HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » 12" / 1" Fullrange bauen will ! | |
|
12" / 1" Fullrange bauen will !+A -A |
||
Autor |
| |
Schranzkopf84
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:53
![]() |
#1
erstellt: 20. Dez 2007, |
Hallo zusammen!!! Ich möchte mir gerne kleine PA's bauen un weiß nicht 1. ob das eine gute mischung ist. 2. welche weiche ich nehmen soll da ich keine ahnung von weichen hab. 3. ob ich das als fullrange oder top bauen soll. schlagt mir was vor ![]() die Speaker: Hochton MPA HPA 248 25.00 Euro / Stück • 200 Watt R.M.S. (min. 12 dB / Okt., 4000 Hz) • möglicher Einsatzbereich 2.800 - 20.000 Hz • Schalldruck 105 dB 1W / 1m • Impedanz 8 Ohm • 90 x 40° Abstrahlwinkel • sehr robustes Gehäuse ![]() Bass/Midbass EMINENCE Gamma 12 Chassis 58€ details auf ![]() bitte keine blöden komentare sondern einfach nur behilflich sein, danke ![]() |
||
Schranzkopf84
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:56
![]() |
#2
erstellt: 20. Dez 2007, |
ps: ich höre schranz und brauch daher keinen tiefbass... soll im midbass stark sein.... nehme diese komponenten, weil geld nicht auf bäumen wächst ![]() |
||
|
||
DER_BASTLER
Inventar |
20:00
![]() |
#3
erstellt: 20. Dez 2007, |
geht doch noch günstiger: ![]() plus Kenford B treiber von traumboxen.de im endeffekt günstiger und noch besser: ![]() Da ist eben schon alles drin. Den Preis der Weiche etc sollte man bei PA net vernachlässigen. Evtl. reicht dir auch die: ![]() Klanglich etc ist die PA302 aber besser und für das Geld echt gut. Obwohl ich selbstbau mag muss ich zugeben das zudem Preis sowas nciht machbar ist. |
||
Granuba
Inventar |
20:01
![]() |
#4
erstellt: 20. Dez 2007, |
Hi,
und darum schmeißt du es so weg? ![]() ![]() Oder aber: ![]() Oder ne Nummer größer: ![]() Harry |
||
Schranzkopf84
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:25
![]() |
#5
erstellt: 20. Dez 2007, |
sehn nett aus die links;) aber.... möchte dann doch selber basteln und da soll auch nen bissle was an lautstärke rauskommen... dache an ca 105db mache oft und viel party auch im freien und da is mehr membranfläche doch besser oder??? |
||
Schranzkopf84
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:30
![]() |
#6
erstellt: 20. Dez 2007, |
hab mir ![]() is nen gedanken wert un übersteigt auch nicht meine kasse haben 100db... das reicht völlig aus.. |
||
averett
Stammgast |
09:51
![]() |
#7
erstellt: 21. Dez 2007, |
HaHa
Stammgast |
11:23
![]() |
#8
erstellt: 21. Dez 2007, |
105 dB mit 12" 1" ist komplette Utopie. 98 dB sind das absolute Maximum bei einer solchen Bestückung und "konventionellem" Gehäuse - und dann nur bis 100 Hz, darunter is nix mehr los. Mit einem Horn könnte man das zwar erreichen, aber nicht im Bass. Die Mystery hat 97 dB. |
||
kboe
Inventar |
17:09
![]() |
#9
erstellt: 21. Dez 2007, |
ich hab das so verstanden, daß die 105 dB der maximalpegel sein sollen und nicht die empfindlichkeit bei 2,83V..... gruß kboe |
||
HaHa
Stammgast |
23:05
![]() |
#10
erstellt: 21. Dez 2007, |
Na für 105 dB max. Schalldruck brauchts aber keine 12" sondern nur 12cm ![]() |
||
kboe
Inventar |
07:54
![]() |
#11
erstellt: 22. Dez 2007, |
bei 12 cm hub ![]() praktisch quadratisches bohrung-hub-verhältnis gruß kboe |
||
HaHa
Stammgast |
10:08
![]() |
#12
erstellt: 22. Dez 2007, |
Quatsch. 6 Liter auf 80 Hz abgestimmt, 60 Watt Impulse draufheizen und schon sind wir bei 105 dB, bei maximal 5,5 mm Hub. Klar, die Spule schwult schon außerhalb des Magnetfeldes, aber es ist machbar und praktikabel. |
||
HerrBolsch
Inventar |
20:34
![]() |
#13
erstellt: 22. Dez 2007, |
Da oben steht
, nicht max 105dB max. Gruß |
||
kboe
Inventar |
21:29
![]() |
#14
erstellt: 22. Dez 2007, |
OK, das mit den 1W1m hab ich wohl wegen utopismus überlesen... gruß kboe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lavocespeakers 12" Fullrange Joines_01 am 06.02.2024 – Letzte Antwort am 22.04.2024 – 11 Beiträge |
Fullrange Grabbelmann am 07.08.2011 – Letzte Antwort am 08.08.2011 – 14 Beiträge |
Fullrange Horn - welches bauen? andi.f am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2006 – 22 Beiträge |
CT209 fullrange (computerbox) pablomhr am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 8 Beiträge |
Basslautsprecher Fullrange ohne Weiche? miko am 12.10.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 5 Beiträge |
fullrange-Piezos el`Ol am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 4 Beiträge |
Eigenbau Fullrange-Lautsprecher am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 9 Beiträge |
Projekt: Fullrange Aktivboxen Domking33 am 02.03.2011 – Letzte Antwort am 04.03.2011 – 13 Beiträge |
Rearloaded Horn ohne Druckkammer - Fullrange! Zatzen am 19.05.2010 – Letzte Antwort am 20.05.2010 – 8 Beiträge |
Omnes Audio L8 Fullrange Giustolisi am 24.12.2010 – Letzte Antwort am 25.12.2010 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.634