HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher+A -A |
||||
Autor |
| |||
Christoph_Gebhard
Inventar |
09:27
![]() |
#351
erstellt: 22. Apr 2010, |||
Hallo Sascha,
Der Chassisabstand ist IMHO unkritisch (ändert nur marginal die Abstrahlung in den Raum), die Schallführung eher nicht (ändert auf jeden Fall die Amplitude).
Ja, wenn Frank die Zange nicht beim Alex vergessen hat ![]() Gruß, Christoph |
||||
freak9882
Ist häufiger hier |
18:06
![]() |
#352
erstellt: 22. Apr 2010, |||
Nabend, hier mal mein letztes Projekt. Needle mit Dayton RS+DTA-1 und iPod Dock fürs Töchterlein damit Sie mal vernünftig Musik hören kann ![]() Finish in Buche Leimholz, Mahagoni gebeizt. ![]() ![]() Bilder vom Aufbau: ![]() ![]() Dock ist extra aus der Mitte, da der iPod einen versetzten Anschluss hat ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fazit, für kleines Geld ne echt gute Box |
||||
|
||||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
19:48
![]() |
#353
erstellt: 22. Apr 2010, |||
@ SonicSL Nein die Innenmaße sind gleich geblieben, ich habe lediglich die Seitenwände in 19er MDF aufgebaut. ![]() Der Bafflestep wurde nicht angepasst, die Gehäuse sind ja nur 6mm breiter als das Orginal. Meiner Meinung nacht ist es klanglich sogar vom Vorteil, dass die Chassis etwas näher zusammen liegen. ( Punktschallquelle ) Weiter habt Ihr richtig erkannt, die Chassis sind von hinten verbaut. 45° bei 16er MDF, Kanten sind leicht gebrochen. Zum Klang: Einfach eine runde Sache, kein Schrott, aber auch kein High End. Preis / Leistung "sehr gut" MfG Rotel_RA-980BX |
||||
querkopf
Stammgast |
10:45
![]() |
#354
erstellt: 23. Apr 2010, |||
Es hat mich richtig Spass gemacht,euere Kunststücke anzuschauen.Gratuliere! ![]() Ich experimentiere seit eniger Zeit mit dem baustoff Papier,und da habe ich schon einige Ergebnisse die ich für Euch zeigen möchte. Das Horn habe ich gemischt aus Sperrholz/furniert und Pappe gebaut. ![]() ![]() Uploaded with ![]() MfG |
||||
KK76
Stammgast |
16:23
![]() |
#355
erstellt: 26. Apr 2010, |||
Sehr sehr schön Querkopf. Erzähl uns mehr darüber ![]() |
||||
Aysterhay
Hat sich gelöscht |
16:31
![]() |
#356
erstellt: 26. Apr 2010, |||
Würd mich auch interessieren, das Schwarze auf dem Bild ist dann aus Pappe, oder? Ist das ein 3D-Render oder ein echtes Bild? - gibts mehr Bilder(vom Bau)? Gruß, Paul |
||||
querkopf
Stammgast |
08:34
![]() |
#357
erstellt: 27. Apr 2010, |||
Danke!Gern! Die Hauptmasse kannst du hier ablesen. ![]() ![]() Der Driver ist FR146 von Fountek. Er ist zwar als TMT bezichnet aber spielt bis 20kHz allerdings mit einer Aushebung von 8dB ab 12kHz leichtend. Ich habe es versucht die Aushebung zu filtern aber da gefiel mir nicht der Klang,also habe ich es so gelassen.Wenn man aber die Axen 30Grad dreht,verschwinden diese. Ich höre sehr gern akustische Musik(Gitar von Al di Meola;Paco de Lucia usw.) und noch nie hörte die Stimme einer Gitar so schön wie mit diesen Boxen.Ich bin immer wieder beeindrukt davon! Mfg adam ![]() |
||||
querkopf
Stammgast |
08:54
![]() |
#358
erstellt: 27. Apr 2010, |||
Hallo Paul! Das Schwarze ist ein 800gr Papier. Es ist villeicht bekkannt(Drucker)das Papier nach gewich sortiert wird,also je schwehre um so dicke. Das ist etwa 1mm dick und schon gefaerbt und gibt ein sehr schönen glatten eusseres.Darunter sind die 3 Pappenschichten was dann eine Wandstaerke von 19,5mm ergibt.Ich werde die Bilder zusammenstellen und wenn du willst dir PM schicken. ![]() Das Bild ist echt!Hier noch eins aus dem Rosengarten,hier fehlen noch die Füsse. ![]() ![]() MFG Adam ![]() [Beitrag von querkopf am 27. Apr 2010, 08:56 bearbeitet] |
||||
ippahc
Inventar |
09:18
![]() |
#359
erstellt: 27. Apr 2010, |||
Aysterhay
Hat sich gelöscht |
17:31
![]() |
#360
erstellt: 27. Apr 2010, |||
Adam, du hast PM ![]() Was hattest du denn für Gründe bei deinem Papphorn die Geschwungenen Wände aus Pappe und nicht aus Biegemdf/Sperrholz etc zu machen? Hab grade gleich mal so einen Versandkarton zerschnippelt und zu einer Testplatte verklebt - der Kleber trocknet noch. Hast du auch "normalen" Karton verwedet? ippahc, deine Ls kannte ich schon, habe auch hin und wieder mal in den Threads mitgelesen, sind schön geworden ![]() Gruß, Paul |
||||
querkopf
Stammgast |
10:02
![]() |
#361
erstellt: 28. Apr 2010, |||
[quote="ippahc"]moin moin schöne sachen habt ihr dabei ![]() ich hab auch welche ![]() Hallo Ippahc! Ja ,du hast sehr schöne Sachen! Wieviel LS hast Du insgesamt eingebaut? ![]() Gratuliere! ![]() mfg adam |
||||
ippahc
Inventar |
10:16
![]() |
#362
erstellt: 28. Apr 2010, |||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
10:19
![]() |
#363
erstellt: 28. Apr 2010, |||
Guggst Du ![]() Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||
querkopf
Stammgast |
10:46
![]() |
#364
erstellt: 28. Apr 2010, |||
[quote="Aysterhay"]Adam, du hast PM ![]() Was hattest du denn für Gründe bei deinem Papphorn die Geschwungenen Wände aus Pappe und nicht aus Biegemdf/Sperrholz etc zu machen? Egal was man für ein biegbaren Material nimmt,braucht man spezielle Werkzeuge.(nebenbei gesagt ich habe sie,ich habe ein gut aufgerüstetes Werkstatt) Pappe und Papier kann mann mit einfachen mittel bearbeiten,und es hat auch Vorteile. Papier/pappe hat sehr hohe Dichte,viel höhe als Holz, gebogen ist es steif . Sehr gutes Isoliermittel, und wir lassen doch unsere Wertgaegenstende in Pappe einpacken! ![]() Hab grade gleich mal so einen Versandkarton zerschnippelt und zu einer Testplatte verklebt - der Kleber trocknet noch. Hast du auch "normalen" Karton verwedet? Ja ,die ganz normalen,aber die mit der 6,5mm Staerke. Zum Versuch ist jeder Kleber gut,aber beim Bau rate ich den Schnellkleber vom Baumarkt. Und zum Finisch(800gr) Sprühkleber nehmen. Ich habe übrigens eine Reihe von Versuchen gemacht,und kommende Woche werde ich sie Euch zeigen,villeich wird jemand lusthaben eins davon Nachzubauen. Gruß, Adam [Beitrag von querkopf am 28. Apr 2010, 11:00 bearbeitet] |
||||
querkopf
Stammgast |
10:59
![]() |
#365
erstellt: 28. Apr 2010, |||
[quote="ippahc"][quote="querkopf"] Wieviel LS hast Du insgesamt eingebaut? ![]() [/quote] eingebaut ![]() Ja verbaut ,Daran merkt man schon das Deutsch nicht meine Muttersprache ist,aber ich gebe mir die grösste Mühe! ![]() aber die coooolsten! Das ist wirklich COOOL!!Gratuliere! Adam |
||||
TeddyTornado
Stammgast |
17:53
![]() |
#366
erstellt: 29. Apr 2010, |||
Howdy! Hier nun meine nach laaaaaanger Zeit fertiggstellten Eos Plus Minus Mal Geteilt ![]() ![]() ![]() Dank auch an Holly, Christoph, Saptz und besonders an Websti für den Support. ![]() Cheers! PS: Die silbernen Schrauben werden natürlich noch gegen schwarze getauscht, find nur grad keine. [Beitrag von TeddyTornado am 29. Apr 2010, 17:56 bearbeitet] |
||||
Superdad
Stammgast |
17:58
![]() |
#367
erstellt: 29. Apr 2010, |||
Sind die bei dir an der Wand? ![]() Gruß Superdad |
||||
TeddyTornado
Stammgast |
18:01
![]() |
#368
erstellt: 29. Apr 2010, |||
Nö, auf`m Fußboden ![]() Scherz beiseite, sie stehen noch nicht da wo sie hinsollen. Stube wird gerade renoviert. Sie müssen schon von der Wand weg. Cheers! |
||||
Soundfreak_NRW
Stammgast |
08:08
![]() |
#369
erstellt: 30. Apr 2010, |||
querkopf
Stammgast |
09:40
![]() |
#370
erstellt: 30. Apr 2010, |||
[quote="TeddyTornado"]Howdy! Hier nun meine nach laaaaaanger Zeit fertiggstellten Eos Plus Minus Mal Geteilt Gratuliere! Ich wünsche Dir sehr laaaaaange Freude mit den neuen Boxen! Schick uns bitte ein Foto wenn alles auf seinen Platz steht! ![]() Mfg adam |
||||
twinmaster
Stammgast |
09:49
![]() |
#371
erstellt: 30. Apr 2010, |||
@ Imag_2.... ![]() Die sehen ja mal rattenscharf aus.....RESPEKT..... ![]() |
||||
querkopf
Stammgast |
09:50
![]() |
#372
erstellt: 30. Apr 2010, |||
Hallo Stefan! Ja, die geffalen mir sehr. Es war bestimmt nicht einfach die Boxen mit der gleichen Muster der Wand zu tapezieren ,aber es hat sich gelohnt. ![]() Was sind es für LS? Mfg adam |
||||
Soundfreak_NRW
Stammgast |
10:10
![]() |
#373
erstellt: 30. Apr 2010, |||
hi, vielen Dank. Es sind die Imagination 2 LS von Manfred Zoller. Ganz ganz großen Kino, habe bissher nichts vergleichbares gehört. grüße. |
||||
querkopf
Stammgast |
11:09
![]() |
#374
erstellt: 30. Apr 2010, |||
ax3
Inventar |
19:02
![]() |
#375
erstellt: 30. Apr 2010, |||
Du machst sehr schöne Lautsprecher Adam. Was mir sehr gut gefällt, ist dein Ideenreichtum. Von Langeweile kann also keine Rede sein. |
||||
Aysterhay
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#376
erstellt: 30. Apr 2010, |||
Genau! Da ist nichts langweilig, sondern total genial! |
||||
KK76
Stammgast |
18:05
![]() |
#377
erstellt: 01. Mai 2010, |||
Dafür ist ja auch dieser Thread da ![]() @ Stephan, immer noch Klasse. |
||||
H0[)iNi
Stammgast |
15:54
![]() |
#378
erstellt: 03. Mai 2010, |||
Ok da will ich mal Vorstellen: Als erstes meine HorniCons. Traumhafte Lautsprecher die ich nie wieder hergebe! Hier mal eingesamt Bild in meinem alten Raum. (Der "Subwoofer unter dem Tisch war nur Attrappe ![]() ![]() ![]() Und nochmal von Innen ![]() Und für den Tiefton hatte ich einen von von Euml berechneten 6th Order Bandpass mit Logitech Z-5500 Subwoofer Chassis. Ist ein 110Liter Schrank mit 25cm Membran. ![]() ![]() |
||||
holly65
Hat sich gelöscht |
12:57
![]() |
#379
erstellt: 04. Mai 2010, |||
[Beitrag von _ES_ am 05. Apr 2020, 11:23 bearbeitet] |
||||
Sebastian1988
Stammgast |
18:49
![]() |
#380
erstellt: 04. Mai 2010, |||
@ holly65 : Die sehen ja mal sehr gut aus. Klanglich zufrieden ? |
||||
nic-enaik
Stammgast |
20:01
![]() |
#381
erstellt: 04. Mai 2010, |||
Sica 1100 in 30litern BR ala Spectrumaudio Fostex FP253 mit dem 75liter BR Vorschlaf von Fostex 18Zoll Sub 120liter CB mit Celestion FTR18-4080FD Mivoc AWM104 in 40litern BR ![]() ![]() Fostex FE204 im Viech Fostex FE208Sigam in der IKE von Art of Sound ![]() ![]() Und noch ein 18 Zoll Mustertreiber von Monacor in 140litern mit ca 25hz -8db Ja ich weiss der Rohre sind verdammt klein. Aber bei lauten Pegeln wo man die Strömungsgräusche höhren würde bebt eh alles um einen herum;)Mir passts so;) ![]() ![]() [Beitrag von nic-enaik am 04. Mai 2010, 20:06 bearbeitet] |
||||
querkopf
Stammgast |
06:23
![]() |
#382
erstellt: 05. Mai 2010, |||
http://www.diy-hifi-...145e72ae1137f&t=1095[/url] grüsse Karsten[/quote] Ich beneide jeden,der dazu faehig ist aus einfachen flachen Flaechen schönes zu bauen.Und hier ist ein Biespiel dafür! Die Boxen sind einfach,harmonisch und schön! Mfg adam ![]() |
||||
holly65
Hat sich gelöscht |
06:30
![]() |
#383
erstellt: 05. Mai 2010, |||
Danke Adam. ![]() ![]() grüsse Karsten |
||||
querkopf
Stammgast |
06:44
![]() |
#384
erstellt: 05. Mai 2010, |||
donhighend
Hat sich gelöscht |
13:35
![]() |
#385
erstellt: 05. Mai 2010, |||
Öhm Ralf, ich glaube, PA-1S liegt mit seiner Annahme, dass die Sippo die wahrscheinlich billigsten Boxen im Forum sind, richtig. Der aktuelle Chassispreis liegt bei 2,925 pro Seite... ![]() [Beitrag von donhighend am 05. Mai 2010, 13:36 bearbeitet] |
||||
Robertkl41
Stammgast |
15:09
![]() |
#386
erstellt: 05. Mai 2010, |||
@nic-enaik querkopf hat recht, schreib doch bitte mal ein paar Worte über den Klang. Vor allem würde mich die Ike interessieren, nur mal kurz deine Meinung dazu. Sag mal, ist da nicht ursprünglich der FE206E verbaut? Gruss Robert |
||||
Joerg_Bohne
Hat sich gelöscht |
17:33
![]() |
#387
erstellt: 05. Mai 2010, |||
[Beitrag von Joerg_Bohne am 05. Mai 2010, 17:36 bearbeitet] |
||||
veloplex
Stammgast |
17:39
![]() |
#388
erstellt: 05. Mai 2010, |||
nic-enaik
Stammgast |
18:28
![]() |
#389
erstellt: 05. Mai 2010, |||
Hallo...schön das sie euch gefallen;) Ja genau.In der Ike spielt normal der FE206E. Aber da ich nicht wirklich der Fan von den ganzen Saug und sperrkreisen bin, bau ich mir ein Gehäuse und guck welcher Breitbänder von meiner kleinen Sammlung am besten in dem Gehäuse spielt. Der 206E ohne alles klingt einfach zu lasch...bass ist schon da...aber die mitten sind nicht wirklich aussagekräftig und wenn ein BB keine stimmen hinkriegt...dann ist das nicht sinn der sache;) Der Sigma macht ne richtig gute Figur;)Ich find ihn sehr ausgeglichen und es macht einfach spass zuzuhöhren.Insgesat ist es erstaunlich was das Gehäuse an bass rauskizzelt. Wer einen der Treiber zur verfügung hat,sollte sich die Ike mal aufbauen...ist superleicht zu bauen;) Der 204er ist dem 206E schon sehr ähnlich.....deswegen spielen auch SIE im Viech und nicht der 206er. Mit dem bin ich grad ein FAST am aufbauen mit Eminence LAB12 unterstützung....mal schauen was draus wird;) Hier mehr zu den Fostex Viechern: ![]() Der FP253 ist echt ein toller BB und was er mit dem BR-Gehäuse hinkriegt ist echt gut....allerdings gehört zu der klasse die auf HT-unterstüzung nicht NEIN sagen sollte,wenn man ihn für Klassik nehmen will. Ich selber mag BB einfach ,weil sie mir mehr Charakter haben als die meisten mehrwege konzepte.....alles hat halt seine vor und nachteile ![]() [Beitrag von nic-enaik am 05. Mai 2010, 18:30 bearbeitet] |
||||
-DeiMuddi-
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#390
erstellt: 05. Mai 2010, |||
Ja, bitte ! Sieht sehr lecker aus. |
||||
Joerg_Bohne
Hat sich gelöscht |
09:29
![]() |
#391
erstellt: 06. Mai 2010, |||
Ok! aber erst noch ein paar bilder. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 15" Neodym Tieftöner + 200mm x 12mm x0,0006mm Dipol - Bändchenprototyp mit einem homogenen Magnetfeld von 200mm x 13mm und einer Flussdichte von 8000 Gauss. Trennfrequenz ca 1000 Hz !! 24dB LR. [Beitrag von Joerg_Bohne am 06. Mai 2010, 12:42 bearbeitet] |
||||
querkopf
Stammgast |
14:00
![]() |
#392
erstellt: 06. Mai 2010, |||
Hallo Joerg! Wir wollen dir doch nichts wegnehmen! Wir möchten über sie mehr wissen (zB über dieses Bändchenprototyp)und mit dir über dein gelungenes Schaffen freuen! ![]() Gratuliere! ![]() Mfg adam |
||||
Joerg_Bohne
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#393
erstellt: 06. Mai 2010, |||
Ja, was soll ich schreiben ?? Ich spiele seit 28 Jahren Schlagzeug und höre leidenschaftlich gerne Musik. Nur es gab und gibt ein Problem, eine Anlage welche ein Schlagzeug originalgetreu ( Beckenklang, Anschlagdynamik Basspunch Auflösungsvermögen ... )wiedergeben kann, ist nicht einfach zu beschaffen. Also stieg ich vor ca 20 Jahren in das unendlich Interessante Thema Lautsprecherbau ein . Angefangen hat es mit einem Peerles Kit mit 30er TT 13er MT und einer 25mm Kalotte. Nach einer 1/2 Std. Musik war der erste Hochtöner durch ![]() ![]() dann begann ein bis heute andauernder Prozess wo alle nur erdenklichen Materialien von Eton, Davis, Scan Speak, Morel und was der High End Sektor noch alles so hergab und hergibt durchprobiert wurde. Im ergebnis kann ich nur sagen, Musik lebt von Dynamik und Lautsprecher mit einem Wirkungsgrad von 90dB oder weniger fallen sehr schnell aus wenn´s Dynamisch laut wird. Das ganze sogenannte High End gedöns kann das nicht, das geht halt kaputt. Aber es gibt ja auch noch den Professionellen bereich und die können auch Lautsprecher bauen, auch wenn so mancher Highender das nicht wahrhaben will ![]() Letztendlich binn ich da gelandet, dass ich eigene Bändchenschallwandler entwickelt und gebaut habe die die Gewaltigen Impulssprünge eines Schlagzeuges mit authentischer Dynamik und Lautstärke wiedergeben können. Auf den Bildern ist der Prototyp zu erkennen. Aktuell baue ich an einem digitalen Aktivsystem mit einem 300mm x 15mm grossen Bändchen was bei 700-800 Hz getrennt werden soll. Befeuert werden Die Lautsprecher jeweils von 2 Albs Dac-MosII 360 Modulen mit 200000 µF Netzteil und einem 950 V/A Ringkerntrafo. Bilder folgen in ca 14 Tagen ! |
||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
18:54
![]() |
#394
erstellt: 06. Mai 2010, |||
Sieht sehr gut aus. Bändchen selbstgebaut? Wie hast Du denn die schwarzen Flächen so gut hinbekommen? Gruß Patrick |
||||
Joerg_Bohne
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#395
erstellt: 06. Mai 2010, |||
Siehe beitrag #393 ! Gehäuse waren beim Lackierer ![]() [Beitrag von Joerg_Bohne am 06. Mai 2010, 19:04 bearbeitet] |
||||
Chris6875
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:00
![]() |
#396
erstellt: 06. Mai 2010, |||
plüsch
Inventar |
02:17
![]() |
#397
erstellt: 07. Mai 2010, |||
Moin Joerg_Bohne, interessantes Konzept ![]()
darf man den Typ erfahren ? Gruß plüsch |
||||
turbo_rolf
Stammgast |
07:55
![]() |
#398
erstellt: 07. Mai 2010, |||
Deswegen auch die Anführungszeichen! Wenn es um die wirklich billigste Box (Gesamtkosten ohne Zeitaufwand) geht, dann könnte so ein "Breitband in IKEA-Boutiqueglas mit direkt angelötetem Kabel" wohl den ersten Preis holen. ![]() Mit ist's egal! Sind meine el cheapo halt nur die dreiundzwanzigbilligsten Boxen im Forum. Gruß Rolf |
||||
querkopf
Stammgast |
09:14
![]() |
#399
erstellt: 07. Mai 2010, |||
Aktuell baue ich an einem digitalen Aktivsystem mit einem 300mm x 15mm grossen Bändchen was bei 700-800 Hz getrennt werden soll. Befeuert werden Die Lautsprecher jeweils von 2 Albs Dac-MosII 360 Modulen mit 200000 µF Netzteil und einem 950 V/A Ringkerntrafo. Bilder folgen in ca 14 Tagen ![/quote] Danke Joerg! Zum Glück hast du was schreiben können! ![]() Warte auf die versprochene Bilder! Mfg Adam |
||||
Joerg_Bohne
Hat sich gelöscht |
09:45
![]() |
#400
erstellt: 07. Mai 2010, |||
Wu
Inventar |
20:43
![]() |
#401
erstellt: 08. Mai 2010, |||
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: " ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III ct.hook am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 27 Beiträge |
Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse? cosmonaut am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 22 Beiträge |
Die schönsten Selbstbau-LS! Aysterhay am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 21 Beiträge |
Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E simdiem am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 91 Beiträge |
Selbstbau bene91 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
Selbstbau Designerspeaker Sony_XES am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Fostex FE-126 E im Horn schunkelaugust1960 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 7 Beiträge |
Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E NiWi17 am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 56 Beiträge |
Selbstbau-Lautsprecher Hempboy am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 22 Beiträge |
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte hilamin am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.776