HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 . 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|
|
BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher+A -A |
||||
Autor |
| |||
CTjunkey
Stammgast |
#9942 erstellt: 22. Dez 2016, 09:26 | |||
[quote="Mr_Dima (Beitrag #9927)"] wenn ihr mir einen verstärker zeigt, der unter 500€ kostet und die tiefe nicht über 30cm hinaus geht dann wäre ich dich sehr überrascht. [/quote] Schau mal bei NAD nach. Unter 30 cm Tiefe sind laut Datenblatt C315, C316, C325, C326. Sind bestimmt noch mehr, habe nur schnell bei diesen Versionen nachgeschaut. [Beitrag von CTjunkey am 22. Dez 2016, 09:31 bearbeitet] |
||||
Heiko_D
Stammgast |
#9943 erstellt: 22. Dez 2016, 11:42 | |||
Ich frage mich gerade, warum man bei einer Soundbar einen 500€ verstärker braucht. Da reicht meiner Meinung nach jeder gute S.M.S.L und co Heiko |
||||
|
||||
Big_Määääc
Inventar |
#9944 erstellt: 22. Dez 2016, 11:54 | |||
sag mal, tut das Not, das die Lautsprecher so groß sind ?!? |
||||
ippahc
Inventar |
#9945 erstellt: 22. Dez 2016, 14:35 | |||
wobei der NAD C326 sogar auf trennbar ist um ein miniDSP zwischen zu schalten. ist seit langen auf meiner kauf Liste Edit: brauch jemand ein Gutscheincode fürn Brieden Abo? PM Bitte [Beitrag von ippahc am 22. Dez 2016, 14:37 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
#9946 erstellt: 22. Dez 2016, 15:23 | |||
Bei den Gewinnspiel hat jeder gewonnen .... Wenn man nicht rechtzeitig kündigt... Hat man 12 Monate was an der Backe |
||||
gammelohr
Inventar |
#9947 erstellt: 22. Dez 2016, 15:25 | |||
Jeder der die Frage richtig hatte ja... |
||||
>Karsten<
Inventar |
#9948 erstellt: 22. Dez 2016, 15:26 | |||
war ja auch sehr schwer |
||||
ippahc
Inventar |
#9949 erstellt: 22. Dez 2016, 15:29 | |||
wenn du dich ein lockst kannst sofort wieder auf kündigen drücken. ist gut gemacht da |
||||
Big_Määääc
Inventar |
#9950 erstellt: 22. Dez 2016, 15:38 | |||
ist denn die Bilddarstellung/-auflösung der Onlineausgaben besser geworden, oder wirkts immer noch Handycam-abfotografiert |
||||
l'horn
Stammgast |
#9951 erstellt: 22. Dez 2016, 22:15 | |||
Das ist meine Soundbar Hatte die Kombi zeitweise auch so im Büro laufen. 2-3 Büros weiter gabs auch noch Beschwerden... |
||||
Michael_M.
Ist häufiger hier |
#9952 erstellt: 26. Dez 2016, 12:01 | |||
So, ich sorg mal für ein paar Bilder Mein derzeitiges 5.1 Setup mit SB240, SB30STC, Sb29Sub und Quickly14. Der Sub wird nicht mehr fertiggestellt, wenns in die neue Wohnung geht wird er in ein passendes Gehäuse wandern. So hatte 2010 alles begonnen ... Ein paar weiter Nachbauten Mystery Party und HP18 Sub im Comic Design Dayton 17 AL Quickly 18 Power17 SB18 Stand BPA Spirit 5 Black BPA TPX 5 Monitor mfg Michael |
||||
nfsgame
Stammgast |
#9953 erstellt: 26. Dez 2016, 12:23 | |||
Solange der Sub später nicht mehr so in die Ecke gequetscht wird... |
||||
Michael_M.
Ist häufiger hier |
#9954 erstellt: 26. Dez 2016, 12:46 | |||
Ich würde ihn gerne mittig in eine selbst gebautes Lowboard integrieren, soweit der Plan. |
||||
>Karsten<
Inventar |
#9955 erstellt: 26. Dez 2016, 12:49 | |||
Tolle Sachen gebaut |
||||
R3EVES
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9956 erstellt: 26. Dez 2016, 13:04 | |||
Hallo zusammen lange hats gedauert aber jetzt sind sie fertig Drei mal die Quint LOUD (für Center und Rear) und als Front: Die wirklich riesigen Quint Big Bang Die Lautsprecher sind aus 19 mm MDF mit Amerikanischem Nussbaum Furniert. Die Front und Rückwand sind schwarz Matt lackiert. Alle Seiten sind auf Gehrung geschnitten. Nach dem verleimen. Big Bang gefüllert. Phonomöbel aus massivem Amerikanischem Nussbaum geölt. Auf dem Deckel habe ich ein Sony PS-HX500 Plattenspieler bündig eingelassen. mit Klappe die sich sanft schliesst für die Cover. Unter dem Massivholzblatt habe ich eine QI Ladestation eingefrässt.Das Smartphone muss nur auf den Deckel gelegt werden und es lädt. Als Verstärker verwende ich den Denon AVR X4200W. Alle Lautsprecherkabel habe ich mit MDPC-X Sleeve gesleevt. Der Sound der LOUD gefällt mir sehr gut man will immer lauter aufdrehen. Aber die Big Bang sind nochmal Welten zu der LOUD. Der Bass ist unglaublich Sauber. Bei einem Gitarrensolo denkt man jemand spielt direkt Live vor einem. Ich kann jedem die Lautsprecher weiter empfehlen, wenn man nette Nachbarn hat . Danke nochmal für eure Hilfe,Allen schöne Festtage Micha |
||||
A-Abraxas
Inventar |
#9957 erstellt: 26. Dez 2016, 13:11 | |||
Hallo Micha, sehr saubere Arbeiten ! ! Clevere Lösungen und harmonisches optisches (akustisch sowieso) Gesamtbild . Nur der Platz für die Plattensammlung würde vermutlich nicht jedem reichen Viele Grüße |
||||
NeCoshining
Inventar |
#9958 erstellt: 26. Dez 2016, 13:12 | |||
WooooW : Sehen die LOUD aus. Da sehen meine LOUD Mumpitz aus im gegensatz zu deinen LOUD . Respekt sehr tolle Arbeit. Einfach nur Wooow- Wusste nicht das man auch so Optisch nur die obere Kante sehr schön hinbekommt. Also kann man das so machen ohne Klangliche einbußen zu bekommen? Tolle Arbeit . Viel Spaß mit dem tollen Set. |
||||
>Karsten<
Inventar |
#9959 erstellt: 26. Dez 2016, 13:15 | |||
@R3EVES sehr schön |
||||
Michael_M.
Ist häufiger hier |
#9960 erstellt: 26. Dez 2016, 13:41 | |||
Da kann ich nur zustimmen, erstklassig gearbeitet! btw: wieviel Liter haben die Kisten? [Beitrag von Michael_M. am 26. Dez 2016, 13:42 bearbeitet] |
||||
NeCoshining
Inventar |
#9961 erstellt: 26. Dez 2016, 13:57 | |||
@R3EVES: Ein Bild von dem komplett aufgestellten Set wäre toll zu sehen . Bin gerade etwas Neidisch auf das Design der LOUD und der Big bang.... Aber bin dennoch mit meinen Optisch zufrieden. Nochmal sehr schön geworden . [Beitrag von NeCoshining am 26. Dez 2016, 13:59 bearbeitet] |
||||
DjDump
Inventar |
#9962 erstellt: 26. Dez 2016, 14:34 | |||
Hier ist ja viel los Sehr schöne Lautsprecher |
||||
franky-gomera
Inventar |
#9963 erstellt: 26. Dez 2016, 14:58 | |||
kann ich mich nur anschliessen ...und...fröhliche weihnachten! michaels werke sehen allesamt super aus...schöne arbeiten! und michas kombi....GEIL!..würd ich gern mal zum anhören vorbei kommen,aber deutschland ist ja nicht grad um die ecke feiert schön!. ..oder werkelt schön,wenn das leben euch lässt... |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
#9964 erstellt: 26. Dez 2016, 17:03 | |||
Hi Micha! Das ist mal wirklich ein HAMMER Super gemacht, das würde ich mir auch mal gerne anhören! Und der Namensvetter darüber muss sich auch nicht verstecken mit seinen Arbeiten - tolle Umsetzungen! Da kann man echt mal neidisch werden. |
||||
R3EVES
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9965 erstellt: 26. Dez 2016, 18:24 | |||
Danke für euer Feedback, freut mich sehr dass sie euch genauso gefallen wie mir. @Michael.Deine Lautsprecher finde ich natürlich auch super . Zum Volumen:die Big Bang ist 125*40*50 cm gross. @NeCoshining Wegen dem Klang durch die Kanten:Ich habe extra Quint vorher noch angerufen, ob man das so machen kann. Sie sagten es kann/wird eine Klangveränderung geben aber ich kann es natürlich machen. Da ich die normalen Loud/Big Bang aber nie probegehört habe, kann ich sie nicht vergleichen. Ich finde den Sound perfekt wie sie jetzt spielen . Das Komplette Set kann ich leider nicht posten, weil ich die Ständer für die Louds erst noch kaufen muss. Auch ist mein jetztiges Zimmer zu klein für eine verünftige 5.1 Aufstellung. Wie hast du die Rears aufgebaut?Ich habe das Problem, dass mein Bett an der Wand steht und dadurch die Rear nicht hinter mir aufgestellt werden können. Was würdet ihr mir da empfehlen?Lohnt es sich wenn ich mit dem Bett 50 cm vorrücke?Dann währen die Rears ca. 15-20 cm hinter der Höhrposition... In 1-2 Jahren werde ich umziehen, dann ist das Problem gelöst :D. |
||||
NeCoshining
Inventar |
#9966 erstellt: 26. Dez 2016, 18:37 | |||
Ja auf jeden Fall. So sieht es von oben ungefähr bei mir aus. Bei meiner Aufstellung habe ich einen sehr sehr schönen von hinten Sound. Couch ist 12cm von der Wand entfernt, aber mein Kopf ist dann 60cm von der Wand weg. Dadurch das ich große Kissen habe! Das ergebnis ist sehr gut meiner Meinung nach. Habe mal schnell Bilder gemacht... Habe 4 von diesen Ständer gekauft. Minify Diese kannst du mit Sand befüllen was ich auch getan habe. Sie sind auf Ohrhöhe. Falls noch höher gewünscht, einfach auf granit platten stellen. Ich habe aus einer Antivibrationsmatte für Waschmaschinen einfach kleine Taler ausgeschnitten und unter die LS getan. [Beitrag von NeCoshining am 26. Dez 2016, 18:53 bearbeitet] |
||||
R3EVES
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9967 erstellt: 26. Dez 2016, 19:52 | |||
Alles klar danke dir . |
||||
NeCoshining
Inventar |
#9968 erstellt: 26. Dez 2016, 19:59 | |||
Gerne. Nochmal, Saubere Arbeit . @Michael_M. Sehr Geil . Das Carbon finde ich toll. Auch die anderen LS können sich auf jeden Fall sehen lassen. Sehr schöne und saubere Arbeit. [Beitrag von NeCoshining am 26. Dez 2016, 20:03 bearbeitet] |
||||
mat667
Stammgast |
#9969 erstellt: 26. Dez 2016, 20:46 | |||
hammer! sehr schöne arbeit @michael und @micha |
||||
Lucl
Stammgast |
#9970 erstellt: 26. Dez 2016, 21:48 | |||
mein neues Küchenradio: Visaton FRWS17 in je 5 Litern und Monarch SPH170TC in je 11 Litern GHP als Fast, bei ca. 130 Hz getrennt. Bässe sind aktiv, der Frequenzverlauf ist digital mit dem Technics SH-GE90 etwas geradegezogen. Die Einstellungsmöglichkeiten zur Regelung spezifischer Frequenzen des GE90 finde ich sehr begrenzt. Wenn jemand dazu einen heißen Tip hat freue ich mich über eine PM. So macht das Kochen und Spülen jedenfalls mehr Spaß! |
||||
>Karsten<
Inventar |
#9971 erstellt: 26. Dez 2016, 21:55 | |||
Coole Sache |
||||
tabw
Stammgast |
#9972 erstellt: 26. Dez 2016, 23:42 | |||
Wo hab ich sowas nur schonmal gesehen? ach ja, beim ka**** |
||||
Homeuse
Ist häufiger hier |
#9973 erstellt: 27. Dez 2016, 09:22 | |||
Simon
Inventar |
#9974 erstellt: 27. Dez 2016, 09:51 | |||
Focal Utopia BE. Die sind wirklich zu schade, um sie mit zu verkaufen. Hast du die originale Frequenzweiche verwendet? Mit den Einstellmöglichkeiten sollte man durchaus ein akzeptables Ergebnis hinbekommen. der Simon |
||||
.JC.
Inventar |
#9975 erstellt: 27. Dez 2016, 10:07 | |||
Hi,
sieht gut aus und reizt geradezu dazu einen kleinen Monitor (iPad) einzubauen ... |
||||
Homeuse
Ist häufiger hier |
#9976 erstellt: 27. Dez 2016, 11:32 | |||
>Karsten<
Inventar |
#9977 erstellt: 27. Dez 2016, 12:16 | |||
[Beitrag von >Karsten< am 27. Dez 2016, 12:18 bearbeitet] |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
#9978 erstellt: 27. Dez 2016, 18:56 | |||
Sehe ich genau andersrum - viel zu "schade", um damit eine unvorhersehbare Box auf gut Glück zu bauen. Für das Geld, was die Dinger bringen, könnte man sich auch klanglich richtig tolle Lautsprecher bauen. |
||||
.JC.
Inventar |
#9979 erstellt: 27. Dez 2016, 23:30 | |||
ok, und wie ? |
||||
punsch
Stammgast |
#9980 erstellt: 28. Dez 2016, 08:50 | |||
1. Utopia verkaufen 2. Bausatz kaufen Klingen sie denn gut? |
||||
fbruechert
Stammgast |
#9981 erstellt: 28. Dez 2016, 09:22 | |||
Homeuse
Ist häufiger hier |
#9982 erstellt: 28. Dez 2016, 10:12 | |||
Stell dir vor, heutzutage kann man so was auch berechnen und muss nicht auf gut Glück was bauen ;-) |
||||
l'horn
Stammgast |
#9983 erstellt: 28. Dez 2016, 15:43 | |||
Sehr sehr schick geworden, die weißen Säulen |
||||
captain_carot
Inventar |
#9984 erstellt: 28. Dez 2016, 15:54 | |||
Nicht schlecht die Thiels. Auf die wäre ich ja echt noch neugierig. |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
#9985 erstellt: 28. Dez 2016, 16:37 | |||
Was hast denn da genau berechnet? Das Gehäusevolumen für den TMT? Davon rede ich aber nicht, ich meine die Weiche, die für diese Box mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit NICHT passt. Ich will dir die Box nicht schlecht reden, aber so teure und auch gute Chassis hätten eigentlich eine saubere Abstimmung verdient. |
||||
Homeuse
Ist häufiger hier |
#9986 erstellt: 28. Dez 2016, 18:17 | |||
Hast du dazu eventuell Literatur/Infos? Bis anhin habe ich in all den Jahren nie was davon gelesen/gehört, dass man Frequenzweichen nebst für die Chassis auch für die Box abstimmen sollte/muss. |
||||
Esche
Inventar |
#9987 erstellt: 28. Dez 2016, 18:23 | |||
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht |
#9988 erstellt: 28. Dez 2016, 18:23 | |||
Hallo, das ist aber so. Jede Veränderung der Schallwandgeometrie und der Chassispositionen auf der Schallwand bedingt eine Veränderung des Abstrahlverhaltens, welches in der Weiche korrigiert werden muss. Literatur dazu findest Du im Netz zur Genüge... [Beitrag von Schon_wieder_weg am 28. Dez 2016, 18:24 bearbeitet] |
||||
.JC.
Inventar |
#9989 erstellt: 28. Dez 2016, 18:32 | |||
Hi,
einfach einen Breitbänder nehmen, dann braucht man so umständliche Sachen wie eine Frequenzweiche erst gar nicht. |
||||
Esche
Inventar |
#9990 erstellt: 28. Dez 2016, 18:36 | |||
Der muss aber auch in einem Volumen mit oder ohne Bedämpfung, auf einer Schallwand arbeiten! Allerdings kann man grundsätzlich alles machen, alles eine Sache des Anspruchs [Beitrag von Esche am 28. Dez 2016, 18:37 bearbeitet] |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
#9991 erstellt: 28. Dez 2016, 18:40 | |||
Ne Frequenzweiche braucht ein Breitbänder nicht, da hast du recht. Ohne Korrektur klingt der aber idr auch eher nach Blechdose denn nach gutem Lautsprecher... |
||||
Esche
Inventar |
#9992 erstellt: 28. Dez 2016, 18:50 | |||
Wie ich schreibe, man kann grundsätzlich alles machen |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 . 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III ct.hook am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 27 Beiträge |
Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse? cosmonaut am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 22 Beiträge |
Die schönsten Selbstbau-LS! Aysterhay am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 21 Beiträge |
Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E simdiem am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 91 Beiträge |
Selbstbau bene91 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
Selbstbau Designerspeaker Sony_XES am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Fostex FE-126 E im Horn schunkelaugust1960 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 7 Beiträge |
Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E NiWi17 am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 56 Beiträge |
Selbstbau-Lautsprecher Hempboy am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 22 Beiträge |
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte hilamin am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.818