Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

SB 25 JM als Rear/Center umbauen

+A -A
Autor
Beitrag
tiefton
Hat sich gelöscht
#101 erstellt: 23. Aug 2009, 12:28
Ein Widerstand reduziert den Pegel. In diesem Fall des HT.
Wenn das nicht in der Weiche vermerkt ist, hat er da auch nix verloren.
Ich merke: Du musst Dir Grundlagen aneignen.

www.hifi-selbstbau.de
www.lautsprecherbau.de

"Ich habe hier einen Auspuff über, kann ich den an mein Auto anbauen?"
Acoustimass10
Inventar
#102 erstellt: 23. Aug 2009, 12:40
sorry, habe vergessen, zu schreiben, dass das zum tuning der weiche ist.

über den lautsprecher weiß ich schon einiges, und habe auch schon etwas wissen.

Guckst du

"ich habe ein auto ohne radio, kann ich mir eins einbauen?"
tiefton
Hat sich gelöscht
#103 erstellt: 23. Aug 2009, 14:04
Ich hab die BR25 auch schon gebaut - 0,39 ist da Unsinn, das ist vielleicht 1/2 db veränderung die durch die Serienstreuung der Chassis nicht verifizierbar ist.
0,39Ohm ist eigentlich nur für Entzernetzwerke oder zum Anpassen per Messsystem geeignet.


[Beitrag von tiefton am 23. Aug 2009, 14:06 bearbeitet]
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht
#104 erstellt: 23. Aug 2009, 15:20
Wie einer meiner Vorgänger sagte, leg sie zur Seite. Wenn du echt infiziert bist wirst du in Zukunft NICHTS "wegschmeißen" was später noch verwendbar ist. Jede Wette, wenn du demnächst durch die Sraßen gehst und Sperrmüll mit Boxen siehst WIRST du zumindest hineingucken ob da noch verwertbares ist.(Weichenteile, Terminals etc)
Solche Fehler werden davon ab öfter passieren. Doch bau dann doch einfach mal ein Ding mit der Original-Weiche(jedenfals deren Werte) und eine dann getunte. Auf dem PDF-Zettel sprechen sie ja davon das diese Maßnahme den Präsenzbereich aufwerten soll. Ein größerer cap bedeutet ja erstmal das der Ht- eher mitspielt.
Wie gesagt, LS-Bau ist ne sehr subjektive Sache. Meiner Meinung ist der sogenannte Präsenzbereich eh schon "gut bedient."
Bei solchen Sachen siehst du wie vorteilhaft es sein kann nicht gleich alles zu verlöten.
in dem Sinne...WEITER SO DIRK
Acoustimass10
Inventar
#105 erstellt: 23. Aug 2009, 16:05

Jede Wette, wenn du demnächst durch die Sraßen gehst und Sperrmüll mit Boxen siehst WIRST du zumindest hineingucken ob da noch verwertbares ist.(Weichenteile, Terminals etc)


ja das werde ich bestimmt machen !

ok, dann noch'n schön sonntach

Dirkmöhre
Hat sich gelöscht
#106 erstellt: 25. Aug 2009, 14:17
Kurz mal nachhahen,
Du schreibst etwas davon, deinem Daddy was mit den VCisaton FRS 8 zu bauen.
Nun habe ich die Klang und Ton vom Ende 2002 liegen. Der 8er ist mit mehreren anderen Breitbändern verglichen worden. Eine Seite wird aus dem selben Hause(Visaton) ein BB in 10cm vorgestellt.
Besorg dir K und Ton 05/02 und du wirst sehen. Aleine was auf dem Gebiet des Klirrs abgeht.
Als dann


Dirk
Acoustimass10
Inventar
#107 erstellt: 25. Aug 2009, 15:13
ok dann bestelle ioch mir die nach.
in meiner ausgabe ist ja ein zetttel drin, um die nachzubestellen.

hoffentlich ist das die richtige

sind die bb denn teurer als der frs 8 ?


übrigens hab ich in der neuen K + T mein winterprojekt entdekt: der ct 244 !


Dirkmöhre
Hat sich gelöscht
#108 erstellt: 25. Aug 2009, 19:48
Im Ernst, hatte heute die Klang und Ton, Ausgabe5/2002 in der Hand. Dort befindet sich unter Anderem ein Test verschiedener Breibänder aller Größen. Unter anderem den von dir auch favorisirten "FRS8". Eine Seite vorher wird der FR10 vorgestellt. Ich fass dir die Ergebnisse kurz zusammen.
Zunächst sind beide chassis erstmal gleich teuer. Und grund sätzlich hat der 8ter Konstruktionsbedingt im HT-Bereich die Nase vorn, der 10er dafür unten. Doch was meines erachtens viel wichtiger ist sind die Klirrfaktoren. Zunächstmal beide haben einen recht guten Frequenzgang(glatten)das die Korrekturschaltungen trotzdem benutzt werden sollten. Doch Die Verzerrungen, sowohl die 2. und schlimmer auch die dritte "harmonische" sind beim 10er kaum der Rede wert. Selbst bei 90dB liegen beide Werte bei ca 1Prozent/ab200Hz.
Der kleinere schlägt auf diesem Bereich "gnadenlos zu".80dB gehen so gerade noch. Doch bei der 90dB-Messung(zugegeben sehr laut für so ein Ding) zappeln sämliche Klirrwerteim Schnitt bei 2Prozent!!!In den Mitten bis über 3Prozent
Kurz, versuch es besser mit der etwas größeren Variante. Und besorg dir Klang und Ton 05/02
mfG Dirk

Nachscglag, Die angegebenen Korrekturschaltungen.
Also, beim FRS8 schlagen Sie einen Sperrkreis(Zusammen parallel in Serie)R 6,8Ohm, L 0,16mH, C 8,2mikroF. Impedanzglättung über Weiche und chassis15Ohm, und 6,8mikroF
parallel zum LS.
Bein 10er:requenzgang: L 0,13mH, R 4,7Ohm, C 39mikroF. Impedanzglättung 16Ohm und 3,3mikroF


[Beitrag von Dirkmöhre am 25. Aug 2009, 19:59 bearbeitet]
Acoustimass10
Inventar
#109 erstellt: 26. Aug 2009, 15:26
ok dann werde ich wohl die 10er nehem, wenn es soweit ist. die k+t bestelle ich mit der nächsten dann einfach mit !

und jetzt noch mal zu den ct 244:

ich mache mal ein fred auf, über ct 244, zu finden unter: CT 244 Winterprojekt


Dirkmöhre
Hat sich gelöscht
#110 erstellt: 27. Aug 2009, 18:52
Du bist dir da im Klaren, das deine SB25TL, die 2-Wege Variante, ein kleiner Breitbänder und ein mit ca 25cm GROßER
Breitbänder echt 4 VOLLKOMMEN verschiedene Baustellen sind?!
soundige Grüße, und immer dran denken wir wollen helfen.
Dirk
Acoustimass10
Inventar
#111 erstellt: 28. Aug 2009, 14:00
ja das ist mir klar, es hat ja noch alles viel zeit!

ich habe heute erst mal die bausätze bestellt und mach am wochenende das finish für alle LS


Acoustimass10
Inventar
#112 erstellt: 30. Aug 2009, 12:42
habe mir heute eine "Bastelbox" angelegt

habe das projekt verschoben auf nächste woche, da ich nicht wirklich lust hatte und außerdem will ich alle sachen zusammenhaben, sonst mache ich alles doppelt. außerdem ist das wetter in SH scheiße! da ich in einer kleinen garage und hauptsächlich davor arbeite, ist dies nnicht möglich


p.s. habe mir den YAMAHA DVD S663 bestellt. vielleicht kann sich mal jemand dazu äußern ?

bis denne und noch einen schönen sonntag euch allen.






Acoustimass10
Inventar
#113 erstellt: 01. Sep 2009, 18:40
ein paar komentare/antworten/dazugegebener senf wären nicht schlecht



tiefton
Hat sich gelöscht
#114 erstellt: 01. Sep 2009, 19:41
Für Fragen zum Yammi: Falsches Board
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht
#115 erstellt: 02. Sep 2009, 08:12
vorm Zuch über DVD-player zw dessen Qualität kann ich nix sagen.
Wenn man, so wie du von vorne anfängt mach bitte nicht denselben Fehler wie so viele.Die kaufen sich nen DVD player, tuner etc, suchen sich dann den Verstärker/Receiver und schauen dann, was so noch "über" ist und stecken das in die Boxen.
Bau ERSTMAL die LS fürs Heimkino. Danach such dir einen FÜR DICH passenden amp. Und dann den Rest.
Grundsätzlich sind die Qualitätsunterschiede bei DVD-playern nicht allzugroß. Besser gesagt, es bringen schon erstaunlich billige Geräte sehr gute Eigenschaften.Sicherlich, Yamaha baut keinen mist(mein amp kommt von denen) doch du zahlst auch für den Namen, das Label ordendlich mit.
Sind nur Gedankenansätze.
soundige Grüße Dirk
PS:Heft ist vielleicht heute, spätestens morgen bei dir. Hatte dir ja gesagt warum es dauerte.
Noch etwas, habe auch kleine Bude. Und was denkst du was meine 2.Hälfte am Rad drehen kann wenn ich mal in der Wohnung... SETZT DICH DURCH! Saubermachen kann man danach!
Acoustimass10
Inventar
#116 erstellt: 02. Sep 2009, 16:26
mein reciver ist von yamaha, echt ein top teil!!

naje, mein zimmer ist zwar nicht grade groß, aber zum basteln ist noch genug platz im kleinen garten

für die marke zahlt man schon viel aber der dvd playaer ist es mir wert !

jap, zeitung ist da



Dirkmöhre
Hat sich gelöscht
#117 erstellt: 02. Sep 2009, 20:23
Dann viel "Spaß" bei der Lektüre.
Und bei dem Artikel über Weichen, denk bitte daran das ist nur BASISWISSEN. Damit alein selber ne Weiche zu bauen klappt nur selten.
Und du siehst was ich mit denm Klirr von wegen der Breitbänder sagte.
also soundige Grüße
Dirk


[Beitrag von Dirkmöhre am 02. Sep 2009, 20:24 bearbeitet]
Acoustimass10
Inventar
#118 erstellt: 03. Sep 2009, 17:23
ja das ist mir klar.

ich hatte bei den breitbändern eher an den monacor sp 200 x gedacht. hab das mal simuliert.
110 liter netto ist ein sehr großes gehäuse!
mal gucken, wie man das denn lösen kann.
so jetzt sind alle sachen da, die ichc brauche und am samstag geht es los !

ich stell dann auch ein paar bilder rein, keine sorge !



Acoustimass10
Inventar
#119 erstellt: 05. Sep 2009, 19:01
so, habe jetzt die rears fertig und habe alles LS bis auf den sub und das center mit dezefixfolie beklebt. sieht echt geil aus und hört sich auch so an !

mit dem center bin ich noch nicht so ganz zufrieden. habe den kondensator eingebaut.

das center klingt so wuchtig aber gleichzeitig flach mit aufdringlichen höhen und viel bass, der außerdem etwas dröhnt.

habe das gehäuse vom tiefmittelöner fast mit voll gestopft mit der wolle und den bereich des tiftöners und den hochtöners ezwas mit der wolle gedämmt in richtung br kanal. ich glaube das war falsch

morgen nehme ich mal ein wenig wolle aus dem geschlossenen gechäuse raus und entferne den kondensator.

mal sehen, ob es sich verbessert oder nicht.

hier ein paar bilder:







Stereosound
Inventar
#120 erstellt: 05. Sep 2009, 20:38
Eine ganz kruze frage am Rande.


Wie machen sich die SB25JM denn in ca. 45m²? Es werden keine Pegelorgien gefordert es soll nur eingiermasen gut klingen, hauptsächlich hintergrundbeschallung.


Ich denke dazu sollten sie ausreichen oder?





Stereosound
Acoustimass10
Inventar
#121 erstellt: 06. Sep 2009, 08:10
die sollten eigentlich ausreichen, man sollte sie dann aber als tml bauen, um mehr bass zu erhalten, der ja in solch großen räumen irgentwo verfliegt.

wie viele LS willst du denn haben ?

stereo wahrscheinlich
Stereosound





Stereosound
Inventar
#122 erstellt: 06. Sep 2009, 12:05
Jo nur Stereo.


ist das Wohnzimmer meiner Mutter. Sie will ne kleine günstige Anlage und da hab ich ihr nen Gebrauchten Vollverstärker von Ebay Organisiert und jetzt werden höchstwahrscheinlich noch die SB25JM dazu kommen.
hatte sowieso vor sie als TML zu bauen da ich selbst noch nie ne TML gehört habe







Stereosound
Acoustimass10
Inventar
#123 erstellt: 06. Sep 2009, 13:34
was hast du denn für einen verstärker von ebay ? doch hoffentlich nicht so ein billigteil mit 10000 watt leistung!

und was hast du für eine anlage ?



Stereosound
Inventar
#124 erstellt: 06. Sep 2009, 13:41
Verstärker ist ein Sony TA-AX330


CD Player ein Sony CD-P 591, nen Technics ST600 Tuner & Siemens RW402 Dreher.

Soweit bin ich da schon bewandert das ich mir kein 10.000Watt Karaoke 5.1 verstärker kauf



Mir gings nur darum ob die SB25Jm nicht etwas klein für den großen raum sind.

Wobei das Stereodreieck sowieso nur ca. 3 m Schenkellänge haben wird.





Stereosound
Acoustimass10
Inventar
#125 erstellt: 06. Sep 2009, 14:50
wieso denn klein ?

sind doch ausgewachsene standboxen! und ich glaube, die brauchen sich nicht vor größeren räumen scheuen!

du kannst natürlich auch 2 mivoc hörner bauen

nein nein, die sind echt gut !
Stereosound
Inventar
#126 erstellt: 06. Sep 2009, 15:12
zwei Mivoc Hörner würde mir auch gefallen, meiner Mutter eher weniger, außerdem sprengen die Hörner auch das Limit von 50€ pro Lautsprecher


Na, dann werden wir die SB25JM demnächst Ordern und bauen.


Dankeschön!





Stereosound
Acoustimass10
Inventar
#127 erstellt: 06. Sep 2009, 15:28
eine andere möglichkeit wär ja auch das M-Horn für 55 euro, musst mal bei strassacker gucken. ich habe sie zwar noch nicht gehört, aber ich denke mal, das die auch ganz gut sein sollten.

aber mit dem sb 25 jm bist du gut dabei.




Dirkmöhre
Hat sich gelöscht
#128 erstellt: 07. Sep 2009, 09:15
Nun denn, die Meinungen ob der benötigten Lautstärke gehen ganz einfach weit auseinander.Nebenbei, laut ist kein Problem. Doch ob 2 13er ne "richtige" Standbox liefern...? Und Nachbarn gibts auch noch.
Ich habe ja schon gesagt. Ich habe sowohl der BR-Variante als auch der TML eine "chance" gegeben.Beide sind "brauchbar". Doch ich würde die TML Version bevorzugen. BITTE BAU NUN NICHT ALLES WIEDER AUSEINANDER!
Du sagtest ja das eh noch ein Sub dazukommen soll.
Noch ein Tip, solltest du die TML-Variante basteln, bestell dir noch etwas mehr Dämmwolle. Ab Werk is etwas knapp.
Nebenbei, fang jetzt nicht auch noch mut Hörnern an: Um damit gescheite Erfolge zu erzielen, ist OHNE Fachwissen nicht möglich! Davon ab,Hörner in HIFI-LS-Systeme zu integrieren,...das gehört echt schon in die "Schublade" für sehr weit Fortgeschrittene!
Was sagen den deine Lauscher nun wenn du am Quirl mal drehs`?
Fehlt es "unten" oder OBEN?
Wird schon
Dirk
PS: Das sind diese Temen wo viele Leute dir VORHER helfen wollten. DESWEGEN mach bitte nicht den selben Fehler nochmal. Bau Bitte dein Heimkino zuende. Und bitte, werde dir GENAU darüber im klaren was du alles machen möchtest. Die Outdoor-Bastelsaison geht nun bald vorbei. Bitte nutz diese Zeit. Wer möchte genau was? Passen deine oder anderer
Leuts vorstellungen überhaupt zusammen(Hörner...)? Und nicht unwichtig, stimmt die Kohle.
Wenn du JETZT anfängst für andere Leute Eigen-Konstrukte zu entwickeln, wirst du "reingreifen", oder DIE!!!
Stereosound
Inventar
#129 erstellt: 07. Sep 2009, 09:53
Das M-Horn ist schon über dem Budget, meine mutter will maximall 50€ pro Lautsprecher ausgeben, leiebr weniger. Da passt die SB 25 JM schon sehr gut.

die SB hat außerdem mehr Membranfläche und wie wir alle wissen ist Membranfläche durch nichts zu ersetzen (außer durch noch mehr Membranfläche )

das Horn benötigt außerdem wieder mehr Holz und Holz kostet auch geld
Das wird ne "Low-Budget" Anlage. Da MUSS die SB 25 JM ausreichen

Die SB wollte ich selbst schon vor zwei Jahren mal bauen, habe mich dann aber zum Gebrauchtkauf von einem Paar (wesentlich teureren)Magnat Magnasphere Lambda 3 (Mitte der Seite) Hinreißen lassen.




Stereosound
Acoustimass10
Inventar
#130 erstellt: 07. Sep 2009, 14:18
bei dem center fehlt es eher unten!
Acoustimass10
Inventar
#131 erstellt: 10. Sep 2009, 17:05
das center ist doch ganz gut, habe die dämmung etwas verändert und den kondensator doch weggelassen!

den subwoffer und das center beklebe ich dann noch und baue die wiederstände in die fronts ein, dann bin ich fertig mit DIESEM system !

ein paar antworten oder beiträge wären mal wieder ganz schön !






p.s. Stereosound, was machen deine bausätze ???
Stereosound
Inventar
#132 erstellt: 10. Sep 2009, 17:28
@Acoustimass10:


Es steht jetzt fest das es die SB 25 JM in der TML Variante werden, da wir Bassmässig ja doch ca. 45m² mit 2,65m Raumhöhe zu versorgen haben.

Mehr ist da allerdings noch nicht. Noch ist das Wohnzimmer auch garnicht ganz fertig, wir sind noch im Umbau.

Morgen ist da erstmal eine "almost end of Baustelle - Party" aber mit meiner Anlage


Wenn das Wohnzimmer fertig ist werden die Mivoc bewastelt.

Ich berichte dann





Stereosound
Acoustimass10
Inventar
#133 erstellt: 10. Sep 2009, 18:30
alles klar, aber mach das dann auch bitte!

ich habe schon viele zreads gelesen, wo einer was bauen wollte und sich dann nicht mehr gemeldet hat !

dann viel spaß bei der party



Acoustimass10
Inventar
#134 erstellt: 12. Sep 2009, 18:33
subwoofer ist soweit fertig, dvd player ist auch da! ( titan nicht silber ! )

gleich angeschlossen, 1080p upscaling eingestellt und völkerball reingeschmissen. dts macht sehr viel spaß !

der absolute hammer !!





bei dem center hatte ich dann keine lust mehr, ich glaube ich baue doch noch ein anderes gehäuse, weil mir das nicht so gefällt.

hab da mal was über 5 liter pro chassis und auch 10 liter pro chassis gehört, geschlossen verbaut. bei speaker trade steht 8 liter bei strassacker 4,5 liter
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht
#135 erstellt: 12. Sep 2009, 19:43
Und....MACHT DOCH SPÄSSEKEN INNE BACKEN!!
Sagmal, gefällt dir dein center aus optischer oder akkustischer Sicht nicht? Und zum anderen, mich wenn ich was übersehen habe.
Was ist das denn nun genau für ein Sub? Und weil du dich auch als stolzer Eigentümer eines "Yamaha"-amp nennen kannst, wie ist das denn alles angeschlossen?
Doch soundig wirds doch nun allemal
drum will ich auch nicht weiter beim Lauschen stören,deswegen dieselbigen Grüße
Dirk
Acoustimass10
Inventar
#136 erstellt: 12. Sep 2009, 19:51
eine antwort, geil !

das center ist akustisch ok, ich wollte das aber überm tv haben. deswegen bau ich eine 10 liter cb. wird kleiner, besonders in der tiefe weniger.

sub: AW 3000 + AM 80 in 40 liter CB

anschlüsse: sub am lfe vom reciver an low level sub eingang, koaxial vom dvd player zum reciver, optisch vom pc zum reciver, hdmi vom dvd player zum tv, alle geräte per netzstecker in die steckdose

yamaha ist echt klasse! mit dem dvd player kann ich soar was von einer cd auf einen usb stick aufnehmen, ud 1080p gucken






p.s. soundige grüße zurück, und schreibe zurück wegen dem FW plan!
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht
#137 erstellt: 12. Sep 2009, 20:43
Nun, du kannst den Yammi ja so einstellen das der Center im "small-Modus" läuft. Doch hör dich erstmal erin.
Wir redeten von Sachen wie "Abstrahlverhalten" und was weiß ich noch.
Und zumindest eines haste gelernt: So ne Box "mal eben bauen", das is nix. Und das gute am DIY ist, man baut sich was man selber wil, was man braucht. Welcher Verkäufer in nem Laden kann dir sagen wie die Weiche der "Box der Woche"-Angebot geschaltet ist. Der weiß manchmal noch nicht mal was mit dem Begriff "Flankensteilheit" etwas anzufangen.
Also, DIY lohnt immer noch!!!
Und das LETZTE mal die Bitte: Plane deine/eure Projejte vorher genau. Und, gerade dann wenn du was für wen anderen baust! Und trau dich zu fragen
soundige Dirk


[Beitrag von Dirkmöhre am 12. Sep 2009, 20:46 bearbeitet]
castorpollux
Inventar
#138 erstellt: 12. Sep 2009, 21:13
Hi,

die schauen gut aus

Was passt dir den am Center nicht? So Bodennah ist er evtl. auch ein bischen deplatziert - nicht mal auf den Hörplatz angewinkelt...ob da wohl eine andere Gehäuseform hilft?

Grüße,

Alex
Acoustimass10
Inventar
#139 erstellt: 13. Sep 2009, 07:40
genau das ist es ja:


Was passt dir den am Center nicht? So Bodennah ist er evtl. auch ein bischen deplatziert - nicht mal auf den Hörplatz angewinkelt...ob da wohl eine andere Gehäuseform hilft? undefined


ich wollte es ja eigentlich über dem tv haben, aber es ist einfach zu groß. deswegen ein geschlossenes gehäuse. 10 liter für beide sollen reichen, habe ich gelesen, unter anderem hast auch du castorpollux mal was darüber geschrieben.

und das gehäuse kostet ja nichts.

das center sollte dann die außenmaße haben: H:B:T 20:50:15 mit 1,2 cm wandstärke. da kommen dann 10,56L raus.

@Dirkmöhre: habe schon viel darüber gelesen! manche meinen den HT etwas noch oben versetzen, wegen dem abstrahlverhalten. andere meinten wiederum, das das nch oben versetzen das gegenteil bewirkt, da der sb 25 jm ja kein richtiges d'appolito ( oder so ) ist, das weiß ich ja.

also wie jetzt ?

von der optik her gefällt mir beides, aber vom klang ???

@castorpollux:


die schauen gut aus undefined


vielen dank !






[Beitrag von Acoustimass10 am 13. Sep 2009, 07:43 bearbeitet]
castorpollux
Inventar
#140 erstellt: 13. Sep 2009, 09:03
Hi,

was gefällt dir denn nun nicht?

Grüße,

Alex
Acoustimass10
Inventar
#141 erstellt: 13. Sep 2009, 09:18
es ist zu groß !
Acoustimass10
Inventar
#142 erstellt: 13. Sep 2009, 13:20
und, kommt noch was ???
castorpollux
Inventar
#143 erstellt: 13. Sep 2009, 14:37
Hi,


Acoustimass10 schrieb:
und, kommt noch was ???


ich weis nicht, was erwartest du denn?

Versuchs mal mit nem KU-Gehäuse (Kontrollierte Undichtigkeit).

Die Größe des Gehäuses in Litern wirst du damit verkleinern können - Gehäuse auf die Hälfte verkleinern und dann fröhlich mit dem 6mm Bohrer jede Menge Löcher verteilt in die Rückwand bohren, bis es (Klanglich) nicht mehr dröhnt.

Kann man auch Messtechnisch bestätigen, muss man aber nicht.

Davon wird allerdings die Schallwand auch nicht kleiner.

Grüße,

Ale
Acoustimass10
Inventar
#144 erstellt: 13. Sep 2009, 15:48
ich hatte ja schon geschrieben, dass ich die in ein 10 liter cb bauen möchte, das gehäuse ist dann passend groß.

die schallwand kann man nicht verändern, das ist ja klar. und die breite ist schon am optischen limit, enger und es sieht wahrscheinlich schlecht aus. wollte die chassis abstände von den sb 25 jm übernehmen. die tiefe wird geringer und dadurch auch das volumen.

von einem ku gehäuse habe ich schon mal gehört. aber ist der klang dann noch genau so, auch wenn es nicht dröhnt, weil es zu klein ist ?
Acoustimass10
Inventar
#145 erstellt: 18. Sep 2009, 17:00
habe heute das holz ( 12mm mdf ) ausm baumarkt geholt, der hat das ganz ordentlich geschnitten

hab jetzt noch mal ne frage zum dämmen: wo und wieviel ?



Dirkmöhre
Hat sich gelöscht
#146 erstellt: 19. Sep 2009, 08:49
12mm sind EINDEUTIG zu dünn!!!!
Auch wenn es kein sub ist, immerhin sind 2 !§er eingebaut.
Frage: würdest du einen 17er in 12mm bauen? Wohl kaum.Und die beiden 13er haben mehr Fläche und einen ähnlich großen Hub wie günstige 17er.
Ich weiß, du möchtest deinen center so kompakt wie geht.
Doch den "Teufel mit dem Belzebub" austreiben wird nix.
Du bist ganz einfach an dem Punkt, an dem jeder steht welcher selbst handanlegt. Du MU?T Kompromisse machen!
Nun denn, Wenn schon, denn schon, versuch das Gehäse mit Verstrebungen zu RETTEN! Nimm ebenfalls 12er Material, Du kannst wenn du die Reste aufbewahrst und suber arbeitest damit schon ne Menge machen. Noch n Tip, bring die Versteifungen nicht genau symetrisch an. Doch das ist n anderes Thema.
die soundigen, ihr wißt schon.
Meines erachten solltest du diese Box eher stark dämmen. Doch nicht so das das Zeug schon "reingepreßt werden muß".
Durch diese Dämmwolle wird eine virtuelle Volumenvergrößerung generiert. Der Effekt läßt sich aber nicht ewig nutzen.
Acoustimass10
Inventar
#147 erstellt: 19. Sep 2009, 09:13
verstrebungen wollte ich auch machen, deswegen hab ich gleich ein wenig mehr volumen gemacht. hab da ja noch material vom alten gehäuse

dann mache ich die wolle einfach locker voll rein.

stell dann ein paar bilder rein ,wenn fertig ist.



Acoustimass10
Inventar
#148 erstellt: 19. Sep 2009, 16:39
habe das center jetzt fertig:






Dirkmöhre
Hat sich gelöscht
#149 erstellt: 21. Sep 2009, 09:15
Und?
Kommt es denn auch soundmäßig rüber!
HÖRST oder SIEHST du nur den Unterschied? Oder eben nicht?
Zum Glück bist du stolzer Besitzer eines "Yammis", laß den center zur Not über den "small-Modus" laufen. Bei meinem amp werden Frequenzen unter 90Hz an den sub weitergegeben...
Doch Hauptsache du hast Spaß an der Sache.
Und ich weiß das diese "Billigheimer", unterstützt von einem 12"er sub schon dafür sorgen können den "Haussegen" mehr als "schief" hängen zu lassen.
Ich wüsche dir nen Haufen Spaß mit dem Heimkino und kann dich nun als "Selbstbauer" einstufen!!!!
Aleine die Verarbeitung, soweit man es aus den Fotos sehen kann ist EXCELENT!!!! Da bist du sogar weiter als ich. Ich lege wenig Wert auf "Design". Mir langt Spanplatte"porno"(also ohne alles).
Halt mich kurz, die
soundigen und JEDE MENGE SPAß
DIRK
Acoustimass10
Inventar
#150 erstellt: 21. Sep 2009, 14:28
soundmäßig fügt es sich gut ein, zwar ohne tiefen bass, aber als center reicht es alle male ! den center habe ich bereits auf small aingestellt yamaha ist echt klasse !

ich stell noch ein paar bilder rein vom bau, da sieht man zwar nicht das innere, aber streben sind drinne, keine sorge !

habe jetzt noch mal die dvd völkerball geguckt, fals einer die kennt , die stimmen kommen im 5.1 dts modus deutlich besser rüber als ohne. RAMMSTEIN

mein nächstes projekt wird dann wohl die sb 180, aber erst mal bin ich noch mit meinen PC LS und dem auftrag beschäftigt. aber ich muss ja auch erst mal noch ein wenig sparen. und dann meinte mein papa letztens, das er noch was für die küche will

vielen dank für das komplimnent! mir reicht diese folie, auch wenn man sie besser auftragen kann aber was solls,
sound ist wichtiger als aussehen. ich nehme jetzt auch nur noch mdf. für die sb 180 will ich dann aber sperrholz nehmen und schön bearbeiten !




p.s. das erste gehäuse war auch nicht richtig dicht, wegen diesem eigenartigen loch für den HT ist das ziehmlich krietisch! deswegen habe ich diesmal ein wenig kleiner gemacht, aber es ist trotzdem schon an der grenze



hier der aufbau und vergleich zum alten gehäuse




[Beitrag von Acoustimass10 am 21. Sep 2009, 14:32 bearbeitet]
Stereosound
Inventar
#151 erstellt: 21. Sep 2009, 15:06
Wenn Yamaha schon klasse ist, was ist dann Denon?






Stereosound
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Mivoc SB 25 JM
Klaus|80 am 04.05.2009  –  Letzte Antwort am 04.05.2009  –  4 Beiträge
Mivoc SB 25 JM
JeromeGamer am 27.05.2010  –  Letzte Antwort am 28.05.2010  –  10 Beiträge
Sb 25 JM anders bauen?
frizzer94 am 03.12.2012  –  Letzte Antwort am 16.03.2013  –  46 Beiträge
Mivoc SB 25 JM
crashoverride999 am 20.09.2008  –  Letzte Antwort am 20.09.2008  –  2 Beiträge
Systembausatz SB 25 JM
Feshi am 13.04.2011  –  Letzte Antwort am 14.04.2011  –  4 Beiträge
Mivoc SB 25 JM - Center Selbstbau
Igge55 am 11.07.2016  –  Letzte Antwort am 28.07.2016  –  49 Beiträge
CT231 vs. Mivoc SB 25 JM
Cyverboy2 am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.12.2009  –  26 Beiträge
Mivoc SB 25 JM Bauplan?
DerTao am 11.05.2006  –  Letzte Antwort am 12.08.2009  –  10 Beiträge
Mivoc SB 25 JM - 4Ohm
mart1n am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.01.2007  –  6 Beiträge
Mivoc SB 25 JM Massiv
armer_tischler_azubi am 23.06.2007  –  Letzte Antwort am 23.06.2007  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedCarstenSchK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.116
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.579

Hersteller in diesem Thread Widget schließen