HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Duetta Top - Abmessunge falsch? | |
|
Duetta Top - Abmessunge falsch?+A -A |
||
Autor |
| |
KlassikHörer
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#1
erstellt: 16. Nov 2005, |
Hallo, Wollte die trüben Novembertage nutzen und endlich die Duetta Top bauen (Lautsprecher, Bauteile, Holz liegen schon länger bereit). Nachdem ich das die Stückliste (2 Längsversteifungen für eine Box) nicht stimmt, scheinen auch die Maße für die Aussparungen fehlerhaft zu sein: 1. Zwischen dem Auschnitt für den Tieftöner und dem vorderen Kreisausschnitt sind nur 5 mm Material. Macht das so Sinn? Wie habt ihr das gemacht? Den Tieftönerausschnitt nicht gerade, sondern schräg entsprechend der Chassiskorbneigung? 2. Die hintere Querversteifung ragt in den oberen Kreisausschnitt hinein, d.h. sie kann nicht richtig verleimt usw. werden. Die Kreisausschnitte weiter an den oberen bzw. unteren Rand setzen und die Querverstrebung einfach dazwischen? Habe die Maße mal auf eine Längsverstrebung eingezeichnet, hier ist das Foto davon: ![]() Wer von euch hat die Box gebaut und habt ihr etwas an den Maßen geändert? Gruß Jürgen [Beitrag von KlassikHörer am 16. Nov 2005, 10:34 bearbeitet] |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
10:15
![]() |
#2
erstellt: 16. Nov 2005, |
Ich kann zwar nichts über den Bauplan sagen, jedoch besitzt dieses Forum eine Suchfunktion. Klickst du auf Suche, so erscheint die google-Suche, die du "bemängelst". Unter dem Begriff "Suche nach:" ist ein Link zur "erweiterten Suche", der dich dann zur Forensuche mit speziellen Einstellungen leitet. Ich hoffe, dort findest du weitere Infos zu deinen Problemen. |
||
|
||
KlassikHörer
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#3
erstellt: 16. Nov 2005, |
Habe es jetzt über die Forumssuche probiert, dazu aber nichts gefunden. Also wer die Box gebaut hat: bitte Infos ... Gruß Jürgen |
||
markusred
Inventar |
10:56
![]() |
#4
erstellt: 16. Nov 2005, |
Hallo Jürgen, Du überschätzt sehr die etwaigen Auswirkungen leichter Modifikationen an dem Versteifungsbrett. Du brauchst Dich keineswegs sklavisch und milimetergenau an die Abmessungen zu halten. Es ist vollkommen egal, ob die Ausschnitte in der Platte rund oder eckig sind. Auch wenn die Ausschnitte etwas größer sind oder anders auf dem Brett angeordnet wären, macht das klanglich nichts aus. Ich würde insgesamt die Ausschnitte größer als im Originalplan machen. Hauptsache, das Brett versteift noch einigermaßen die gegenüberliegenden Wände. Und wenn ich schon mal dabei bin: Bevor Du viel Geld in Flachband-/Tritecspulen, Ölpapier-/Glimmerkondis und sonstige Superfrequenzweichenbauteile oder Highendkabel usw. investierst (wer hört das nachweisbar ?), rate ich dir eher zu größtmöglicher Sorgfalt bei der Boxenaufstellung und die Verbesserung der Raumakustik. |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
11:30
![]() |
#5
erstellt: 16. Nov 2005, |
@klassikhörer bist du sicher, dass du die "duetta top" meinst? wenn ich deine fotos betrachte, sehe ich, dass du offenbar ein konstrukt mit 2 tmt baust. die "duetta top" verfügt nur über einen tmt und einen er4. den korrekten bauplan kannst du auf ![]() gruß [Beitrag von donhighend am 16. Nov 2005, 11:32 bearbeitet] |
||
KlassikHörer
Ist häufiger hier |
12:53
![]() |
#6
erstellt: 16. Nov 2005, |
Hallo donhighend, ja ich bin mir völlig sicher! Wie es in meinem Text steht, ist das Brett die Längsversteifung, die rechteckige Markierung darauf ist für den Tieftöner, die Markierung für den Hochtöner ist nicht eingezeichnet. Ähm ... und das ist nur ein Foto. In die Mitte der MDF-Platte habe ich ein Lineal aufgelegt. Gruß Jürgen [Beitrag von KlassikHörer am 16. Nov 2005, 12:55 bearbeitet] |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
12:59
![]() |
#7
erstellt: 16. Nov 2005, |
@klassikhörer ok, hatte es für zwei einzelne bretter gehalten, über die du das lineal gelegt hast. dennoch, der originalplan ist unter der angegebenen webadresse ersichtlich... gruß |
||
KlassikHörer
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#8
erstellt: 16. Nov 2005, |
Hallo donhighend, habe mir die Seite angesehen, Maßzeichnungen finde ich dort nicht. Zumindest über die Suchfunktion unter ![]() Ich werde es wohl so machen, wie "markusred" es vorschlägt: die Aussparungen so setzen, dass sich alles montieren läßt und fertig. Ich finde es allerdings schon ärgerlich, wenn eine Zeitschrift so fehlerhafte Zeichnungen veröffentlicht. Beim Erstellen der Zeichnungen mit einem CAD-Programm hätte es eigentlich auffallen müssen. Gruß Jürgen |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#9
erstellt: 16. Nov 2005, |
@klassikhörer jaja, udos page ist ein wenig "gewöhnungsbedürftig", was die navigation angeht. ob das in direktem zusammenhang mit der rückseite seines ladens steht, kann ich nicht sagen ![]() ![]() der direkte link lautet: ![]() schöne grüße |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
13:52
![]() |
#10
erstellt: 16. Nov 2005, |
Hallo Jürgen, wer über andere meckert und ihnen Fehler vorwirft, sollte vorher das Lesen einer Zeichnung üben *g*. Du hast das Brett um 90 Grad verdreht. In der Höhe hat es 350 mm und in der Tiefe 320. Dann passt das auch. Gruß Udo PS: In der ADW-Variante habe ich die Matrix durch Versteifungsbretter ersetzt und den Reflexkanal nach vorn gelegt. |
||
ekaus
Neuling |
00:38
![]() |
#11
erstellt: 20. Nov 2005, |
Guten Abend Jürgen und einen schönen Gruß an Udo. Habe die Duetta Top vor 3 Jahren gebaut und kann dir sagen dass die Versteifungen, wenn überhaupt bei abweichung, eine minimale veränderung der Gehäusegröße verursachen. Viel wichtiger ist das richtige Dämmen der Box. Da solltest du eine gute Naturwolle nehmen und nur die unteren Kammern und die obere vordere mit insgesamt max. 3 Matten füllen. Der Hochtöner wurde vom Udo als ich bei ihm war mit einer Lage Wolle und darauf eine dünne Mossgummimatte hinterfüttert (das war DER Vortschritt). Achso in der Zeichnung zur Duetta Top ist ein kleiner Fehler. in der Versteifung parallel zur Schallwand gehören Kreisausschnitte vor die Reflexrohre. Ein Bedämpfen der Reflexrohre kann zum Feinabstimmen des Basses auch hilfreich sein. Und wenn die Box fertig ist, penibel ausrichten und du hast DIE SUPERBOX. Schöne Grüße EddI ![]() |
||
ekaus
Neuling |
00:42
![]() |
#12
erstellt: 20. Nov 2005, |
Und nun noch eine Frage an Udo, kannst du dich an mein Bassproblem erinnern als ich bei dir war? Kann ich das eventuell durch einen Reflexkanal nach vorne abändern (natürlich andere Boxvariante)oder bleibt alles gleich und ich muss den Raum abändern ? Schöne Grüße Eddi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Duetta Top (mit Bildern) lillith am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 31 Beiträge |
Duetta Top ADW transswiss am 02.05.2006 – Letzte Antwort am 03.05.2006 – 10 Beiträge |
Weiche Duetta top voxac30 am 19.12.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 2 Beiträge |
Duetta Top light verbessern? gürteltier am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 8 Beiträge |
Duetta Top Light modifizieren? gürteltier am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 13.05.2007 – 33 Beiträge |
Duetta Top ----> Baubericht peter_griffin am 04.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 10 Beiträge |
Baubericht Duetta Top Standversion bergteufel_2 am 27.05.2008 – Letzte Antwort am 19.10.2008 – 250 Beiträge |
Duetta Top oder Bluenote? etonfan am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 16.08.2008 – 59 Beiträge |
Bau Duetta Top Light MrMulugulu am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 12 Beiträge |
Duetta Top in Hannover ! schall_wandelnder am 20.05.2011 – Letzte Antwort am 22.05.2011 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.560
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.177