HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Needle-Umbau auf RS | |
|
Needle-Umbau auf RS+A -A |
||
Autor |
| |
ps310
Stammgast |
#1 erstellt: 10. Feb 2009, 20:52 | |
Hallo liebes Forum! (@Udo) Ich bin schon seit langem Besitzer eines Paares Needles mit Tangband-Bestückung. Seit der Fertigstellung meiner MPR2MXT steht sie in meinem Büro und verschönert mir dort meine spärlichen freien Minuten. Dort verhungert sie leider, von Bass gibt es da nicht mehr viel zu hören. Sehr hellhörig bin ich daher geworden, als ich per Zufall die Needle RS auf Udo´s Homepage entdeckt habe. Daher nun endlich die Frage: Kann ich eigentlich die Tangbands ohne größere Umbauarbeiten durch die Daytons (natürlich auch der Sperrkreis würde erstetzt). Oder muß ich irgenwelche Ausschnitte verändern (Chassis nicht versenkt) und das Dämmmaterial umarrangieren, um das optimale Ergebnis und die größte Klangverbesserung zu erzielen? Danke, Stephan |
||
mantamanta
Stammgast |
#2 erstellt: 10. Feb 2009, 21:17 | |
Hi, da der Dayton größer ist als der Tang Band bzw. der Visaton FRS8, musst Du die Chassisausschnitte entsprechend vergrößern. Ich habe die Mark Audio Variante mit dem Mark Audio Alpair 6 gerade zu Hause stehen. Sie hat schon wesentlich mehr Bass als der Standard mit Tang Band bzw. FRS8. Den Dayton habe ich noch nicht gehört, würde aber erwarten, dass er im Bass ähnlich ist. Das Dämm-Material würde ich erst ändern, wenn der Treiber eingespielt ist. Die Bedämpfung hat Udo ja etwas geändert. Die Euros sind auf jeden Fall gut investiert, was den Mark Audio angeht. Dafür klingen die Needles wesentlich erwachsener und irgendwie auch richtiger. Die Mark Audios legen dabei eine deutliche Tiefenstaffelung zu Tage, etwas was ich bei den anderen Varianten vermisst habe. Zwar stimmte beim Tang Band auch alles, aber die räumliche Tiefe erlebe ich jetzt zum ersten Mal mit der Needle. Ich schreibe das dem wesentlich erweiterten Tieftonbereich zu. Wo wohnst Du denn, wenn Du magst, kannst Du die Mark Audio Variante bei mir mal hören (komme aus Heidelberg) Gruß, Martin |
||
|
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#3 erstellt: 10. Feb 2009, 21:19 | |
Hallo Stephan, der Außendurchmesser des RS 100-4 ist etwas größer, wenn du den TB aber nicht bündig eingebaut hast, stört das nicht. Das Lochmaß hat mit 78 mm 6 mm mehr, das bekommst du mit der Holzraspel hin. Berndt hat das Dämmmaterial anders verteilt als ich, du solltest beide Methoden selbst testen. Dass ich das Chassis um 1 cm tiefer gelegt habe, sollte keine Auswirkung haben. Gruß Udo |
||
ps310
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Feb 2009, 17:28 | |
Hallo Udo und Martin! Danke für Eure Antworten. Da die betreffenden Chassis ja nicht gerade unbezahlbar sind, werd ich wohl meinen ewig lodernden Bastel- und Experimentiertrieb in nächster Zeit mal billig befriedigen können. Bin schon gespannt, was der Vergleich bringen wird. Bericht folgt auf alle Fälle! Gruß, Stephan |
||
achgila
Stammgast |
#5 erstellt: 11. Feb 2009, 18:47 | |
Hallo Stefan, ich bin zwar relativ neu hier, kann die RS von Udo aber auf jeden Fall empfehlen. Damit erzielst Du, trotz recht kleinem Chassis, einen erstaunlich tiefen "Bass". Kann natürllich nichts über die anderen BB sagen - hab ich nicht gehört. Freu mich auf Deinen Bericht. Achim |
||
ps310
Stammgast |
#6 erstellt: 15. Feb 2009, 08:56 | |
Hallo Udo? Ich habe den Artikel in Lautsprecherbau aufmerksam durchgelesen, aber leider keinen Hinweis auf die verwendeten "Weichen"-Bauteile entdecken können! Ich hoffe, ich erblinde nicht langsam! Kannst Du mir bitte mitteilen, wie R, C und L dimensioniert sein müssen? Danke, Stephan |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#7 erstellt: 15. Feb 2009, 14:49 | |
Hallo Stephan, so langsam dürfte es sich doch wohl herum gesprochen haben, dass ich meine Weichenschaltungen nur mit den Bausätzen liefere. Mein Interesse daran, meine Bauvorschläge bei Internet-Händlern zu finden, die sich an den Erstellungskosten nicht beteiligen, aber den Gewinn abschöpfen wollen, ist weit unter Null. Gruß Udo |
||
ps310
Stammgast |
#8 erstellt: 15. Feb 2009, 19:46 | |
Hallo Udo! Bis zu mir noch nicht, es ist aber klarerweise legitim. Dann hoffe ich mal, daß ich einen Anbieter finde, der den Bausatz zu günstigen Konditionen nach Österreich liefert! Gruß, Stephan |
||
toplakd
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 16. Feb 2009, 00:57 | |
Udo liefert guenstig. |
||
Manni_L.
Stammgast |
#10 erstellt: 16. Feb 2009, 08:29 | |
Eigentlich gehts mich ja nix an, aber die Bauteile die man für die Needle RS braucht sind auf der Seite von Intertechnik wunderbar aufgelistet. Oder schiele ich?. Guckst du hier |
||
ps310
Stammgast |
#11 erstellt: 16. Feb 2009, 15:46 | |
Ehrlich gesagt, ich SCHIELE! Danke für den Hinweis |
||
blackmailed
Stammgast |
#12 erstellt: 16. Feb 2009, 15:53 | |
Udo möchte auch leben . |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Needle Bestückung (Aufrüstung) Der-Yeti am 21.11.2013 – Letzte Antwort am 28.11.2013 – 11 Beiträge |
Infinity Kappa RS 4000 Umbau M.Aurelius am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 35 Beiträge |
Needle Bestückung wechseln -=Zethos=- am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 35 Beiträge |
Dayton-Needles an Dynavox (ev. @ Udo) ps310 am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 8 Beiträge |
Needle an Kompaktanlagen AMP Der_Konrad am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 09.03.2009 – 27 Beiträge |
Center für Needle ThomasHiFi90 am 16.05.2020 – Letzte Antwort am 17.05.2020 – 8 Beiträge |
Umbau/Verkleinerung Needle RS100-4 T.Liebl am 05.06.2020 – Letzte Antwort am 05.06.2020 – 2 Beiträge |
Fragen zu einem Needle-Heimkino Chris.Smoker am 24.02.2008 – Letzte Antwort am 24.02.2008 – 7 Beiträge |
Steigerung der Needle Towny am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 14 Beiträge |
UDO!! SIE KLINGEN!!! thomas150877 am 25.09.2005 – Letzte Antwort am 16.08.2006 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.749