HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Sehr lauter preiswerter MT gesucht? | |
|
Sehr lauter preiswerter MT gesucht?+A -A |
||||
Autor |
| |||
not0815
Inventar |
18:19
![]() |
#1
erstellt: 04. Okt 2009, |||
Hallo, für ein neues Hochpegel-Projekt suche ich noch einen lauten Mitteltöner. Es muss kein "Hai_Ente" Chassis sein, etwas welliger Frequenzgang ist akzeptabel. Eckdaten: 13-15cm Korb (ggf. auf bis 17cm) mind. SPL 95/w/m Einsatzbereich 300/400 - 4000/5000 Hz Fs unter 300 Hz Preis max. 80,- EUR Kombiniert werden soll der gesuchte MT mit einem ![]() Gruß Sven |
||||
nähmaschine
Stammgast |
18:36
![]() |
#2
erstellt: 04. Okt 2009, |||
Hi Sven, soweit ich sehe wirds bei 15cm für 95dB sehr knapp. Ab 16cm evtl. Beyma 6Mi90? Die Audaxmodelle (u.a.) sind ja schon zu teuer. Gruß Steffen |
||||
|
||||
lui551
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#3
erstellt: 04. Okt 2009, |||
Was soll es denn werden, Hifi oder Beschallung? Evtl. könnte man da auch einen 8" verwenden. Je nach Hochtöner wiederum. Gruss Lutz [Beitrag von lui551 am 04. Okt 2009, 19:05 bearbeitet] |
||||
el`Ol
Inventar |
18:57
![]() |
#4
erstellt: 04. Okt 2009, |||
Bei Betrieb bis 5000 Hz ist evtl. auch an einen Breitbänder zu denken. ![]() |
||||
not0815
Inventar |
21:27
![]() |
#5
erstellt: 04. Okt 2009, |||
Es soll eine "Beschallungsbox" in "HiFi" werden. Ein 20 cm MT-Chassis ist bezüglich Einbaumaße zu groß.
Mit nur 90 db ist der viel zu leise! Danke |
||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
21:42
![]() |
#6
erstellt: 04. Okt 2009, |||
Schade eigentlich, denn ich hätte folgendes anzubieten: ![]() Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||
LANDOS
Hat sich gelöscht |
22:03
![]() |
#7
erstellt: 04. Okt 2009, |||
Hi, wie lautet der alte .............ein Breitbänder ist meist auch ein guter Mitteltöner: Dieser 17er hat z.B. 94 db und kostet keine 20 Euronen: ![]() und dieser 17er hat auch 94db und kostet schon mal 70 Euronen. ![]() Nach oben hin gibt es noch einige. Gruß ausm Ruhrpott |
||||
not0815
Inventar |
05:49
![]() |
#8
erstellt: 05. Okt 2009, |||
@Landos Nach der erforderlichen Frequenzgangbegradigung mittels Sperrkreis liegen beide leider nur noch bei 91-92dB. Ich suche gerade preiswerte Chassis (80,-EUR ist schon die absolute Scmerzgrenze). Wenn es mehr sein dürfte, wäre die Wahl längs auf die laute PR 170 Serie von Audax gefallen. Aber zwischenzeitlich habe ich doch noch etwas passendes (auch in preislicher Hinsicht) gefunden. Kennt jemand oder hat praktische Erfahrungen mit dem nur ca. 40,- EUR kostenden ![]() |
||||
schrottie
Stammgast |
05:59
![]() |
#9
erstellt: 05. Okt 2009, |||
Christoph_Gebhard
Inventar |
06:09
![]() |
#10
erstellt: 05. Okt 2009, |||
Neben dem Emmi und dem Fane vielleicht noch interessant: ![]() Gruß, Christoph |
||||
schrottie
Stammgast |
07:39
![]() |
#11
erstellt: 05. Okt 2009, |||
Der Vollständigkeit halber: ![]() ![]() Sieht sehr interessant aus. Gibt es unabhängige akustische Messungen von diesem Chassis? |
||||
LANDOS
Hat sich gelöscht |
07:40
![]() |
#12
erstellt: 05. Okt 2009, |||
Hi, Habe den Eminence Alpha 6A mehrfach verbaut und dieser wird nach Frequenzgangbegradigung nur noch 92 db haben. Der oben abgebildete AUDAX HT 170 A2 läüft auch mit 91 db und kostet momentan nur 24 Euro! ![]() Und der FANE SOVEREIGN 6-100 kostet bei Thomann auch nur 29 Euro.-->versandkostenfrei!!! ![]() Selber würde ich aber auch immer wieder zum Eminence Alpha 6a greifen. ![]() Gruß ausm Ruhrpott [Beitrag von LANDOS am 05. Okt 2009, 08:00 bearbeitet] |
||||
Giustolisi
Inventar |
08:04
![]() |
#13
erstellt: 05. Okt 2009, |||
LANDOS
Hat sich gelöscht |
08:20
![]() |
#14
erstellt: 05. Okt 2009, |||
Hi Ohje, das ist ja richtig unheimlich was Monacor alles für Chassis hat. Gruß ausm Ruhrpott |
||||
Giustolisi
Inventar |
08:25
![]() |
#15
erstellt: 05. Okt 2009, |||
Möglich wäre doch auch der ![]() |
||||
el`Ol
Inventar |
08:31
![]() |
#16
erstellt: 05. Okt 2009, |||
Von Ciare gibt es zwei interessante Chassis in der OEM-Sparte. Stellt sich die Frage, ob man da rankommt. Einfach mal bei Blue Planet fragen. |
||||
20Hertz
Stammgast |
09:10
![]() |
#17
erstellt: 05. Okt 2009, |||
Hallo, der ![]() Zu dem A&D-Audio, der wie ein Mischling aus PHL-Korb und Audax-Membran aussieht, kann ich eventuell was sagen. Ich weiß nur noch, daß ich den damals nach kurzem Antesten ziemlich schnell in die Ecke gelegt habe (wo er auch jetzt noch liegt). ![]() ![]() Grüße Matthias |
||||
not0815
Inventar |
09:20
![]() |
#18
erstellt: 05. Okt 2009, |||
Danke für die vielen Anregungen. Den Truvox 510 hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, allerdings mit Unterstützung durch ein kleines ![]() Der Aufwand war mir aber dann doch etwas zu viel. Ich werde es wohl mal mit dem Alpha-6a versuchen. Gruß Sven |
||||
Giustolisi
Inventar |
09:35
![]() |
#19
erstellt: 05. Okt 2009, |||
Wenn der Aufwand ein horn zu bauen zuviel war, nimm doch einfach zwei von den teilen. dann musst du nur ein weitere Loch sägen und bei dem Preis gehts auch nicht ins Geld. |
||||
hugaduga
Inventar |
12:09
![]() |
#20
erstellt: 05. Okt 2009, |||
![]() |
||||
JesusCRamone
Stammgast |
12:21
![]() |
#21
erstellt: 05. Okt 2009, |||
Sprachbeschallung, Deckeneinbau etc. haben schonmal ~98dB im gesuchten Bereich -> z.B. Philips, Wirkungsgrad untenrum wird aber mit meist durch hohe Güte erkauft. -Micha |
||||
ede90
Stammgast |
13:20
![]() |
#22
erstellt: 05. Okt 2009, |||
Es gab doch auch mal ein Druckkammerhorn (fast wie ein Megaphon) von Visaton, das Strassacker auch schonmal in einer 3-Wege-Kombi verbaut hatte. Vllt wirst du ja in diesem Bereich fündig, die sollen oft einen recht guten f-gang haben, sind günstig und könnten auch vom Durchmesser i.O. sein mfg |
||||
ax3
Inventar |
17:23
![]() |
#23
erstellt: 05. Okt 2009, |||
Du meinst die Fiesta von Fieserton |
||||
ede90
Stammgast |
17:56
![]() |
#24
erstellt: 05. Okt 2009, |||
jop, die war es ![]() sehe aber, das das Horn einen Durchmesser von 20 cm hat, also schon zu groß ist.. mfg ede |
||||
Radiologe
Inventar |
18:21
![]() |
#25
erstellt: 05. Okt 2009, |||
Hallo, wenns keine Nachbaumöglichkeit gegeben sein soll,hätte ich 2 Stück Audax MHD17 HR37RSM gegen Versandkosten abzugeben. Der Hasenfuß an der Sache ist,dass die Sicken fertig sind und ich bisher nichts passendes gefunden hatte (Flachsicke).Die Teile waren nie in Betrieb genommen worden.Sie dienten lediglich mal als Ersatz für eine Musikerbox von Dynacord. Ich müsste auch erstmal schauen ob die Dinger überhaupt noch da sind.Falls interesse besteht schaue ich gerne im Lagerraum nach. Gruß Markus |
||||
castorpollux
Inventar |
18:57
![]() |
#26
erstellt: 05. Okt 2009, |||
Hi, den Eminence hatte ich auch schon mal in den Händen und auch vermessen, eigentlich ein feines Teil. Den würde ich wohl auch nehmen ![]() Den Beyma hatte ich mal hier & im Einsatz, der war eigentlich gut, aber auch bei dem wirds knapp mit dem Einsatzbereich ![]() Grüße, Alex |
||||
Christoph_Gebhard
Inventar |
08:18
![]() |
#27
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Nicht nur das. Das Ausschwingverhalten ist eine Katastrophe und die Laufzeit im Horn nicht unerheblich. Sowas gehört wirklich auf den Bahnhof und nicht in eine HiFi-Box ![]() ![]() |
||||
ax3
Inventar |
11:22
![]() |
#28
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Mich hatte der Bauvorschlag auch seehr gewundert. Ich bin kein Visaton-Fanboy, aber die liefern sonst immer ganz brauchbare Qualität ab. Die Fiesta fand ich -ähem- mutig?! ![]() |
||||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
11:32
![]() |
#29
erstellt: 06. Okt 2009, |||
hallo @Christoph_Gebhard: mir ist vor jahren schon aufgefallen dass es hier im forum bestimmte strömungen gibt visaton schlecht zu machen. ich neige dazu bestimmte dinge zunächst auf den grund zu gehen und dann erst meine meinung von mir zu geben. ich selbst habe das teilchen mit dem Horn gehört, Fiesta 25 heißt es und in der tat verfärbt es im mittelton etwas, aber so zu disqualifizieren tut der Fiesta unrecht. ganz im gegenteil sie klingt sehr harmonisch und sicher um längen besser als z.b. das hochgelobte viech. gruß timo |
||||
ax3
Inventar |
12:36
![]() |
#30
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Hi, dann solltest Du vielleicht auch mal das PL-Verhältnis betrachten. Das Konzept der Fiesta ist originell, aber leider auch nicht mehr. Dass die Haaner auch im Pegel-Sektor viel mehr können, zeigen sie seit etlichen Jahren mit dem Monitor. Aber auch der ist mittlerweile technisch nicht mehr so ganz auf der Höhe und könnte hinsichtlich Horngeometrie und ergänzendem Treiberportfolio durchaus mal überarbeitet werden. Da würde, wenn man sich der Sache denn mal ernsthaft widmen würde, sicher Brauchbares heraus kommen. Die Fiesta ist mit ihrem eingebauten Megaphon aus vielen Gründen (Laufzeitversatz, Horngeometrie etc.) aber sicher nicht, und da gebe ich Christoph uneingeschränkt recht, das Gelbe vom Ei. Grüße |
||||
ede90
Stammgast |
13:15
![]() |
#31
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Ok war ja nur ein Vorschlag, habe leider nichts von den Problemen gewusst die mit einem solchen "Horn" auftreten... wär ja auch zu schön gewesen, weil schließlich hätte es von Pegel, Frequenzgang und Preis (60€ beim großen C) wunderbar gepasst... Dann heißt es also weitersuchen! mfg ede |
||||
lui551
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#32
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Dem möchte ich mal heftig wiedersprechen ![]() Das Problem ist vielmehr, dass es immer eine Riesenaufregung gibt, wenn man sich mal kritisch zu einem Visatonprodukt äussert. Das muss für manche sowas wie Gotteslästerung sein ![]() Wenn ich ein Visatonprodukt gut fänd, würde ich es genauso empfehlen in so einem Thread wie diesem. Aber was soll man da nehmen ![]() ![]() Mit 20mm Schwingspule ![]() Gruss Lutz [Beitrag von lui551 am 06. Okt 2009, 14:26 bearbeitet] |
||||
Christoph_Gebhard
Inventar |
14:50
![]() |
#33
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Hallo, das Problem ist schon richtig erkannt. Visaton hat halt nix lautes im Mitteltonbereich im Angebot, D´Appo wollte man wohl nicht realisieren, also blieb nur das Bahnhofshorn. Das ist ok und wird auch bestimmt irgendwie funktionieren, sonst hätte es Visaton wohl nicht als Bauvorschlag veröffentlicht. Aber alle unabhängigen Selbstbauer, die wie Sven ihre eigene Hochwirkungsgradbox entwickeln können, haben die freie Auswahl und müssen sich nicht unnötig limitieren. Nach Studium der Messergebnisse in der KT wäre es hanebüchend das Horn zu empfehlen und es vor die Produkte der Konkurrenz zu stellen. Das kann man auch als "Visatöner" einfach mal zugeben. Das hat nix mit Antipathien gegenüber Visaton zu tun. Gruß, Christoph [Beitrag von Christoph_Gebhard am 06. Okt 2009, 15:46 bearbeitet] |
||||
LANDOS
Hat sich gelöscht |
17:48
![]() |
#34
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Hi, die Fiesta 25 mit dem "Bahnhofshorn" ist gar nicht so schlecht. ![]() Wäre aber wirklich nix für die Bluesklasse. ![]() Selber würde ich diesen Bausatz niemals vorbehaltlos empfehlen. Andererseits finde ich insgesamt den mometanen, allgemeinen Trend bezüglich Wirkungsgrad auch ein wenig daneben. Ach ja und zu Visaton läßt die innovative Seite wirklich ein wenig zu wünschen übrig. Möchte da aber gar erst ins Detail gehen. Gruß ausm Ruhrpott |
||||
castorpollux
Inventar |
17:56
![]() |
#35
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Hi,
Strom ist teuer! ![]() Grüße, Alex |
||||
stefansb
Hat sich gelöscht |
17:58
![]() |
#36
erstellt: 06. Okt 2009, |||
HI, falls sie noch nicht erwähnt wurden, CIARE CM 161, 15 cm durchmesser, 95 dB, rund 60 euro MONACOR MS 130, 13 cm, 94 dB MONACOR Celestion Truvox 0615, 18 cm, 98 dB, 53 euro der Truvox 0510 wurde ja schon aufgeführt. gruss stefan |
||||
stefansb
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#37
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Einen habe ich noch MONACOR SP-6/100 PA, 17 cm , 94 dB, für 30 euro über den gab es in der K+T 06/2002 auch mal einen test gruss stefan |
||||
LANDOS
Hat sich gelöscht |
18:08
![]() |
#38
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Hi, ![]() Nach allem was hier vorgeschlagen wurde, würde ich den MONACOR Celestion Truvox 0615 nehmen. 50 Euro sind absolut okay. Gruß |
||||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
06:26
![]() |
#39
erstellt: 07. Okt 2009, |||
Ich habe vor knapp 30 Jahren mit dem Boxenbau begonnen und es gab zu dieser Zeit sehr viele Selbstbaubuden und Hersteller. Von der damaligen Anzahl sind heute lediglich ein paar übriggeblieben, visaton ist hier als gutes Beispiel zu nennen, das spricht für eine gute Firmen- und Produktpolitik. Das DIY Geschäft von Visaton ist zweitrangig, Visaton macht über industriekunden erheblich mehr Umsatz und Gewinn wie mit der DIY-Gemeinde. Unter diesem Gesichtspunkt wird vielleicht klar dass Visaton nicht auf jeden Selbstbauer hört und lediglich dies umsetzt was Gewinn verspricht. Ich wünsche mir ab und an Chassis die es bei Visaton nicht gibt, dann gehe ich halt zu anderen Firmen und Herstellern, Gerade kürzlich habe ich einige Chassis bei Tangband geordert, und alle Chassis sind wunderbar verarbeitet und erheblich günstiger. ich weine heute noch dem gelben Vifa BB hinterher, die neuen Versionen der Vifa BBs gefallen mir nicht mehr sooo gut. usw. aber alles OT. weiter im Thema, Mitteltöner. Hast du mal an einen BB gedacht. vielleicht den BG17 VON VISATON Gruß Timo |
||||
not0815
Inventar |
08:17
![]() |
#40
erstellt: 07. Okt 2009, |||
Nochmals danke für die viele Anregungen. Wie ich ![]() ![]() Gruß Sven |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Preiswerter Tief-/Mitteltöner gesucht ghostd am 30.08.2013 – Letzte Antwort am 01.09.2013 – 5 Beiträge |
Gesucht: TMT bzw. MT P.L.B. am 27.05.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 5 Beiträge |
Preiswerter Verstärker Bausatz Heimwerkerking am 11.12.2004 – Letzte Antwort am 13.12.2004 – 8 Beiträge |
Preiswerter 2-Wege LS Rikorose am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 20.06.2010 – 22 Beiträge |
Frässchablone für Seas MT gesucht Fosti am 13.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 5 Beiträge |
Preiswerter (<50?) Mitteltöner über 90db? TG_Steve am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 55 Beiträge |
lauter guter Hochtöner gesucht köllealaaf am 08.06.2007 – Letzte Antwort am 09.06.2007 – 20 Beiträge |
preiswerter 3 Wege LS Bausatz mit hoher Auflösung gesucht astral67 am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2008 – 20 Beiträge |
StartAirKit - Ein Preiswerter Bausatz für Einsteiger Velocifero am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2013 – 97 Beiträge |
Freiheit für das Viech - preiswerter Rundstrahler Esoy am 10.07.2012 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjackshepp
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.763