HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Baubericht Duetta Top Standversion | |
|
Baubericht Duetta Top Standversion+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
veloplex
Stammgast |
#151 erstellt: 04. Jul 2008, 21:01 | |||||||
Und sieht, wie in deinem Fall, ziemlich gut aus. |
||||||||
bergteufel_2
Inventar |
#152 erstellt: 05. Jul 2008, 22:50 | |||||||
Hi ronman, dann hätte ich es heute Abend geschafft, habe gerade heute Abend die 6. Schicht aufgetragen und glaube, da die 5. schon fast gut aussah, daß die 6. Schicht perfekt sein könnte. Das mit dem Trocknen lassen, geht glaube ich eher nicht, denn ich habe gestern - hatte ich schon erwähnt, das ich meine Ungeduld zügeln muss (?) - poliert und zwar mit einer Autopoliermaschine (war ein Tip von Uibel) und das ging garnicht!!!! OK Uible hatte von 2 Stunden trocknen geschrieben und ich hatte ja einen Tag trocknen lassen. Jedenfalls hatte ich den Eindruck, da tut sich garnichts!!! Es scheint genau so zu sein, wie Uibel beschreibt, obwohl er ein anderes Produkt benutzte. OK, bitte alle Zeitangaben um einen Tag schieben, da ich nicht bemerkt hatte, das wir schon nach 24.00 h sind. [Beitrag von bergteufel_2 am 05. Jul 2008, 22:53 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
Tom05
Hat sich gelöscht |
#153 erstellt: 06. Jul 2008, 03:06 | |||||||
Hallo Teufel, eine Maschinenpolitur erzeugt nach aller Erfahrung einige Hitze auf der Oberfläche. Das eine gewachste Fläche, oder eine Fläche die einen angehärteten Belag aus Öl hat, durch diese Hitze wieder weich wird, dürfte sehr warscheinlich sein. Für den Fall, stellt sich dann nicht das gewünschte Ergebnis ein. Statt poliert zu sein, schmiert es eher. Nun ist ja schon Öl, offenbar zu genüge, drauf. Da könnte man morgen (oder übermorgen), mal mit dieser ganz feinen Stahlwolle drüber gehen, um runter zu holen, was höheres Niveau hat, als die hölzerne Oberfläche (die nicht gebeizt sein sollte, sonst schleift man die Beizung evtl. mit weg). Wenn mit der feinen Stahlwolle auch was schmiert, sollte man den freigelegten Unterschichten wiederum einige Zeit der Nachhärtung gönnen. Und dann Wachsen. Das schließt normal die letzten Pooren ganz gut. Sind dazu doch mehrere Gänge erforderlich, auf der Doose steht drauf, wie lange man mit dem nächsten Gang warten sollte. Diese Wachse kann man mit einem Lappen einwirken, oder auch ganz gut mit der feinen Stahlwolle. Nach der letzten Schicht, nach entsprechender Anhärtung, dann per Hand, mit einem Lappen, "polieren". Dann sollte es gut aussehen. Zwar nicht wie Lack, aber halt so, daß man erkennt, da wurden alternative Materialien, offenbar kunstvoll angewendet. Grüße Tom05 |
||||||||
bergteufel_2
Inventar |
#154 erstellt: 07. Jul 2008, 19:25 | |||||||
Nun bin ich etwas ratlos. Die Oberfläche der nun 6fach mit Wachsöl behandelten Fläche schimmert ein bisschen seidenmatt. Kann man es genug sehen? Also IMHO ist genug Wachsöl drauf, es erscheint nicht mehr "trocken" zu sein, genug Sättigung? @Tom05, das mit der Stahlwolle habe ich schon mehrfach gehört, aber ich habe zuvor gebeizt - also lass ich das besser? Mein Kumpel meint, ich solle eine Wurzelbürste - klar wieder von Hand - benutzen. Nun ist es schon wieder da, das Verunsicherungsgespenst. WAS TUN???????? |
||||||||
HausMaus
Inventar |
#155 erstellt: 07. Jul 2008, 19:31 | |||||||
WAS TUN????????..lassen ! |
||||||||
bergteufel_2
Inventar |
#156 erstellt: 07. Jul 2008, 19:41 | |||||||
Hi MausMaus, was denn bitte soll ich lassen? Stahlwolle oder Wurzelbürste oder ???? Habe noch so Schwabbelscheiben vom Polieren der Ventildeckel meiner Moto Guzzi California II (ich fand verchromt geht garnicht), bin versucht, die einzusetzen. Habe allerdings mächtig Sorge, denn bei der Guzzi habe ich mächtig Zeit und Schweiß investiert, sah dannach aber richtig geil aus Und das war Grauguß und kein Holz. |
||||||||
HausMaus
Inventar |
#157 erstellt: 07. Jul 2008, 19:50 | |||||||
ich mein die oberfläche so wie sie ist ,wenn nichts mehr geht mit der bearbeitung ! |
||||||||
bergteufel_2
Inventar |
#158 erstellt: 07. Jul 2008, 20:02 | |||||||
Hi HausMaus, genau das ist ja mein Problem, ich denke, da geht noch was. |
||||||||
HausMaus
Inventar |
#159 erstellt: 07. Jul 2008, 20:04 | |||||||
....wenn aber nicht`s aber auch nicht`s mehr geht dann .... |
||||||||
testfahrer
Inventar |
#160 erstellt: 07. Jul 2008, 20:23 | |||||||
beize und stahlwolle vertragen sich in der tat nicht besonders gut. die erfahrung musste ich leider auch schon machen. soweit ich das jetzt richtig verstanden habe benutzt du handelsübliches öl? zum polieren benötigt es ein wachs und kein öl. mein tip wäre es, wenn nicht schon zu spät, ein hartwachsöl zu besorgen und dieses auftragen + polieren. die trocknungszeit sollte nicht mehr als 24h dauern, da es sonst schon zu sehr ausgehärtet ist. gruß christof |
||||||||
ronmann
Inventar |
#161 erstellt: 07. Jul 2008, 20:25 | |||||||
Er verwendet doch Hartwachsöl versuch halt mal ne Weiche Bürste, wenn nix passiert nimm eine härtere. Zwischenschliff hattest du gemacht, oder? Weil es etwas wie aufgestellte Fasern auf dem Foto aussieht. Ich nehme bei Wachs manchmal nach 1...2...3Wochen nochmal 1000er Sandpapier, um die Fasern die in der Zeit noch kamen wegzupolieren. Mach doch einfach drauf los. Wenn du keine Fehler machst, lernst du nix [Beitrag von ronmann am 07. Jul 2008, 20:26 bearbeitet] |
||||||||
bergteufel_2
Inventar |
#162 erstellt: 07. Jul 2008, 20:42 | |||||||
Hi ronman, vor jeder Schicht Schicht Hartwachsöl habe ich einen Zwischenschliff gemacht, das Foto gibt die Realität leider nicht wieder - Sch... Digikam! Haptisch ist die Oberfläche recht gut, sie schimmert ja auch seidig, möchte nur einen Hauch mehr!!! Deinen letzten Satz sollte ich ausdrucken, rahmen und täglich anschauen - Danke!!!!!!!! |
||||||||
Robertkl41
Stammgast |
#163 erstellt: 08. Jul 2008, 07:16 | |||||||
Hallo bergteufel_2, ich bin in der Beziehung auch kein Profi, habe aber bei meiner letzten Furnierarbeit genauso gedacht. Ich habe mir im Baumarkt in der Haushaltswarenabteilung Staubtücher die mit Bienenwachs imprägniert sind gekauft. Ausserdem suchte ich eine Rosshaarbürste, wurde aber erst mal nicht fündig. Aber bei den Handfegern gab es sowas, ich hab dann einfach den Stiel abgesägt und zur Bürste degradiert. Dann habe ich erst mal mit den Bienwachstüchern poliert, dann mit der Bürste. Hat sich auf jeden Fall gelohnt, und liegt bei ca. 10,- EUR. Musst nur aufpassen das deine Frau die Staubtücher nicht entdeckt, sonst bist du sie los. Gruss |
||||||||
testfahrer
Inventar |
#164 erstellt: 08. Jul 2008, 07:53 | |||||||
ENTSCHULDIGUNG dennoch kann ich fir disskusionen zum polieren hier nicht nachvollziehen. richtigen hochglanz bekommst du nur mit einem klarlack hin und wachs poliert man entweder mit einer maschine, so wie der michael das macht, oder eben mit einem baumwolltuch. bei gebeizten oberflächen würde ich auf schleifpapier ebenso verzichten, egal welcher körnung. gruß christof |
||||||||
focal_93
Inventar |
#165 erstellt: 08. Jul 2008, 14:45 | |||||||
Hi Freunde, es kommt auf die Feinheit der Stahlwolle an. Mindestens 000 oder noch besser 0000! Die ist feiner als die Watte welche meine Frau zur Kosmetik nutzt... Die Ergebnisse welche ich damit habe, sind immer sehr zufriedenstellend. Die Beize liegt doch unter so vielen Schichten Wachs, da kommt man gar nicht mehr ran. Allerdings bekommt man nie eine Hochglanzoberfläche a la Klavierlack hin, dass muß einem schon klar sein. Ciao Uwe |
||||||||
bergteufel_2
Inventar |
#166 erstellt: 10. Jul 2008, 20:20 | |||||||
Hi @ All, nun bin ich schon mehrere Tage auf der Suche nach einer Bürste mit harten Naturborsten zum Polieren. Gegoogelt habe ich auch etwas gefunden, nämlich das man früher mit Naturbürsten mit Ledereinsätzen (wofür die Ledereinsätze sind, erschließt sich mir nciht wirklich) poliert hat. Die Seite bediente Restauration von antiken Möbeln. Nun gefunden habe ich bis heute nichts, alles hat Kunststoff-Borsten, wenn auch teils sehr natürlich aussehend. Meín Kollege hat mir heute morgen allerdings das hier mitgebracht, das braune ist Leder: Habe gerade so gute 2 Stunden poliert und ich meine, das ist sehr schön seidig glänzend geworden, bekomme ich aber heute abend nicht abgelichtet. |
||||||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#167 erstellt: 10. Jul 2008, 20:27 | |||||||
Hallo Dietmar, Tapezierbürsten haben meist Naturborsten aus Rosshaar. Sie kosten im Baumarkt um 7 Euro. Gruß Udo |
||||||||
bergteufel_2
Inventar |
#168 erstellt: 10. Jul 2008, 20:29 | |||||||
Hi Udo, klar und vermutlich habe ich so etwas im Keller liegen |
||||||||
HausMaus
Inventar |
#169 erstellt: 10. Jul 2008, 20:31 | |||||||
.....ihr zwei .... |
||||||||
bergteufel_2
Inventar |
#170 erstellt: 10. Jul 2008, 20:32 | |||||||
|
||||||||
HausMaus
Inventar |
#171 erstellt: 10. Jul 2008, 20:37 | |||||||
udo sieht das immer so gelassen ,und du springst immer darauf an ... deswegen
|
||||||||
bergteufel_2
Inventar |
#172 erstellt: 10. Jul 2008, 20:42 | |||||||
Klar ist das so (Ironiemodus an), aber mußt Du mir das unter die Nase reiben? |
||||||||
HausMaus
Inventar |
#173 erstellt: 10. Jul 2008, 20:48 | |||||||
(Ironiemodus).. ist von anfang schon an . darauf ein und ein |
||||||||
bergteufel_2
Inventar |
#174 erstellt: 11. Jul 2008, 20:15 | |||||||
Heute habe ich mir alles gegeben. Die Ellebogen schmerzen, die Handgelenke pochen und dennoch lächelt der Dietmar und ist mit dem Ergebnis einer seidig schimmernden Oberfläche absolut zufrieden. Das sieht IMHO richtig edel aus, so wie bei alten Möbeln oft zu sehen. Leider gibt das Foto es nicht so wieder, wie es im Orignal ist. Dieses Gefühl der Zufriedenheit mit dem bisher erreichten, ich glaube das ist es was DIY ausmacht. Ohne unbescheiden sein zu wollen, zufrieden bin ich. |
||||||||
HausMaus
Inventar |
#175 erstellt: 11. Jul 2008, 20:22 | |||||||
...dann sind sie ja bald fertig , oder ? |
||||||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#176 erstellt: 11. Jul 2008, 20:25 | |||||||
Hallo Dietmar, womit hast du es denn jetzt hinbekommen, dass dein Gesicht vor Schweiß glänzt? Gruß Udo |
||||||||
bergteufel_2
Inventar |
#177 erstellt: 11. Jul 2008, 20:28 | |||||||
Hi Haus Maus, ich hoffe auch, das sie nun bald fertig werden. Hi Udo, das mit dem Schweiß kann ich mir auch nicht erklären - auf einmal war er da!!! |
||||||||
testfahrer
Inventar |
#178 erstellt: 12. Jul 2008, 07:43 | |||||||
evtl. musst da mal ein bild mit licht von vorne und mit der kamera dicht über der fläche fotografieren... so habe ich mal ganz gute ergebnisse gemacht. gruß christof |
||||||||
bergteufel_2
Inventar |
#179 erstellt: 14. Jul 2008, 18:23 | |||||||
So nun habe ich heute die Rückseite "veredeln" wollen. Habe Sie auf dem MDF roh Nussbaumfarben gebeizt. Auf keinen Fall mach ich ein Foto davon, das sah so übel aus. Interressant, denn MDF in Mahagoni beizen sah gar nicht übel aus. Also nochmal los in den Baumarkt, Lack aussuchen. Gerade eben die erste Schicht MDF-Grundierung aufgetragen Muss nun mindestens 2 Stunden warten. Hab mal "testfahrer´s" Anweisung sehr frei übernommen, ich meine so kann man den Glanz besser sehen. Dumm nur, dass man auf dem foto auch die ganzen Schleif- und Frässtäube, die die ich noch nicht entfernt habe, sehen kann. Nun ja Rom ist auch nicht an eienm Tag erbaut worden. |
||||||||
HausMaus
Inventar |
#180 erstellt: 14. Jul 2008, 18:26 | |||||||
...oh ,die spannung steigt ! |
||||||||
maggo.h
Stammgast |
#181 erstellt: 15. Jul 2008, 13:56 | |||||||
Die Oberfläche sieht doch schon sehr schön aus. Ich muss sagen, dass ich mit "OSMO Hartwachsöl Rapid" sehr gute Erfahrungen gemacht habe. 2 Anstriche an einem Tag sind durch die kurze Trocknungszeig möglich. Nach 2 Schichten habe ich schon einen recht guten Glanz gehabt. Habe dann nicht weiter bearbeitet, bin aber sicher, dass da noch mehr gehen würde. Ist allerdings nicht ganz günstig das Zeug und im Baumarkt kaum bis gar nicht zu bekommen. Habs bei Ebay gekauft. Bin Top zufrieden mit dem Zeug! |
||||||||
bergteufel_2
Inventar |
#182 erstellt: 15. Jul 2008, 18:24 | |||||||
Gestern abend spät dann noch die 2 Schicht MDF-Grundierung gelackt. Heute nun die erste und vermutlich auch einzige Schicht Decklack, ist schließlich nur die Rückseite. Im Orignal sieht die Farbe übrigens echt dunkelbraun (Nussbaumfarben) aus, auch der Fehler auf dem linken LS ist nicht erkennbar´. Seltsam |
||||||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#183 erstellt: 15. Jul 2008, 18:35 | |||||||
Na komm, Dietmar, eine zweite Schicht Lack kannst du der Box ruhig noch gönnen. Dann schimmert uch die Grundierung nicht mehr durch Gruß Udo |
||||||||
bergteufel_2
Inventar |
#184 erstellt: 15. Jul 2008, 18:46 | |||||||
Hi Udo, weist Du was mich gestern abend am meisten erfreute? Ich habe die CD, die ich bei Dir hörte und die so einrastete, "Eric Burdon & Band - Live" endlich bei eBay geschossen und freu mich schon jetzt darauf sie zu hören. Schade dass man sie nicht mehr neu kaufen kann. Nils Lofgren "Aoustik Live" habe ich ja schon ein wenig länger - geil :D Eigentlich könnte ich auch für Musik- CD- Tips regelmäßig nach Dir kommen. Ist es nicht schön, wieviel Freude Musik bei einem guten Lautsprecher machen kann. Schön finde ich auch, das mein Amp richtig aufblüht [Beitrag von bergteufel_2 am 15. Jul 2008, 18:47 bearbeitet] |
||||||||
soLaar
Ist häufiger hier |
#185 erstellt: 16. Jul 2008, 13:50 | |||||||
Hallo Dietmar, du hast ja die Standversion der Duetta Top gebaut. Konntest du bei Udo auch die FeelIT hören und evtl. einen Vergleich ziehen? Gruß Florian |
||||||||
bergteufel_2
Inventar |
#186 erstellt: 16. Jul 2008, 17:43 | |||||||
Hi Florian, leider nicht, auch wenn ich keine dramatischen Unterschiede erwarte. Für mich ist die Option einer Aufrüstung zur großen Duetta entscheidend gewesen und da mich schon die normale Duetta Top begeisterte habe ich mir für die Wartezeit halt die Standversion geholt. Udo hatte mich überzeugt, ich müsse ja sonst mindestens einen Ständer bauen und der würde dann fast das gleiche kosten wie die Standversion, die zudem noch einen etwas besseren Bass habe. Solltest Du die Möglichkeit zu einem Besuch bei Udo in Bochum haben, mach es, einen Hörtermin kann nichts ersetzen. Meine Entscheidung fiel auch erst nach mehreren Hörtest bei Fachhändlern mit Fertigboxen und dann bei Udo. Dannach habe ich mich leicht entschieden. Jeder Tag bestätigt meine Entscheidung. |
||||||||
bergteufel_2
Inventar |
#187 erstellt: 16. Jul 2008, 18:20 | |||||||
OK Udo, Du hattest Recht Habe soeben die 2. Schicht Decklack aufgebracht und es sieht deutlich besser aus. Es ist IMHO erstaunlich wie einfach man heute mit der Rolle eine sehenswerte Oberfläche hinbekommt. Im Orignal wie schon gesagt dunkler. Ach ja es ist seidenmatt, trotz des Glanzes [Beitrag von bergteufel_2 am 16. Jul 2008, 18:22 bearbeitet] |
||||||||
volker_b.
Ist häufiger hier |
#188 erstellt: 18. Jul 2008, 08:28 | |||||||
Nicht schlecht so eine Rückwand mit zwei Schichten Decklack. Kriegen wir dennoch eine Bild in der finalen Aufstellung? Danke im Vorraus |
||||||||
lomax1964
Ist häufiger hier |
#189 erstellt: 18. Jul 2008, 09:44 | |||||||
Geht die Standversion der Duetta Top eigendlich tiefer runter als die Regalversion? |
||||||||
maggo.h
Stammgast |
#190 erstellt: 18. Jul 2008, 09:49 | |||||||
ja, die Regalversion geht bis zum Regalbrett und die Standversion geht bis zum Boden, also weiter runter. |
||||||||
XJoe0510
Ist häufiger hier |
#191 erstellt: 18. Jul 2008, 12:20 | |||||||
|
||||||||
HausMaus
Inventar |
#192 erstellt: 18. Jul 2008, 16:26 | |||||||
... |
||||||||
ct.hook
Stammgast |
#193 erstellt: 19. Jul 2008, 13:35 | |||||||
lomax1964 schrieb:
keine angst!!! es gibt keine dummen Fragen...
...aber dumme Antworten!!! |
||||||||
mehlsack
Ist häufiger hier |
#194 erstellt: 19. Jul 2008, 13:42 | |||||||
|
||||||||
LANDOS
Hat sich gelöscht |
#195 erstellt: 19. Jul 2008, 14:47 | |||||||
Tja, Du wirst hier nur den "Kistebau" und Pinselei sehen und keine tiefgreifenden Infos über Weiche und Gehäuse bekommen. Da Udo die Weiche ausgetüffelt hat, wird wohl hier nichts näheres über Tiefgang und dem Aufbau bekannt gegeben. Ob das Ihm persönlich etwas bringt, wird er selber ja am besten sagen können. Naja, er will das so und so soll es sein!!!! Aber fantastisch, wie der Bau einer "Kiste" doch über 100 Beiträge auslöst. Gruß [Beitrag von LANDOS am 19. Jul 2008, 14:50 bearbeitet] |
||||||||
bergteufel_2
Inventar |
#196 erstellt: 19. Jul 2008, 17:23 | |||||||
Hi Landos, ist das nicht schön, in einer Demokratie darf JEDER (in bestimmten Grenzen) es so machen/halten wie er es will. Sollte es Dich stören - warum eigentlich - mußt Du es ja nicht lesen. Jedenfalls habe ich nie den Willen und die Absicht gehabt irgendeinen LS/ eine Abstimmung/eine Frequenzweiche/ein Gehäuse selbst zu entwickeln und dieses auch niemals kundgetan oder behauptet. Es ist der Bau eines Bausatzes von jemandem, der seine erste DIY-Box baut (der Bau des Vieches einmal ausgenommen) und darüber berichtet, welche Probleme er hat. Wenn es einem EINZIGEN Neuling hilft seine Box zu bauen, ist meinem Anspruch genüge getan. Wen bitte meinst Du mit, ob es ihm was bringt? |
||||||||
bergteufel_2
Inventar |
#197 erstellt: 19. Jul 2008, 17:37 | |||||||
Hochzeit (in der Automobilindustrie nennt man das so). Heute morgen (vor Eintreffen der Familie) Korpus und Front verleimt. Gerade eben nochmals Hochzeit zwischen Chassis und Gehäuse. Der Tiefmitteltöner passt, das es eine Freude ist. Doch dann der Schreck, der Hochtöner klemmt, ist auch mit sanften Nachdruck nicht in die Ausfräsung hinein zu bekommen. Maße überprüft, sie stimmen :? Es handelt sich augenscheinlich um eine minimale nichtwinkligkeit, die durch den Materialauftrag des Wachsöls verstärkt wurde. Mist, das muss ich nacharbeiten. Draussen (auf meinem Balkon) geht gar nichts, ein schweres Unwetter zieht durch das Sauerland. Da muss ich wohl in der nächsten Woche nachfräsen Sehr sehr ärgerlich!!! : [Beitrag von bergteufel_2 am 19. Jul 2008, 17:38 bearbeitet] |
||||||||
A-Abraxas
Inventar |
#198 erstellt: 19. Jul 2008, 18:08 | |||||||
Hallo,
da sollte es doch reichen, ein wenig mit einem Cutter-Messer "nachzuschneiden" . Schweres Gerät wie eine Oberfräse würde ich erst einsetzen, wenn es mit Schneiden / Schaben nicht hinzukriegen ist. Die Gefahr, unbeabsichtigte Bearbeitungsspuren auf der Front zu hinterlassen, ist nicht zu unterschätzen. Viele Grüße |
||||||||
bergteufel_2
Inventar |
#199 erstellt: 19. Jul 2008, 20:46 | |||||||
Hi Abraxas, ähnlich sehe ich das auch und habe gerade ein wenig geschmirgelt, der HT sitzt nun fast drin. Mit einem Cutter-Messer trau ich mich nicht,da ich die Gefahr eines abrutschen sehe, so daß ein tieferer Kratzer entstehen könnte. Ich denke das es u.U. auch ohne nachfräsen gelingen könnte. |
||||||||
testfahrer
Inventar |
#200 erstellt: 19. Jul 2008, 20:48 | |||||||
das thema cutter messer zur holzbearbeitung hatten wir ja vor kurzen erst in einem anderen thread. meine empfehlung ist, nimm dir die zeit und benutze schleifpapier. es wäre zu ärgelich, wenn du dir mit dem cutter irgendetwas versaust. edit: war ich wohl etwas langsam... gruß christof [Beitrag von testfahrer am 19. Jul 2008, 20:49 bearbeitet] |
||||||||
ronmann
Inventar |
#201 erstellt: 19. Jul 2008, 21:50 | |||||||
ich glaube die Standversion geht durch das größere Volumen und die höchstwahrscheinlich tiefere Abstimmung minimal tiefer ins Regal ääh den Keller... na du weist schon. Udo würde da sicher Auskunft geben. Ne Gehäuseberechnung mit Volumen und BR-Rohr-Maßen könnte jeder nachprüfen, also wird er kein Geheimnis draus machen. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Duetta Top ----> Baubericht peter_griffin am 04.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 10 Beiträge |
Baubericht Duetta dodo82 am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 6 Beiträge |
Duetta Top Light Fragen bungo am 12.11.2011 – Letzte Antwort am 19.11.2011 – 10 Beiträge |
Bau Duetta Top ADW Recharger am 10.07.2012 – Letzte Antwort am 11.08.2012 – 37 Beiträge |
Baubericht Duetta Top Light als Standbox : Fäddich!!! (bis aufs Finish) maggo.h am 29.05.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 81 Beiträge |
Duetta Top im Heimkino: Womit kombinierbar Microsaft am 05.06.2012 – Letzte Antwort am 05.06.2012 – 2 Beiträge |
Schwierigkeiten mit der Duetta Top ADW maiksner am 06.10.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 15 Beiträge |
Duetta Top (mit Bildern) lillith am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 31 Beiträge |
Duetta Top - Abmessunge falsch? KlassikHörer am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 20.11.2005 – 12 Beiträge |
Duetta Top ADW transswiss am 02.05.2006 – Letzte Antwort am 03.05.2006 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.103
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.466