PA - Selbstbau | Massiger Bass | für ~500 Leute | Nach Anleitung | Aber welche?

+A -A
Autor
Beitrag
eyC-Seg
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Aug 2009, 12:31
Hallo da bin ich wieder

Also ich war von den Bausatz den ich für eine HiFi-Box hatte sehr begeistert!

Nun will ich ( Basswahn ) ein PA-System aufbauen.

-welche Komponenten brauche ich?

-kann mir jemand einen Bausatz für ein paar PA's zeigen, die bis zu 500 Menschen ( oder mehr ) beschallen können? ( free air )

-kann mir jemand Bücher zu dem Thema empfehlen?

-ich hab mein Budget bei dem ganzen so auf c.a. 2000 Euro hochgeschraubt, aber wenn man für ein wenig mehr schon viel mehr Leistung bekommt bin ich auch gern bereit, etwas höher zu gehen

( die 2000 Euro sind nur für die PA's! nicht für das Holz oder die anderen Komponenten... Nur für Weichen; Chassis; BR-Rohre; etc. )

Schonmal vielen Dank für alle Antworten

Gruß Eric


[Beitrag von eyC-Seg am 22. Aug 2009, 12:33 bearbeitet]
Fürstchen
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 22. Aug 2009, 14:08
Ich denke mit deiner Frage bist du im Unterforum für Party PA besser aufgehoben, hier gehts ja eher um Hifi

Aber ich kann dir schonmal die Seite von Jobsti empfehlen, der hat Einiges im Angebot: klick

Gruß
deadlikeadodo
Stammgast
#3 erstellt: 22. Aug 2009, 18:27
ansonsten versuch es damit
durft` ich heute hören und macht wirklich ´ne menge wumm!
statt passiv evtl aktiv und einer dcx2496 sollte das wirklich reichen.
Black-Devil
Gesperrt
#4 erstellt: 22. Aug 2009, 19:55

deadlikeadodo schrieb:
ansonsten versuch es damit
durft` ich heute hören und macht wirklich ´ne menge wumm!
statt passiv evtl aktiv und einer dcx2496 sollte das wirklich reichen.


Für 500 Pax open-air?? Das bezweifel ich doch stark!

Die Amps kommen noch extra dazu, oder? Dann denk ich bist beim Jobsti schon an der richtigen Adresse!


[Beitrag von Black-Devil am 22. Aug 2009, 19:57 bearbeitet]
castorpollux
Inventar
#5 erstellt: 22. Aug 2009, 20:31

durft` ich heute hören und macht wirklich ´ne menge wumm!


Wo und wie? Und - erzähl mal!
Hattest du eine Vergleichsmöglichkeit zu anderen Boxen? Welche Musik habt ihr gehört? Was für eine Umgebung?

Grüße,

Alex
DER_BASTLER
Inventar
#6 erstellt: 22. Aug 2009, 20:48
Ich glaube ein paar MT-212 vom Hernn Jobst sollte da doch gut passen.
Passende Subwoofer zu finden sollte nicht schwer sein, da gibts ja doch recht viel.
Da es draußen eingesetzt werden soll denke ich bis du mit 3-4 guten 18"er pro seite passend ausgestattet.

Wenn du wirklich was gutes haben willst das auch wie gefordert mal mehr beschallen kann wirst du mit 2000 Euro nicht hinkommen, das dürften die Subs alleine schon verschlingen. Bei 4 guten 18"er pro seite brauchst du sogar schon mehr. Bedenke mal was ein guter Fertiger Sub schon kostet, da bekommst du für 2000 Euro 2-4 18er oder vielleicht 2 doppel 18er


[Beitrag von DER_BASTLER am 22. Aug 2009, 20:50 bearbeitet]
Burns4k
Stammgast
#7 erstellt: 23. Aug 2009, 00:12
Wegen den Subs guck dich mal hier um.

Monacor vertreibt zwei von den Subs in Deutschland. Allerdings sind die Stückpreise bei den 4er bundles einfach nicht zu schlagen.
Oder wo sonst bekommt man nen high-end 18" 1000w(aes) Sub mit +/-8mm Hub für nichtmal 200€ pro Stück.

Für 500pax wär auch n Stack von großen 15" Hörnern passend(zB. 4mal California Horn).
Allerdings is das da mit dem aufhängen(free air) nicht so gut.

Grüße,

Tim


[Beitrag von Burns4k am 23. Aug 2009, 00:17 bearbeitet]
eyC-Seg
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 23. Aug 2009, 12:14
Also... erst einmal vielen Dank für eure Antworten

Wenn ich jetzt sagen würde ich nehme

-2x MT-212[klick]
-8x Celestion FTR18-4080HDX 1000w RMS 18" Woofer :D[klick]

Für wie viel Personen würde das alles in allem reichen?
Wenn die Membran nass wird... weicht sie auf?! ( regen etc. )
*wie mache ich sie wetterbeständig?

Und ich kann die Preisliste bei Jobst nicht runterladen -.-*
wie teuer waren die MT-212 á. 1 ?
Burns4k
Stammgast
#9 erstellt: 23. Aug 2009, 12:22
Die Celestion Teile haben schon eine "Glass loaded paper with weather resistant impregnation"(siehe Herstellerseite) Membran.
Stoff vor den Boxen verhindert das Regen direkt auf die Membran trifft - is auf jeden Fall sinnvoll.

Grüße,

Tim
eyC-Seg
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 23. Aug 2009, 12:32
Ich habe den Thread mal auf Party - PA gelegt...

Bis hier hin schon einmal vielen Dank für eure Anregungen

[Weiter im Thread]


[Beitrag von eyC-Seg am 23. Aug 2009, 13:01 bearbeitet]
deadlikeadodo
Stammgast
#11 erstellt: 23. Aug 2009, 13:04

castorpollux schrieb:

durft` ich heute hören und macht wirklich ´ne menge wumm!


Wo und wie? Und - erzähl mal!
Hattest du eine Vergleichsmöglichkeit zu anderen Boxen? Welche Musik habt ihr gehört? Was für eine Umgebung?

Grüße,

Alex


Gestern bei Klang und Ton in Duisburg. Mit den weiteren Protagonisten
dieses Monacor Dreiwege PA Ding
der Son B MK II von lsv achenbach
der Jurua von lautsprecherversand
alles im freifeld

am besten hat mir die Jurua gefallen Wohnraumtauglich und wirklich ausreichend wumm für zuhuss
Die Monacor klang auch sauber hat ihr potential eindeutig im Jugendheim, oder bei klein(st)gigs
Die Son B ist... ja auf der Hifi Musik World war ich recht begeistert, gestern war meine Enttäuschung ob des getriebenen Aufwandes recht groß. ein seltsam breiiger bass keine Abbildung stand evtl zu weit auseinander schade eigentlich...

Und das Monsterhorn, ja das hatte was. Mit Pop/Rockmusik ging da ganz ordentlich was ab. und Bas im überfluss hat das gute Stück. das war eher so als würde einem andauernd in den magen getreten...

Die passive Trennung kosten hier rund 5 db im bass, daher mein Vorschlag das ganze Konstrukt zu aktivieren.
Ob es ein Paar oder mehrere sein müssen steht dem geneigten User frei. In jedem Falle wären die Bässe wettergeschützt.

Auch hätte ich als MT, wenn man den unbedingt bei Mivoc bleiben wollte, eher den
hier eingebaut. Da hätte man sich das Horn sparen können. das LA mit den HT ist okay und wenn ich mir jetzt vorstelle das ganze baue ich nicht nur jeweils zwei sondern 4 bis 6 mal dann sollte das ausreichend sein. Denk ich mir.

Bei den Celestion Woofern konnt ich selbst bei den techSpecs keine TSP finden. das würde mich davon abhalten die Teile zu verwenden.


[Beitrag von deadlikeadodo am 23. Aug 2009, 13:06 bearbeitet]
deadlikeadodo
Stammgast
#12 erstellt: 23. Aug 2009, 19:31
hab die tecSpec
gefunden
ob die besser sind...
Versand...
Garantie...?


da tut sich nicht so viel in den Parametern
und gerade im bass: (viel) Pappe (muss) bewegt (viel) Luft!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pa Selbstbau
SpeakerFreak_ am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  5 Beiträge
Selbstbau PA - Einige fragen.
haschisch am 10.06.2009  –  Letzte Antwort am 13.06.2009  –  20 Beiträge
PA Selbstbau?
Fabsgedio am 04.02.2013  –  Letzte Antwort am 07.02.2013  –  18 Beiträge
Selbstbau PA für 200/300 Personen
Chris_FuX am 22.01.2014  –  Letzte Antwort am 23.01.2014  –  12 Beiträge
Selbstbau Party PA BOX welche Frequenzweiche?
synaesthesia am 19.07.2007  –  Letzte Antwort am 20.07.2007  –  22 Beiträge
PA Lautsprecher Selbstbau
jahmike am 26.11.2004  –  Letzte Antwort am 27.11.2004  –  2 Beiträge
"Pa" Selbstbau / Mittel-Hochtöner
derroeser am 26.02.2015  –  Letzte Antwort am 10.05.2015  –  89 Beiträge
Selbstbau Lautsprecherbox PA
HEIGRO am 21.01.2014  –  Letzte Antwort am 21.01.2014  –  6 Beiträge
Pa-Boxen Selbstbau
Dimax am 13.11.2011  –  Letzte Antwort am 17.11.2011  –  16 Beiträge
PA Boxen? Erster Selbstbau!
#DoMe am 03.05.2013  –  Letzte Antwort am 03.05.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMartinWies
  • Gesamtzahl an Themen1.558.155
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.228

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen