HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 . 240 . 250 . 260 . 270 . Letzte |nächste|
|
BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
captain_carot
Inventar |
#11596 erstellt: 28. Jan 2019, 14:35 | |
Joa, ich auch.
|
||
knutolafson
Ist häufiger hier |
#11597 erstellt: 28. Jan 2019, 19:25 | |
Moin, ich präsentiere hier mal Bilder meiner letzten Bauten: die "Dang!" (in memoriam an einen geschätzten Musiker, der (zur Zeit als ich erste Gedanken zu der Box hatte) im letzten September sehr jung verstorben ist). Der momentane passive Weichenaufbau ist nicht mehr der erste, ich bin mir aber trotzdem noch nicht sicher, ob ich es so lasse oder noch mal Änderungen vornehme, deswegen habe ich noch nichts präsentiert. Momentan ist dafür keine Zeit, perspektivisch möchte ich das aber sowieso noch mal aktiv angehen. Den aus den Adams bekannten TMT gabs letzten Sommer eine Zeit lang günstig zu bekommen. Da eine Kombi mit dem AMT als Zweiweger schwierig geworden ist, habe ich die Breitbänder aus der Krabbelkiste noch mit eingestrickt, die optisch in meinen Augen exzellent passen (ihr Bündelungsverhalten ist dagegen nicht ganz optimal für die Box; schwierig, aber die realen Energiemessungen in der momentanen Hörposition sehen trotzdem sehr ordentlich aus). Mit klanglichen Beurteilungen abseits objektiver Messungen tue ich mich idR recht schwer, aber falls es jemanden mal nach Hamburg verschlägt, kann man gern auf ein Bier vorbei kommen . [Beitrag von knutolafson am 28. Jan 2019, 22:38 bearbeitet] |
||
|
||
Anbeck
Inventar |
#11598 erstellt: 28. Jan 2019, 21:19 | |
Hallo Optisch sehen die Klasse aus. |
||
boarder
Stammgast |
#11599 erstellt: 28. Jan 2019, 22:38 | |
Anbeck
Inventar |
#11600 erstellt: 29. Jan 2019, 17:47 | |
@boarder Auch sehr gut gelungen! Sind die Ständer auch selber gebaut? |
||
boarder
Stammgast |
#11601 erstellt: 29. Jan 2019, 17:57 | |
Ja, alles DIY |
||
Warf384#
Inventar |
#11602 erstellt: 29. Jan 2019, 17:57 | |
Schicke Konstruktionen! @boarder Wie würdest du den Klang der Spirit beschreiben? Gibt es einen Bau-/Erfahrungsbericht dazu? @knutolafson Wo gab es denn die Tieftöner von Adam Audio? [Beitrag von Warf384# am 29. Jan 2019, 17:58 bearbeitet] |
||
Anbeck
Inventar |
#11603 erstellt: 29. Jan 2019, 18:04 | |
@boarder
Wie hast du die Füße gemacht, kann man nicht so gut erkennen und aus welchen Material sind die gefertigt? |
||
knutolafson
Ist häufiger hier |
#11604 erstellt: 29. Jan 2019, 20:12 | |
Die Omnes Audio Exclusive 7 gab es eine Zeit lang für 30€ das Stück bei bpa (glaube im Abverkauf). klick Ansonsten war der mal deutlich teurer. |
||
boarder
Stammgast |
#11605 erstellt: 30. Jan 2019, 08:54 | |
Moin Moin, die Füße sind von Mivoc: https://www.mivoc.co...-silber-8er-set.html Ansonsten spielen die Spirit erstaunlich erwachsen und frisch (aber nicht frisch im Sinne von überspitzt oder zischelig), sondern einfach sehr klar. Im Angesicht des Preises definitiv empfehlenswert. |
||
Anbeck
Inventar |
#11606 erstellt: 30. Jan 2019, 11:13 | |
Ja gut saubere Arbeit gefällt mir sehr gut! |
||
D4rkangel
Stammgast |
#11607 erstellt: 01. Feb 2019, 00:07 | |
@boarder Wie hast du deine Lautsprecher in Weiß bekommen? Spray? Sprühpistole? gerollt? Wie viele Schichten hast du gebraucht und wie bist du da vorgegangen? Bin momentan selbst bei meine Lautsprecher weiß zu machen |
||
boarder
Stammgast |
#11608 erstellt: 01. Feb 2019, 08:46 | |
Moin, das ist einfach weisse Autofolie. Die lässt sich super verarbeiten. Den Stress sowas vernünftig zu lackieren tue ich mir nicht mehr an. |
||
Bastet28
Inventar |
#11609 erstellt: 01. Feb 2019, 08:55 | |
sehr sinnvoll 👍👍 Top Idee 😃 |
||
Taunussound
Ist häufiger hier |
#11610 erstellt: 01. Feb 2019, 13:43 | |
Autofolie, da muß man erstmal drauf kommen. Wird demnächst mal getestet. Gruß Thomas |
||
Sammo82
Stammgast |
#11611 erstellt: 01. Feb 2019, 13:46 | |
D4rkangel
Stammgast |
#11612 erstellt: 01. Feb 2019, 15:47 | |
Das hatte ich bereits mal gemacht und war auch sehr gut, wobei ich fertig hochglanz polierte Lautsprecher umwickelt hatte mit Folie. Nun habe ich ja unbearbeitetes MDF als Gehäuse und versuche mich selbst am Schleifen und Lackieren und es ist die Hölle... Habe nach dem Leimen der MDF platten alles sehr fein und sauber geschliffen per Hand und dann erste Schicht Vorlack (erste Box mit Spray zweite Box mit Rollen... Rollen war wesentlich besser) drauf getan und das sah aus wie hingerotzt und ah herr jee ... Wieder geschliffen per Hand beide Lautsprecher einmal mit 80er und dann mit 320er. Eben erste Schicht Premium Weißlack (Spraydose) drauf gesprüht und das sieht so was von scheiße aus Und trotz Angabe von 1,5qm2 ist bereits die Spraydose auf einer Fläche von 0,5qm2 leer ... Wenn ich überlege ich bräuchte pro Lautsprecher ca 3 Schichten und es geht eine Dose (10€) für eine Schicht drauf, bin bei 60€ nur für den Lack Ganz abgesehen von der Mühe, Zeit und dem Schleifen [Beitrag von D4rkangel am 01. Feb 2019, 17:00 bearbeitet] |
||
vVegas
Inventar |
#11613 erstellt: 01. Feb 2019, 16:39 | |
Womit hast du vorlackiert? Denn wenn der Sperrgrund nicht stimmt, wird es immer schwerer ein anständiges Ergebniss zu bekommen. Kanten ggf. vorher feinspachteln oder mehrfach mit Füller behandeln. Vorm lackieren Feinschliff und anständig säubern, dann klappt das. Im Endeffekt ist furnieren (oder auf folieren) wesentlich einfacher als ne saubere Lackierung. Meiner Meinung nach. |
||
Warf384#
Inventar |
#11614 erstellt: 01. Feb 2019, 16:43 | |
Hmm. Beim Folieren hatte ich bisher immer Probleme mit winzigen kaum sichtbaren Partikeln, die sich unter den Folie unbemerkt abgesetzt hatten, und dann eine deutlich sichtbare Blase verursachen. Schon ist die Folie ruiniert. Beim Lackieren hingegen ist ein winziger Fussel, der sich einschleicht, kaum zu sehen. Man braucht nur genug Zeit und Geduld, um mind. 2 Schichten Grund und 3+ Schichten Farbe aufzubringen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es gut ist, die Grundierung eher dick aufzutragen, den Lack hingegen etwas dünner. Muss nicht gleich decken, da bleiben sonst eher Fehler sichtbar. Und Rolle geht viel besser als Spray, ausser man hat professionelle Sprühdüsen mit Kompressor etc. Furnieren ist aber unkomplizierter. Ausser man hat gerundete Fasen. [Beitrag von Warf384# am 01. Feb 2019, 16:49 bearbeitet] |
||
D4rkangel
Stammgast |
#11615 erstellt: 01. Feb 2019, 16:58 | |
Zum Sprayen hatte ich das hier https://www.obi.de/g...-lh-400-ml/p/6047492 dann zum zweiten mal mit OBI Mitarbeiter Rücksprache gehalten und das hier mitgenommen, das war wesentlich besser https://www.obi.de/v...att-375-ml/p/6092753 Als Farbe nutzte ich dieses hier https://www.obi.de/b...att-400-ml/p/5961057 nun sehe ich den Kommentar bei OBI und stimme da vollkommen zu |
||
vVegas
Inventar |
#11616 erstellt: 01. Feb 2019, 17:49 | |
[quote="Warf384# (Beitrag #11614)"][quote="vVegas (Beitrag #11613)"] Und Rolle geht viel besser als Spray, ausser man hat professionelle Sprühdüsen mit Kompressor etc. Furnieren ist aber unkomplizierter. Ausser man hat gerundete Fasen.[/quote] Naja, mit Rolle ne saubere Hochglanzoberfläche zaubern, ist alles andere als einfach. Wenn es wirklich um einfach geht, ist Strukturlack das Beste, kaschiert Kleinigkeiten problemlos. Und furnieren ist einfacher als es sich anhört, wüsste auch nicht wozu ich da runde Kanten benötigen würde (macht die Sache eher schwerer als einfacher). |
||
Warf384#
Inventar |
#11617 erstellt: 01. Feb 2019, 17:52 | |
Für die Lautsprecherfront, wenn man die mitfurniert. Fasen sind schließlich nicht (nur) für die Optik. |
||
vVegas
Inventar |
#11618 erstellt: 01. Feb 2019, 18:25 | |
Darum ging es aber nicht, sondern um deine Aussage:
Womit du implizierst das runde Fasen einfacher zu furnieren wären. Ob Fasen für das Abstrahlverhalten sinnvoll ist, steht doch garnicht zur Debatte. Edit: Irgendwie hab ich deine Antwort eben anders gelesen, hatte "komplizierter" gelesen, scheinbar stand da aber "unkoplizierter", dann haste natürlich Recht. Und dann versteh ich auch deine Antwort, mein Fehler. [Beitrag von vVegas am 01. Feb 2019, 18:26 bearbeitet] |
||
Tomblr
Ist häufiger hier |
#11619 erstellt: 01. Feb 2019, 21:19 | |
Sprühdosen würde ich immer bei Graffitishops bestellen. Gute Preise, viele Farben und und unterschiedliche Lackarten. Dazu gibt es noch unterschiedliche Aufsatzdüsen je nach Verwendungszweck oder oder gewünschten Effekt. |
||
captain_carot
Inventar |
#11620 erstellt: 01. Feb 2019, 21:33 | |
[quote="D4rkangel (Beitrag #11615)"]dann zum zweiten mal mit OBI Mitarbeiter Rücksprache gehalten und das hier mitgenommen, das war wesentlich besser [url=https://www.obi.de/vorlacke/obi-premium-vorlack-weiss-matt-375-ml/p/6092753]https://www.obi.de/v...att-375-ml/p/6092753[/url][/quote] Mit Rolle aufgetragen? Werd ich glaub ich mal ausprobieren im Frühjahr. [Beitrag von captain_carot am 01. Feb 2019, 21:34 bearbeitet] |
||
Sammo82
Stammgast |
#11621 erstellt: 01. Feb 2019, 23:11 | |
Ich habe impredur grund und hydrotec pu lack von brillux gekauft und keine probleme mit der Verarbeitung gehabt. Außer Staubeinschüsse. Allerdings nicht ganz billig. |
||
joltec
Inventar |
#11622 erstellt: 06. Feb 2019, 18:43 | |
Anbeck
Inventar |
#11623 erstellt: 06. Feb 2019, 18:58 | |
Hallo das gefällt mir sehr gut. |
||
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht |
#11624 erstellt: 06. Feb 2019, 19:39 | |
Anbeck
Inventar |
#11625 erstellt: 06. Feb 2019, 19:45 | |
Hallo nix für ungut aber sieht ein wenig nach einen "Raucher" LS aus. |
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
#11626 erstellt: 06. Feb 2019, 20:50 | |
Kommt mir bekannt vor Ich habe in der Vergangenheit auch öffters mit Abtönfarbe und Klarlack das LS Finish gemacht. Hier mal ein paar Beispiele: Optisch ( Form und Anordnung ) gefällt mir der LS, die Farbe ist aber nicht ( ganz ) mein Geschmack @ joltek Tolle LS, habe dein Bau-Thread verfolgt. MfG Rotel [Beitrag von Rotel_RA-980BX am 06. Feb 2019, 20:51 bearbeitet] |
||
vVegas
Inventar |
#11627 erstellt: 06. Feb 2019, 22:20 | |
[/quote] ....preiswertes Finish mit einem Mix aus 50% Wandfarbe und 50% Klarlack, einfach mit der Rolle aufgebracht. [quote] [/quote] Kommt mir bekannt vor Ich habe in der Vergangenheit auch öffters mit Abtönfarbe und Klarlack das LS Finish gemacht. [quote] Kommt nicht nur dir bekannt vor, Parkettlack matt und Abtönfarbe ist meine Variante.... [Beitrag von vVegas am 06. Feb 2019, 22:21 bearbeitet] |
||
Schmiddung
Ist häufiger hier |
#11628 erstellt: 07. Feb 2019, 00:24 | |
Moin zusammen! Ich lese nun schon viele Jahre hier mit und verfolge auch diesen Thread fleißig, Wahnsinn was ihr hier alle kreiert, ganz große Kunst! Nun will ich auch mal meinen Teil beitragen und mein erstes vorzeigbares Projekt vorstellen ohne dafür extra einen neuen Thread aufzumachen. Wie dem einen oder anderen vielleicht gleich auffällt, handelt es sich hierbei um die Chassiskombination der SE Version eines gewissen Schweizer Lautsprecherherstellers. Die Lautsprecher fand ich schon immer extrem schön und auch die Hörberichte sind gut, leider befinden sie sich weit außerhalb des Budgets eines Studenten. Als ich dann allerdings den Fountek Fe85 beim Stöbern im Netz gesehen hab, schien ein ähnlicher Lautsprecher plötzlich nicht mehr ganz so fern zu sein. Nach etwas mehr Recherche stieß ich auf einen Thread im Klangfuzziforum namens "Perfect FAST". Ich muss zugeben, dass ich mich entwicklungstechnisch beim Hirnschmalz der dort aktiven Mitglieder bedient habe. Da ich hier keine Nachbauanleitung schaffen möchte, verweise ich für technische Fragen auch auf diesen Thread. Viele Details zu der Chassiswahl hat Herr Boenicke ja auch selbst in Interviews preisgegeben. Nun aber zum Handwerklichen, wo ich auch gerne alle Fragen beantworte. Die Lautsprecher bestehen aus Birkensperrholz in Schichtbauweise (danke DjDump für deine YouTubevideos, in denen ich unter vielem anderem diese Technik gelernt habe!), behandelt ist das Ganze mit Hartwachsöl halbweiß. Die Innenwände sind mit Bitumen abgeklebt und die Kanten unterschiedliche stark mit der Holzfeile bearbeitet. Ursprünglich wollte ich sie abrunden, während der Arbeit hab ich allerdings mit diesem kantigen Design angefangen, was mir so gut gefiel, dass ich dabei geblieben bin. Die Stahlblechkörbe der Membranen sind nicht unbedingt die allerschönsten, deshalb haben die Membranen Zierringe bekommen. Das versenken der Membranen war ohne Oberfräse nicht besonders einfach, dank der Schichtbauweise aber auch nicht unmöglich, bei Interesse kann ich da noch ein paar Bilder vom Bau hochladen. Auf der Rückseite kann der Vorwiderstand für den rückwärtigen Hochtöner sowie die Polung des Tieftöners verändert werden. Die Ständer sind auch selbst gebaut, aus über 200 mit der Lochkreissäge ausgesägten und auf 4 dünnen Holzstäben aufgefädelten und zusammengeleimt Holzkreisen. Eine Höllenarbeit, die ich keinem ans Herz legen möchte! Zum Klang: Die Dinger sind einfach der Wahnsinn! Wie auf einem Bild zu sehen betreibe ich sie normalerweise mit einem B&W ASW 600. Wenn ich den mal ausstelle, um die Nachbarn zu schonen, passiert es nicht zu selten, dass ich beim nächsten Mal vergesse ihn wieder anzustellen. Wirklich auffallen tut der Unterschied wirklich nur bei House oder HipHop, es ist echt erstaunlich, wozu diese kleinen Dinger, übrigens auch lautstärketechnisch, im Stande sind! Auch Mitten und Höhen sind wunderbar, alles klingt ausgewogen und nichts fehlt, fällt negativ auf oder klingt schwammig, genau so, wie ich´s mir gewünscht habe. So, jetzt aber endlich die Bilder: Beste Grüße Lennart |
||
Tonmöbel
Ist häufiger hier |
#11629 erstellt: 07. Feb 2019, 04:18 | |
TOP! Gefällt mir ausgesprochen gut und erfrischend anders. |
||
Pd-XIII
Inventar |
#11630 erstellt: 07. Feb 2019, 08:01 | |
Da hat aber mal jemand weder Kosten und Mühen beim Gehäusebau gescheut. Junge Junge. Und das dann auch noch scheinbar mit einfachsten Werkzeugen(Feile, ohne Oberfräse, Lochkreissäge...). Wirklich respektable Leistung. Schön finde ich die kleinen Details die eingelegten Streifen in den Zierringen. |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
#11631 erstellt: 07. Feb 2019, 09:39 | |
@Schmiddung, sehr schicke Lautsprecher. |
||
FreigrafFischi
Inventar |
#11632 erstellt: 07. Feb 2019, 10:33 | |
Starke Optik Ich kann mir sehr gut vorstellen wieviel Arbeit dadrin steckt |
||
_RdS_
Ist häufiger hier |
#11633 erstellt: 07. Feb 2019, 10:58 | |
Peter ist ja auch Profi :-) [Beitrag von _RdS_ am 07. Feb 2019, 13:04 bearbeitet] |
||
Anbeck
Inventar |
#11634 erstellt: 07. Feb 2019, 17:13 | |
@Lennart sieht sehr edel aus, das gefällt mir sehr gut. |
||
höanix
Inventar |
#11635 erstellt: 07. Feb 2019, 21:14 | |
Moin Lennart Hast Du da mal einen Link? Sind das Nachbauten der Boenicke Audio W5? Gruß Jörg |
||
Dr.Dodo
Stammgast |
#11636 erstellt: 08. Feb 2019, 13:27 | |
Cspg6
Hat sich gelöscht |
#11637 erstellt: 08. Feb 2019, 13:33 | |
Es geht einfach nichts über eine ordentliche Wago Weiche Gibt es Messungen zu dem AMT in dem selbstgebauten Waveguide? Ist bestimmt der AMT50, oder? |
||
Pd-XIII
Inventar |
#11638 erstellt: 08. Feb 2019, 13:42 | |
|
||
Warf384#
Inventar |
#11639 erstellt: 08. Feb 2019, 13:43 | |
Woow. Das nennen ich mal beeindruckend. Die glänzenden Holzfronten sehen einfach Herrlich aus. Gute Arbeit Ich nehme mal an, es soll nicht die Front, sondern nur die Seiten/Rückwänd schwarz? Darf man fragen, welche Chassis das sind? Gibts einen Thread dazu? Sind das zufällig die Exclusive 6m und der AMT50? Wäre echt witzig, die hab ich nämlich auch hier [Beitrag von Warf384# am 08. Feb 2019, 13:44 bearbeitet] |
||
Schmiddung
Ist häufiger hier |
#11640 erstellt: 08. Feb 2019, 14:14 | |
Danke für die ganzen Rückmeldungen! Freut mich, dass es vielen gefällt! @DrDodo was ist das für ein Holz im der Front? Sieht Mega aus! @höanix, ja genau die SE Version der Boenicke W5 ist das Vorbild. Du musst im Forum registriert sein, dann sollte dieser Link funzen: http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?713257-Perfect-F-A-S-T Beste Grüße Lennart |
||
Anbeck
Inventar |
#11641 erstellt: 08. Feb 2019, 16:29 | |
@Dr.Dodo jau das sieht wonderbar aus! Klasse!!! |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#11642 erstellt: 08. Feb 2019, 17:54 | |
Sieht aus wie ne Front aus geflammten Hirnholz und mit Schellack gefinisht - klasse! |
||
Dr.Dodo
Stammgast |
#11643 erstellt: 08. Feb 2019, 23:31 | |
Danke Treiber sind richtig erkannt mit Omnes Exclusive 6M und AMT-50. Gab bzw. gibt es beide gerade im Sale und da kann man nichts falsch machen. Klanglich , laufen gerade das erste mal in Stereo, sind sie auf jeden Fall ne Wucht. Das Holz ist ein alter Metzger Schneideblock in 5cm Dicke. Dieser wurde geschliffen, gebeizt, geschliffen und dann mit Epoxydharz übergossen für das Hochglanz Finish. Genau es werden nur die Seiten schwarz, der Rest Die Front bleibt so, das war genug Arbeit ^^ Ja die Wago Weichen sind für mich das flexibelste um mal schnell hin und her zu switchen etc. Ich hab die vorher nachher Messungen leider nicht gespeichert da die WGs eine gut gemeinte Sache waren aber in der Praxis glaube ich eher negativ beim diesem AMT agieren. Der Einbruch bei 10Khz ist unter Winkel (15°) deutlich abgeflachter. Bei 2,5-3Khz gibt es auch noch einen kleinen Boost an Lautstärke dazu. Frequenzgang ist aber nicht mehr so ruhig wie ohne. Naja klanglich hört es sich trotzdem absolut smooth und überzeugend an und ich hab an meinem Arbeitsplatz (Schreibtisch) einen ziemlich großen Sweetspot. Weiß aber nicht wie es ohne WG gewesen wäre Hellblaue Linie ist am Hörplatz! Hochtöner bekommt noch eine 18db Trennung aber ich hab meine Teile noch nicht bestellt, wobei er aber auch keine Pegel ab bekommt. Sitze ja nur grob 1,5m weg, desshalb auch der relativ starke Abfall zu den Höhen da es MIR so am langzeittauglichsten ist ohne was zu vermissen. Gemessen am Hörplatz ohne akustische Optimierungen bei ca. 1,5m Abstand. Da wäre der AMT Save Wie kommt man hier durchweg auf 100% ? Oder ist das garnicht möglich? Clarity |
||
Warf384#
Inventar |
#11644 erstellt: 09. Feb 2019, 00:30 | |
Ich denke das Waveguide bringt schon etwas, der AMT fällt sonst nämlich ab 3 kHz steil nach unten ab, da wäre die Trennung recht schwierig. Zumindest mir fiel es schwer, eine vernünftige Trennung ohne EInbruch hinzubekommen. Mit einer Kalotte wars dann deutlich einfacher. |
||
sachsie
Neuling |
#11645 erstellt: 09. Feb 2019, 14:13 | |
Meine Tang Band W3-1878 haben ein neues Zuhause gefunden: Es ist die Gehäuseempfehlung des Chassis-Herstellers geworden: SUG1-05. Nach einem kurzen Probehören gibt es nichts zu meckern. Sperrkreis sieht Tang Band in der Bauanleitung nicht vor und braucht es meiner Meinung nach nicht - lediglich den Bass habe ich über den Verstärker etwas angehoben. Altes Gehäuse und neues Gehäuse im Hörvergleich: Zu Besuch beim großen Bruder: |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
#11646 erstellt: 09. Feb 2019, 15:30 | |
Klein aber fein, gefällt mir sehr gut. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 . 240 . 250 . 260 . 270 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III ct.hook am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 27 Beiträge |
Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse? cosmonaut am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 22 Beiträge |
Die schönsten Selbstbau-LS! Aysterhay am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 21 Beiträge |
Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E simdiem am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 91 Beiträge |
Selbstbau bene91 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
Selbstbau Designerspeaker Sony_XES am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Fostex FE-126 E im Horn schunkelaugust1960 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 7 Beiträge |
Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E NiWi17 am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 56 Beiträge |
Selbstbau-Lautsprecher Hempboy am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 22 Beiträge |
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte hilamin am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.079