HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Audimax teilaktiv mit Scan Speak GHP | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Audimax teilaktiv mit Scan Speak GHP+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
ise_
Stammgast |
21:52
![]() |
#51
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
![]() ![]()
und ich dachte schon bei mir, hoffentlich sieht er(ton-feile) das nicht ![]() sorry für OT [Beitrag von ise_ am 09. Jun 2009, 22:04 bearbeitet] |
||||||
rob_2106
Stammgast |
12:16
![]() |
#52
erstellt: 10. Jun 2009, |||||
In der Tat, auch mich hat es in der Konzeptphase grundsätzlich gestört, für den DSP im Hifi Akademie Poweramp das Signal zweimal mehr zu wandeln. *Grundsätzlich*! In der Realität kann ich alle beruhigen, die da Sorge haben: die Auflösung nach drei Wandlungen (1x DA von der Klangquelle zum Preamp, dann AD und DA im DSP), ist am Ende klanglich vom allerfeinsten. Diese Sorgen sind rein akademisch - vollkommen belanglos im tatsächlichen Musikerlebnis.
Stimmt: das hört man immer wieder. Hier ist aber jetzt mit "analog" nicht etwa der Verzicht auf die AD/DA Wandlung gemeint, sondern die Tatsache, dass es sich bei Hifi Akademie um Class D Verstärker handelt, die im vergleich zu Class A z.B. weniger warm klingen sollen. Ich hatte vorher einen sehr großen Krell Boliden mit 2x500 Watt Class A. Abgesehen von der enormen Wärme des Gerätes (nach 30 Minuten roch es im 50 m² großen Raum nach versengtem Staub) und dem Gewicht (70 kg!) würde ich heute keinen Class A Verstärker mehr dem Class D Konzept vorziehen. Dafür klingt einfach zu gut, zu überzeugend, zu authentisch, was ich hier jetzt stehen habe. Wärme ist eben nur ein Aspekt des Musikerlebnisses. Aber wenn es besonders auf Wärme ankommt, dann mag Class A vorzuziehen sein. Aber dann alles in ein externes Gehäuse, mit vielen Kühlgittern. Da ein direkter Vergleich mangels Gelegenheit meist unmöglich ist: wer mit dem Hifi Akademie Konzept liebäugelt, entscheidet sich auf alle Fälle für ein äußerst hohes Niveau. Kommt nach Hamburg und hört es euch bei mir an. Es ist immer wieder atemberaubend.
Stimmt, das ist ein Problem. Vielleicht kann man tatsächlich zwei Kanäle brücken, für die Bässe natürlich. Da sollte Hubert was zu sagen, falls er mitliest. Alternativ legt man die Poweramps doch in ein externes Gehäuse und verwendet nicht 4 Stereo Endstufen (=2*4 Kanäle)so wie ich, sondern 3 Stereo Endstufen (= 2*3 Kanäle). Gruß Rob |
||||||
|
||||||
hreith
Inventar |
12:27
![]() |
#53
erstellt: 10. Jun 2009, |||||
"Vielleicht kann man tatsächlich zwei Kanäle brücken, für die Bässe natürlich. Da sollte Hubert was zu sagen, falls er mitliest." => ja, das geht. Wegen des Ausgangsfiltern würde ich das aber nur bis ca 600Hz empfehlen. Die Leistungsgrenze wird durch das Netzteil und den max. Ausgangsstrom vorgegeben. Ob man 2x250W oder 1x500W abgibt ist dem Teil ziemlich egal. "Außerdem hört man immer wieder, dass Analog etwas wärmer klingt." => ob man das wirklich immer wieder hört oder ob man das nur immer wieder liest sollte man man hinterfragen. Wie ein Gerät klingt hängt nicht nur an der Technik sondern wohl eher am Geschmack des Entwicklers. |
||||||
Granuba
Inventar |
12:33
![]() |
#54
erstellt: 10. Jun 2009, |||||
Hi,
meinen Ohren schmeckt deine Geschmacksphilosophie. ![]() Ist die Endstufe einfach brückbar? Ich brauche aktuell ein wenig mehr Saft für ![]() ![]() ![]() Harry [Beitrag von Granuba am 10. Jun 2009, 12:34 bearbeitet] |
||||||
hreith
Inventar |
12:40
![]() |
#55
erstellt: 10. Jun 2009, |||||
Hi Harry, wähle in er SW zum dsp einfach auf beiden Kanälen den gleichen Eingang, setze die gleichen Filter mit gleichem Pegel. Wähle bei einem der Kanäle aber die invertierte Phase und hänge den Treiber dann zwischen die beiden heißen Enden der Endstufenausgänge. |
||||||
Acrylix
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#56
erstellt: 01. Okt 2009, |||||
Hallo, tut sich hier noch was?????? Ich habe das Thema hier bisher sehr interessiert verfolgt, da ich derzeit auch meine AUDIMAX aktivieren möchte. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an mich. Ich hatte die AUDIMAX nur langweilig nachgebaut, aber immerhin bin ich offenbar der einzige, bei dem die Kisten real im Wohnzimmer stehen (sorry, die Spitze konnte ich mir nicht verkneifen). Ich habe mir einen Lyngdorf TDAI 2200 gekauft, wegen des RoomPerfect-Systems und werde natürlich gleich die Möglichkeit de eingebauten Frequenzweichen nutzen und mit einer 2. Endstufe von Lyngdorf (SDA 2175)den Bass aktivieren. Aktuell sind die Bassweichen aus der Audimax entfernt und der Bandpass der Mitteltöner wird dahingehend modifiziert, daß die Mitteltöner nach unten nicht begrenzt sind, das erledigt dann die Weiche im Lyngdorf. Die Geräte kommen am Samstag und dann bin ich schon extrem gespannt, wie das Ganze klingt. Da ich eher so der Holzwurm und nicht der Elektroniker bin, könnt Ihr mir vielleicht eine Frage beantworten. Die Lyngdorf-Weiche gibt folgende Filterarten und Steilheiten zur Auswahl: LiRi: (Linkwitz Riley) 2, 4 or 8 Ordnung Butw: (Butterworth) 1, 2 or 4 Ordnung Die passive Trennung war mit 12 dB bei 160 Hz. Gruß Manfred PS Durch die neue Elektronik steht mein ACCUPHASE E-408 zum Verkauf, falls jemand Interesse hat, bitte melden PPS Sorry für OT, aber da hier seit 3 Monaten eh tot ist, verzeihen mir die MOD´s das hoffentlich |
||||||
Spatz
Inventar |
11:32
![]() |
#57
erstellt: 01. Okt 2009, |||||
Acrylix
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#58
erstellt: 01. Okt 2009, |||||
@Spatz Danke für den Link, den thread habe ich über die Suche nicht gefunden?! Die Optik der Teile läßt einem blaß vor Neid werden. Echt kein Vergleich mit der Optik meiner Lautsprecher. Ich habe darin auch ein paar Einstellungen der Filter gefunden, daher sehr hilfreich. Gruß Manfred |
||||||
rob_2106
Stammgast |
05:48
![]() |
#59
erstellt: 03. Okt 2009, |||||
Hi Acrylix, schön von Dir zu lesen! ![]() Im Grunde hast Du schon recht, finde ich - die Audimax scheint wohl eher ein Katalysator fürs Nachdenken und Träumen gewesen zu sein (ja auch für mich, bis ich mich zu was Eigenem entschieden habe) und Du warst wirklich fast der einzige, der sie tatsächlich gebaut (und hier dokumentiert) hat. Ich meine, in den Leserbriefen von Hobby Hifi wurden auch ein paar wenige Nachbauten erwähnt. Jetzt willst du sie also teilaktivieren. Das sollte mit der genannten Elektronik problemlos möglich sein, denke ich. Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei! Gruß Rob P.S.: Und mach doch einen eigenen Thread drüber auf, es wäre wirklich spannend, das mitzuverfolgen.. [Beitrag von rob_2106 am 03. Okt 2009, 05:54 bearbeitet] |
||||||
abteilung9
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:09
![]() |
#60
erstellt: 15. Nov 2010, |||||
10_BGS
Stammgast |
21:40
![]() |
#61
erstellt: 15. Nov 2010, |||||
Hi Rudolf, die Gehäuse sehen wirklich hammegeil aus! Jetzt drücke ich dir nur die Daumen, dass da nix reißt. Massivholz ist immer eine heikle Angelegenheit in der Richtung. Gruß, Simon. |
||||||
*OldMan*
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#62
erstellt: 17. Mrz 2011, |||||
Fred hoch hol ![]() Bitte weiter berichten! Gruß Oldi |
||||||
Grosser09
Inventar |
21:59
![]() |
#63
erstellt: 18. Mai 2011, |||||
Moin moin, ja bring doch noch mal etwas, viele Bilder gehen auch nicht mehr, es würde mich auch sehr freuen! |
||||||
abteilung9
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:18
![]() |
#64
erstellt: 20. Mai 2012, |||||
Hallo, Fotos von den fertigen Lautsprechern folgen in einigen Wochen. MfG Zajko Rudolf |
||||||
gidoh
Ist häufiger hier |
18:23
![]() |
#65
erstellt: 06. Apr 2013, |||||
Hast du noch Fotos von der fertigen Lautsprechern, die du uns zeigen magst? Würde mich freuen. Danke Sascha |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Scan Speak puppe am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2004 – 2 Beiträge |
Standlautsprecher mit Scan Speak soho0711 am 06.08.2016 – Letzte Antwort am 08.08.2016 – 11 Beiträge |
Scan Speak D3004 Kalotte mm2 am 01.06.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 36 Beiträge |
Scan Speak Bauforschlag Soundslave am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 03.06.2004 – 6 Beiträge |
scan-speak regallautsprecher funky_shit am 05.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Scan speak revelator moqq am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 20 Beiträge |
Suche Scan Speak Tiefmitteltöner ps310 am 23.12.2015 – Letzte Antwort am 26.12.2015 – 5 Beiträge |
Scan Speak 21w 4208 Pat121971 am 19.03.2016 – Letzte Antwort am 19.03.2016 – 2 Beiträge |
AOS Bausätze Scan Speak Dano2000 am 09.08.2004 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 12 Beiträge |
Scan Speak von HH Dä_Träner am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 167 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.825