HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
mty55
Inventar |
#952 erstellt: 13. Apr 2011, 14:39 | |||||
@ teuflischer Nubert cool, den da drunter kenn ich schon... hast Du evtl nen Baubericht irtgendwoß mich würde insbesondere interessieren wie sich das Ding Klanglich im Vergleich zur Duetta verhält. Könnte man die ggf- als rears mißbrauchen? Oder völlig anderer Sound? cheers |
||||||
Nightchild
Stammgast |
#953 erstellt: 15. Apr 2011, 16:15 | |||||
|
||||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
#954 erstellt: 15. Apr 2011, 16:18 | |||||
Gefällt mir sehr gut! |
||||||
Entenmann5000
Ist häufiger hier |
#955 erstellt: 15. Apr 2011, 21:10 | |||||
Finde die auch richtig schick ! =) |
||||||
Nightchild
Stammgast |
#956 erstellt: 15. Apr 2011, 21:30 | |||||
danke! klingt auch ziemlich gut mich hat das thema lautsprecherbau echt gepackt, plane nun schon das nächste projetk |
||||||
Entenmann5000
Ist häufiger hier |
#957 erstellt: 15. Apr 2011, 21:32 | |||||
Da sind wir schon zwei Das erste Projekt "fast" abgeschlossen - muss nur noch lackiert werden, und das zweite ist schon in Planung mit nem kumpel zusammen Es rockt einfach ! UND -> Man hat LANGE was von |
||||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
#958 erstellt: 15. Apr 2011, 21:50 | |||||
FALSCH! 3! |
||||||
Con-Hoolio
Inventar |
#959 erstellt: 15. Apr 2011, 22:16 | |||||
nee, 4! |
||||||
Nightchild
Stammgast |
#960 erstellt: 15. Apr 2011, 22:33 | |||||
ja und du hast noch das glück, dass du nicht allein basteln musst! |
||||||
Entenmann5000
Ist häufiger hier |
#961 erstellt: 16. Apr 2011, 08:21 | |||||
ja Mein nächstes Projekt soll ungefähr so aussehen: http://www.hifi-foru...15079&postID=751#751 Die sind so abgefahren geil !!!!! i need this ! |
||||||
Nightchild
Stammgast |
#962 erstellt: 16. Apr 2011, 08:54 | |||||
ja die sehen echt hammer aus. ich bau aber nicht so gerne nach sondern entwerfe leiber selber, da ist mehr abwechslung gegeben |
||||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
#963 erstellt: 16. Apr 2011, 09:09 | |||||
So mache ich das auch. |
||||||
mty55
Inventar |
#964 erstellt: 16. Apr 2011, 09:14 | |||||
*mac42*
Stammgast |
#965 erstellt: 16. Apr 2011, 19:00 | |||||
@ mty55: Untertitel des threads: "Wie werde ich in kürzester Zeit zum Inventar - Anleitung nicht nötig", oder?... |
||||||
Con-Hoolio
Inventar |
#966 erstellt: 16. Apr 2011, 20:20 | |||||
Ist das nicht etwas einseitig auf die Dauer? Ich will hier endlich mal was gescheits Posten. Wann gibts endlich Lackierwetter? |
||||||
Boxen_Bauer
Stammgast |
#967 erstellt: 16. Apr 2011, 20:56 | |||||
mty55
Inventar |
#968 erstellt: 17. Apr 2011, 11:02 | |||||
hey Boxenlandwirt - wollte mal sagen dass ich das ziemlich krass und cool finde was Du mit 15 Jahren schon auf die Beine stellst! Wenn das so weitergeht hast Du ein komplettes Duettakino schon vor dem ersten Auto |
||||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
#969 erstellt: 17. Apr 2011, 11:08 | |||||
Auch meinen Respekt. Ich weiß noch, wie das bei mir vor ein paar Jahren war. Du bist auf dem richtigen Weg. |
||||||
Shooter182
Stammgast |
#970 erstellt: 17. Apr 2011, 11:12 | |||||
oder auf nem sehr kostspieligen Weg ^^, weil im Auto wirds net billiger. |
||||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
#971 erstellt: 17. Apr 2011, 11:58 | |||||
Natürlich, im Auto braucht niemand riesen Aufwand zu betreiben. Mit 1000,-€ bist du so ziemlich am Ende, was die Qualität betrifft und wirkliches HiFi ist dort sowieso unmöglich und es ist ein reines Musik hören nach Belieben. Deshalb, dass ist machbar, kenne ich ja von mir. |
||||||
Shooter182
Stammgast |
#972 erstellt: 17. Apr 2011, 12:20 | |||||
ich finde aber wenn man dort ne spaß anlage einbaust kann man schnell über 1000€ kommen. Der Einbau kann auch schnell ins Geld gehen. Gerade wenn das Anfängerauto nichtmehr das neuste ist. Viel Dämmmaterial etz. Kabelsatz kostet auch mehr als im Homehifi Bereich :D. |
||||||
Gnubeatz
Inventar |
#973 erstellt: 17. Apr 2011, 18:31 | |||||
Ich würde dir empfehlen mal bei einem AYA oder Emma Event oder einfach so auf einem Car-Hifi Treffen mal in ein Auto mit einer ernst zu nehmenden Anlage reinzuhören. Grüße Fabian! |
||||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
#974 erstellt: 17. Apr 2011, 18:57 | |||||
Das ist lieb gemeint, aber ich habe auch schon professionell Autos für Events ausgerüstet und auch ein paar Siege geholt, ich weiß also wo von ich rede, sonst würde ich nämlich nichts sagen. |
||||||
Joe_Fender
Stammgast |
#975 erstellt: 17. Apr 2011, 18:58 | |||||
@Nightchild: Welcher Bausatz ist das? Oder ist es eine Eigenentwicklung? Was für LS sind´s denn? lg |
||||||
mty55
Inventar |
#976 erstellt: 17. Apr 2011, 19:15 | |||||
|
||||||
Nightchild
Stammgast |
#977 erstellt: 17. Apr 2011, 19:36 | |||||
hi, ist ein eigenentwurf es sind 2 visaton frs 8 4Ohm in reihe und ein visaton dtc 80 4 ohm. wenn ich das ganze noch mal bauen würde, wäre der ht ein anderer. der center sollte ein low budget projekt werden aber er klingt auch so schon gut. muss aber die weiche noch etwas optimieren.. |
||||||
Nightchild
Stammgast |
#978 erstellt: 17. Apr 2011, 19:41 | |||||
wollte eigentlich 2 frs8 8 ohm aber der händler hatte keine da und der frequenzgang ist bein 4 ohm auch etwas besser |
||||||
Boxen_Bauer
Stammgast |
#979 erstellt: 17. Apr 2011, 21:34 | |||||
Hallo! Danke für euer Lob! Was ich mir für ein auto anschaffe weiss ich noch nicht,warscheinlich ein Kombi mit einen grossem Kofferraum Eins ist sicher:das auto VOR den duettas,für bessere Transportierung der Bausätze |
||||||
teuflischerNubert
Ist häufiger hier |
#980 erstellt: 18. Apr 2011, 14:55 | |||||
@mty55 diese beiden Lautsprecher zu vergleichen fällt schwer. Bisher kann ich auch nur bedingt ein vergleich herstellen, da ich beide noch nicht unmittelbar im direkten Vergleich hören konnnte. Jedoch zeitlich etwas versetzt im selben Hörraum. Die Duetta schlägt sich hier natürlich Druckvoll "untenrum" und feinzeichnend in den Höhen. Einfach super, wie eigentlich schon bekannt. Aber!, eine SB18 als Rears einzusetzen halte ich für zu schade. Diese Lautsprecher sind für kleine bis mittlere Wohnzimmer, oder eine große Küche gedacht. Meiner Meinung nach für reinen Stereobetrieb. Für ein Heimkino dürften im Rearbetrieb doch Quickly 14 reichen. Der Raum auf den Bilder ist ca. 10 mal 13 Meter, die LS stehen in der hälfte zur Couch gerichtet. Boxenabstand ca. 5m, Hörabstand ca. 6m. Die SB18 hätte ich niemals so stark eingeschätzt. Der Hochton ist zurückhaltender, der Bass weniger stark, jedoch hätte ich bei einer solchen Baugröße nicht mit dieser Performance gerechnet. Vielleicht können sich noch andere melden die Erfahrungen mit der SB18 im Stereo/Heimkino-Rear betrieb gemacht haben... In diesem Sinne... genießt das Wetter, teuflischerNubert |
||||||
ober
Ist häufiger hier |
#981 erstellt: 18. Apr 2011, 15:48 | |||||
Nightchild
Stammgast |
#982 erstellt: 18. Apr 2011, 17:18 | |||||
DANKE ! |
||||||
mty55
Inventar |
#983 erstellt: 18. Apr 2011, 18:21 | |||||
jau, sicherlich hast Du recht mit SB 18 zu schade als rears, danke für den Hinweis - aber ne Duetta Top - auch als light wäre noch mehr schade - rein Geldbeuteltechnisch... |
||||||
albrator
Stammgast |
#984 erstellt: 01. Mai 2011, 13:32 | |||||
[Beitrag von albrator am 01. Mai 2011, 13:34 bearbeitet] |
||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#985 erstellt: 01. Mai 2011, 13:44 | |||||
Dein Berufswahl dürfte auch schon fast klar sein. Entweder Einzelhandelskaufmann mit Schwerpunkt Unterhaltungselektonik oder Schreiner..... ich würde letzteres wählen... |
||||||
Shooter182
Stammgast |
#986 erstellt: 01. Mai 2011, 14:02 | |||||
Samyk
Stammgast |
#987 erstellt: 02. Mai 2011, 08:08 | |||||
Solex_Heizer
Stammgast |
#988 erstellt: 02. Mai 2011, 08:14 | |||||
was ist das für ein Kabel das vorne in den Lautsprecher rein Geht? |
||||||
Entenmann5000
Ist häufiger hier |
#989 erstellt: 02. Mai 2011, 08:20 | |||||
Das ist das Kabel für die Weiche, oder Irre ich mich ? @Samyk .... sorry, aber die PC Lautsprecher sind mal sowas von gar nicht schön Das konnt ich jetzt nicht für mich behalten Dafür sind die HeimKino dinger klasse |
||||||
Solex_Heizer
Stammgast |
#990 erstellt: 02. Mai 2011, 08:25 | |||||
die Ls sind schön, aber das Kabel kommt hofentlich noch wo anders hin! [Beitrag von Solex_Heizer am 02. Mai 2011, 08:26 bearbeitet] |
||||||
eL_Pecado
Stammgast |
#991 erstellt: 02. Mai 2011, 08:26 | |||||
Die HK-Lautsprecher sehen echt schick aus. Wie bekommt man den die Kanten so schön hin? Ich nehm mal an mit einer Oberfräse, oder? Gibts da irgendwelche Tutorials? Gruß |
||||||
Shooter182
Stammgast |
#992 erstellt: 02. Mai 2011, 08:37 | |||||
also ein Schreiner hat eine fest eingespannte Fräse, da legst du das Gehäuse drauf ziehst es drüber und das Ding ist fertig :D. |
||||||
Black-Devil
Gesperrt |
#993 erstellt: 02. Mai 2011, 11:30 | |||||
Ersetze "Fräse" durch "Kreissäge"! Ich würds jedenfalls so machen! Das Kabel ist zwecks Weichenoptimierung durch den BR-Kanal geführt worden und verschwindet danach natürlich im Gehäuse, oder Martin? |
||||||
ulo
Ist häufiger hier |
#994 erstellt: 02. Mai 2011, 12:04 | |||||
Hi zusammen ich hatte beim Bund (1990/91) jemanden, der sich mit sowas beschäftigt hat, und da musste ich es einfach auch mal versuchen. Die Bestückung kam von Conrad (24cm Tieftöner und Watte) und von Westfalia (Mitteltöner und Weiche) sowie ausrangierten Schneider Boxen (Hochtöner). Hauptsache günstig; Ihr wisst schon. Ich war jung und hatte kein Geld, aber Motivation. Sogar das Holz (19mm Pressspan) hab für nen 10er (DM!!) abgesahnt. Heraus kam etwas, was ich vor dem o.g. Hintergrund nur selbstlöblich als Klangwunder bezeichnen kann. Super Klang von ganz tief bis ganz hoch. Das Finish hab ich mir gespart wie man sieht... Ich hatte sie ca 15 Jahre und hab sie dann über ebay verkauft ( Frauen, Ihr wisst ja: zu groß, zu laut, zu hässlich ). Gekauft hat sie dann ein Schreiner für die Werkstatt... ICH VERSUCH DAS SPÄTER VON ZU HAUSE NOCH MAL! [Beitrag von ulo am 02. Mai 2011, 12:20 bearbeitet] |
||||||
cptnkuno
Inventar |
#995 erstellt: 02. Mai 2011, 12:22 | |||||
Ich nicht. Kreissäge kann meiner Meinung nach bezüglich Präzision mit einer Fräse nicht mit. |
||||||
Rummsundfiep
Inventar |
#996 erstellt: 02. Mai 2011, 12:44 | |||||
GREichi
Stammgast |
#997 erstellt: 02. Mai 2011, 14:30 | |||||
Jo, es geht nichts über eine ordentliche Tischfräse mit Messerkopf Grüße, Günther |
||||||
Maak_der_Nette
Stammgast |
#998 erstellt: 02. Mai 2011, 16:17 | |||||
@ Samyk: Bitte mehr Informationen über dein HK-Projekt. Das gefällt mir sehr gut. Ich hätte gerne Maße, Bestückung, Weichendaten, (Kosten), haben deine Rears und dein Center auch einen Bass? , was ist das für ein Furnier und wie hast du das so perfekt auf die Fasen bekommen/so sauber geschliffen, ist der "Kreis" beim BB/Coax eingefräst/angemalt? W"ie du siehst, habe ich viele Fragen - ich hoffe, du hast viele Antworten. Gruß Maak |
||||||
Samyk
Stammgast |
#999 erstellt: 02. Mai 2011, 16:32 | |||||
Also ich habe im Projektbereich einen Bericht online gestellt. Wenn ihr Fragen habt, dann schreibt mir doch da einfach nochmal was ihr wissen wollt und ich stehe gerne Rede und Antwort. So wird der Thread hier nicht mit Fragen gefüllt sondern mit Bildern ;). Grüße, Martin |
||||||
Black-Devil
Gesperrt |
#1000 erstellt: 02. Mai 2011, 20:50 | |||||
Klar geht das mit einer Fräse noch etwas sauberer! Aber eine gute Kreissäge mit ebenso gutem Blatt macht einen sehr sauberen und glatten Schnitt bei deutlich weniger Aufwand/Staub/Materialverschleiß/Zeitaufwand. Wenn danach ohnehin Furniert wird imho der deutlich elegantere Weg, aber da führen ja bekanntlich viele nach Rom! |
||||||
Samyk
Stammgast |
#1001 erstellt: 02. Mai 2011, 23:01 | |||||
Habe es genauso gemacht wie Black-Devil es beschrieben hat. Mittels Kreissäge und Parallelanschlag habe ich die großen Fasen am Tieftongehäuse gefertigt. Hätte das zwar auch mit der Oberfräse und meinem größten 45°-Fräse machen können, das hätte aber pro Fase 3 oder mehr Durchgänge gebraucht da man eine so große Schräge nur stufenweise Fräsen kann. Von daher war das Arbeiten mit der Kreissäge die richtige Wahl. Beim Coax-Gehäuse habe ich hingegen mit dem 45°-Fräser gearbeitet, da ich hier nur einen Durchgang gebraucht habe. Lasst euch übrigens nicht täuschen, die schwarzen Seitenwangen habe ich seperat gefertigt. Da die Stückchen aber zu klein waren um sie mit der Kreissäge zu bearbeiten, musste ich mich hier mühsam mit dem Fräser vorarbeiten und das war selbst bei den kleinen Stücken kein wirkliches Vergnügen. Grüße, Martin |
||||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#1002 erstellt: 03. Mai 2011, 03:59 | |||||
Moin moin, Black-Devil
Völlig korrekt, selbst solche Schrägschnitte wie an der Avalon oder Eidalon sind mit ner Handkreissäge besser herzustellen. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III ct.hook am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 27 Beiträge |
Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse? cosmonaut am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 22 Beiträge |
Die schönsten Selbstbau-LS! Aysterhay am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 21 Beiträge |
Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E simdiem am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 91 Beiträge |
Selbstbau bene91 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
Selbstbau Designerspeaker Sony_XES am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Fostex FE-126 E im Horn schunkelaugust1960 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 7 Beiträge |
Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E NiWi17 am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 56 Beiträge |
Selbstbau-Lautsprecher Hempboy am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 22 Beiträge |
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte hilamin am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.155