uns mehr verraten? Ich plane gerade dieses Schätzchen für den diesjährigen Contest: ![]() Die Chassis sind bestellt. Ich warte auf die Lieferung und dann geht es ans Schrauben, äh kleben, fräsen und messen. Happy Wasteling zeppi |
||||
Demon_Cleaner
Inventar |
17:36
![]() |
#570
erstellt: 19. Jan 2011, |||
das ist die "knorz"-serie. in wie weit die sich außer dem hochtöner gemeinsamkeiten mit den cerals teilt, vermag ich nicht zu sagen, da ich bisher nur die 4.1 gebaut hab. unterschiede: 5 statt 4 zoll tieftöner, außermittiger hochtöner für geraden frequenzgang und besseres energieverhalten, evtl. 2,5wege (90db wirkungsgrad) und wenns nichts werden sollte 3wege konstrukt bei der großen. die ersten simus sehen zumindest soweit gut aus. (wobei ich nich genau weiss, wie akurat die daten sind, weil ich bis jetzt nur in ner großen schallwand und nicht im gehäuse gemessen hab) das 2,5wege konzept wär mir lieber, da der gradient nicht grad ne dynamikgranate ist. ansonsten misst er sich zumindest erstaunlich gut. relativ niedriger klirr unter 2khz, gerader frequenzgang. die kleine version hab ich nie vollens zu ende entwickelt. so richtig überzeugt hat die mich nicht. in wie weit das jetzt am tieftöner lag, kann ich nicht sagen, aber entweder hat ich immer ein bissel zu viel oder zu wenig hoch/mitteltonenergie. bei schweinischen stromgitarren wie ich sie liebe, hat das dann meist nach einiger zeit genervt. je nachdem wie akurat die simulation ausfällt, wirds dazu auch nochmal ne revision der kleinen geben. |
||||
tubescreamer61
Inventar |
23:32
![]() |
#571
erstellt: 19. Jan 2011, |||
Hallo, habe heute ein Päärchen Philips 22RH422/OIZ für 15 Euren bei einem "Second Hand" Höker entdeckt und sofort mitgenommen. Für den, der sie nicht kennt: Es sind kompakte und flache Wandlautsprecher aus den 70ern - 2 Wege System, bestückt mit Philips/Valvo Chassis AD7065W4 (15cm TMT mit "akustischer Aufhängung" = Butyl Sicke) und AD0160T4 (1" Polypropylenkalotte - ähnlich dem Isophon SKK10). Hab` vor etlichen Jahren mal bei einem Bekannten (damals Besitzer eines Hifi-Studios) diese Teile gehört - nicht als Vorführobjekt, sondern nur so aus Gag, weil er mir zeigen wollte was es alles an "Geheimtipps" für `ne ganz schmale Mark gibt. Mir ist damals echt die "Kinnlade" `runtergeklappt, was diese kleinen Teile "können" - okay, sie sind lediglich mit 20 W belastbar, haben aber für ihre Größe ein beachtliches Gewicht und sind aus verhältnissmässig dickem MDF mit Echtholzfurnier gefertigt. Mal sehen, was ich damit anstelle (nötigenfalls werden sie im Wohnzimmer ihrer eigentlichen Bestimmung zugeführt - nämlich dem "an der Wand hängen"). MfG Arvid P.s.: Ich habe zwar noch andere Projekte derzeit am laufen (Fertigstellung meiner SRPP Röhrenvorstufe - dieses Mal ohne RIAA Entzerrung, Gehäusebau und Schaltungsaufbau meiner kleinen EL 84 single ended Pentodenendstufe und noch einiges an Lautsprechergebastel), aber ab und an kann ich an solchen "heimlichen Leckerchen" nicht vorbeigehen. [Beitrag von tubescreamer61 am 19. Jan 2011, 23:35 bearbeitet] |
||||
flo-_-
Ist häufiger hier |
00:40
![]() |
#572
erstellt: 20. Jan 2011, |||
![]() ![]() |
||||
ichundich
Inventar |
12:55
![]() |
#573
erstellt: 20. Jan 2011, |||
tubescreamer61
Inventar |
22:47
![]() |
#574
erstellt: 20. Jan 2011, |||
Nöö - dann schon lieber bei den "Klassikern" - schließlich sind sie Bj mitte 70er (geschätzt), allerdings sind sie nicht unbedingt ein "must have" sondern lediglich ein paar "nett" klingende 2 Wegeriche (welche bei "kritischen Ehefrauen" nicht sofort Proteststürme auslösen, da sie nur etwa 27 x 27 cm (Höhe x Breite) bei 10,5cm Tiefe messen und sich somit noch so gerade hinter dem Vorhang verstecken lassen - natürlich nur, wenn sie gerade nicht in Betrieb sind). Ausserdem "gehört" das ja eigentlich auch nicht in diesen Thread. Leider komme ich gerade - was den Lsp- Bau angeht, ein wenig ins "stocken" (zeitliches Problem - Oberflächenfinish braucht eben seine Zeit). Wenn ich allerdings soweit bin, kann ich euch Bilder "bis zum Abwinken" einstellen (Jericho- Hörner mit modifiziertem Visaton BG20, 2 Stück Mivoc AW 3000 in Compound- Bassreflex, Visaton F.a.S.T mit W130s und FRS 8 sowie Sica 426 in TQWT). Ausserdem baue ich meine EL 84 single ended gerade neu auf (zur Zeit mit dem Gehäusebau beschäftigt - das ist selbstverständlich ebenfalls "Marke DIY"), natürlich alles "Hardwired" (also handverdrahtet - bei Röhren hasse ich Platinenaufbau). Des weiteren möchte ich in Kürze meinen "Eigenbau Plattenspieler" auf Basis eines Dual 1219 (wovon eigentlich nur das Tellerlager, der Plattenteller und der Tonarm übrig geblieben ist) nochmals überarbeiten. Im Moment bin ich also offensichtlich mal wieder sehr aktiv- mal abwarten, was mein "krankes Hirn" noch so alles ausbrütet (ach ja - da ist ja auch immer noch das Projekt "Visaton BG 20 Koaxialchassis" in der Schwebe). MfG Arvid |
||||
xeper
Ist häufiger hier |
23:29
![]() |
#575
erstellt: 20. Jan 2011, |||
Mein aktuelles Projekt ist seit kurzem immerhin hardwareseitig fertig: B&G Neo3 & Zaph ZA14 in CB. ![]() Das sollte lt. Berechnung so bis 90Hz runter gehen (da liegt nach Messung jetzt auch die Einbauresonaz), drunter kommt pro Seite ein kleiner Sub dazu (langfristig soll's ein Bass-Unterteil geben, dafür fehlt aber z.Zt. der Stellplatz...). Jetzt kommt noch der aufwändige Teil: Ausmessen & Einmessen... -cord |
||||
Demon_Cleaner
Inventar |
10:25
![]() |
#576
erstellt: 21. Jan 2011, |||
also es sind die 130er gradienten. denke das bessere chassis, zumindest für mich (weniger klirr, nich so arg belüftungsprobleme, billiger, gehäusegröße) die keramikkalotte. hmm also vollends überzeugt bin ich von der noch nicht. das liegt wohl vorallem an der mittlerweile sehr starken konkurrenz in dem preisbereich. was mir nicht so gefällt: mit pegel relativ stark ansteigender klirr unter 2,5khz. in wie weit das mit entsprechender beschaltung minimiert werden kann, wird sich noch zeigen.
2,5 konfiguration: ![]() der kleine buckel im EFG um 5khz sollte sich durch den difusor, und dem durch ihn geformten abstrahlverhalten (auffächerung der winkelFGs) relativieren. messungen folgen, bzw. siehe klang und ton 3/09. ![]() die tmts (also die beiden, die den hochtöner umgarnen)laufen in der sim im geschlossenen gehäuse. warum ich das mache: zum einen hab ich am sitzplatz ne relative kickbassschwäche, die ich mit dem resultierenden sanften abfall zu den tiefen hin ausgleichen möchte. dann erhoffe ich mich durch den hp-filter den das geschlossene gehäuse darstellt weniger intermodulation und grundtonklirr, also insgesamt ein gutmütigeres verhalten oberhalb vom bass, gerade weil der gradient kein dynamikwunder ist. netter nebeneffekt ist, dass ich noch etwas volumen spare, sodass das gehäuse noch angenehme proportionen aufweisen wird (nicht zu tief!!) in wie fern die überlegungen in der praxis funktionieren bleibt abzuwarten, aber notfalls kann man immer noch nen 3weger draus machen. |
||||
Demon_Cleaner
Inventar |
14:56
![]() |
#577
erstellt: 31. Jan 2011, |||
![]() ![]() so jetzt noch s BRrohr einpassen und lacken, dann kann der bequeme part beginnen... ![]() |
||||
PokerXXL
Inventar |
15:22
![]() |
#578
erstellt: 31. Jan 2011, |||
@ Demon_Cleaner Rein optisch sieht das schon sehr schick aus. ![]() Nur die Schrauben gehen imho gar nicht. ![]() Ich bin gespannt ob du den HT-Bereich in den Griff kriegst. *Daumen drück* Greets aus dem Valley Stefan |
||||
Demon_Cleaner
Inventar |
20:36
![]() |
#579
erstellt: 31. Jan 2011, |||
![]() die schrauben im hochtöner sind nur provisorisch. leider blieb beim innenradius vom ht ziemlich wenig rand stehen, deswegen gingen statt den perfekt passenden M4 torxern nur diese kleinen M2.5-eumel rein. wie das problem gelöst wird, ist mir noch nicht so ganz klar ![]() |
||||
THWO
Stammgast |
20:59
![]() |
#580
erstellt: 31. Jan 2011, |||
. Wunderschöne Projekte hier im Thread! Gratulation!! ![]() Habe gerade selber wieder ein Neues angefangen. Wieder eine Offene Schallwand, in der letzten Zeit ein mich stark interessierendes Thema: ![]() So sollen die Kameraden einmal aussehen: ![]() ![]() Geplant ist, die gesamte Frontwand um ihre Hochachse zu wölben. Im oberen Bereich sogar stärker. Mal sehen, wie es wird... Till |
||||
flo-_-
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#581
erstellt: 31. Jan 2011, |||
hat so ein bisschen Art Deco Character ![]() |
||||
THWO
Stammgast |
21:43
![]() |
#582
erstellt: 31. Jan 2011, |||
. Hi Flo- danke, der Gedanke war mir auch gekommen. Habe einige Jahre in N.Y. gelebt, die Stadt des Art Deco, und finde dort tolle Elemente. Offene Schallwände sind nun einmal leider vor allem - breit. Seeehr überschaubarer WAF. Zumal hier pro Seite zwei 38er zum Einsatz kommen werden. Kann man beim besten Willen nicht mehr verstecken. Daher ist es mein Bestreben, die Dinger wenigstens optisch zu verschlanken. Habe Parallelen im heutigen Autodesign gefunden. Mal ehrlich: Sähen wir die aktuellen Modelle als rein-schwarzen Scherenschnitt, wären das allesamt häßlich, fett-plumpe Wachteln. Ist doch so. Was sie herausreißt, sind dann die seitlichen Wölbungen, Sicken und Linien. Heutige Autos sind in ihrer Wirkung deshalb auch immer empfindlicher, was die Wahl der Farbe und der Felgen angeht. Das gleiche Modell kann einfach genial oder voll daneben aussehen... Hatte mit einem Offenen Schallwand-Projekt im vorletzten Jahr bereits erste Versuche in dieser Richtung unternommen. Leichte Taillierung als Trapezforn, und dazu (ohne jede eigentliche Funktion) per Oberfräse zwei gegenläufige schräge Linien in die Front gekratzt. Was dabei herauskam: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Habe natürlich noch viele Bilder dazu. Aus meinem ausführlichen Thread über die gesamte Bauphase hinweg mit vollständiger Dokumentation sind die Bilder ja leider inzwischen verschwunden. Lassen sich aber bei Interesse nachliefern. Mein Testmodell im Vorlauf sah hingegen noch ganz anders aus: ![]() ![]() Till |
||||
Acoustimass10
Inventar |
19:17
![]() |
#583
erstellt: 09. Feb 2011, |||
FreigrafFischi
Inventar |
19:25
![]() |
#584
erstellt: 09. Feb 2011, |||
Jetzt posteste das auch überall ![]() Wie gefallen sie dir denn klanglich? |
||||
Acoustimass10
Inventar |
19:32
![]() |
#585
erstellt: 09. Feb 2011, |||
![]() Ja, sie sind wirklich Wunderbar. Gestern Abend nch nen Fil geguckt, und ich muss sagen, dass sie das auch pervekt können. Von der Lautstärke sind sie ausreichend, also werden auch noch passende Effekt-Boxen gebaut. Aber warscheinlich erstmal die neuen Subwoofer. ![]() |
||||
FreigrafFischi
Inventar |
19:43
![]() |
#586
erstellt: 09. Feb 2011, |||
An was für Woofer hast denn gedacht? |
||||
Acoustimass10
Inventar |
19:46
![]() |
#587
erstellt: 09. Feb 2011, |||
Ich werde meine 4 AW 3000 verwenden. Die sollen je 2 pro Seite ich Compound, wie der Zebulon Sub. ![]() |
||||
FreigrafFischi
Inventar |
19:51
![]() |
#588
erstellt: 09. Feb 2011, |||
Hört sich doch nicht schlecht an ![]() Hast du die Needles allein laufen oder noch ein paar andere LS? |
||||
Acoustimass10
Inventar |
19:54
![]() |
#589
erstellt: 09. Feb 2011, |||
Die laufen jetzt allein, aber mit den Subs, bei 120hz getrennt ![]() ![]() |
||||
FreigrafFischi
Inventar |
19:56
![]() |
#590
erstellt: 09. Feb 2011, |||
Hast denn noch andere in Planung?Für Rear oder Küche oder so... |
||||
Acoustimass10
Inventar |
19:59
![]() |
#591
erstellt: 09. Feb 2011, |||
Als Center möchte ich die Center-needle, als rear jo, weiß ich noch nicht. Ich kann jedenfalls nicht nachvollziehen, dass die needle bei strassacker 29€ und CT 209 44€ kosten soll ![]() ![]() |
||||
FreigrafFischi
Inventar |
20:01
![]() |
#592
erstellt: 09. Feb 2011, |||
Das versteh ich auch nicht ![]() Hab mir auch grad zwei Paar CT 209 gebaut,bin mir nur noch nicht sicher wie ich das Finish gestalte.Ist noch roh MDF. |
||||
digitalfrost
Stammgast |
20:06
![]() |
#593
erstellt: 09. Feb 2011, |||
Acoustimass10
Inventar |
20:13
![]() |
#594
erstellt: 09. Feb 2011, |||
Passen die denn klanglich gut zu den needles ? ![]() |
||||
Acoustimass10
Inventar |
12:14
![]() |
#595
erstellt: 13. Feb 2011, |||
Mein Aktuelles Projekt ist erstmal Umzug, aber dann kommen 2 neue Sus und ein paar andere Kleinigkeiten ![]() ![]() |
||||
fzeppelin
Stammgast |
23:59
![]() |
#596
erstellt: 25. Feb 2011, |||
[Beitrag von fzeppelin am 26. Feb 2011, 00:00 bearbeitet] |
||||
Acoustimass10
Inventar |
20:33
![]() |
#597
erstellt: 03. Mrz 2011, |||
Na, das sieht doch nach den günstigen von Visaton aus ! Kannst du was dazu schreiben ? Andreas ![]() |
||||
FreigrafFischi
Inventar |
20:52
![]() |
#598
erstellt: 03. Mrz 2011, |||
Sind das nicht die W17 irgendwas? |
||||
fzeppelin
Stammgast |
13:50
![]() |
#599
erstellt: 05. Mrz 2011, |||
Hi! Jau! 2xWS17E, 1x WS13E und 1xSC10N. Mehr dazu findet ihr im Visaton-Forum. Einfachnach Entry suchen. Gruß zeppi |
||||
digitalfrost
Stammgast |
15:31
![]() |
#600
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Acoustimass10
Inventar |
15:54
![]() |
#601
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
Und, wie sind sie so ? ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Projekte - Eure Tipps sind gefragt alfa.1985 am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 04.09.2005 – 13 Beiträge |
Suche F.A.S.T. Projekte!!! Nogger22 am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 80 Beiträge |
Koaxial-LS: alte Projekte in der Neuauflage? MaxZero0 am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 26.01.2015 – 25 Beiträge |
Renderings eurer Projekte dommii_old am 15.09.2012 – Letzte Antwort am 19.04.2013 – 6 Beiträge |
Visaton projekte bisschen umbauen? panpani am 01.04.2018 – Letzte Antwort am 01.04.2018 – 3 Beiträge |
Breitbandchassiswahl für 2 Projekte kokamola am 09.05.2011 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 27 Beiträge |
Dipol-Projekte History DIYHarry am 22.06.2015 – Letzte Antwort am 01.07.2015 – 3 Beiträge |
DIY projekte(das grosse Kompendium:))!!! **5000w_basemachine** am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 132 Beiträge |
Projekte mit Thiel Koax SC3 Danutz am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 17 Beiträge |
Was sind eure heimkinoselbstbaufrontlautsprecher? Feiner_Herr am 31.10.2013 – Letzte Antwort am 01.11.2013 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedjaZz-
- Gesamtzahl an Themen1.558.438
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.297