HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Aufstieg in eine höhrer Klasse.... ;) | |
|
Aufstieg in eine höhrer Klasse.... ;)+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
rene.p
Stammgast |
22:54
![]() |
#201
erstellt: 10. Jan 2005, ||||
Ha!! Wieder hat es einen erwischt! ![]() ![]() |
|||||
Gerry31
Stammgast |
22:58
![]() |
#202
erstellt: 10. Jan 2005, ||||
Wie weit stünden denn dann die Jerichos auseinander? Wenn du sie einigermasen auf dein Hörplatz ausrichten kannst müsten sie auch neben den Fernseher funktionieren. Den solltest du dann aber vieleicht festschrauben ![]() Grüße Gerry |
|||||
|
|||||
Gerry31
Stammgast |
22:59
![]() |
#203
erstellt: 10. Jan 2005, ||||
Eine Virus geht um.... ![]() ![]() Grüße Gerry |
|||||
Granuba
Inventar |
23:03
![]() |
#204
erstellt: 10. Jan 2005, ||||
Wo? ![]() |
|||||
polosoundz
Inventar |
23:04
![]() |
#205
erstellt: 10. Jan 2005, ||||
![]() ![]() So, zur Verfügung stehender Platz ist der Bereich links neben dem Schrank, abzgl. Fernseher! Das Gerümpel dort inkl. Tisch fliegen raus, ich habe also den Platz von der Wand bis zum Schrank, das sind 2,60m, der Fernseher kommt dann in die Mitte... Es ergeben sich 2 Probleme: - die Hörner würde DIREKT in den "Ecken" stehen, die linke eben in der Ecke der Wände und die rechte in der Ecke Schrank/Wand! Könnte also passieren dass ich einen ETWAS übertönten Bassbereich habe... ![]() - direkt gegenüber der LINKEN Box ist eine Schräge! Ggf. beeinflußt diese den Klang negativ, WENN das der Fall ist hab ich verloren, denn ich habe dann keinen Faktor mehr den ich ändern könnte um den "Schrägenfehler" zu kompensieren... [Beitrag von polosoundz am 11. Jan 2005, 21:46 bearbeitet] |
|||||
rene.p
Stammgast |
23:05
![]() |
#206
erstellt: 10. Jan 2005, ||||
@Säcklein Nochmal zu den mp3´s, ein oft grösseres Problem was den den Klang angeht, ist die Art und Weise wie man die Musi an die Anlage weiterleitet. Die meissten Soundkarten taugen nämlich nicht allzuviel. Ich besitze als Rechner ein Apple Powerbook. Benutze ich die interne Soundkarte ist der Klang eher bescheiden. Also habe ich mir eine AirportExpress Station zugelegt, mit der ist es möglich die Musik Wireless vom Laptop zur eben genannten Station zu schicken und von der dann mit einem Optischen Kabel in einen Externen DA-Wandler zu gehen. Dann klappts mit dem Klang ganz gut! |
|||||
Gerry31
Stammgast |
23:18
![]() |
#207
erstellt: 10. Jan 2005, ||||
Optimal ist das nicht, denke aber es wird gehen. Wird halt nur ziemlich laut. Wenn die Jerichos in der Ecke stehen wird der Bass etwas "kräftiger", aber du wolltest doch viel Bass oder? ![]() ![]() ![]() Grüße Gerry PS.: kannst du den Schrank rechts nicht rausschmeisen, der wird eh rappeln ![]() ![]() [Beitrag von Gerry31 am 10. Jan 2005, 23:20 bearbeitet] |
|||||
Herbert
Inventar |
23:20
![]() |
#208
erstellt: 10. Jan 2005, ||||
@as-xion+2er_polo Die Aufstellungsproblematik hättest Du mit jeder Box! Die 200er Breitbänder (Jerichos) bündeln eher stärker, dadurch wird der Raumeinfluss gegenüber "normalen" HiFi-Lautsprechern verringert. Mit dem Bass..... na ja, die Ecken "verlängern" das Horn. ![]() as-xion+2er_polo: Besitzer des ersten JERICHO ECKHORNS ! ![]() ![]() Gruss Herbert [Beitrag von Herbert am 10. Jan 2005, 23:23 bearbeitet] |
|||||
Granuba
Inventar |
23:27
![]() |
#209
erstellt: 10. Jan 2005, ||||
Verdammt, und ich darf mir mein Eckhorn noch zusätzlich basteln... ![]() |
|||||
georgy
Inventar |
23:28
![]() |
#210
erstellt: 10. Jan 2005, ||||
Und bald kommen noch zwei ins Auto. ![]() |
|||||
Gerry31
Stammgast |
23:30
![]() |
#211
erstellt: 10. Jan 2005, ||||
In den Polo? Ob der dann noch dem Schalldruck standhält? ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße Gerry |
|||||
Herbert
Inventar |
23:36
![]() |
#212
erstellt: 10. Jan 2005, ||||
gerry31 schrieb:
Wieso noch Scheiben? Ein Fahrer passt dann sowieso nicht mehr rein! ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
georgy
Inventar |
23:37
![]() |
#213
erstellt: 10. Jan 2005, ||||
Mal eine andere Art einen Lowrider zu bauen. |
|||||
Gerry31
Stammgast |
23:43
![]() |
#214
erstellt: 10. Jan 2005, ||||
muß gestehen als ich meine Jerichos vom Schreiner abgeholt habe hab ich kurz mit dem Gedanken gespielt, man könnte doch mal eben für die fahrt die Jerichos ans Autoradio anschliesen... ![]() ![]() Grüße Gerry [Beitrag von Gerry31 am 10. Jan 2005, 23:44 bearbeitet] |
|||||
fellfrosch
Stammgast |
23:54
![]() |
#215
erstellt: 10. Jan 2005, ||||
Jericho Threads rulen :-) Habt Ihr eigentlich mal die Seite von TubeAmp gesehen ? Das interessiert mich (Ihr wisst was ich meine, wenn Ihr dort seid) ![]() Das hat er sauber hinbekommen finde ich, da fräge ich gleich mal nach. Und as-xion+2er_polo Du wirst sowieso "Deine" Jerichos so lange verschieben bis es einigermaßen passt. Da kannst Du dir auch den Bau der "Kleinen" sparen. Und wie schon gesagt........... Widerstand ist zwecklos |
|||||
polosoundz
Inventar |
09:29
![]() |
#216
erstellt: 11. Jan 2005, ||||
Haha, da ist mal mal wenige Stunden nicht online da wird gleich gelästert dass es kracht... ![]() ![]() Die Jerichos wären bei mir im Auto nicht lauter als das was ich bisher drin hatte und bald wieder drin haben werde, 2 15er Subs in je knapp 85l Bassreflex an insgesamt 2,4kw rms, was mit Glück die 150db (altes Messsystem) deutlich überschreiten wird... So! ![]() Und viel leichter als 2 Jerichos ist die Anlage auch nicht, leider... ![]() Naja, mal sehen wie sich die Eck-Jerichos verhalten - im Zimmer natürlich... ![]() ![]() Achso, ebenfalls wichtig: Wo bedämpfe ich wie und mit was? Einfach bissl Polyesterwolle in die erste "Kammer" legen/stopfen/pressen? Und Kabel? Einfach Löcher in die "Trennwände" bohren, Kabel durchführen nach hinten, abdichten, fertig? ![]() |
|||||
Gerry31
Stammgast |
10:15
![]() |
#217
erstellt: 11. Jan 2005, ||||
Guten Morgen ![]() Also für das Kabel kannst du Teiler 2 und 3 durchbohren und natürlich wieder abdichten. Das Kabel sollte nur überall gut befestigt sein. Nicht das es rappelt, wäre blöd denn ist das Gehäuse einmal zu kommst du nicht mehr dran. Mit der Bedämpfung kann man ein bischen rumprobieren wenn man mag. Empfolen sind ca 50g "locker gezupfte" Schafwolle in der Druckkammer. Grüße Gerry |
|||||
polosoundz
Inventar |
11:25
![]() |
#218
erstellt: 11. Jan 2005, ||||
So, hab die Ecke schonmal aufgeräumt, so in etwa wie jetzt die beiden Subs dort stehen wird auch die linke Box stehen, Größe passt auch ziemlich genau... Fernseher Stück nach links, in die rechte Ecke dann das 2. Horn... Sollte halbwegs gehen oder? Und eine bessere Bühnenabbildung als ich sie jetzt habe mit den 2 kleinen Boxen sollte ja wohl allemal drin sein... Oder? ![]() ![]() @Bedämpfung: 50g Schafswolle? Gutgut, hab noch welche hier rumliegen... Kabel werd ich Kimber nehmen, ist ok oder? ///Edit: Und so fertig zurechtgerückt, 3-Wege-boxen verschwinden dann natürlich... ![]() [Beitrag von polosoundz am 11. Jan 2005, 12:05 bearbeitet] |
|||||
Gerry31
Stammgast |
12:43
![]() |
#219
erstellt: 11. Jan 2005, ||||
Jau denke so wirds gehen. Ideal ist nicht aber wer hat schon den idealen Hörraum. ![]() ![]()
Die wirst du auf jeden Fall haben. ![]() Zum Thema Kabel: Uii heises Eisen ![]() ![]() ![]() Grüße Gerry |
|||||
polosoundz
Inventar |
18:48
![]() |
#220
erstellt: 11. Jan 2005, ||||
HEIDIHO! Komme ggf. extrem günstig an 20er MPX ran, dann wird natürlich gleich die endgültige Version gebaut! ![]() Und auch schön gefinished... ![]() |
|||||
Granuba
Inventar |
19:04
![]() |
#221
erstellt: 11. Jan 2005, ||||
Denk daran, das Innenvolumen anzupassen, obwohl 1mm mehr oder weniger noch in der Toleranz liegt! ![]() |
|||||
Nif4n
Hat sich gelöscht |
20:27
![]() |
#222
erstellt: 16. Jan 2005, ||||
Kann mir mal Jemand die Vorzüge und Nachteile der Jerichos nenen? Evtl. wollte ich mir auch welche bauen für die Zweitanlage (Technics SU-Z15, Pioneer PD106). Hier höre ich oft MP3s allerdings von itunes.de. Lohnen sich die Jerichos im Gegensatz zu 2-Wege Kompaktboxen? Was kosten die FE208 ungefähr? |
|||||
Zapperjohn
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#223
erstellt: 16. Jan 2005, ||||
Ihr habt es geschafft - mein zweiter Beitrag und dann gleich Kritik. Dieser Thread ist "gefährlich und macht süchtig" nach irgendwas was man noch nie gehört hat und was man sich aus nur einem Lautsprecher auch nicht vorstellen kann - und schon gar nicht seiner Frau als notwendig verkaufen kann. Ich wollte mir eigentlich einen Subwoofer zur Unterstützung meiner TDL-Boxen (Selbstbau circa 15 Jahre her) bauen. Dann habe ich hier etwas von Hörner gehört und bin seitdem einfach stumpf neugierig. Ich habe bald ein 30qm² Wohnzimmer und möchte dann langsam wenn die Knete stimmt eine vernünftige Anlage kaufen. Zur Zeit habe ich einen Pioneer 510 5.1 Verstärker plus Pioneer DVD. Frage: Haltet ihr für den Zusammenbau eine Handkreissäge oder eine Tischkreissäge für sinnvoller. Spart man sich vielleicht die Anlegeschiene bei einer Tischkreissäge ? Welcher Fostex Lautsprecher für die Jericho`s und wo würdet ihr die kaufen -schnelle Lieferung etc.... Ich will jetzt auch die Jericho´s bauen und möchte fragen, ob sie den Raum 30qm² auch ausreichend beschallen können und später für Frontlautsprecher bei 5.1 gut klingen ? ![]() ![]() Ich würde mich auch über Bilder eurer Jericho´s freuen, weil ich die Dinger irgendwie -wie weiß ich nicht gerne- auch ein bisschen ansprechender hätte. Wenn man zum Beispiel die Kanten vorne abwinkelt. Noch eine Frage zu dem Bass - meine TDL Transmis.-Gehäuse hatten einen tiefen aber nicht trockenen Bass ? Reicht der Verstärker 5*80 Watt Sinus (angeblich)!!? Fragen Fragen Fragen |
|||||
georgy
Inventar |
21:24
![]() |
#224
erstellt: 16. Jan 2005, ||||
Wenn du die TDL TSRL hast wird deine Frau über die Jerichos nicht meckern, im Vergleich zur kleinen TL sind die aber riesig. Bedenken solltest du daß die Jerichos den Schall relativ früh anfangen zu bündeln. Bilder findest du hier doch schon einige, mußt halt mal ein bischen suchen. |
|||||
Herbert
Inventar |
21:28
![]() |
#225
erstellt: 16. Jan 2005, ||||
+ hoher Kennschalldruck, geringe Verstärkerleistung erforderlich + impulsiver, "lebendiger" Klang + kräftige, trockene Basswiedergabe + grosse Leistungsreserven + im Selbstbau sehr kostengünstig - nicht ganz so ausgeglichen wie eine gute Mehrwegebox - sehr geringer WAF (Wife Acceptance Factor) - hohe Bündelung im Hochtonbereich
Der Vergleich hinkt, die Jerichos sind ausgewachsene Standboxen. Wer allerdings einen guten Hornlautsprecher gewohnt ist, dem wird die Welt der Kompaktboxen -vorsichtig formuliert- fremd.
Paarpreise Jericho-Horn: Chassis Fostex FE206e ca. 200 Euro Kleinteile ca. 30 Euro Holz ca. 70 - 400 Euro, je nach Material (vgl. diverse Threads) Oberflächenbehandlung (z.B. Lack o.ä.) ca. 50 Euro PS: Die Originalbestückung FE208s gibt es nicht mehr. Gruss Herbert |
|||||
Herbert
Inventar |
21:37
![]() |
#226
erstellt: 16. Jan 2005, ||||
Optimal wäre eine Festo-Säge mit zugehöriger Schiene.
![]()
Ja....so eben ![]() ![]()
Ohne jetzt die TDLs zu kennen: Bass der Jericho wahrscheinlich nicht ganz so tiefreichend. Dafür aber sehr trocken.
Er reicht, siehe oben! Gruss Herbert |
|||||
polosoundz
Inventar |
00:57
![]() |
#227
erstellt: 17. Jan 2005, ||||
Und wieder einer... ![]() Wir sollten eine Jericho-Selbsthilfegruppe gründen... ![]() |
|||||
Zapperjohn
Ist häufiger hier |
18:01
![]() |
#228
erstellt: 17. Jan 2005, ||||
Wie konntet ihr nur so schnell antworten ? Werde aber erst später mit den Bau beginnen, wenn das Wohnzimmer fertig ist. Hoffe, dass dann die Unterstützung immer noch so genial ist. Außerdem will ich auch noch den Nachfolger abwarten, der bald kommen soll. ![]() ![]() ![]() Frage: -hohe Bündelung im Hochtonbereich - wie drückt sich dass in der Musik aus - leicht ortbar ??? nicht so detailliert ??? |
|||||
Granuba
Inventar |
18:02
![]() |
#229
erstellt: 17. Jan 2005, ||||
Nachfolger? |
|||||
polosoundz
Inventar |
18:04
![]() |
#230
erstellt: 17. Jan 2005, ||||
Nein nein, hohe Bündelung bedeutet nur dass sich nur in einem relativ begrenzten Bereich, nämlich deinem Hörplatz auf den die Jerichos ausgerichtet werden sollten, das ganze Klangpotenzial entfaltet... Je größer der Abhörwinkel desto leiser der Hochton, ich meine mich erinnern zu können dass er ab 30° Abhörwinkel und einer gewissen Frequenz mit 3db/Oktave fällt.. (Bitte korrigieren wenn falsch!) ///Edit: NACHFOLGER??? Hoppla, das Wort hab ich beim ersten Lesen gar nicht realisiert!!! ![]() ![]() [Beitrag von polosoundz am 17. Jan 2005, 18:11 bearbeitet] |
|||||
Zapperjohn
Ist häufiger hier |
19:06
![]() |
#231
erstellt: 17. Jan 2005, ||||
Angeblich soll ein Nachfolger der Jericho`s in der Hobby-Hifi 1/2005 angekündigt worden sein. Ich bin der Meinung habe ich hier irgendwo gelesen !!!! Ich selbst habe die Zeitschrift allerdings nicht !!! Sorry wenn ich hier flasche Erwartungen geweckt habe !!! ![]() ![]() ![]() |
|||||
Zapperjohn
Ist häufiger hier |
19:08
![]() |
#232
erstellt: 17. Jan 2005, ||||
Nachtrag: Die Erklärung für die Bündelung - thanks. Und ich dachte .................... eben Unsinn. ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Granuba
Inventar |
19:08
![]() |
#233
erstellt: 17. Jan 2005, ||||
Das ist kein Nachfolger, sondern nur ein etwas modifizierter Fostex-Bauvorschlag: ![]() Zudem war das Jericho in der Klang&Ton... ![]() Murray |
|||||
Herbert
Inventar |
19:18
![]() |
#234
erstellt: 17. Jan 2005, ||||
Hi, Jericho: Kang&Ton/Timmermanns, Eigenentwicklung Timmermanns BK208: HobbyHifi/Timmermanns, Horn lt. Fostex, Weiche lt. AOS, wobei AOS bei der Weichenauslegung einen ganz eigenen Weg zu vertreten scheint (Höhenanstieg >10 dB) ![]() PS: Timmermanns hat bei der K&T begonnen und dann die HH gegründet. Gruss Herbert [Beitrag von Herbert am 17. Jan 2005, 19:37 bearbeitet] |
|||||
zuglufttier
Inventar |
19:39
![]() |
#235
erstellt: 17. Jan 2005, ||||
So, ich möchte mich auch nun mal zu Worte melden ![]() Bin auch schon ein paar Jahre hier registriert meine ich... Nun ja, ich bin nun der glückliche Besitzer von A- und B-Hörnchen (und somit der Bruder von Murray) und die klingen wirklich sehr sehr gut. Jedoch finde ich auch, dass man bei den Jerichos eigentlich nichts falsch machen kann. Ein paar Watt Verstärkerleistung und fast alle Frequenzen werden mit ordentlich Druck, ich berichtige, mit DRUCK wiedergegeben ![]() Das einzige Problem ist wohl die etwas unhandliche Größe und, nun ja, das Design, welches kein wirkliches ist, denn an sich handelt es sich um zwei klobige Schränke, die unten ein sehr großes Loch haben und oben ein kleineres, welches mit einem teuren Lautsprecher gefüllt wurde ![]() Alle Leute, die Murray nun besuchen wissen jetzt halt, dass er was für Musik über hat. Ich finde, das ist keine schlechte Eigenschaft, sondern eher eine Tugend ![]() |
|||||
Herbert
Inventar |
19:42
![]() |
#236
erstellt: 17. Jan 2005, ||||
Ich ahne Böses: Murray ist seine Jerichos auch bald los! ![]() ![]() ![]() |
|||||
zuglufttier
Inventar |
19:49
![]() |
#237
erstellt: 17. Jan 2005, ||||
Ne, keine Angst, ich höre irgendwie unterschiedlich laut auf beiden Ohren und nutze vornehmlich Kopfhörer, da habe ich das Problem nicht. Will die Tage mal nen KHV ausprobieren und wahrscheinlich nen neuen CD-Player... Aber sollte ich mal wieder Lautsprecher kaufen wollen, sind erstmal Hörner angesagt ![]() |
|||||
Gerry31
Stammgast |
20:39
![]() |
#238
erstellt: 17. Jan 2005, ||||
zuglufttier schrieb:
LOL ![]() ![]() ![]() Grüße Gerry |
|||||
Zapperjohn
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#239
erstellt: 19. Jan 2005, ||||
Ich habe mich jetzt doch für ein Buschhorn 2 mit Fostex FE103e entschieden (mal sehn wie so´n Horn klingt)und war auch schon beim Baumarkt circa 30 Euro. Leider konnte ich dort nur 12 MDF und 16MDF bekommen. Was soll ich jetzt machen ? Ich möchte gerne dorthin gehen, weil der Mann an der Maschine sagte, dass er schon häufiger LS angefertigt habe und sich noch keiner über seine Arbeit beschwert hat. Hat jemand vielleicht die angepassten Maße oder kann ich überall, wo 13zehn stand die 12er nehmen. Fostex FE 103e ohne Sperrkreis in einem Buschorn 2 schwebt mir vor. ![]() ![]() ![]() Das Jericho Horn werde ich bei erfolgreichen Abschluss vielleicht danach bauen und wie Murray seine an meinen Bruder vermachen - ist ebenfalls ganz gespannt auf die Dinger. Multiplex soll das dreifache Kosten und wäre sogar in 15mm da - will ich aber nicht - ist ja mein erstes Projekt. Wenn die Hörner gut klingen, bekomme ich die Schränke auch beim Hauschef durch. |
|||||
Zapperjohn
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#240
erstellt: 20. Jan 2005, ||||
War natürlich Unsinn habe den Plan nun wie folgt geändert Bauplan pro Box Buschhorn MK2 FE103e angepasst: A 13,5 x 99,6cm 16mm B 13,5 x 33,7cm 16mm C 13,5 x 59,5cm 16mm D 13,5 x 13,7cm 16mm E 13,5 x 41,0cm 13mm F 13,5 x 29,2cm 13mm G 13,5 x 43,3cm 13mm H 13,5 x 44,0cm 13mm I 13,5 x 33,7cm 13mm J 13,5 x 40,0cm 16mm K 13,5 x 25,0cm 13mm L/M 35,3 x 99,6cm 16mm 16mm MDF 13mm Spanplatte A-M alles zweimal So nun müsste es mit den Platten gehen !!!! Kann ich MDF und Spanplatte mischen ! MDF außen und Spanplatte innen !! Noch eine Frage reichen die 5 Watt wirklich für Zimmerlautstärke. Wieviel DB entspricht Volllast !!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Granuba
Inventar |
22:41
![]() |
#241
erstellt: 17. Feb 2005, ||||
Also, erstes Update seit langer Zeit: Sie klingen immer besser, noch ein wenig mit der Wolle experimentiert und es lohnt sich! ![]() Nun heute der hoffentlich letzte Schritt: Arcam Delta 60, kleiner, britischer HiFi-Verstärker und was soll ich sagen: Es lohnt sich! ![]() ![]() Murray |
|||||
Herbert
Inventar |
22:46
![]() |
#242
erstellt: 17. Feb 2005, ||||
Was machen eigentlich die Lancettas? Gruss Herbert |
|||||
Granuba
Inventar |
22:48
![]() |
#243
erstellt: 17. Feb 2005, ||||
An denen wird Cassie (ein anderer Moderator ![]() ![]() Murray |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Selbstbau in der 600? Klasse maxblass am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 6 Beiträge |
Bauvorschläge in der Monitor Klasse Mongoo am 17.09.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 5 Beiträge |
Klasse Basshorn bauen Jim! am 19.04.2005 – Letzte Antwort am 22.04.2005 – 23 Beiträge |
Suche FAST-System +/- 200 Euro Klasse Loki2010 am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 41 Beiträge |
Keramix II, NADA ander High End LS Probehören im Raum Südwest ? UserMarcus am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 14 Beiträge |
Lautsprecherring in 2 Richtungen schräg Simon.S am 21.01.2015 – Letzte Antwort am 31.01.2015 – 4 Beiträge |
Meinungen zu DYNAVOX NEO CD 3.5 + Frequenzgang Datei BoxSim? Nightchild am 12.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 9 Beiträge |
Lohnt selber bauen noch ? harry3005 am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 37 Beiträge |
ADW / Simply Exotic / Blues ax3 am 29.10.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2012 – 11 Beiträge |
Projektwoche in der Hauptschule - kleine DIY Boxen HaHa am 20.06.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 93 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.839