Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Klarlack != Klarlack

+A -A
Autor
Beitrag
bm815
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 22. Mai 2009, 13:54
Sieht gut aus

Trockenzeiten habe ich eigentlich immer beachtet, habe über Nacht trocknen lassen. Meist waren dann eh immer 24h zwischen den Anstrichen. Habe den Lack allerdings unverdünnt aufgetragen, selbst bei den ersten Schichten. Zum Testen war mir das zuviel Aufwand.
Robertkl41
Stammgast
#52 erstellt: 22. Mai 2009, 14:14
Ich trage den Lack auch immer unverdünnt auf, und 24h waren auch immer dazwischen. Daher habe ich bei der PipeSix auch bestimmt nur für den Bootslack, fast 14 Tage gebraucht.
Ich hab es schon fast vergessen, aber hier gibt es noch Fotos von was kleinem.
http://www.hifi-foru...l=kolibri&postID=0#0

Gruss
Robert
bm815
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 22. Mai 2009, 14:17
Saubere Arbeit! Sehen sehr gut aus. Was für Furnier ist das?

Wieviel von dem Yachtlack hast du für die PipeSix gebraucht? Denkst du ich komm mit der fast vollen Dose hier für beide Needles? Man scheint ja schon an die 4-6 Schichten zu brauchen!
Robertkl41
Stammgast
#54 erstellt: 22. Mai 2009, 14:32
Das Furnier ist ebenfalls Kirschbaum. Also eine Dose
sollte vollkommen ausreichen. Für die Pipe hab ich ca. 80% gebraucht. Stimmt ja, du baust ja die Needles. Das war meine erste Furnierarbeit mit Mahagoni, allerdings nur gewachst. Bei Interesse hier noch ein Link zu den Fotos.
http://www.hifi-foru...obertkl41&postID=1#1

Gruss
Robert
bm815
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 22. Mai 2009, 14:36
Ebenfalls sehr hübsch, ich mag den Schimmer

Das Maserpappelfurnier ist nicht das leichteste zum Verarbeiten, vorallem wenn man keine Vorkenntnisse hat. Allerdings klappt es mit der Pattex Methode (ich nehme Pattex Compact, das lässt sich sehr gut auftragen) sehr gut. Bei normalem Holzleim hatte ich schnell mal Wellen drin, die man dann auch nicht komplett wieder rausbekommt. Mit der Pattexmethode gibts da weniger Probleme, denn das Pattex zieht das Furnier richtig fest.

An den Kannten wirds aber schnell unschön mit dem Maserpappelfurnier. Da werd ich noch etwas mit Holzpaste ausbessern müssen. Das Furnier reißt eben sehr schnell ein.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Klarlack oder ... ? Fertig...
Perla am 23.06.2009  –  Letzte Antwort am 05.09.2009  –  36 Beiträge
Klarlack ein MUSS?
StefanBag am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 30.04.2008  –  12 Beiträge
Lacklasur und Klarlack ??
Pandoku am 01.04.2005  –  Letzte Antwort am 03.04.2005  –  5 Beiträge
Beize und Klarlack
MBU am 18.05.2013  –  Letzte Antwort am 19.05.2013  –  7 Beiträge
Klarlack mit der Rolle
ronmann am 06.02.2007  –  Letzte Antwort am 08.02.2007  –  7 Beiträge
Klarlack und Hartwachsöl für Furnier
soho0711 am 27.10.2017  –  Letzte Antwort am 27.10.2017  –  2 Beiträge
Nach Lackierung nochmal klarlack?
Xeron02 am 27.07.2011  –  Letzte Antwort am 11.08.2011  –  13 Beiträge
Mehrere Schichten Klarlack?
n0ri am 14.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.11.2010  –  10 Beiträge
Metallic-Sprühlack auf MDF - Klarlack drüber?
MetalWarrior am 19.09.2009  –  Letzte Antwort am 25.11.2009  –  25 Beiträge
Klarlack zu dick aufgetragen, kann mans nachbearbeiten?
Wolf23 am 22.11.2009  –  Letzte Antwort am 22.11.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.214
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.834

Hersteller in diesem Thread Widget schließen