HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Tief/Mittelton-Ende nach 15 Jahren | |
|
Tief/Mittelton-Ende nach 15 Jahren+A -A |
||
Autor |
| |
music_paul
Neuling |
22:34
![]() |
#1
erstellt: 29. Dez 2003, |
Hallo, ich hoffe dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Vor fast ewigen Zeiten (so schlappe 15 Jahre) hatte ich was zusammengespart und mir einen gewagten Eigenbau erstellt. Drinnen war die "selbstgebastelte Mittelklassebox" (Stereoplay ?) Naja, jetzt hängt die Aufhängung des Tief/Mitteltöners in Fetzen runter. Den gibts wohl nimmer. DATEN vom Aufkleber: WHD BMT 200/25-93/4 Nenn/Musikbel.:60/90W; Übertragungsbereich 30..3000Hz, Eigenres.45Hz, Schalldruck 90dB, Nenn-Impedanz 4Ohm, Korb: 215x215mm, Schallwandöffnung 185mm. Was passt da in Geometrie und Technik am Besten ? Bei Conrad und Visaton finde ich ähnliches, aber ich habe keine Ahnung, was ich nehmen soll. Nochmal alles neu basteln, das wäre der Gau. Zeitlich gesehen. Danke für die Hilfe |
||
gst
Inventar |
22:39
![]() |
#2
erstellt: 30. Dez 2003, |
Bei der Durchsicht der Daten ist mir aufgefallen, daß z.B. der beste Visaton (VIS T 200-4) nur 88 db Kennschalldruck hat. gesehn bei reichelt. Bei Conrad habe ich nur Schrott gesehen. Nicht ohne Grund war WHD nicht schlecht, besonders die Tieftonlautsprecher hatten schon in den 70iger Jahren mit die kräftigsten Magnete. Ich glaube, du must die bessere Quellen ansehen... gst |
||
|
||
music_paul
Neuling |
08:46
![]() |
#3
erstellt: 31. Dez 2003, |
Das war aber noch das nächstliegendste. Alles andere was ich gefunden habe, passt nicht (Alcone, Eton, Seas, Peerless...) Offensichtlich hab ich auch mit den 4 Ohm Impedanz was exotisches bei diesen Dimensionen. Oder kann man da auch 8 Ohm dranhängen ? Hat einer ne Idee für ein komplett neues 2Wege-Design in einer 23l-Bassreflexbox ? Warum sind eigentlich so krasse Unterschiede bei den Chassispreisen, wo doch in den Daten fast kein Unterschied zu sehen ist ? Danke für Tipps.... ![]() |
||
das_n
Inventar |
09:33
![]() |
#4
erstellt: 31. Dez 2003, |
ungefähr 23l : Sputnik 17-2 ![]() etwas mehr, aber auch mit 20er bass: Pirol C ![]() vielleicht findest du noch was anderes bei ![]() |
||
wolfi
Inventar |
15:05
![]() |
#5
erstellt: 01. Jan 2004, |
Hallo, Berndt Stark hatte bewusst ein 20 cm -4- Ohm- Chassis genommen, um einen " satten " Klang mit 4 Ohm - optimierten Verstärkern zu erzeugen. Später hat er die Box als geschlossene empfohlen. 4 -Ohm- Chassis sind heute recht unbeliebt in der Bastelszene, weshalb u.U.tatsächlich nur ein Visaton in Betracht kommen könnte, wobei der Schalldruck kein Problem sein dürfte. Sollte die Weichencharakteristik herauszufinden sein, könnte man mehr über ein geeignetes Ersatzchassis sagen. |
||
music_paul
Neuling |
11:33
![]() |
#6
erstellt: 02. Jan 2004, |
Habe noch was gefunden: Mivoc XAW 210 HC Tieftöner, ist zwar 10mm größer hat aber die gleichen Einbaudurchmesser. Immerhin 4 Ohm, 25..3000Hz , 87,9 dB Aber : Eigenresonanz 32 Hz (macht das was ?) ![]() Danke für den einen oder andern Hinweis. |
||
wolfi
Inventar |
11:01
![]() |
#7
erstellt: 05. Jan 2004, |
Hallo, der alte TT hatte eine relativ hohe Resonanzfrequenz und einen eher schwachen Antrieb. Eigentlich eignete sich das Chassis eher für eine geschlossene Box - wie sie später vom Entwickler auch vorgeschlagen wurde. Er wollte trotz des kleinen Gehäuses einen üppigen Bass vortäuschen und hob deshalb den oberen Bass durch einen eigentlich zu hohen Qtb- Wert an. Im eingebauten Zustand lag die Resonanzfrequenz bei rund 70 Hz und der Q bei 1,3. Auch wurde die anfängliche 12 dB-Weiche im Bass durch eine 18 dB -Trennung abgelöst. Wenn man sich also am Original orientieren will, sollte man einen TT wählen, der im eingebauten Zustand ca. 70Hz bei Q um 1,3 besitzt. Als Billiglösung wäre an einen Visaton WS 20 E zu denken, präzisere Basswiedergabe liefert der WS 20 S; hier müsste aber wahrscheinlich der HT im Pegel abgesenkt werden und wegen der Resonanzprobleme des TT wäre die 18 dB-Weiche wünschenswert. Suchen könnte man auch im Autohifi-Bereich z.B. bei Peerless. Dort findet sich im "normalen " 8-Ohm-Bereich auch der CSX 217 T, der aufgrund seines flachen Mitteltonbereiches an der 4 -Ohm-Weiche laufen könnte - allerdings müsste auch hier wohl der HT abgesenkt werden. |
||
wolfi
Inventar |
11:05
![]() |
#8
erstellt: 05. Jan 2004, |
Nachtag: Die Firma WHD ( Wilhelm Huber, Deisslingen ) sollte noch existieren. Vielleicht haben die noch etwas am Lager. |
||
topper
Hat sich gelöscht |
06:18
![]() |
#9
erstellt: 08. Jan 2004, |
hey vielleicht kannst du deine chassis ja auch neu conen lassen.schau mal bei www.anello.de.habe da beste erfahrungen mit gemacht. gruss jupp |
||
music_paul
Neuling |
14:32
![]() |
#10
erstellt: 08. Jan 2004, |
Hallo, mal eine kleine Zusammenfassung aller Tipps, und falls Euch so ein Thema nochmal unterkommt: 1. WHD existiert noch. Wie vermutet gibts diese Chassis nicht mehr. Dennoch sehr freundlicher Hinweis auf Reparaturmöglichkeiten (Fa. Klangmeister, Lemgo) Restbestände evtl. bei WWU electronic in Appenweier Ob die gealterten Chassis dann nicht auch schnell die Grätsche machen, weiß natürlich niemand. 2. WHD-Ersatzempfehlung: Monacor, Visaton und Intertechnik. Hab mich jetzt aufgrund weiterer Empfehlungen für die Visaton W200SC entschieden. Bericht folgt. Danke für Eure Hilfe. MH ![]() |
||
MojoMC
Inventar |
15:59
![]() |
#11
erstellt: 08. Jan 2004, |
Danke für DEN Tipp. ![]() Warum hat man diese Firma genannt, räumliche Nähe zu dir oder einfach Stammwerkstatt der Firma? |
||
wolfi
Inventar |
17:36
![]() |
#12
erstellt: 08. Jan 2004, |
Hallo, zum Schluss noch mal: Wahrscheinlich wird der Bass tiefer, aber schlanker. Wegen der Mitteltonprobleme des W 200 S muss man möglicherweise die Flankensteilheit des Tiefpasses erhöhen. Zunächst viel Glück. |
||
music_paul
Neuling |
21:41
![]() |
#13
erstellt: 08. Jan 2004, |
....Lemgo liegt nicht unbedingt vor meiner Haustür, sondern schlappe 530 km nördlich... Wie ändert man denn die Flankensteilheit eines Filters, von dem man überhaupt keine Daten und Ahnung hat ? DAs wird spannend. |
||
wolfi
Inventar |
10:05
![]() |
#14
erstellt: 09. Jan 2004, |
Nachlesen ( und gegebenfalls messen ). Die Box war ein Bauvorschlag von Berndt Stark, der sie in der 3. und 4. (?) Auflage seines Buches ( Lautsprecherhandbuch ) ausführlich samt Filter vorstellte. |
||
music_paul
Neuling |
16:49
![]() |
#15
erstellt: 09. Jan 2004, |
Hut ab, Wolfi, gst und Co., Vorhersage war ziemlich richtig. Neues Chassis ist maximal mit der Note "befriedigend". Jetzt bleibt mir nichts anderes übrig, als mich an die Weiche zu trauen. Zunächst muss ich das Buch besorgen. Leider scheint es nur höhere Auflagen zu geben, ebay negativ. Mal sehen, vielleicht finde ich in einer Bibliothek noch eine ältere Ausgabe. Oder hat einer 'nen pdf für mich ? ![]() MH |
||
wolfi
Inventar |
15:53
![]() |
#16
erstellt: 12. Jan 2004, |
Hallo music paul, beschreibe doch bitte ein wenig die " Fehler " der neuen Box genauer - "maximal befriedigend" ist halt ein wenig unpräzise. |
||
music_paul
Neuling |
22:58
![]() |
#17
erstellt: 12. Jan 2004, |
ok. Also daß der Bass "tiefer" geworden ist, kann ich nicht nachvollziehen. "Schlanker" i.S. von einem schmaleren Frequenzspektrum mit gleicher Emissionsintensität ja. Außerdem hat die W200SC tatsächlich im mittleren Frequenzbereich hörbar weniger Anteil, d.h. es scheint sich um die von Dir angekündigten "Mitteltonprobleme" zu handeln. Insgesamt also kein adäquater Ersatz, von Schrott will ich aber nicht reden. Bei Teilen meiner Teststückchen (Mendelsson, Italienische 1+2+3) klingts wie vorher, bei den Teilen mit mehr Mittelfrequenzen fehlt einfach was. ![]() |
||
wolfi
Inventar |
14:54
![]() |
#18
erstellt: 13. Jan 2004, |
Hallo, die Box hatte zuletzt einen 18 dB -Tiefpass mit den Werten L1= 1,5 mH,L2= 0,47 mH,C1= 15uF und einen Hochpass mit C2= 6,8 uF und L3= 0,22 mH. Ferner gibt es einen Spannungsteiler mit R1= 2,2 und R2 = 5,6 Ohm. Schau Dir also Deine Weiche an, versuche es mit brücken oder verkleinern von L2 und falls es nur L1 gibt, muss diese verkleinert werden. Ferner muss wahrscheinlich R1 auf 2,7 bis 3,3 Ohm erhöht werden. Liegt das Mittenproblem weiter oben ( im Bereich Übergang zum Hochtöner ) muss C1 auf zunächst auf 10 uF verringert werden. Viel Spass bei der Arbeit. |
||
wolf02
Neuling |
16:18
![]() |
#19
erstellt: 02. Jul 2007, |
Hallo erstmal. also ich kann dir noch die guten alten BMT 200 /25/25-93 besorgen. wenn du interesse hast melde dich wolf |
||
harryWHD
Neuling |
15:11
![]() |
#20
erstellt: 16. Mai 2008, |
Hallo Wolf, bin bei der Internetrecherche auf dieses Forum gestossen, der letzte Eintrag zu diesem Thema ist zwar schon fast ein Jahr alt, aber evtl.... Habe ein ähnliches Problem wie beschrieben und sollten sich noch irgendwo Restbestände an den guten alten WHD BMT 200 auftreiben lassen wäre das hervorragend. Vielen Dank für Feedback Harry |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bausatz für Görlich Tief-Mittelton schunkelaugust1960 am 24.11.2005 – Letzte Antwort am 25.11.2005 – 11 Beiträge |
Welche Chassies? 17cm Tief/Mittelton stinki91 am 18.03.2009 – Letzte Antwort am 22.03.2009 – 22 Beiträge |
Suche passendes Chassis für Tief-Mittelton Dr.Noise am 12.01.2016 – Letzte Antwort am 13.01.2016 – 10 Beiträge |
Konus Mittelton abgeraucht!!! ukw am 21.08.2004 – Letzte Antwort am 06.07.2010 – 16 Beiträge |
Mittelton-Horn oder normaler Mitteltöner? HelixFreak am 07.07.2007 – Letzte Antwort am 08.07.2007 – 20 Beiträge |
mittelton horn gesucht dummi86 am 02.05.2007 – Letzte Antwort am 19.05.2007 – 11 Beiträge |
Mittelton- Kalotte Jim! am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 29 Beiträge |
hoch/mittelton set gesucht holzwurm1sebi am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 19 Beiträge |
Welchen Tief / Mitteltöner 15 -15,5 cm Durch. lutschkolben1 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 20.08.2009 – 9 Beiträge |
Mittelton grundton zu laut Paul_Drinhausen am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.524