HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Was für Chassis? Seas oder Davis | |
|
Was für Chassis? Seas oder Davis+A -A |
||||
Autor |
| |||
MrBurns_WWH
Ist häufiger hier |
11:52
![]() |
#1
erstellt: 30. Jun 2008, |||
Hi Leute, was würdet Ihr für Chassis für 3-Wege Standlautsprecher nehmen? Und ist es empfehlenswert verschiedene Hersteller zu vermischen? z.B. Hochtöner und Mitteltöner von Seas(Excel)und mitteltieftöner von Davis? Danke für eure Antworten. MfG Markus |
||||
veloplex
Stammgast |
12:08
![]() |
#2
erstellt: 30. Jun 2008, |||
Hallo, das ist kein Problem. Es ist wichtig, dass die Chassis in ihren Eigenschaften zusammenpassen. Die Marke spielt dabei keine Rolle. Ob und wie Chassis zusammen passen, kann man mit Programmen simulieren. Ob die Cjassis dann aber miteinander harmonieren, weiß man erst, wenn man es gehört hat.
Wie fast überall gibt es eine riesige Produktviefalt. Deine Kaufentscheidung hängt von deinem Hörgeschmack, deinem Geldbeutel usw ab. Eine allgemeingültige Antwort kann man nicht geben. Man verwendet auch nicht gelb oder blau, wenn man ein Bild malt, sondern die Farbe, die passt und gefällt. Mach also mal ein paar nähere Angaben zu deinen Ansprüchen und Möglichkeiten und wir werden dir besser helfen können, Eine Inspiration könne Bauvorschläge sein. ![]() |
||||
|
||||
MrBurns_WWH
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#3
erstellt: 30. Jun 2008, |||
Also ich habe mir, wie gesagt, ein 3-Wegesystem vorgestellt. Mit Hochtöner, Mitteltöner und zwei Mitteltieftöner die schon gut nach unten spielen sollten, sodas ich nicht unbedingt ein Sub brauche. Das ganze sollte aber schon dynamisch und transparent klingen. Ich will mich eigendlich nicht auf eine Musikrichtung festlegen. Sie sollten schon mit live Musik, Instrumentaler Musik, aber auch mit schnellen Kickbässen bei z.B. House oder Techno Musik zurechtkommen. Im nichtstereobetrieb sollen sie als Surroundlautsprecher dienen. Als Mitteltöner hatte ich mir die vorgestellt: "Excel W18 EX001" 2 x Belastbarkeit (Nenn/Musik) = 100 / 250 W Resonanzfrequenz fs = 31 Hz Impedanz R = 8 Ohm Kennschalldruck SPL = 88 dB (2,83V; 1m) Gleichstromwiderstand Re = 6,1 Ohm Kraftfaktor BL = 8,6 N/A Schwingspuleninduktivität L = 0,4 mH Effektive Membranfläche Sd = 126 cm2 Bewegte Masse incl. Luftlast 15,5 g Äquivalentvolumen Vas = 37 l Freiluftgesamtgüte Qts = 0,24 (Qms=2, Qes=0,27) Lineare Auslenkung xlin = +/- 5 mm Einbaudurchmesser d = 146 mm Aussendurchmesser d = 176 mm Einbautiefe (nicht eingefräst) t = 78,3 mm Als Tieftöner evtl: "17 KLV 6A " 4 x Impedanz 8 Ohm Belastbarkeit (Nenn/Musik) 60 / 100 Watt Resonanzfrequenz fs 42 Hz Gleichstromwiderstand Re 6,2 Ohm Kennschalldruck 91 dB (1W; 1m) Äquivalentvolumen (Vas) 27 Liter Mechanische Güte (Qms) 5,42 Elektrische Güte (Qes) 0,48 Freiluftgesamtgüte (Qts) 0,44 Einbaudurchmesser 147mm Korbmaße 175x175mm Einbautiefe (nicht eingefräst) 82mm Beim Hochtöner bin ich mir nicht so Sicher... Was und wo gibt es denn solche Software? MfG Markus |
||||
SigiSült
Neuling |
15:10
![]() |
#4
erstellt: 30. Jun 2008, |||
Hi, W18 als Mitteltöner? Warum? 1. ist der 17er kein guter Mitteltöner, das kann jeder gute 13er oder kleiner besser. ZB der kleine Excel. 2. ein Chassis, was man erst durch drei Saugkreise beruhigen muss, das kann doch nicht im Mitteltonbereich in einer 3weg (!!!) spielen! (siehe hierzu Elektor. Klang und Ton, Intertechnik, usw) 3. wenn dann noch dazu ein 17er als Bass mitarbeiten soll, dann fragt man sich was denn der 17er MT so viel schlechter machen würde, wenn er denn allein in einer 2weg spielen würde!?!?! 4. eine richtige 3weg, das setzt einen gutem MT voraus. Und dann dazu einen "richtigen" Bass. Minimum 20er. Minimum!!! 5. Der HT ist wurscht, da gibt es von Seas und anderen Anbietern reichlich. Das muss ausprobiert werden, wenn, ja wenn man keine Bauanleitung verwenden will. Selbst zusammengewürfelte Kombis mögen ihren Reiz haben, aber ob das letztlich klappt. Welche Box aber supergut ist: die Calypso von Davis. Leider gibt es soviel ich weiß zu der Kombi den Hochtöner nicht mehr. Aber hier spielt ein hervorragender MT. |
||||
MrBurns_WWH
Ist häufiger hier |
15:15
![]() |
#5
erstellt: 30. Jun 2008, |||
Ich wollte halt ein starken Mitteltöner wenn ich zwei Mitteltieftöner habe !? Wie wäre es denn mit Hochtöner, W18, und W22 ? [Beitrag von MrBurns_WWH am 30. Jun 2008, 15:26 bearbeitet] |
||||
DDaddict
Hat sich gelöscht |
15:26
![]() |
#6
erstellt: 30. Jun 2008, |||
@Burns: Baue einen Bauvorschlag, zu finden sind diese bei den bekannten Händlern zB Intertechnik oder Strassacker oder Achenbach uswuswusw. Eine Eigenkontruktion von dir wäre mit deinem WIssensstand etcetc eine Verschwendung von Geld und würde dich nur ärgern. Also bitte ein Bauvorschlag nehmen und nachbauen, hier sind viele besprochen, einfach die Suchfunktion nutzen. Gruss [Beitrag von DDaddict am 30. Jun 2008, 15:27 bearbeitet] |
||||
lui551
Hat sich gelöscht |
17:24
![]() |
#7
erstellt: 30. Jun 2008, |||
Hör nicht drauf. ![]() Versuch es ruhig selber. Vielleicht zum Erfahrungen sammeln mit preiswerteren Chassis. Die Seas Prestige sind kaum schlechter als die Excel. Wenn du Lust auf Mehr hast, besorg dir was zu messen. ![]() Um Frust zu vermeiden klein anfangen. Gruss Lutz |
||||
stefansb
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#8
erstellt: 30. Jun 2008, |||
Hi, schau dir auch mal die visaton-chassis an. hier hast du halt den vorteil, dass du mit boxsim deine ergebnisse vorneweg annähernd simulieren kannst. bei der erstellung des weichenbauplans in der simulation kannst du einfach mal sehen , welche veränderungen in den bauteilen und deren anordnung was für auswirkungen nach sich ziehen. das ist gutes learning bei doing. an einer messeinrichtung wird aber früher oder später kein weg vorbeiführen. alternativ kannst du auch die fremdchassis mit den tsp anderer hersteller bei boxsim manuell eingeben, hier wird die simulation aber nicht so genau wie bei den original visaton-chassis. guckst du hier: ![]() ![]() gruss stefan |
||||
LANDOS
Hat sich gelöscht |
21:07
![]() |
#9
erstellt: 30. Jun 2008, |||
Hi, ich will Dir nicht unbedingt einen Hersteller einreden. Aber für Visaton spricht in Deinem Fall wirklich, das Du schon ne Menge Chassis zur Verfügung hast. Dadurch kann jede erdenkliche, sinnvolle Kombination mit BoxSim und dem Visaton Forum als eine Eigenkonstruktion erzielt werden. Un das mit wirklich befriedengendes Ergebnis und viel Lerneffekt. Gruß |
||||
SigiSült
Neuling |
06:49
![]() |
#10
erstellt: 01. Jul 2008, |||
das geht schon in die richtige Richtung. Der W18 klingt letztlich gut. Der W22 ist ein sehr guter Bass. Und dazu gibt es auch einen fertigen Vorschlag von Intertechnik. Die Kalotte würde ich allerdings nicht von Excel nehmen, die taugt nicht sonderlich viel. Da könnte man als Ersatz (vermutlich) auch ohne Weichenänderungen mal die Seas probieren. Uups....da wil ich gerade mal den Link zu der Ex4 aufrufen, aber anscheinend ist die Box nicht mehr bei IT auf der Page. Na, dann mal da anrufen, die Pläne wird es doch wohl noch geben. Natürlich gibt es auch Boxen von Visaton, Eton, Vifa, usw. Aber Kollege Burns kann dann seine Excel nicht verwenden. Das war doch Bedingung, oder? |
||||
MrBurns_WWH
Ist häufiger hier |
17:21
![]() |
#11
erstellt: 01. Jul 2008, |||
Ja das wäre schön wenn ich den W 18 oder W 22 verwenden kann, auch in kombination mit anderen Chassis. Reicht denn bei einem so großen Chassie (W22) einen 100-150 Watt Entstufe? Ist denn die Kombination W18-W22 vom Kickbass ausreichend? Das ganze soll schon gut druck machen... mfg Markus |
||||
lui551
Hat sich gelöscht |
17:56
![]() |
#12
erstellt: 01. Jul 2008, |||
Wenn du darauf aus bist, würde ich grundsätzlich etwas mit Wirkungsgrad bauen. Hifi-Pa ist das richtige Stichwort für die Forumssuche ![]() Gruss Lutz |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Standlautsprecher mit Seas Chassis Brutus93 am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 22 Beiträge |
Visaton vs. Seas Chassis Tschangi am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 29.07.2011 – 14 Beiträge |
problem mit seas chassis merlin186 am 20.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2011 – 14 Beiträge |
Was machen mit Davis 20 KLV 8 Chassis? Mr._Kanister_:) am 25.11.2018 – Letzte Antwort am 26.11.2018 – 2 Beiträge |
KOAX Seas oder Excel totü am 21.12.2012 – Letzte Antwort am 20.01.2015 – 8 Beiträge |
Bauvorschläge für Seas/Excel Chassis gesucht Lawyer am 17.12.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 20 Beiträge |
Tieftönder zu Davis 16 GKLV und noferro900 eiji05 am 14.07.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2009 – 9 Beiträge |
Suche Bauvorschläge alter Seas Excel Chassis Goldenflour am 30.01.2016 – Letzte Antwort am 02.02.2016 – 6 Beiträge |
Davis desperado oder calypso weichenplan gesucht Guzi123456789 am 17.03.2016 – Letzte Antwort am 22.03.2016 – 21 Beiträge |
Seas ER18DXT halo_fourteen am 22.11.2012 – Letzte Antwort am 05.05.2014 – 46 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.563
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.254