HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Was tun mit 3" ATC, Ideen gesucht! | |
|
Was tun mit 3" ATC, Ideen gesucht!+A -A |
||
Autor |
| |
schauki
Stammgast |
16:09
![]() |
#1
erstellt: 19. Sep 2008, |
Hallo! Da nun doch keine akustisch transparente Leinwand in mein Zimmer kommen wird und ich daher auch den Center nicht besser positionieren kann, habe ich 2x ATC SM75-150 S 3" Kalotten "übrig". Ich hatte vor eine der beiden in den Center (statt der Seas MF76) zu geben und die Box eben auf gleiche Höhe der Fronts stehen zu haben. Da sie im Moment recht schlecht steht. Da die ATC aber zu schwer (und zu schade) für die jetzige Position ist bleibt die Seas drin und ich überlege was ich mit der ATC anfangen kann. Rears habe ich schon, also da auch nix. In Frage kommen eigentlich nur 3 oder 4 Weger, denke ich mal. Soll man sowas ähnliches basteln wie die ATC eigenen LSP, also breite Schallwand, TT und HT dazu fertig... Welche Chassis wären da für den Rest okay? Vielleicht ein 11" Eton und die KE von Visaton obenrum? Andere Möglichkeit, die aber noch warten müsste, einen Eck LSP. Also 3 eckige Gehäuse, wo man den LSP dann in den Ecke schieben kann. 30° gewinkelt um auf die ~60° Abhörwinkel zu kommen. Hier wäre dann ein 4 Weger natürlich nett. HT KE??, TT nen 8" und oben und unten jew. 2-4 weitere 8" (z.B. GF 200) die dann im Bass eine Art Line Array bilden. Könnte man mit Modulen arbeiten. Im Moment bekommen 3 Freund(innen) neue Wohnungen und da wäre halt was möglich. Das ganze aktiv über DCX + AVR (im TT ggfs. mit zus. Endstufe) angetrieben, zumindest mein Plan, aber passiv habe ich auch nichts dagegen. Aber kenn ich mich nicht aus. Also mit Ideen einfach mal drauf los. In dem Fall kanns auch gerne mals was "verrücktes" sein. mfg |
||
noise08
Hat sich gelöscht |
13:31
![]() |
#2
erstellt: 21. Sep 2008, |
Hallo, da will ich mal beginnen: Als erstes mal herzlichen Glükwunsch zu diesen wirklich aussergewöhnlichen und teuren Kalotten-Mitteltönern mit Exotenstatus. Das sich noch keiner gemeldet hat könnte folgenden Grund haben: Wenn ich mich richtig erinnere, wurde die ATC Kalotte hier im Forum schon in verschiedenen Threads verrissen. Erstens, da Mitteltonkalotten diesen Kalibers wohl ohnehin kaum eine Daseinsberechtigung hätten (und sich deshalb auch nicht durchgesetzt haben) und zweitens, da speziell die ATC wohl viel zu teuer sei. Entsprechend würde ich für diesen Thread nicht als zu viele begeisterte Kommentare erwarten. Auch wenn an dieser Stelle der Hinweis erlaubt sei, das die ATC Kalotte immerhin im teuersten und besten Klein&Hummel Studiomonitor O 500 eingebaut ist. Ich finde das hat schon eine gewisse Bedeutungskraft, denn Fertiglautsprecherhersteller haben eigentlich besseres zu tun, als ihr Budget in überteuerte Einzelchassis zu stecken ![]() Sachlich kann man sich auch sicher zu Tode diskutieren über die Vor- und Nachteile; was bleibt ist die persönliche Meinung zu diesem Teil. Ich persönlich finde die ATC-Kalotte nämlich extrem reizvoll. Auch da sie ein in handwerklicher Kleinserie hergestelltes Chassis mit hoher Anfassqualität und fast schon legendärer Historie ist. Ich würde sie nur mit höchstwertigen Mitspielern kombinieren oder als Einzelteile bei Ebay verkaufen. Alles andere wäre "Perlen vor die Säue werfen". Ich kann Dir allerdings keine besonders aussergewöhnlichen Vorschläge machen, möchte Dir jedoch den Hinweis auf amerikanische bzw. englischsprachige DIY-Seiten geben. Dort in Übersee wird mit der ATC Kalotte nämlich einiges mehr gemacht als hier, zumindest wenn mann nach den Dokumentationen im Web geht. Google mal verschiedene Schreibweisen der ATC Kalotte durch und Du wirst einiges bekommen. Das Ergebnis ist allerdings fast immer eine konventionelle 3-Weg Kombination mit mindestens 25er Bass und 25mm Kalotte. Also eher klassisch bzw. Retro. Passt für mich auch am besten zu den ATC's. Reiz- und sinnvoll voll fände ich eine Kombination mit einem (oder zwei) PHL Bass (z.B. B30 4021) und einer hochwertigen 25-28mm Gewebekalotte skandinavischen Ursprungs also Seas, Excel, Scan-Speak, Vifa usw. evtl. auch als Ring-Variante. Metall- oder Keramik fände ich nicht so passend, obwohl man bei der KE25 von Visaton (Deine Idee) eigentlich wenig falsch machen kann. Bei den Übergangsfrequenzen hat man bei der ATC nicht allzu viel Spielraum. Untere Trennung zwischen 400 und 600 Hz; obere Trennung zwischen 2,5 und 3,5 kHz. Die Idee eines Ecklautsprechers würde ich aufgrund der Probleme mit den frühen Reflektionen an den beanchbarten Wänden verwerfen. Das könnte man zur Not mal mit 30,- Euro Chassis probieren und testen, aber doch nicht mit den ATC's! Viel Spass beim weiteren Konstruieren! |
||
schauki
Stammgast |
19:39
![]() |
#3
erstellt: 21. Sep 2008, |
Also in den Fronts spielen bei mir ja die ATC Kalotten in einem Waveguide ähnlich dem K&H O500 Ding. Klingt auch für mich gut. Nur sind das einfache MDF Kisten, ziemlich hässlich. Und auch noch ziemlich groß (mit nem 15" im TT). Und jetzt wollte ich eigentlich mal einen schönen LSP draus machen. Vielleicht schwarz mit Nickel Blende vorne drauf... Als TT der 9" ATC dazu, kostet ~280 Euro. Und oben drüber ist mir die Scan Speak D3004 natürlich ins Auge gesprungen. Der Preis ist für einen LSP den man nicht braucht halt nicht so gering. Ich glaube einfach den Gebrauchtmarkt beobachten und wenn mal ein passender TT oder HT auftaucht zuschlagen. Spart zwar nicht die Welt, aber zumindest beim Wiederverkauf wenig Verlust. mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kleine Soundbar Ideen gesucht fredhead am 01.08.2016 – Letzte Antwort am 01.08.2016 – 5 Beiträge |
AOS 100TL ATC Erweiterung Gander am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 2 Beiträge |
Selbstbau-Ideen für Einsteiger gesucht! hubjo am 12.10.2006 – Letzte Antwort am 15.10.2006 – 43 Beiträge |
Ideen-Sammlung: Explosive Dynamik gesucht! THWO am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 25 Beiträge |
Was tun mit MDF Gehäuseoberfläche ? Metalsoft am 14.09.2004 – Letzte Antwort am 16.09.2004 – 8 Beiträge |
Ideen gesucht ! Klassischer 3-Wege Monitor oder 2-Wege + Sub NukaCola am 25.01.2024 – Letzte Antwort am 11.02.2024 – 63 Beiträge |
DIY Standbox (+Sub?) Ideen gesucht 2015 CochainComplex am 10.02.2015 – Letzte Antwort am 11.02.2015 – 12 Beiträge |
Ferrofluid Hochtöner eingedrückt, was tun? eidannemo am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 12 Beiträge |
Gehäuse schwingt. was tun? DerTao am 29.08.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 34 Beiträge |
was tun mit emphaser? Jim! am 22.09.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.428
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.006