HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
skuehnen
Ist häufiger hier |
#4616 erstellt: 15. Apr 2013, 11:15 | |
|
||
fxs
Neuling |
#4617 erstellt: 16. Apr 2013, 22:33 | |
da es noch die Bitte gab, wie ich die verschließbaren Bassreflexkanäle umgesetzt habe, habe ich nochmal die alten Konstruktionspläne raus gekramt. Alles eigentlich ganz einfach .... eine klappbare Leiste mit Scharnier und Magnet um die jeweilige Position zu halten. Ich hoffe ihr seid nicht enttäuscht weils keine trickreiche Lösung ist |
||
|
||
Big_Määääc
Inventar |
#4618 erstellt: 17. Apr 2013, 04:31 | |
Junge Junge !! watt für'n Kanal erinnert nen bissel ans Bose-Radio |
||
PokerXXL
Inventar |
#4619 erstellt: 17. Apr 2013, 05:31 | |
Moin FXS Top gemachter Sub. Und auch eine sehr schöne Lösung mit den verschließbaren Kanälen. Es muß nicht mega kompliziert sein,meistens funktionieren die Lösungen nach dem Keep it sinple Prinzipwesentlich besser. Nur drauf kommen muß man erst einmal. Greets aus dem Valley Stefan |
||
Igelfrau
Inventar |
#4620 erstellt: 17. Apr 2013, 08:24 | |
Dem schließe ich mich einfach mal an. Danke für´s rauskramen, fxs! |
||
Maliq
Inventar |
#4621 erstellt: 17. Apr 2013, 15:03 | |
Keine trickreiche Lösung - is' klar. |
||
sammler-0815
Hat sich gelöscht |
#4622 erstellt: 18. Apr 2013, 16:18 | |
Dacht ich`s doch:
Donnerkiesel, Hut ab Rattenscharfe Umsetzung! Äh, Kanäle also Plural? Mehr als einer?? Gruß Jürgen |
||
fxs
Neuling |
#4623 erstellt: 22. Apr 2013, 13:03 | |
Auf der gegnüberliegenden Seite der Würfels ist genau der gleiche Kanal nochmal spiegelbildlich verbaut. War gemäß der Simulation einfach nötig um einen ausreichend größen Querschnitt für die Kanäle zu bekommen. ... hm ... irgendwie habe ich durch diskussion hier wieder richtig Lust auf ein neues Bauprojekt bekommen |
||
Schleusser
Hat sich gelöscht |
#4624 erstellt: 22. Apr 2013, 13:13 | |
Diskussion? Berechtigte Huldigung empfangen trifft es wohl eher Wie wäre mit einer Fernbedienung für den Kanal? Mit einem Arduino, einem/zwei kleinen Servo(s) und einem Infrarotempfänger sollte das für unter 50€ machbar sein. *Träum* Gruss Schleusser |
||
fxs
Neuling |
#4625 erstellt: 22. Apr 2013, 15:20 | |
Die Idee mit der Fernbedienung wäre schon genial. Aber ich habe mit sowas noch nie hantiert habe, für mich wohl eher schwierig. Zumal der Port beim aktuellen Sub auch so verklebt ist, daß die Zugänglichkeit den Plan vereiteln würde. (Dass die Klappen momentan auch eher schwergängig sind verschweige ich an dieser Stelle mal lieber ) Im Grunde werde ich sie eh offen lassen bis sich die Nachbarn anfangen zu beschweren Dieses Arduino-Board finde ich aber 'ne echt super Sache. Hab's mir direkt verlinkt für den Fall, dass ich in Zukunft mal etwas steuern möchte. Müßte mich allerdings von 0 einarbeiten. Hast du etwas derartiges schon einmal verbaut ... wäre sowas für einen Unwissenden machbar? |
||
Sockratis
Stammgast |
#4626 erstellt: 22. Apr 2013, 21:00 | |
Ist es auf jeden Fall. Auf arduino.cc findest du ein eigentlich alle nötigen Informatonen. Für die meisten Fälle gibt es vorgefertigte Libaries und Demo"Skatches" (Programme). Wenn du dir die Grundlagen angesehen hast, besteht das erstellen eines eigenen Projektes aus dem auswählen des passenden Zusatzboards und Copy&Paste aus Beispielskatches in dein Programm. Das schwierigste dürfte im vorgeschlagenen Beispiel sein, eine Mechanik zu entwerfen die mit der Servobewegung den Port schließt. Ich hatte mit µC auch lange Zeit nichts am Hut und hab mir an einem Samstag nachmittag mit ein ner handvoll Sensoren, SiebenSegmentAnzeigen und einer Experimentierplatine eine Wetterstation zusammengepömpelt. Aber genug offtopic - ich will den nächsten abgefahrenen Lautsprecher von dir sehen. Die Messlatte liegt hoch, unter einer elektronisch gesteuerten mechnisch umgesetzen Phasenkompensation für die einzelen Wege kommst du nicht weg sOCKI [Beitrag von Sockratis am 22. Apr 2013, 21:02 bearbeitet] |
||
Perla
Stammgast |
#4627 erstellt: 28. Apr 2013, 14:19 | |
Horus
Inventar |
#4628 erstellt: 28. Apr 2013, 15:24 | |
Da kann ich nur den Hut ziehen! Absolut professionelle Arbeit! |
||
audiojunkie36
Stammgast |
#4629 erstellt: 28. Apr 2013, 15:45 | |
Dann möchte ich mein kleines Projekt an dieser Stelle auch mal vorstellen Ist zwar noch nicht umgesetzt aber die Planung ist soweit fertig Es wird ein kleiner Lautsprecher zum unterwegs Musik hören. Zielsetzung war vernünftiger Klang. Pegel stand nicht im Vordergrund. Die Außenmaße belaufen sich auf 13,5 x 13,5 x 14,5 cm. In einem 2 Liter Bandpass werkelt ein Visaton W 100 S und bei 400 Hz schließt sich ein FRS 5X an...getrennt ist er über einen Hochpass 2. Ordnung. Auf den Bildern fehlt das kleine Gehäuse für den Frs 5x ist aber eingeplant Angeschlossen wird es an einen kleinen Lepai Verstärker der seinen Saft aus einem Lithiumpolymer Akku zieht Aber Bilder sagen bekanntlich mehr Wenn es in die Relität umgesetzt ist gibts nochmal Bilder |
||
Jobsti
Inventar |
#4630 erstellt: 28. Apr 2013, 15:58 | |
Kompletten Bericht gelesen, absolut super geile Arbeit, Hut ab. Vielen Dank für deine sehr gute Doku dazu. |
||
Igelfrau
Inventar |
#4631 erstellt: 28. Apr 2013, 18:26 | |
@Perla Fantastische Arbeit und Ergebnis! Meine absolute Hochachtung. |
||
DjDump
Inventar |
#4632 erstellt: 29. Apr 2013, 12:10 | |
Es gibt einen Thread zu Designs von Lautsprechern hier im Forum. Eine Computersimulation von einem Lautsprecher ist eben kein Lautsprecher. Es sieht nach einem schönen konzept aus, aber hier passts nicht wirklich rein. Noch eher in Thread zu Bildern von Mobilen Lautsprechern. |
||
audiojunkie36
Stammgast |
#4633 erstellt: 29. Apr 2013, 14:27 | |
Tut mir Leid, das wusste ich nicht. Dann gibts eben nochmal Bilder wenn er fertig ist |
||
chro
Inventar |
#4634 erstellt: 29. Apr 2013, 17:00 | |
Die Sonuschen sind echt toll geworden. Beim kommenden Projekt werde ich auch mal die Schalllackmethode versuchen. Das sieht ja absolut PORNO aus |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#4635 erstellt: 29. Apr 2013, 17:22 | |
chro
Inventar |
#4636 erstellt: 29. Apr 2013, 17:48 | |
cool!! Den Bausatz fand ich schon immer interessant beim durchstöbern Und wie isset? P.S: Auch schön gelost der schwenkbare Mittelteil [Beitrag von chro am 29. Apr 2013, 17:49 bearbeitet] |
||
Mauby
Stammgast |
#4637 erstellt: 29. Apr 2013, 17:50 | |
alle Achtung ! und wie hören sie sich an mit gleich 6 Mitteltöner in Radial-Anordnung ? Hörst du nen Unterschied zu "normalen" Anordnung ? |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#4638 erstellt: 29. Apr 2013, 19:01 | |
@chro
Ist bisher das beste was in meinem Wohnzimmer spielt und ich hatte auch schon eine menge an Kisten zu Hause. @Mauby
Der Mittelhochton spielt wie ein 20 ziger BB, nur sauberer ,klirrarmer.Auch die Detailwiedergabe der Musik ist aufgelöster. |
||
bananana
Stammgast |
#4639 erstellt: 30. Apr 2013, 22:34 | |
Kekskopf
Stammgast |
#4640 erstellt: 01. Mai 2013, 11:52 | |
@Tommes: Woow, was für tolle Lautsprecher!! Frage: Wie beurteilst du das Preis/Leistungsverhältnis? (Ohne die Arbeit) |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#4641 erstellt: 01. Mai 2013, 15:50 | |
Moin moin, @Kekskopf
Preiswert ist der Bausatz nicht,aber jeden Cent wert. Im ersten Moment dachte ich auch, ist ne menge Holz an Geld, und so denken bestimmt einige und es schreckt ein bischen ab sich den Bausatz zu kaufen. Aber langfristig gerechnet ist es eine sehr gute Investition.Meine Meinung Ich glaube wer sich mit der Raduno ein Heimkino baut, ein passender Center vorausgesetzt das würde voll fetzen, das würde voll abgehen..... [Beitrag von Tommes_Tommsen am 01. Mai 2013, 15:54 bearbeitet] |
||
Grosser09
Inventar |
#4642 erstellt: 01. Mai 2013, 16:32 | |
Moin moin, Hay Tommes Tommsen, da hast du dir aber etwas schönes gebaut. Gefallen mir sehr gut und besonders deine Ausführung. Interessanter HT! Hab ich so auch noch nicht gesehen! |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#4643 erstellt: 01. Mai 2013, 19:23 | |
Okidoki |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#4644 erstellt: 02. Mai 2013, 07:04 | |
da kann man nur sagen: feuer frei
korrektur: günstig/billig ist der bausatz nicht, aber preiswert: seinen preis wert |
||
detonatione
Ist häufiger hier |
#4645 erstellt: 02. Mai 2013, 21:05 | |
Hier mal mein letztes Projekt. Tang Band W8-1772 im Eckpodus-Horn. Die Linke Seite noch ohne Holz-Finish. Den Plan zum Horn findet Ihr unter http://www.ryboxhorn.de/eckpodus.html Gruß Ralf [Beitrag von detonatione am 02. Mai 2013, 21:12 bearbeitet] |
||
fbruechert
Stammgast |
#4646 erstellt: 03. Mai 2013, 10:10 | |
Seit ich mal den AX-8 verbaut hatte, liebäugele ich mit diesen 20cm Breitbändern. Gibt es dazu mehr Informationen? ... wie klingt es denn? Oh man.... ich will auch! |
||
detonatione
Ist häufiger hier |
#4647 erstellt: 03. Mai 2013, 11:12 | |
Zusätzliche Infos zum Eckpodus-Horn: Zur Entscheidungsfindung: http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=6173 Mein Bauthread: http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=6537 Ja es klingt etxrem gut. Für mich das beste Backloaded Horn, das ich bisher gehört habe. Gut aufgenommene Live-Aufnahmen (Clapton-MTV Unplugged, Alanis-Mausrisette-Unplugged, Chet Baker, etc) sind ein Traum ! Das ist wie Hören mit riesengroßen Kopfhörern ;>) Und das Alles ohne Weiche, Sperrkreise oder elektronische Klangregelung !!! Die Lautsprecher-Frage fürs Wohnzimmer ist mindestens für die nächsten 10 Jahre geklärt ;>) @fbruechert habe den Gradient nie gehört, aber der 1772 ist ein Traum. Ich habe Ihn in verschiedensten Gehäusen unkorrigiert gehört und es war jedesmal tonal shon sehr ausgewogen. Ich denke ist gibt wenig Breitis, mit denen das so gut geht. Gruß Ralf |
||
elchupacabre
Inventar |
#4648 erstellt: 03. Mai 2013, 11:28 | |
Hallo Ralf, kannst du vielleicht kurz, auch per PM, da Bilder Thread die Vor -und Nachteile deines Eckpodus Horns erläutern. Danke |
||
Hansinator
Inventar |
#4649 erstellt: 04. Mai 2013, 20:00 | |
Hier mal mein Projekt von heute: Nen Mivoc AWM 104 in 30l Bassreflex und 31Hz tuning. Die Kiste ist aus 19mm MDF geleimt und geschraubt, der BR Kanal ist schwarz angesprüht und der Rest ist mit schwarzem Filz beklebt *Käptn obvious* Das linke silberne Gerät ist mein Erstlingswerk von vor 5 Jahren, da war ich 13. Von der Verarbeitungsqualität hat sich einiges getan und routinierter isses auch geworden: in dem alten stecken ca. 25 Arbeitsstunden, in dem neuen gerade einmal 5 Laufen tut der nun bei nem Kumpel in dem sein Renault Kangoo Edit: auf dem 1, und dem letzten Bild steht der Sub natürlich nicht im Kangoo sondern in meinem 95er Passat 35i. Da leistet mein erster selbstgebauter Subwoofer nun prima Dienste in meinem ersten eigenen Auto LG Hans [Beitrag von Hansinator am 04. Mai 2013, 20:07 bearbeitet] |
||
Sammo82
Stammgast |
#4650 erstellt: 04. Mai 2013, 20:04 | |
Son-Goku
Inventar |
#4651 erstellt: 04. Mai 2013, 23:04 | |
@sammo Mhh lecker |
||
alpenpoint
Inventar |
#4652 erstellt: 05. Mai 2013, 04:09 | |
@sammo sehr schön gemacht, erinnern mich etwas an meine Spirit . Wünsch dir viel Erfolg beim lackieren. lg, Alpi |
||
Sammo82
Stammgast |
#4653 erstellt: 05. Mai 2013, 06:42 | |
Dank, bin noch am überlegen ob ich es selber machen soll oder zum lackierer bringen soll. |
||
alpenpoint
Inventar |
#4654 erstellt: 05. Mai 2013, 06:51 | |
Lackieren lassen kostet halt. |
||
Sammo82
Stammgast |
#4655 erstellt: 05. Mai 2013, 06:54 | |
Bekommt ein Laie das anständig in den eigenen 4 Wänden ordentluch hin? (würde mich als Handwerklich begabt bezeichnen.) |
||
chro
Inventar |
#4656 erstellt: 05. Mai 2013, 07:15 | |
Der Mivoc ist schön gemacht, man lernt dazu was Zum Thema Gehäusebearbeitung: Denke das wird hier zu sehr OT. Zur Not kannst ja nen Thread aufmachen. Nur soviel. Es kommt auf deine von dir selbst geforderte Qualität an. Eine gute und nicht allzu aufwändige Möglichkeit wäre, die Fronten mit einem Furnier nach Wahl zu bekleben. Leicht anschleifen das keine alten Leimspuren mehr da sind und dann gleichmäßig Leim auftragen, und an einem Stück mit einem großen Stück (Arbeitsplatte) verspannen. Oder beide großen LS mit Front gegeneinander verspannen. Den Rest des Gehäuses dann mit deckender z.B: schwarzer Farbe mehrmals rollern. Natürlich immer zwischenschleifen. Dann einen seidenmatten Klarlack drüber der ist nicht so empfindlich. Die Front kann man z.B: Ölen. Das wären alles arbeiten, die problemlos zu Hause ausgeführt werden können. Nachteil dieser Weise wäre die immer Sichtbaren kanten die durchscheinen vom MDF. Wenn das richtig gut aussehen soll ohne Kanten, sollte man alles auf Gehrung verleimen, da man die Kanten immer sehen wird. Spätetens nach ein paar monaten wieder, selbst wenn man füllert ohne Ende wirds bei stumpfen Kanten sehr, sehr schwierig. Bzw. sehr aufwändig Viele Grüße [Beitrag von chro am 05. Mai 2013, 07:24 bearbeitet] |
||
Hansinator
Inventar |
#4657 erstellt: 05. Mai 2013, 10:37 | |
audiojck
Inventar |
#4658 erstellt: 06. Mai 2013, 13:02 | |
Horus
Inventar |
#4659 erstellt: 06. Mai 2013, 15:59 | |
Und ........ mit welchem Ergebnis??? |
||
Pechi
Stammgast |
#4660 erstellt: 06. Mai 2013, 16:28 | |
waterdrinkingman
Ist häufiger hier |
#4661 erstellt: 06. Mai 2013, 22:51 | |
[quote="audiojck (Beitrag #4658)"]Erstmal Soundcheck: SB18 mit runden Seitenwänden Würde mich auch interessieren: wie findest Du Stereo CerAl4.2 im Vergleich zu Stereo SB18? |
||
Köter
Inventar |
#4662 erstellt: 07. Mai 2013, 06:42 | |
@audiojck: Das Ergebnis würde mich auch interessieren! Hast du den BR-Kanal auf die Rückwand verbannt? Gibt´s Bilder? |
||
audiojck
Inventar |
#4663 erstellt: 07. Mai 2013, 09:59 | |
Gemach, gemach Der BR-Kanal ist nach hinten gewandert, das Kabel ist auch noch durch den BR-Kanal geführt. Leider bleiben die auch nur ein paar Tage, bis wir die lackiert haben. Dafür gibt's aber noch einmal den Soundcheck Ceral, SB18 und BlueNote, wenn ich denn mal zu Potte komme. Erste Eindrücke vom Hören, wobei das 90% SB18 war und nur ganz kurz mal wieder die Ceral 4.2. Gehört habe ich bisher: Sting, Tschaikowski, Pink Floyd, Chopin, ein paar Soundtracks, Jazz at the Pawnshop, die Dali CD und ein bisschen Techhouse. Ergebnis: Die SB18 geht etwas tiefer und macht mehr Druck als die SB18, was bei dem Größenunterschied ja auch zu erwarten war. Die Cerals haben etwas "aufdringlichere" Höhen, klingen allgemein etwas analytischer. Die SB18 sind eher warm abgestimmt. Trotzdem ist alles da. Die Mitten sind ein Traum und der Hochton ist, wenn auch etwas zurückhaltender als bei den Cerals sehr angenehm und realistisch. Trotzdem sind mir bei einigen Liedern Details aufgefallen, die vorher nicht so rausgekommen sind, wie zum Beispiel bei Stings Orchesteraufnahme von Russians ein Xylophon, dass ich noch nie so klar und deutlich rausgehört habe wie mit den SB18. Allgemein finde ich die SB18 etwas runder als die Ceral 4.2, wobei die Ceral 4.2 ein bisschen mehr Effekte macht. Ich habe bisher das Gefühl, dass die Ceral 4.2 eher ein bisschen schmutziger können und die SB18 eher sanfter sind. Die SB18 können (erwartungsgemäß) ein bisschen lauter als die Cerals, beide aber definitiv laut genug, dass in einem durchschnittlichen Mehrfamilienhaus irgendwann die Nachbarn vor der Tür stehen. Mit Subunterstützung gibt es je nach Trennung in einem normalen Zimmer bei beiden im Prinzip keine Lautstärkegrenze. Es sind aber beides schöne Lautsprecher, die beide ihre Daseinsberechtigung haben und ihren Preis mehr als wert sind. Die Cerals sind eben auch nochmal deutlich schlanker. Im Moment würde ich sagen, dass mir die SB18 besser gefallen, aber sie sind auch erst seit 2 Tagen fertig und manchmal ist da die Anfangseuphorie doch noch ein entscheidender Faktor (auch wenn sie nicht mir gehören). Ich werde auf jeden Fall nochmal eine vollständige Hörsession machen und wahrscheinlich mit den finalen Bildern die Ergebnisse posten. |
||
check0
Stammgast |
#4664 erstellt: 10. Mai 2013, 17:36 | |
Endlich fertig Aras mit Kevlar/Carbon-Look Folie. Sieht eigentlich ganz cool aus, leider sind mir manche Kanten nicht so gelungen. Vielleicht werden sie ja dann später irgentwann doch funiert oder lackiert. Folieren verursacht ein ganz schönes Chaos, vor allem, weil das Zeug einfach überall dran klebt. Zum Klang kann ich noch nicht viel sagen, die müssen sich erst mal gescheit einspielen, den Anfang machen die Eagles mit Hotel California. |
||
audiojck
Inventar |
#4665 erstellt: 10. Mai 2013, 22:11 | |
Glaub mir, furnieren macht auch Dreck Sehen aber gut aus. Ich freue mich auf eine Klangbeurteilung. |
||
Bugs-Bunny
Stammgast |
#4666 erstellt: 11. Mai 2013, 20:42 | |
...und eine Menge Arbeit bis zum Finish! Musste ich in den letzten Wochen selber erfahren und es sind nur kleine New Orange Aktiv geworden... |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III ct.hook am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 27 Beiträge |
Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse? cosmonaut am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 22 Beiträge |
Die schönsten Selbstbau-LS! Aysterhay am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 21 Beiträge |
Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E simdiem am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 91 Beiträge |
Selbstbau bene91 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
Selbstbau Designerspeaker Sony_XES am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Fostex FE-126 E im Horn schunkelaugust1960 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 7 Beiträge |
Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E NiWi17 am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 56 Beiträge |
Selbstbau-Lautsprecher Hempboy am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 22 Beiträge |
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte hilamin am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.130
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.804